Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 10 Stunden schrieb D700:

Die ganze Produktpositionierung also im Eimer!

Wie sieht die denn aus für ein 2100 € kostendenes Kit mit dem Reisezoom E18-135? Die Dauergeschichten von Einwohnern im fernen Osten empfinde ich nicht als geeignete Begründung zur Preisfindung in DE. 

1700 € Body only sind ja auch kein Beweis, dass einzig Sony günstig an gute Hardware rankommt. Sicher, das Verhältnis zur A6600 ist bekannt und ok, von der angeblichen verfeinerten Strategie ist wenig zu sehen. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb explorer:

Ich überlege auch ernsthaft mir ein Olympus System anzuschaffen.

Habe auch überlegt , aber nach einem Test habe ich festgestellt das die OM1 nichts für mich ist.

Mir gefällt die A6700  , auch wenn vielleicht die ein oder andere Funktion oder Ausstattung noch besser hätte Ausfallen können.

bearbeitet von 68er Fujifreund
  • Like 3
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 52 Minuten schrieb Octane:

Die X-T5 gibt es in DE auch schon ab 1800 Euro und die bietet eindeutig mehr.

Die X-T5 ist auch schon ein halbes Jahr auf dem Markt, und ihr Vorbesteller Preis lag bei 1990,- Euro. In den USA war sie zum Marktstart 300 Dollar teurer als die 6700. Sehr schlechter Vergleich. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 34 Minuten schrieb 68er Fujifreund:

Habe auch überlegt , aber nach einem Test habe ich festgestellt das die OM1 nichts für mich ist.

Mir gefällt die A6700  , auch wenn vielleicht die ein oder andere Funktion oder Ausstattung noch besser hätte Ausfallen können.

Mir gefällt die 6700 auch. Ich kucke speziell wegen der Mehrfachbelichtung in Kamera auf OM. Das ist zb für Streetfotografie ein eine extrem coole Funktion. 

  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb explorer:

Mir gefällt die 6700 auch. Ich kucke speziell wegen der Mehrfachbelichtung in Kamera auf OM. Das ist zb für Streetfotografie ein eine extrem coole Funktion. 

Ist ja gar nicht so mein Gebiet, aber was genau bezweckt man damit? 

  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

qhpk

vor 41 Minuten schrieb hpk:

Hierzulande gibt es Händler, die die A6700 im Kit anbieten, auch für Europäer ...

https://foto-zumstein.ch/de/suche/Alpha 6700

Hier in DE auch HaPe, hatten sie auch gleich nach der Ankündigung gemacht. 

-------------

War nicht irgendwo in der Wartephase auch mal von einem neuen Kit-Objektiv die Rede? Ich meine es gelesen zu haben, auch hier, aber da suche ich jetzt nicht danach (in 3 Threads 😁). Wahrscheinlich war das wieder etwas was der Fantasy-Rumorer wieder irgendwo aufgeschnappt hatte 🤣

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

es sollte wohl ein 15-45 und ein 16-80 F4 Kommen ersteres würde ich nicht Kaufen zweiteres finde ich tatsächlich interresant wenn es kommen würde

 

Zitat

Hierzulande gibt es Händler, die die A6700 im Kit anbieten, auch für Europäer ...

Diese 3 Versionen der Kamera hat jeder Händler der die A6700 schon verkaufen darf bei Fotokoch wo ich bestellt habe gibt es wahl weise auch noch angebote mit Anderen Objektiven

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb outofsightdd:

Die Dauergeschichten von Einwohnern im fernen Osten empfinde ich nicht als geeignete Begründung zur Preisfindung in DE. 

Der Bezug zum asiatischen Markt war wegen der Produktgestaltung und nicht wegen der Preistgestaltung.
Letztere ist je nach Region unterschiedlich; war schon immer so und macht auch Sinn.
Jeder Teilmarkt tickt anders und die Kostenstrukturen der regionalen Niederlassungen sowie Marketing/Vertrieb sind auch unterschiedlich.
Wenn diese Kosten in Deutschland bzw. Europa höher sind als in anderen Regionen, dann muß hier der UVP eben höher sein.

 

  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb DirkB:

Ist ja gar nicht so mein Gebiet, aber was genau bezweckt man damit? 

Du kannst ein RAW File mehrfach belichten, so wie früher beim Film, und dir in der Kamera das Ergebnis zeigen lassen. Also zb eine Person fotografieren, und in der zweiten Belichtung dann eine Rahmung für diese, oder einen Kontrast. Die Funktion ist vor allem für künstlerische Fotografie interessant, aber zb auch Makro Hochzeit Fotos (der Ringe zb) kann man damit kreativ gestalten. 

  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb explorer:

Du kannst ein RAW File mehrfach belichten, so wie früher beim Film, und dir in der Kamera das Ergebnis zeigen lassen. Also zb eine Person fotografieren, und in der zweiten Belichtung dann eine Rahmung für diese, oder einen Kontrast. Die Funktion ist vor allem für künstlerische Fotografie interessant, aber zb auch Makro Hochzeit Fotos (der Ringe zb) kann man damit kreativ gestalten. 

Aber das kann man hinterher am PC doch auch machen, oder? Ich weiß nicht, ob ich auf einer Hochzeit so viel Zeit hätte, kreativ Bilder zusammenzustellen.

 

Wo sonst gibt es immer so lecker reichhaltige Buffets?😁

  • Haha 2
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@DirkB in manchen Fällen ja. Zb eine Überlagerung mehrerer Belichtungen einer Straße, um einen „Schilderwald“ zu symbolisieren. Die kann ich dann später am PC zusammen setzen.

