Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 11 Stunden schrieb leicanik:

mir gefällt eigentlich was ich sehe.

Das glaube ich dir. Ich sage ja auch nicht, dass es nicht gut ist. Ich sage nur, dass es für meinem ganz persönlichen Geschmack(!) zu wenig Freistellung hat und zu neutral abbildet. Das trifft auf eine knapp 7000€ teure Q3 43 genauso zu, deren APO Summicron ja deswegen ebenfalls nicht schlecht ist. 😉

  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb Aaron:

Nein ! Ausgeliefert wurde mit 1.02. Kannst du prüfen indem du das Objektiv mit USB am Rechner verbindest und dir die Textdatei auf dem dann angezeigten Laufwerk ansiehst!

Da hat mir mein Gedächtnis einen Streich gespielt - ich war irgendwie auf 1.0.4 aus. Hab's gerade nochmal gecheckt und ja, auch bei mir ist es die 1.0.2.

  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb lightdreamer:

Update hat unter Windows 11 mit der Viltrox Lens_v1.0.5 nicht geklappt. (Objektiv erscheint aber als Laufwerksbuchstabe D:)

Wie soll das auch gehen? Bei mir ist D das Diskettenlaufwerk 🫣

  • Haha 2
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb D700:

@DirkB ist da etwas modernen er hat ein USB Floppy Laufwerk :classic_wink:

Nein ist er nicht, bei mir liegt auch seit ca. 15 Jahren ein USB Floppy ungenutzt im Schrank.

Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, dazu müsste ich es rauskramen, aber das hat sich auch mit A: ins System eingebunden.

BG

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Update hat auch bei mir ohne Probleme funktioniert. Da es jetzt erstmals eine Update-Datei zum Download gibt, war das eigentlich erwartbar. 

Zum Tracking: im kleinen Bewegungsradius hatte ich bis hierhin keine Probleme. Ich habe unseren Hund gerade mal seinen Ball holen lassen und das Tracking für "Hund läuft auf die Kamera zu" klappt jetzt "besser" als vorher - nicht wirklich gut, aber die ersten 1-2 Bilder der Serie haben jetzt halbwegs die richtige Schärfebene. Mit weiterer Verkürzung des Abstands zur Kamera merkt man aber, dass der AF der Linse da nicht mitkommt. Ist aber für eine 180€-Linse, die ansonsten alles richtig macht, mehr als verkraftbar. Und vielleicht geht da ja noch was mit den nächsten Updates...

  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Aaron:

Nach meiner Meinung klebt das AF-Feld beim AF-C Tracking jetzt besser am Objekt. Findet ihr das auch?

Kann gar nicht sein. Mir wurde hier kürzlich erklärt, dass ein AF-Update nicht nötig wäre, weil es da überhaupt nichts zu verbessern gäbe. Der AF klebe am Motiv - genau so, wie man es erwartet!
Meistens lägen solche "AF Verbesserungswünsch" eher an den Einstellungen des AFs in der Kamera und somit beim User. 😉

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb suutsch:

merkt man aber, dass der AF der Linse da nicht mitkommt.

Das ist interessant. Hast du Erfahrungen diesbezüglich in gleicher Konstellation mit anderen 50mm Objektiven an der gleichen Kamera, ich nehme an, an der A7IV? Ich würde nur gerne ausschließen, dass es möglicherweise ein Problem mit deiner Kamera gibt. 

Wenn die Auslöse Priorität auf AF gesetzt ist, sollte der Verschluss eigentlich nicht auslösen, wenn das Objekt nicht auf die richtige Entfernung scharf gestellt ist. Dann besteht aber immer noch die Möglichkeit, dass es verwackelt ist.

vor einer Stunde schrieb x-beliebiger:

Kann gar nicht sein. Mir wurde hier kürzlich erklärt, dass ein AF-Update nicht nötig wäre, weil es da überhaupt nichts zu verbessern gäbe. Der AF klebe am Motiv - genau so, wie man es erwartet!
Meistens lägen solche "AF Verbesserungswünsch" eher an den Einstellungen des AFs in der Kamera und somit beim User. 😉

Ja es wird hier häufig viel erklärt, wenn der Tag lang ist...😃 Wende dich doch direkt an den Erklärbär, wenn du mit dessen Antwort unzufrieden bist. Man kann aber auch mal die Kirche im Dorf lassen und muss nicht jedes Thema zerreden bzw. eskalieren...

Wie sind denn deine Erfahrungen nach dem Update?

bearbeitet von Aaron
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 57 Minuten schrieb Aaron:

Das ist interessant. Hast du Erfahrungen diesbezüglich in gleicher Konstellation mit anderen 50mm Objektiven an der gleichen Kamera, ich nehme an, an der A7IV? Ich würde nur gerne ausschließen, dass es möglicherweise ein Problem mit deiner Kamera gibt. 

Wenn die Auslöse Priorität auf AF gesetzt ist, sollte der Verschluss eigentlich nicht auslösen, wenn das Objekt nicht auf die richtige Entfernung scharf gestellt ist. Dann besteht aber immer noch die Möglichkeit, dass es verwackelt ist.

Andere 50er nicht, nein. Aber bspw. das Tamron 35-150mm bei allen möglichen Brennweiten - ohne jetzt explizit 50mm getestet zu haben - und da gibt's das nicht. Das (die Fokusverlässlichkeit bei "Action") ist ja etwas, was mir explizit beim Viltrox aufgefallen ist. Und beim 135er war auch trotz der sehr schmalen Schärfeebene ebenfalls das Auge scharf, egal mit welchem Speed unser Hund unterwegs war. Bedingt durch den lahmen Sensor der A7IV trifft das nicht auf 30 von 30 Bildern zu, aber die Ausbeute ist schon gut. 

Bzgl. des verlinkten Threads: Das ist halt wieder ein komplett anderes Thema und ich bin noch nicht sooo lange im Telebereich unterwegs. Ich vermute einfach, dass ich für diese Szenarien (große Distanz, 840mm, Fokussieren + Schwenken etc.) noch nachjustieren muss. Z.B. dein letztgenannter Punkt: Auslöse Prio steht auf "gewichtet", nicht auf Fokus. Diskussionen und Tipps gerne dort im Thread.

 

bearbeitet von suutsch
  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb suutsch:

Zum Tracking: im kleinen Bewegungsradius hatte ich bis hierhin keine Probleme.

Bei mir auch nicht, aber das war vorher auch schon so. Bisher sehe ich keine größeren Änderungen durch das Update.
Habe allerdings auch keine zweite Kamera mit identischen Einstellungen um einen Vegleich machen zu können. Daher ist das alles subjektiv.

vor 5 Stunden schrieb suutsch:

Ist aber für eine 180€-Linse, die ansonsten alles richtig macht, mehr als verkraftbar

Und genau so sehe ich das auch! Wer eine 180€ Linse kauft, darf sie einfach nicht mit einer 10x so teuren GM Linse vergleichen. Wäre schade (für die GM Kunden) wenn das ging.
Leider wird in den Foren aber das Beste immer als Maßstab angelegt. Was dabei an Shitstrom bei einfachen, preiswerten Produkten rauskommt ist überall und leider auch hier oft zu lesen :classic_wacko:
 

  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 29 Minuten schrieb D700:

Wer eine 180€ Linse kauft, darf sie einfach nicht mit einer 10x so teuren GM Linse vergleichen. Wäre schade (für die GM Kunden) wenn das ging.
Leider wird in den Foren aber das Beste immer als Maßstab angelegt. Was dabei an Shitstrom bei einfachen, preiswerten Produkten rauskommt ist überall und leider auch hier oft zu lesen :classic_wacko:

Nun, ich habe es mit meinem 139€  billigen 1.8/50 FE verglichen. Das Air kackte dagegen genauso ab wie gegen die teurere Alternative 2.5/50 G.

Schon vergessen oder geflissentlich verdrängt?

bearbeitet von x-beliebiger
  • Haha 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Update auf v1.05 gestaltet sich auf meinen MacBook Air 13" M1 problemlos.
Für meine persönlichen Ansprüche reicht das Viltrox AF 50/2.0 FE vollkommen aus und liefert ganz zu meiner Zufriedenheit ab...🙂
Auch würde ich nie auf die Idee kommen ein Viltrox no Name Objektiv mit einen Sony GM Objektiv zu vergleichen, einfach nur lächerlich.

 

  • Like 2
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb x-beliebiger:

Nun, ich habe es mit meinem 139€  billigen 1.8/50 FE verglichen. Das Air kackte dagegen genauso ab wie gegen die teurere Alternative 2.5/50 G.

Schon vergessen oder geflissentlich verdrängt?

Warum muss man so eine primitive und Schwachmatenhafte Sprache eigentlich für simple technische Produkte verwenden, gehts noch...?

 

bearbeitet von blnmen
  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Stunden schrieb blnmen:

Auch würde ich nie auf die Idee kommen ein Viltrox no Name Objektiv mit einen Sony GM Objektiv zu vergleichen, einfach nur lächerlich.

Naja, solche High-End Objektive fördern natürlich das Anspruchsdenken.
Ich finde das Viltox als "nifty-fifty" jedenfalls auch richtig gut und bin froh, daß ich das "captain slow" nicht, wie geplant, gekauft hatte.
 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein bestelltes Exemplar ist leider immer noch nicht verfügbar. Dabei bin ich doch schon so gespannt auf den Rückdeckel 😄 

Ich werde es auch mit meinem FE50 1.8 vergleichen. Wenn ich ein GM hätte, würde ich den Vergleich aber auch machen 😄 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb akop:

Wenn ich ein GM hätte, würde ich den Vergleich aber auch machen

Ja klar, warum nicht?
Das könnte ich ja sogar noch verstehen, denn das GM ist Riesentrümmer und dazu könnte das Viltrox eine super Ergänzung für den kleinen Rucksack sein.
Aber was die BQ betrifft, ist auch ein aktuelles "niftx-fifty" natürlich nicht mit einem GM vergleichbar.

Was das Sony 1,8 50 betrifft konnte man bei den seriösen Reviewern ja prima sehen, daß es offen deutlich weicher ist, als das Viltrox, das bzgl. der Schärfe klar die Nase vorn hatte; dazu der langsamere AF des Sony's.
Das 1.8 50 FE macht Sinn, wenn man offen einen "dreamy" Look bevorzugt, denn das kann das Viltrox nicht, da es schon offen einfach schärfer und kontrasstreicher ist.

bearbeitet von D700
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, nun auch mein 50mm F2 hat das update von Firmware 1.0.2 auf 1.0.5 mit der in der zip-Datei enthaltenen UPD5020FEV105.dat problemlos eingespielt (Dauer ca. <5 Sekunden). Nach den ersten paar Bildern funktioniert alles, wie zuvor, unauffällig gut (bisher an der A7RIVa und der A7RII getestet). Ich bin froh, dass Viltrox wieder auf die klassische Update Methode (die ich schon beim 85mm 1.8 geschätzt habe) gesetzt hat.

BG

P.S.: Gerade noch mit meiner NEX7 probiert AF klappt, sehr schön aber natürlich wegen dem Kontrast AF gemütlich.

http://wuw2.ddns.net/public/E-Mount_lenses APS-C/Viltrox_FE_50_2.0/DSC09742_Nex7_Viltrox_2_50mm_f4.jpg

P.S.2: Jetzt auch meine alte NEX5R ausprobiert. Das war meine erste mit Kontrast und PD-AF. Funktioniert auch mit dem Viltrox aber nur manchmal etwas schneller als mit der NEX7. Wenn ich mich recht entsinne hat da der PD-AF auch nur den Zweck erfüllt den Kontrast AF bei der Verstellrichtung zu unterstützen.

Oh Mann, wie viel weiter sind unsere heutigen Kameras, wenn man die alten mal wieder rauszieht. Bilder machen sie aber immer noch wirklich schöne...

http://wuw2.ddns.net/public/E-Mount_lenses APS-C/Viltrox_FE_50_2.0/DSC09759_Nex5R_Viltrox_2_50mm_f2.jpg

BG

bearbeitet von lightdreamer
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mal ein paar weitere nicht-ooc Beispiele mit der neuen FW:

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Crop aus Querformat

 

Beides Crop aus Querformat + Zuschnitt. Und: Beide sind jeweils die ersten Bilder einer Serienaufnahme und damit die Aufnahmen, auf denen der Fokus noch am ehesten auf den Augen sitzt. Danach läuft der Hund aus der Schärfebene heraus und das Objektiv kommt nicht hinterher.

 

  • Like 4
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)

Bei mir ist es am Mittwoch auch endlich angekommen. Hab jetzt nur mal ganz schnell ein paar Vergleichsfotos mit dem FE50 gemacht. Alles ohne wissenschaftlichen Anspruch :D

Das Viltrox scheint etwas weiter zu sein. Und es ist schon etwas schärfer.

Links Sony, rechts Viltrox.

 

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von akop
  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb akop:

Und hier beide Bilder nochmal mit gleichen Einstellungen und gleichem LR Preset.

1/50 Sek.
F 2,0

Vielen Dank für die Beispiele!
Sie zeigen genau das, was bisher so zu lesen war. Das Viltox ist dem Sony bzgl. der Schärfe klar überlegen.
Das Sony ist offen im Nahbereich zwar ein klein wenig weicher im Bokeh, aber auch deutlich weniger scharf, obwohl es ja schon 1/3 Blende geschlossen war.

Beim 2. Bild mit dem Vogelhaus sieht man das etwas unruhige Bokeh des Viltrox im mittleren Entfernungsbereich und bei Offenblende.
Da hilft für's Bokeh ein Abblenden auf F/2.2-F/2.5.

 

  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...