Nibor94 Geschrieben 20. November 2023 Share #1 Geschrieben 20. November 2023 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo, ich werd mir die Tage meine erste Kamera mit Objektiv kaufen [Falls es relevanz hat: Die Sony 6400 mit 18-135 mm Zoomobjetiv]. Da ich aber etwas ratlos / überfordert bin, wollte ich mal fragen was man alles an Equipment für den anfang braucht, oder da eh auch grade Black Friday ist paar zusatzt sachen dann direkt im sale kaufen. Hatte auch schon was recherchiert und habe mal eine liste erstellt. Und wollt mal nach ein paar Tipps Fragen, dann ggf auch Hersteller, was sinnvoll ist oder nicht. Danke schon mal im vorraus. Denke sehr wichtig Must have: - 2x Speicherkarten / 64GB oder 128GB ? - Speicherkartenbox - 2x Akku - Kleine kamera Tasche - Gegenlichtblende Denke vllt nicht so Wichtig: - Reinigungsstift - Blasebalg - Handschlaufe - Mini Stativ für Reisen - Fernauslöser - Speicherkarten Lesegerät - Regenschutz Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 20. November 2023 Geschrieben 20. November 2023 Hallo Nibor94, schau mal hier Kamera equipment für Anfänger. Dort wird jeder fündig!
Gast Geschrieben 20. November 2023 Share #2 Geschrieben 20. November 2023 Willkommen im Forum, Ich kaufe nur noch 128 oder 256 GB Karten aber manche Leute schwören auf viele kleine Karten. Kartenbox gibt es z.B. von JJC. Gegenlichtblende ist bei Sony dabei. Tasche oder Rucksack ist zu empfehlen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
florianK01 Geschrieben 20. November 2023 Share #3 Geschrieben 20. November 2023 Als Speicherkarte habe ich mit der Sandisk ExtremePro 64GB 200MB/s beste Erfahrungen gemacht. Reichen m.M.nach längstens aus und sind verhältnismässig günstig. Wenn Du Serienbilder macht ist die Schreibgeschwindigkeit fast wichtiger als die Kapazität. Taschen und Rucksäcke am besten wirklich mit dem Equipement ausprobieren, ebenso das Reisestativ, denn dieses passt idealerweise in den Rucksack bzw. kann daran gut befestigt werden. Zweiter Akku und externes Ladegerät sind für mich ein Muss, Gut und günstig ist Patona (Pro-Serien-Akkus) Der rest kommt dann mit der Zeit 😉 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 20. November 2023 Share #4 Geschrieben 20. November 2023 vor 32 Minuten schrieb florianK01: Sandisk ExtremePro 64GB 200MB/s 200MB/s ist nur die Lesegeschwindigkeit. Die kann auch nur 90MB/s schreiben, was allerdings bei einer 6400 egal ist. Die kann max ca. 30MB/s mit dem ultralahmen UHS-I Interface. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
florianK01 Geschrieben 20. November 2023 Share #5 Geschrieben 20. November 2023 vor 43 Minuten schrieb Octane: 200MB/s ist nur die Lesegeschwindigkeit. Die kann auch nur 90MB/s schreiben, was allerdings bei einer 6400 egal ist. Die kann max ca. 30MB/s mit dem ultralahmen UHS-I Interface. Ja, ist natürlich korrekt, die 200MB/s sind halt gross angeschrieben. Die Schreibgeschwindigkeit ist eben aber auch höher als bei anderen. Und Ja, wenn die Kamera gar nicht so viel hergibt, dann ist es etwas verlorene Kapazität, kann man sich dann sparen. Wenn Du allerdings viel Bilder später auf den PC übertragen willst und es "pressiert" kommt die Schreibgeschwindigkeit wieder zum tragen 😉 Ist fast so wie mit Hubraum, über den bekanntlich nix geht, ausser noch mehr Hubraum. Schöne Grüsse, Florian. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Scheureder Geschrieben 20. November 2023 Share #6 Geschrieben 20. November 2023 Also Reinigungsset finde ich sehr wichtig da ich fast jedes Mal vorher die Linse abblase. Rucksack auch da ich in diesem alles ordentlich verstaue. Habe das Reinigungsset von Rollei https://www.rollei.de/products/kamera-reinigungsset-travel-27016?_pos=4&_psq=Reinigunsset&_ss=e&_v=1.0 Und mein erster Rucksack der zum verstauen vollkommen reicht. https://www.rollei.de/collections/rucksacke/products/fotorucksack-fotoliner-ocean-mini-20315 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 20. November 2023 Share #7 Geschrieben 20. November 2023 Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 59 Minuten schrieb florianK01: Wenn Du allerdings viel Bilder später auf den PC übertragen willst und es "pressiert" kommt die Schreibgeschwindigkeit wieder zum tragen 😉 Eher die Lesegeschwindigkeit… Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