Aber das besondere an der Funktion ist halt, das man sie „live“ in der Kamera nutzen kann. Man sieht die erste Belichtung als Überlagerung, während man die zweite macht. Im Beispiel der Rahmung, das ich weiter oben genannt hatte, sieht man dann direkt, ob diese passt, von der Belichtung, farblich usw. Das kann schon ein Vorteil sein. 

  • Thanks 2
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb explorer:

@DirkB in manchen Fällen ja. Zb eine Überlagerung mehrerer Belichtungen einer Straße, um einen „Schilderwald“ zu symbolisieren. Die kann ich dann später am PC zusammen setzen.

Aber das besondere an der Funktion ist halt, das man sie „live“ in der Kamera nutzen kann. Man sieht die erste Belichtung als Überlagerung, während man die zweite macht. Im Beispiel der Rahmung, das ich weiter oben genannt hatte, sieht man dann direkt, ob diese passt, von der Belichtung, farblich usw. Das kann schon ein Vorteil sein. 

Das wäre jetzt eine Gelegenheit, auch ein Foto einer anderen Kameramarke hier einzustellen. Ich bin mir sicher, dass niemand etwas dagegen hätte 😉

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb DirkB:

Das wäre jetzt eine Gelegenheit, auch ein Foto einer anderen Kameramarke hier einzustellen. Ich bin mir sicher, dass niemand etwas dagegen hätte 😉

Das hätte ich längst gemacht. Aber die Fotos habe ich nicht mehr. Ich habe ja nur die Hardware getestet, und solche Fotos behalte ich nie. Die Fotos die ich hier zum Vergleich zwischen A9 und A7RV mal eingestellt hatte sind auch längst gelöscht. Ich produziere etwa 5-10TB an Daten im Jahr, alles mehrfach gesichert, da bin ich froh um alles, was weg kann. Aber: ich werde wohl eine OM kaufen, mit dem 12-40/2.8 PRO. Dann stelle ich gerne ein paar Beispiele hier im Small Talk Forum ein. 

  • Like 1
  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb explorer:

Ich produziere etwa 5-10TB

Und ich versuche gerade, meine 2 TB für dieses Jahr noch zu erhalten. Also von 2018 an  😉
Ich muss wohl noch aus den Vorjahren etwas bereinigen, dann komme ich dieses Jahr noch hin. Aber wir haben noch drei Wochen WoMo-Urlaub, Berge und Landschaft 😊

  • Like 2
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach ja,MFT ist ein kompaktes System und hatte immer viele Features bereits früh am Start (Focus Bracketing, live View, und bei Pana schon früh viel in Sachen Video)

Zu doof (für mich), dass das native Bildformat 4:3 ist und nicht 3:2 wie sich das durchgesetzt hat. 

So bin ich vor gut 10 Jahren zu Sony gewechselt.

So, wer kommt jetzt mit dem Einwand "man kann auch croppen" oder "früher war 6x6 normal" 🙃?

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@mopswerk ich finde 4:3 eigentlich ganz cool, vor allem für vertikale Landschaftsfotografie. Hatte auch früher schonmal mal ein Panasonic mft System, wovon ich aber fast alles verkauft hatte.

@DirkB in meiner privaten Fotografie versuche ich auch nicht so viel „Platz“ auf der Festplatte zu verschwenden. Aber bei Events, Sport etc summiert es sich schnell. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb DirkB:

Das wäre jetzt eine Gelegenheit, auch ein Foto einer anderen Kameramarke hier einzustellen. Ich bin mir sicher, dass niemand etwas dagegen hätte 😉

Nein. Hat in einem Thread zur A6700 ganz bestimmt nichts zu suchen. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Um tatsächlich mal wieder zur A6700 zurück zu kommen. Ein Punkt der bisher wenig Beachtung findet ist, das es die erste Kamera in der A6xxx Linie ist, die einen Exmor R BSI (backside illuminated) Sensor bekommen hat. Während es bisher technologisch recht altertümliche FSI Sensoren waren. Das sollte ein ziemlicher Sprung nach vorne in Sachen Noise, DR usw sein, verglichen auch mit einer 6400 oder 6600.

bearbeitet von explorer
  • Like 1
  • Thanks 2
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb explorer:

Um tatsächlich mal wieder zur A6700 zurück zu kommen. Ein Punkt der bisher wenig Beachtung findet ist, das es die erste Kamera in der A6xxx Linie ist, die einen Exmor R BSI (backside illuminated) Sensor bekommen hat. Während es bisher technologisch recht altertümliche FSI Sensoren waren, die ansonsten nur noch Canon in aktuellen Kameras verbaut. Das sollte ein ziemlicher Sprung nach vorne in Sachen Noise, DR usw sein, verglichen auch mit einer 6400 oder 6600.

Habe ich auch gedacht, aber die Testbilder von Dpreview zeigen da gar keinen Fortschritt. Auch bei der Schärfe hätte ich einen leichten Plus erwartet , denn der neue Sensor hat keinen AA Filter, der alte schon. 

bearbeitet von vidalber
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@vidalber dpreview sollte man nicht ernst nehmen. Die schaffen es weder die Bedingungen ihrer Testshots konstant zu halten. Noch nutzen sie halbwegs vergleichbare Objektive für unterschiedliche Marken. Außerdem machen sie auch nicht umfassend transparent wie die gezeigten Fotos entwickelt wurden. Die Aussagekraft der „Test Scene“ Fotos würde ich mit nahe null bewerten.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
×
×
  • Neu erstellen...