Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo zusammen,

ich möchte meine Bilder gerne hauptsächlich zuhause bearbeiten. Hier geht es um Farbanpassungen, Klarheiten etc., Objekte entfernen und Organisation der Bilder. Ich möchte nicht in Ebenen Arbeiten oder Panoramen entwickeln.

Hierfür spiele ich mit dem Gedanken mir das aktuelle IPad Air mit m3 (128gb)oder auch in iPad Pro mit M2 (256gb)zu holen. 
Hat jemand von euch schon Erfahrung mit der alleinigen Bearbeitung mittels iPad?

Für die Bearbeitung möchte ich Lightroom benutzen sowie auch deren Cloud als Speicher und Zugänglichkeit auf die Fotos mit allen Geräten.

Wieso ich mir über ein iPad Gedanken machen zur Fotobearbeitung zuhause?

Ich möchte die Bearbeitung gerne Abends „nebenbei“ auf dem Sofa machen. Hier stelle ich mir das Arbeiten mit dem Pencil als angenehmer vor wie mittels Trackpad auf dem Mac. 
Wie seht ihr das?

Grüße 

Frederic 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Frederic,

ich habe dies mal eine Zeit lang gemacht - ca. 2 Jahre lang. Und ich fand das sehr angenehm - gerade wenn man sowieso nicht alles Funktionen ausreizt, die Lightroom Classic in Zusammenspiel mit Photoshop am Rechner so bieten. Mittlerweile haben die Lightroom-Apps ordentlich an Funktionen zugelegt. Ich nutze es auf dem iPhone und für mich reicht das für die meisten Fälle vollkommen aus. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Exodon:

Ich möchte die Bearbeitung gerne Abends „nebenbei“ auf dem Sofa machen. Hier stelle ich mir das Arbeiten mit dem Pencil als angenehmer vor wie mittels Trackpad auf dem Mac. 
Wie seht ihr das?

Exakt genauso. Deshalb verzichte ich auf PC und Laptop und benutze zur Bildbearbeitung ausschließlich LR Mobile auf einem 14 Zoll großen Tab S8 Ultra mit S-Pen. 

Das flutscht ohne Probleme und hat zudem den Vorteil, dass ich mit dem Gerät bearbeite, auf dem ich die Bilder später auch anschaue. Es gibt dabei dann also keinerlei Farb-, Kontrast- oder sonstige Abweichungen. 

Für mich absolut perfekt. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe ein m2 iPad (nicht Pro) und Lr kann damit die raws der A7Rv sehr flüssig bearbeiten. Persönlich mache ich so etwas lieber am Desktop/Laptop (Display, Lr vs LrC etc), aber rein von der Geschwindigkeit sehe ich gar keine Probleme mit der von dir erwähnten Hardware.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für eure Einschätzungen!

Da ich ein bissien die Eierlegendewollmilchsau suche, bin ich bei meinen Recherche auf das Asus Pro Art PZ13 HT5306QA-Lx004W gestoßen.

Hier bekommt man 16GB RAM 1TtB Ssd und ein Windows 11 System. Das fehlen von einem Desktop und der typischen Ordnerstruktur stört mich ein wenig bei dem iPad. 
Laut Adobe soll Lightroom mit dem Snapdragon X plus funktionieren.

Habt ihr damit Erfahrung?

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 19 Stunden schrieb Exodon:

Da ich ein bissien die Eierlegendewollmilchsau suche, bin ich bei meinen Recherche auf das Asus Pro Art PZ13 HT5306QA-Lx004W gestoßen.

Nicht, dass ich mich damit auskennen würde, aber ich glaube kaum, dass das Display des Asus an das des Ipad heranreicht. Und das Display würde ich persönlich  als die wichtigste Komponente einstufen. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bearbeite auch fast ausschließlich mit Lightroom am iPad. Ich hab ein iPad Pro 11 Zoll, ich glaube mit M3. 

Ich bin immer wieder beeindruckt ovn der Leistung des iPads . Ich kenne kein anderes Gerät, das so eine Performance bietet. Mein PC mit i7 und 32GB Ram kommt da nicht ran.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb akop:

Ich bin immer wieder beeindruckt ovn der Leistung des iPads . Ich kenne kein anderes Gerät, das so eine Performance bietet. Mein PC mit i7 und 32GB Ram kommt da nicht ran

Mmh, das ist ja mal eine Aussage!
Welche GPU hat denn Dein i7 und welche Generation ist die CPU?
Und wie sieht das bei AI Denoise aus?

Sorry, aber das kann ich mir irgendwie nicht vorstellen :classic_wink:

 

bearbeitet von D700
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb x-beliebiger:

Ich glaube kaum, dass das Display des Asus an das des Ipad heranreicht.

Ich kann mir eh' nicht vorstellen, daß ein PAD Display einen gescheiten Monitor ersetzen kann.
Egal ob 11" oder 14", das ist doch im Vergleich zu einem 27" oder 30" 4K Monitor zur Bearbeitung viel zu klein.

Zum Viewen:
Provokativ an: Bei einem PAD als finalem Display braucht man doch keine DSLM, da tut es doch ein SP.
Provokativ aus: Mein 27" Monitor reicht mir eigentlich auch nicht. Was war das doch früher schön mit den Dimensionen der Dialeinwände :classic_wink: ...

bearbeitet von D700
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb D700:

Ich kann mir eh' nicht vorstellen, daß ein PAD Display einen gescheiten Monitor ersetzen kann.

Er kann. Er KANN! Ich bin der lebende Beweis.

vor einer Stunde schrieb D700:

Egal ob 11" oder 14", das ist doch im Vergleich zu einem 27" oder 30" 4K Monitor zur Bearbeitung viel zu klein.

Zu klein für wen? Das ist hier die Frage. 😉

vor einer Stunde schrieb D700:

Zum Viewen:

Zum "Viewen"? Echt jetzt? Nee, ne?

Du shoppst ne Cam zum shooten und viewst dann die Pics? 😄

vor einer Stunde schrieb D700:

Mein 27" Monitor reicht mir eigentlich auch nicht. Was war das doch früher schön mit den Dimensionen der Dialeinwände :classic_wink: ...

Ich hatte und habe ne gute Leinwand und einen sehr guten 6x6 Projektor mit ebensolcher Optik und was soll ich dir sagen. Am geilsten finde ich die 6x6 Dias noch immer beim Betrachten durch die gute Schneider 3fach Lupe auf dem Leuchtpult. Unbezahlbar!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb D700:

Was war das doch früher schön mit den Dimensionen der Dialeinwände :classic_wink: ...

Oh ja, ich erinnere mich an die freie Wahl zwischen dem Helligkeitsabfall mit einer glatten Leinwand und besserer Helligkeit mit einer Perlleinwand mit körnigem Bild. Und an die Wahl zwischen geglasten Dias mit Newtonschen Ringen oder ungeglasten Dias mit Schärfe-Plopp. Wunderbar 😄 Aber Spaß hat’s trotzdem gemacht. 

Heute benutze ich ein 16 Zoll MacBook Pro und bin sehr zufrieden. Wenn mir der Sinn „nach Größerem“ stünde, würde ich mir lieber noch einen digitalen Projektor dazu kaufen als einen großen Bildschirm. Ein iPad finde ich auch prima (hab auch eins), aber das wäre mir als einziges auf Dauer doch ein bisschen zu klein.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb akop:

Ich bearbeite auch fast ausschließlich mit Lightroom am iPad. Ich hab ein iPad Pro 11 Zoll, ich glaube mit M3. 

Ich bin immer wieder beeindruckt ovn der Leistung des iPads . Ich kenne kein anderes Gerät, das so eine Performance bietet. Mein PC mit i7 und 32GB Ram kommt da nicht ran.

Da hast du einfach einen falschen Desktop Rechner gekauft…aber die M-iPad sind sicher aufm gleichen Level wie viele Laptops oder besser.

vor 1 Stunde schrieb D700:

Ich kann mir eh' nicht vorstellen, daß ein PAD Display einen gescheiten Monitor ersetzen kann.
Egal ob 11" oder 14", das ist doch im Vergleich zu einem 27" oder 30" 4K Monitor zur Bearbeitung viel zu klein.

Zum Viewen:
Provokativ an: Bei einem PAD als finalem Display braucht man doch keine DSLM, da tut es doch ein SP.
Provokativ aus: Mein 27" Monitor reicht mir eigentlich auch nicht. Was war das doch früher schön mit den Dimensionen der Dialeinwände :classic_wink: ...

Die iPad Displays mögen klein sein, aber sonst sehr gut kalibriert. Ich habe das schon beim alten 5Gen getestet und auch beim neuen. Mir persönlich sind sie zu klein.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe letztes Jahr auch auf das iPad Air 11“ mit dem M2 umgestellt und das einzige, was ich ehrlich bereut habe bisher, nicht das 256er oder 512er genommen zu haben. Hatte im Februar in London nur das iPad mit und da waren die 128 schnell voll bei der RV und unkomprimierten ARW. Als Dateimanager am iPad würde ich Documents by Readdle empfehlen, kann alle gängigen Cloudlösungen und ist vom Dateimangement (Ordnerstruktur) etwas flexibler als die Dateien App. Was bei Apple etwas Murks ist, ist die „Teilen“ funktion, hatte versucht die ARW täglich auf eine Seagate USB-SSD zu schaufeln und bei xxx Dateien ist der Kopiervorgang entweder gar nicht erst gestartet worden, nach ner Weile abgebrochen worden oder das Pad hat sich 1-2x kurz komplett weggehangen….

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 53 Minuten schrieb hofi:

Eine passende USB-C SSD wäre die Crucial X10 Pro, damit passt dann auch die Übertragungsrate für das Dateimanagement.

Danke, nutze selber 2 SanDisk Extreme Portable SSD 2 TB und bin sehr zufrieden an diversen Notebooks und Computern, nur am iPad kommt es bei dreistelligen A7R V ARW unkomprimiert zu komischen Aussetzern bei mir. Kopiere ich gestückelt, kein Problem…

bearbeitet von Skaarj80
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit uns!

Du kannst direkt deinen ersten Beitrag schreiben und dich später registrieren. Falls du schon einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um deinen Beitrag zu veröffentlichen.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...