florianK01 Geschrieben 20. November 2023 Share #8 Geschrieben 20. November 2023 vor 11 Minuten schrieb H.erbert: Eher die Lesegeschwindigkeit… Ja natürlich - gleich 2 mal hintereinander werwurschtelt ... sorry. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kasdi Geschrieben 20. November 2023 Share #9 Geschrieben 20. November 2023 Ich finde, weniger ist mehr... Mein Fernauslöser, Regenschutz und die Peak Design Handschlaufen liegen ausschließlich und zu 100% in der Schublade rum. Ich komme, neben Objektiv und Cam, mit folgenden "Peripherien" aus: Handschlaufe (so eine kleine, leichte von hama), Blasebalg, Mikrofasertuch. Die Objektiv- und Bajonettdeckel sind natürlich auch dabei, aber selbst die Streulichtblenden habe ich ausgemustert. Kamera-Umhängetasche. Speicherkarten: eine. 128GB (fahre ich sehr gut mit) oder größer. Wer wechselt schon gerne Speicherkarten? Spart auch die Speicherkartenbox. Kartenleser? Nie einen besessen. Zwei Ersatzakkus sind gut (ich bin happy mit Duracell). Jeweils beschriften, z.B. A / B / C. Ladekabel mitnehmen (classic USB oder USB-C, je nachdem womit das Handy lädt) und abends+morgens nachladen. Ladeschale nicht kaufen bzw. zuhause lassen. Mini-Stativ für Reisen ist so eine Sache... Ich benutze deutlich häufiger eine Packung Taschentücher und meine Geldbörse, um eine gute Ausrichtung zu erreichen. Mein kleinster Tripod ist ein GorillaPod mit Rollei Kugelkopf - schon noch ein Klopper. Wollte den C-Rope Mini-Tripod ausprobieren, scheint aber aus dem Sortiment gefallen zu sein. Ansonsten, ich mag meine Peak Design 6l Sling Tasche sehr gern und nutze auch den Capture Clip v3 sehr häufig, den ich an der Tasche befestigt habe (macht aber bei 1 Cam 1 Lens wenig Sinn). Ansonsten sage ich: herzlichen Glückwunsch zur Kaufentscheidung! Ich finde du hast eine großartige Cam und ein sehr gutes Objektiv gewählt. Ich kann nur empfehlen, zügig das FN-Menü zu entschlacken und mit der Belegung der Custom-Tasten zu spielen (eines Tages mach ich mal nen Thread dazu...). Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 20. November 2023 Share #10 Geschrieben 20. November 2023 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb florianK01: Wenn Du allerdings viel Bilder später auf den PC übertragen willst und es "pressiert" kommt die Schreibgeschwindigkeit wieder zum tragen 😉 Die Lesegeschwindigkeit, die aber nur mit einem proprietären Sandisk Leser genutzt werden kann. vor 2 Stunden schrieb florianK01: Ist fast so wie mit Hubraum, über den bekanntlich nix geht, ausser noch mehr Hubraum. Eine veraltete Weisheit. bearbeitet 20. November 2023 von Octane Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Nibor94 Geschrieben 20. November 2023 Autor Share #11 Geschrieben 20. November 2023 Danke auf jeden fall für die antworten, hab jetzt noch was gegoogelt, aber hätte dazu noch ein paar fragen. Bei den Speicherkarten: Welche SD Karte findet ihr besser ? Sandisk Extreme Pro oder Sony Tough M, soll zwar etwas besser sein aber auch etwas teurer sein. Da ich eigentlich zu 80% nur Fotos machen werden und nur selten Filme, aber man weiß ja nie. V30 oder V60 ? Glaube V90 brauche ich nicht. Akku: Das mit den Akku´s hatte ich schon mal gehört das viele 3. Anbieter benutzten. Weil die Originalen ziemlich teuer sind. @florianK01 Aber meinst du mit Pro Serien