Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Neulich im Museum wollte ich einen gewellten Vorhang, der von der Decke bis zum Boden reichte, in einem abgedunkelten Raum mit der A7RIII aufnehmen. Damit der ganze Vorhang aufs Bild passte, wollte ich ihn in Hochformat aufnehmen. Der AF fand aber keine Kante zum Scharfstellen, im Quervormat war dies hingegen kein Problem.

Woran liegt das? Das Objektiv war das 2,8/45 sigma, das noch nie Probleme mit dem AF machte.
(Mein Freund, der mit seiner A7RIV dabei war, machte die gleiche Erfahrung.)
Das ist jetzt kein Mega-Problem für mich, ich würde es nur gerne verstehen...
grüße Fred

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 43 Minuten schrieb fred:

Neulich im Museum wollte ich einen gewellten Vorhang, der von der Decke bis zum Boden reichte, in einem abgedunkelten Raum mit der A7RIII aufnehmen. Damit der ganze Vorhang aufs Bild passte, wollte ich ihn in Hochformat aufnehmen. Der AF fand aber keine Kante zum Scharfstellen, im Quervormat war dies hingegen kein Problem.

Woran liegt das? Das Objektiv war das 2,8/45 sigma, das noch nie Probleme mit dem AF machte.
(Mein Freund, der mit seiner A7RIV dabei war, machte die gleiche Erfahrung.)
Das ist jetzt kein Mega-Problem für mich, ich würde es nur gerne verstehen...
grüße Fred

Die meisten spiegellosen Kameras haben keine Kreuzsensoren. Wenn also alle Kontraste waagerecht bei Landschaft oder senkrecht beim Portraitmodus liegen, gibt es Probleme. Im Zweifel diagonal anvisieren, in hartnäckigen Fällen mit AFS anvisieren und halten und dann ausgerichtet auslösen.

  • Like 2
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte vor kurzem ein ähnliches Problem mit der A7CR - das hatte ich bisher noch nie. Es waren nur waagrechte oder senkrechte Linien. Erst als ich die Kamera zum Scharfstellen um 45  Grad gedreht hatte,  konnte sie scharfstellen. Man lernt nie aus.

  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 37 Minuten schrieb MadCat:

Ich hätte da jetzt auch nicht an fehlende Kreuzsensoren gedacht, wo doch selbst Uralt-DLSR die hatten ...

DSLRs haben extra AF Module, oft in Kreuzform. Spiegellose messen auf dem Sensor, der bekanntlich in Zeilen aufgebaut ist. Kreuzsensoren sind da nicht unmöglich, aber sehr aufwändig und in 99,9% nicht notwendig.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ja, soweit vom Aufbau klar. Ich hätte nur nicht erwartet, dass der AF da nur in der Zeile arbeitet und nicht auch die Pixel in den Reihen darüber und darunter berücksichtigt. In der Theorie dadurch ja irgendwie ein Rückschritt, wenngleich i.d.R. die AF-Systeme ja insgesamt deutlich schneller und genauer geworden sind und es daher im Alltag selten auffällt. Dafür natürlich grundsätzlich kein Back-/Frontfokus mehr. Da war die Justage manchmal ja auch echt ein Krampf. 

  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 weeks later...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...