Jump to content

Empfohlene Beiträge

Schön klein und leicht, passt zur neuen A7000, die da dann hoffentlich kein Gerücht bleibt und wirklich kommt für alle APS-C Freunde 👍  Wird preislich bestimmt auch gut, wenn man sich den für Fuji anschaut. 

Schade dass TTArtisan es auch nicht hinbekommen will mit den Kontakten und Übertragung der Exif Daten. Vom Design und Qualität sehen die immer ganz gut aus die Linsen, mein 11mm Fisheye für VF ist diesbzgl. wirklich toll finde ich. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 57 Minuten schrieb Nobby1965:

Schön klein und leicht, passt zur neuen A7000, die da dann hoffentlich kein Gerücht bleibt

Und selbst wenn die nicht kommt, dann passt das 27mm Pancake doch genau so gut auch an eine der vorhandenen A6xxx Bodies :classic_wink:

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb outofsightdd:

Die Achillesferse sind die Vergütungen der Gläser, das Gegenlichtverhalten des TT ist schon ziemlich "retro", um das mal vorsichtig zu sagen. In dem Video sieht das harmloser aus, als es real ist. 

🙂 ach, andere schrauben extra einen Black Mist Filter drauf, im TTArtisan ist das schon eingebaut 😄 

Es reagiert wie Altglas, also wer diese Objektive mag, wird auch das 27er gerne haben

seine Hauptaufgabe bei mir ist allerdings, die richtige Farbe zu haben, für meine Titan X-T1 😉 

 

 

  • Haha 4
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb Nightstalker:

🙂  😄Hauptaufgabe bei mir ist allerdings, die richtige Farbe zu haben, für meine Titan X-T1 

😉

Neue Linsen kauf ich mir mittlerweile auch nur der Optik wegen ... schön müssense aussehen ... wie das kleine 24mm G zB

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb D700:

Als Fuji User würde ich in dem Fall mal das Objektiv des eigenen Herstellers bevorzugen.

es gibt auch Unterschiede, die nicht in der Optik liegen ... zB ist das Originalfuji 27er deutlichruckeliger im AF, als das TTArtisan .. hat man nun eine ältere Kamera, kann es schon ziemlich nerven und dann ist man frohl, dass man ein "smoother" fokussierendes TTArtisan hat 😉 

Zitat

Wobei die Unterschiede vermutlich im realen Leben nicht so dramatisch sein werden, wie in den Tests - wie immer!

und das natürlich auch

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mal sehen, was der Bücherschrankbelgier dazu sagt. In der Kunst, Flares und CA zu produzieren, ist er ganz gut.

Aus dem Test von Richard Wong entnehme im Vergleich zum Fuji-Pendant zwei schöne Dinge: a) es hat keine Bildfeldwölbung  b) es macht ordentliche Blendensterne

Auf der Negativseite: die Streulichtempfindlichkeit und die Vignettierung

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...

Grade gesehen, bei Amazon kann man es wohl bestellen https://www.amazon.de/dp/B0C3QXPQC9 ... da dürfte es aber direkt aus China kommen und da warte ich, bis es in D verfügbar ist ... Garantiefall und so ... wobei 200 Tacken (*) im Budget liegen. 

(*) Im Pergear Shop gibt es da Ding auch für 130 Euro, aber dort ist kein Impressum gelistet, lt. Aussage dort "VAT" included, aber das glaube ich alles nicht ... https://www.pergear.com/

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...