Akkus die Patona Protect V1 NP-FW50 für die Sony ? Kleine kamera Tasche: Ja wenn dann suche eher eine kleine Tasche zum umhängen statt einem Rucksack. Da ich eh nur 1x Kamera mit 1x Objektiv besitzte, am besten sogar eine tasche die so groß ist das ich nicht ständig das objektiv ab und drauf schrauben muss sondern unterwegs auch drauf lassen kann. Gegenlichtblende: @Octane Ist die Gegenlichtblende bei der Kamera immer mit dabei oder bei dem Objektiv ? @kasdi Aber wieso hast du deine Streulichblende ausgemustert ? Dachte das es eher so ein mus have ding ist für die Kamera oder ist das eher nur Persönliche ansicht. - Bei Speicherkarten dachte ich eher an 2x 64 GB, falls eine kaputt geht hab ich dann noch eine. - Bei der Tasche würdest du mir als wenn dann eher die Peak Design Sling Tasche, aber eher mit 3L statt 6L empfehlen, oder ist die dann evtl zu klein dann ? Weil ich keine lust hab wenn ich unterwegs bin jedes mal das Objektiv ab und drauf schrauben. - Danke, ja hat auch sehr lange such zeit gebraucht, bis ich die richtige Kamera bzw besonders das Objetkiv für mich gefunden habe, da ich so ein mix haben wollte aus Tier, Landschaft und Stadtfotografie. Aber ist ja eine richtige Wissenschaft dahinter 😄 Möchte mir aber später noch das 70-350 mm Teleobjektiv kaufen für Tier Fotografie, falls ich noch im Lotto gewinne dann eher das 200-600 mm. 😄 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 20. November 2023 Share #12 Geschrieben 20. November 2023 vor 7 Minuten schrieb Nibor94: Welche SD Karte findet ihr besser ? Sandisk Extreme Pro oder Sony Tough M, soll zwar etwas besser sein aber auch etwas teurer sein. Ich kaufe nur noch Kingston Canvas React Plus (UHS-II, die dir bei der 6400 keinen Mehrnutzen bringen). Gibt aber von Kingston auch UHS-I Karten (Kingston Canvas Go! Plus). Die sind deutlich günstiger als die überteuerten Sandisk Extreme Pro und mindestens so gut, wenn nicht besser. Die Sony Tough M soll legendär robust sein. Habe auch welche von denen. Bringt aber meistens keinen Mehrnutzen. vor 10 Minuten schrieb Nibor94: Das mit den Akku´s hatte ich schon mal gehört das viele 3. Anbieter benutzten. Weil die Originalen ziemlich teuer sind. Wenn du mit aufgeblähten Akkus leben kannst, dann kannst du schon sparen dabei. Ich könnte nicht damit leben. vor 11 Minuten schrieb Nibor94: Ja wenn dann suche eher eine kleine Tasche zum umhängen statt einem Rucksack. Peak Design Everyday Sling 6l oder evtl. 3l. vor 11 Minuten schrieb Nibor94: Ist die Gegenlichtblende bei der Kamera immer mit dabei oder bei dem Objektiv ? Die Gegenlichtblende gehört zum Objektiv und nicht zur Kamera. Bei Sony ist die mit wenigen Ausnahmen immer dabei. Es gibt einige Objektive wo es keine gibt (28-60 und 16-50). vor 12 Minuten schrieb Nibor94: Bei Speicherkarten dachte ich eher an 2x 64 GB, falls eine kaputt geht hab ich dann noch eine. Markenkarten gehen eigentlich fast nie kaputt aber trotzdem ist eine Reservekarte natürlich Pflicht. Bei den heutigen Preisen für UHS-I Karten kann man auch 2x128 GB kaufen. Die kosten echt nichts mehr. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kasdi Geschrieben 20. November 2023 Share #13 Geschrieben 20. November 2023 (bearbeitet) @Nibor94 Ich sehe mit Streulichtblende einfach selten solche Unterschiede, als dass ich das Volumen mitschleppen und die zusätzlichen Handgriffe beim Objektivwechsel machen möchte. Das entscheidet aber jeder wie er mag. Im Gegensatz zu Octane finde ich, dass eine Reservekarte keine Pflicht ist. Mir ist im Jahr 2005 mal eine billige 128 MB Karte kaputt gegangen, ja. Danach nie wieder. Entscheidet aber auch jeder wie er mag 😉 Die 3l Peak Design Tasche wird zu klein sein. Die 6l ist hoch genug, so dass auch das 70-350mm rein passt (Quelle: eigene Erfahrung). bearbeitet 20. November 2023 von