palpetine Geschrieben 31. Juli 2024 Share #1 Geschrieben 31. Juli 2024 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo, ich bin leider nicht sehr firm mit dem Thema aber abreite mich gerne ein bisschen ein. Profi werde ich nicht, dafür habe ich zu viele Interessen und Hobbys 😕 😛 Ich habe eine Sony Alpha 6400 Kamera hier und 2 Objektive. AOM Sony SELP1650 16-50 mm OSS-Objektiv f/3,5-5,6 Sony SEL-55210 Tele-Zoom-Objektiv (55-210mm, f/4.5-6.3, OSS,APS-C Nun würde ich gerne nebens Natur wie Landschaft und Tiere auch gerne Portraits aufnehmen mit einem schönen Bokeh. Dazu wähle ich am Drehregler "A" Blendenpriorität. Anschließend drehe ich den Regler ganz nach links auf eine Blende von 3.5 (1. Objektiv). Trotzdem hat der Bokeh Effekt sehr sehr schwach ausgeprägt. Mit dem Pixel 8 Pro habe ich da deutlich schönere Fotos (klar, da ist auch schon viel Nachbearbeitung dabei) aber ich würde gerne bessere Fotos "ab Werk" gerne mit der Sony Alpha machen. Hat jemand einen Tipp für mich? Liebe Grüße Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 31. Juli 2024 Geschrieben 31. Juli 2024 Hallo palpetine, schau mal hier Schönes Bokeh Portraits mit Sony Alpha 6400 und 3-5-56/16-50. Dort wird jeder fündig!
IX. Geschrieben 31. Juli 2024 Share #2 Geschrieben 31. Juli 2024 (bearbeitet) Mit deiner Auswahl an Objektiven würde ich das 55-210 probieren. Lange Brennweite, den Abstand entsprechend für das Portrait wählen und abdrücken. Durch die Entfernung stellt sich auch bei Blende 6.3 der gewünschte Effekt ein. Für den gewünschten Unschärfeeffekt ist die Blende bzw. die geringe Schärfentiefe verantwortlich. Je kleiner die Zahl umso verschwommener der Hintergrund. Als Alternative kann man auch über eine Festbrennweite mit 35 oder 50mm nachdenken. Diese haben den Effekt stärker ausgeprägt. Auch ein Tamron 17-70 2.8 würde sich für dich eignen. bearbeitet 31. Juli 2024 von IX. 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
leicanik Geschrieben 31. Juli 2024 Share #3 Geschrieben 31. Juli 2024 (bearbeitet) vor 36 Minuten schrieb palpetine: Hat jemand einen Tipp für mich? Ich würde dafür entweder das Sigma 1.4/56mm oder das Samyang 1.8/75mm nehmen. Beide sind scharf und stellen mit schönem Bokeh frei. Das Samyang ist ein Vollformat-Objektiv, aber so klein und leicht, dass es auch an Sony APS-C sehr gut passt. Ich nehme es gerne an der A6600. Das Sigma 56mm hatte ich mal und habe es nur weggegeben, weil ich auch noch ein Sony 1.8/55mm habe. Es gefiel mir aber ebenfalls für Porträts sehr gut. Letztlich macht man mit beiden nichts falsch, es ist eher eine Frage, welche Brennweite man haben möchte. Das 75mm kann für Innenräume schon etwas lang sein, da eignet sich das Sigma besser. Für draußen mag ich die 75mm aber sehr gerne. Mit deinen vorhandenen Objektiven bringt es — sofern genug Platz ist — mehr, mit deinem 55-210mm und längerer Brennweite zu arbeiten, selbst wenn die Blende damit kleiner ist als mit dem 16-50. bearbeitet 31. Juli 2024 von leicanik 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
leicanik Geschrieben 31. Juli 2024 Share #4 Geschrieben 31. Juli 2024 (bearbeitet) Es gäbe auch noch das Sony 1.8/50mm OSS. Das hat ein bisschen weniger Freistellungspotenzial als die beiden anderen, aber ein schönes Bokeh und es hat einen Stabi, den besitzen die beiden anderen nicht. Für Porträts eignet sich das auch sehr gut und ist von den dreien das billigste. Aber nicht verwechseln mit dem 1.8/50mm für Vollformat. bearbeitet 31. Juli 2024 von leicanik Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
palpetine Geschrieben 31. Juli 2024 Autor Share #5 Geschrieben 31. Juli 2024 Okay, danke für euer Feedback. Ich habe das jetzt so mitgenommen für mich. Das Tele-Objektiv sollte also für ein schönes Bokeh besser geeignet sein. Allerdings muss der Abstand oder die Abstände dann stimmen. Die anderen Objektive schaue ich mir an. Ich wollte eigentlich kein neues dafür kaufen aber im zweifelfall möchte ich ja schönes Fotos machen - da muss das Objektiv stimmen wie ich lerne 🙂 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
IX. Geschrieben 31. Juli 2024 Share #6 Geschrieben 31. Juli 2024 vor 2 Minuten schrieb palpetine: Das Tele-Objektiv sollte also für ein schönes Bokeh besser geeignet sein. Allerdings muss der Abstand oder die Abstände dann stimmen. Zumindest in deinem vorliegenden Fall. Ansonsten halt wirklich Festbrennweiten, die teilweise auch nicht sehr teuer sind. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gernot Geschrieben 31. Juli 2024 Share #7 Geschrieben 31. Juli 2024 (bearbeitet) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Vielleicht noch einmal Bokeh mit dem 55-210 mm an der a6400. Mit der Brennweite auf mehr als 130 mm und voller Öffnung geht da schon etwas, wenn der Hintergrund etwas weiter weg ist. Das Bokeh ist nicht beliebig fein geschliffen, aber mit dem preiswerten 55-210 mm kann man schon einmal anfangen, wenn man es schon hat. Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! bearbeitet 31. Juli 2024 von Gernot 8 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mawolf Geschrieben 6. August 2024 Share #8 Geschrieben 6. August 2024 Am 31.7.2024 um 15:44 schrieb palpetine: Okay, danke für euer Feedback. Ich habe das jetzt so mitgenommen für mich. Das Tele-Objektiv sollte also für ein schönes Bokeh besser geeignet sein. Allerdings muss der Abstand oder die Abstände dann stimmen. Die anderen Objektive schaue ich mir an. Ich wollte eigentlich kein neues dafür kaufen aber im zweifelfall möchte ich ja schönes Fotos machen - da muss das Objektiv stimmen wie ich lerne 🙂 Schmeisse als Objektivalternative im Budget-Bereich noch das Viltrox 85mm als Alternative in den Ring. Hat Autofokus, der für den Portraitbereich ausreichend ist und mit 85mm Brennweite und F1,8 als Blende gibt's beim Bokeh nix zu meckern. Preislich sind das ab 300,- Euronen für "wieneu" vom Händler. Mit echter Kamera ist das preisleistungsmäßig mit Autofokus schwer zu toppen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden