Jump to content

Empfohlene Beiträge

Ich bin da ein bißchen bei Dirk @DirkB ,  meine Waagschale ist über 50% bei "nee, brauch' ich eher nicht". Aber es wurden hier auch schon ziemlich gute Bilder damit gezeigt wie ich finde. Ich denke es ist schwer die richtige Balance zu finden. Und wie Dirk ja schrieb, es muss in erster Linie dem Benutzer gefallen und der/die haben wohl Spaß damit, von daher 👍

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Stunden schrieb DirkB:

Also mein Star-Objektiv wäre das eher nicht, ich finde diese Kullern einfach nur unruhig. Als würde hinter dem Motiv ein Kaugummiautomat stehen. …

Ich hatte spontan an eine Seifenblasen-Maschine gedacht. Wer‘s mag, bitte schön. Wobei die Fotos #25 und #26 durchaus gefallen. (Haben aber auch keine Unruhe erzeugenden Blubberblasen)

bearbeitet von RalfTTMan
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Stunden schrieb DirkB:

Als würde hinter dem Motiv ein Kaugummiautomat stehen

😄

Ist auf jeden Fall kein Objektiv für jede Tour und für jedes Motiv. Zumal man sich an den Bubbles ja recht schnell satt gesehen hat. Hatte es heute auch mit einem Helicoidadapter dran, da mir ja ein richtiges Makro immer noch fehlt. Je nach Hintergrund gibt es dann nicht mal mehr Bubbles. Worauf ich mich aber freue sind Blumenfotos in nassen Wiesen im Frühjahr. Da sollten dann nur noch Bubbles im Bild sein 😁.

  • Like 1
  • Haha 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Ich bin mit dem TTArtisan 100/2,8 mal wieder unterwegs gewesen. Evtl. darf im meine Einschätzung zu 100mm und Landschaftsfotografie doch noch mal überdenken.

Eckertalsperre (Harz), A7III mit TTArtisan 100/2,8 @f8

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von Oliver F.
  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...
  • 1 month later...
  • 1 month later...
  • 1 year later...

Beispiel Offenblende und "normale" Entfernung. A7 mit ISO 3200. Man muss bei dem Trioplan nicht immer auf extreme Bokeh-Effekte setzen. Die an den Rändern/Ecken an den Lichtern sind natürlich "gewöhnungsbedürftig". 😎

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von Bernhard J
  • Like 2
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...