kasdi Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zenker_bln Geschrieben 20. November 2023 Share #14 Geschrieben 20. November 2023 Hat schon jemand ein Blitzgerät empfohlen? Man möchte ja auch sicherlich in dieser dunklen Jahreszeit Bilder innerhalb der Wohnung machen. Und fotografieren bedeutet, Licht einzufangen. Und "Blitz = Licht" Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 20. November 2023 Share #15 Geschrieben 20. November 2023 Blitzgerät ist mit diesem lichtschwachen Zoom sicher nicht falsch. Z.b. Godox TT350S oder V350S. vor 32 Minuten schrieb kasdi: Ich sehe mit Streulichtblende einfach selten solche Unterschiede, als dass ich das Volumen mitschleppen und die zusätzlichen Handgriffe beim Objektivwechsel machen möchte. Die Streulichtblende ist auch ein mechanischer Schutz für die Frontlinse. Deshalb nutze ich sie. vor 33 Minuten schrieb kasdi: Mir ist im Jahr 2005 mal eine billige 128 MB Karte kaputt gegangen, ja. Danach nie wieder. Entscheidet aber auch jeder wie er mag 😉 Klar wenn man sich die 20 Kröten sparen will und damit leben kann, dass in seltenen Fällen die Fotos futsch sind, dann verzichtet man darauf. Ich habe schon mal eine 160GB Karte gefüllt und musste dann die Reservekarten rauskramen und einsetzen. Gut dass ich welche dabei hatte. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Snofru Geschrieben 21. November 2023 Share #16 Geschrieben 21. November 2023 Speicherkarte: Bei Deiner Kamera ist alles schneller als V30 rausgeschmissenes Geld (meiner Meinung nach). Es gibt zum Beispiel zur Zeit wieder günstig bei Amazon diese MicroSD-Karten (Adapter ist dabei) von Samsung, benutze ich schon länger ohne Probleme. 17€ für 256GB (oder 11€ für 128GB), mehr muss man nicht ausgeben. https://www.amazon.de/Samsung-Speicherkarte-SD-Adapter-MB-ME256KA-EU/dp/B09D3P5LYN/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=1W9VKMM2FNW68&keywords=samsung%2Bmicrosd&psr=EY17&qid=1700590979&s=black-friday&sprefix=samsung%2Bmicrosd%2Cblack-friday%2C95&sr=1-1&th=1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 21. November 2023 Share #17 Geschrieben 21. November 2023 vor 3 Stunden schrieb Snofru: (Adapter ist dabei) Adapter sind doch immer Krücken. Egal ob bei Objektiven oder Speicherkarten. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Snofru Geschrieben 22. November 2023 Share #18 Geschrieben 22. November 2023 Ich hatte noch nie ein Problem mit SD-Karten-Adaptern. Inzwischen ist das Angebot an MicroSD ähnlich groß wie beim "großen" SD, außer bei den ganz schnellen Karten. Teurer sind sie auch nicht mehr. Und man ist wesentlich flexibler, kann die Karten auch in anderen Geräten einsetzen. Moderne Laptops haben oft auch nur einen MicroSD-Reader eingebaut, da muss man weder ein Lesegerät noch ein Kabel zur Hand haben. Eigentlich wollte ich aber nur aufzeigen, dass man nicht viel Geld für Speicherkarten ausgeben muss, zumindest wenn die Kamera und/oder die eigenen Fotografierprioritäten die schnellen Karten gar nicht ausnutzen. Im selben Preisbereich gibt es natürlich auch "normale" SD-Karten, von Transcend oder Kingston oder auch aktuell diese von Samsung: https://www.amazon.de/dp/B09D3PD9V6?linkCode=xm2&camp=2025&creative=165953&smid=A3JWKAKR8XB7XF&creativeASIN=B09D3PD9V6&tag=geizhalspre03-21&th=1 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
_Gonzo_ Geschrieben 22. November 2023 Share #19 Geschrieben 22. November 2023 Zum Thema Akku: Sollte der Akku in der Kamera geladen werden, würde ich nur Original-Akkus wählen. Grundsätzlich empfiehlt sich allerdings ein externes Ladegerät, unterwegs kann der Akku auch mal über eine Powerbank in der Kamera geladen werden. Bei den kleinen 50er Akkus von Sony sollten für einen Tag in den meisten Fällen 2 Ersatzakkus genügen, mir genügt ein 100er am Tag. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DirkB Geschrieben 22. November 2023 Share #20 Geschrieben 22. November 2023 (bearbeitet) Ich würde auch eine 128 GB Karte nehmen, dazu noch eine kleinere als Notvorrat, weil man bei der Größe verlernt, ab und an die Karte zu leeren. Aber für den Fall, dass es noch nicht zu spät ist, würde ich statt der 6400 eine 6600 in Erwägung ziehen. Allein wegen dem großen Akku und dem IBIS. Oder wenn es geht, gleich auf die 6700 setzen 😊 Noch eine Taschenüberlegung: statt Rucksack oder Umhängetasche kann man auch an eine Cosyspeed Camslinger denken. Da passt das ganze Gemüse auch hinein und man hat die Hände frei. bearbeitet 22. November 2023 von DirkB Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rinderkappajoe Geschrieben 22. November 2023 Share #21 Geschrieben 22. November 2023 Am 20.11.2023 um 03:02 schrieb Nibor94: Denke vllt nicht so Wichtig: - Handschlaufe Die wäre bei mir weit oben auf der Liste 🙂 Peak Design Handschlaufe sowie einen Capture Clip von Peak Design für den Rucksack Ein L-Winkel (zB von Smallrig) war auch eine der ersten Anschaffungen für sowohl A6600 als auch A7III. Gar nicht unbedingt wegen hochkannt auf dem Stativ sondern einfach nur weil die Handhabung so viel besser wird und die Bodies viel griffer Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Nibor94 Geschrieben 22. November 2023 Autor Share #22 Geschrieben 22. November 2023 vor 11 Minuten schrieb DirkB: Aber für den Fall, dass es noch nicht zu spät ist, würde ich statt der 6400 eine 6600 in Erwägung ziehen. Allein wegen dem großen Akku und dem IBIS. Oder wenn es geht, gleich auf die 6700 setzen Muss sagen. Hatte mich damals eher für die 6400 nur Body entschieden, weil das die beste Preis Leistung anfänger Kamer ist + wollte auch was Qualität kaufen, aber auch nicht das fette Budget habe. Und weil die einfach mal 400€ billiger war als die 6400, und ich es unnötig fand 400€ mehr nur für IBIS auszugeben, obwohl die relativ gleich sind. Aber da beide im momentan im Sale sind und ich jetzt auch das 18-135 objektiv kaufe. Liegt der Unterschied jetzt nur noch für die 6400 bei rund 1035€ und bei der 6600 bei 1235€. Aber lohnt sich das so extrem dafür 200€ mehr auszugeben ? Weil eigentlich war mein Budget eher mit der 6400 damit abgedeckt. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DirkB Geschrieben 22. November 2023 Share #23 Geschrieben 22. November 2023 vor 3 Minuten schrieb Nibor94: Aber lohnt sich das so extrem dafür 200€ mehr auszugeben Ich denke schon. Der kleine Akku schreit auf jeden Fall nach Ersatzakku, mit dem großen der 6600 bzw. 6700 kann man auch über den Tag kommen. Außerdem macht sich der IBIS auch bemerkbar. Klar, früher ging es auch ohne, aber wenn es nicht schmerzt, würde ich wirklich die bessere Variante wählen. Die 200 Euro tun nur einmal weh, ständige Vorwürfe, dass man vielleicht was besseres haben könnte, nerven mehr. 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rinderkappajoe Geschrieben 22. November 2023 Share #24 Geschrieben 22. November 2023 (bearbeitet) ja unbedingt A6600. Wie Dirk schon sagte, die alten kleinen Sony Akkus sind ein "pain in the ass"....hab zum Teil 3-4 Stück mit genommen. Mit den großen Akkus komme ich locker aus und es reicht ein Ersatz der aber meist nichtmal benötigt wird Alleine dafür würde ich 200Eu mehr zahlen....wenn dann aber auch noch ein IBIS on top dazu kommt würde ich gar nicht lange fackeln bearbeitet 22. November 2023 von rinderkappajoe 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Buchi Geschrieben 22. November 2023 Share #25 Geschrieben 22. November 2023 +1 für die 6600. IBIS und der große Akku sind ein echter Mehrwert. Und unter Umständen später echt praktisch (ich habe z.B. die 6600, eine 7IV und drei gleiche Akkus, da diese in beide Kameras passen) 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden