Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo liebe Sony Community,

 

ich verwende seit Jahren eine Sony alpha 6000 für meine Fotografien.

Sie wird relativ oft mit einem SAMYANG 12mm 1:2.0 in Innenräumen verwendet.

Nun habe ich seit geraumer Zeit sehr sehr viele Flecken auf meinen Fotos.

Ich habe bereits mehrfach das Objektiv gereinigt.

Ich gehe davon aus, dass der Sensor verschmutzt ist.

Könnt ihr mir jemanden empfehlen, der den Sensor ohne zu beschädigen, reinigen kann?

Mit was für Kosten müsste ich rechnen?

 

Ich bedanke mich im voraus für die Unterstützung.

 

Beste Grüße

D.Linden

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde hier das Ehepaar Ulmen zitieren:   https://youtu.be/rxlzy1qDLoE?t=14

Ein eingesessener Händler in Deiner Stadt kann das sicherlich auch. Es ist bei der a6000 nicht so schwierig. Du könntest erstmal mit einer Leuchtlupe da hineinschauen. Wenn da nur Partikel liegen, kann man das mit einem Blasebalg ausblasen. Wenn Flecken durch Feuchtigkeit dabei sind wird es etwas knffeliger.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Um rauszubekommen, ob es an einem verschmutztem Sensor liegt, auf Blende 22 abgeblendet in den Himmel fotografieren. Dann zeigen sich die Staubpartikel in voller Pracht. Sensorreinigung ist kein Hexenwerk und nicht besonders schwierig, bei Youtube findest Du viele Videos und Anleitungen dazu. In staubigen Gegenden kann es sein, dass man bei größeren Shootings mit Objektivwechsel täglich oder sogar öfters reinigen muss. Das Zubehör kann man günstig auf Ebay erstehen. Ich reinige mit Lens-Aid Sticks, das hat bisher immer gut funktioniert. Das Geld für eine "professionelle" Reinigung kann man sich m. E. ersparen. Man muss schon sehr ungeschickt sein, um die Sensorbeschichtung zu verkratzen. Wenn das aber geschieht, hat man allerdings ein dauerhaftes Problem.  

  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)

Die Reinigung kannst du ganz einfach selbst durchführen, wichtig ist eben vorher den Staub ausblasen, nicht zu viel Flüssigkeit zu verwenden und den Sensor streifenfrei abzuziehen. Hört sich aber komplizierter an als es am Ende ist. Mit guten Sensor Swabs und guter Reinigungsflüssigkeit ist das kein Problem.

Ich nehme entweder die grünen VisibleDust Swabs mit VisibleDust Sensor Clean oder VisibleDust VDust Plus je nach Verschmutzung, oder auch das Sensorreinigungsset von Lens-Aid und was auch sehr gut ist, ist das APS-C Reinigungskit von Rollei.

bearbeitet von hofi
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb Gernot:

Wenn da nur Partikel liegen, kann man das mit einem Blasebalg ausblasen

Genau, und das am besten regelmäßig.
Ich mache das Überkopf mit dem Bajonett nach unten, sonst wird der Staub ja nur im Gehäuse verteilt.

  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...