Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hier mal wieder ein bischen Futter vom Italiener:

https://www.sonyalpharumors.com/confirmed-the-sony-a6700-will-outperform-the-x-t5-its-faster-better-and-more-affordable/

Wenn es so kommt, wird es wohl nicht die hier erträumte High-End APS-C im großen Gehäuse und mit stacked Sensor.

bearbeitet von D700
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb leicanik:

Aber immerhin "outperforms the X-T5", das ist doch was.

Ja, aber die HighEnd Freaks träumten ja eher in Richtung X-H2(s) als Maßstab.
Oder noch mehr (Mini A1)

bearbeitet von D700
  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb D700:

hier erträumte High-End APS-C im großen Gehäuse

Das wäre für die meisten hier eher ein Alptraum. Es mag welche geben, die sich das wünschen, aber das ist sicher nicht mal Forenkonsens…

Die meisten hier nutzen APSC eben weil es KLEIN ist 😉

  • Like 3
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Kaiwin:

Das wäre für die meisten hier eher ein Alptraum.

Nee, dann schau' noch mal genau zurück!
Hier und auch anderswo wurde vehement eine "Mini A1" also mit stacked Sensor und im großen Gehäuse gefordert, um damit gescheit auf Wildlife zu gehen.

Auch unser schweizer Freund @Octane, der sowas heute mit mFT macht, hatte sich solch' einem Wunsch angeschlossen.

Unser italienischer "Freund" bei SAR hat das in seinen Foren auch verfolgt und nun bei der A6700 "großkotzig" weiter von "High-End" APS-C gesprochen.
Da lag er mit seinem Tamtam dann leider doch wieder mal daneben ...

So wird es vermutilch doch eher eine solide Nachfolge für die A6700, was ja sicher auch völlig o.k. für die Sony APS-C Klientel ist.

 

vor 2 Stunden schrieb Kaiwin:

Die meisten hier nutzen APSC eben weil es KLEIN ist 😉

Da sehe ich APS-C ansonsten auch!

bearbeitet von D700
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Ernst-Dieter aus Apelern:

Und auch preislich angemessen!

Da bin ich dann wirklich mal gespannt, was das bedeutet.
Wenn seine "zuverlässige" Quelle in Asien oder USA sitzt, dann muß das für Euroland nicht auch gelten, wie die Vergangenheit gezeigt hat.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb D700:

Hat doch jeder, der in RAW fotografiert!

Ähem, was war denn für Euch so lustig an dem Post? @leicanik @RalfTTMan

Ich habe mit ON1 und DXO Filmpack alle Filmsimulationen von Fuji und auch den meisten anderen zur Verfügung; s/w und Color Film wie auch Dia.
Bei Fuji kann ich das als Marketinggag verstehen, weil die oft JPG machen, aber warum sollte Sony sowas machen?

PS: Gibt es das bei Fuji z.B. auch für Kodachrome oder Ilford HP5?
Oder habe ich Euren Wunsch da grundlegend nicht verstanden?

bearbeitet von D700
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Kaiwin:

Die meisten hier nutzen APSC eben weil es KLEIN ist

Ja dafür kann man inzwischen auch eine A7C kaufen, die nicht grösser und schwerer als eine 6600 ist. Kleine Objektive gibt es auch. Die guten APS-C Objekive sind halt tendenziell ziemlich teuer dafür leichter und kompakter als Vollformatobjektive. irgendwas ist halt immer.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb D700:

Hier und auch anderswo wurde vehement eine "Mini A1" also mit stacked Sensor und im großen Gehäuse gefordert, um damit gescheit auf Wildlife zu gehen.

Auch unser schweizer Freund @Octane, der sowas heute mit mFT macht, hatte sich solch' einem Wunsch angeschlossen.

Ja aber mittlerweile ist es mir egal, was Sony im APS-C Bereich bringt, weil ich keine APS-C Sony mehr kaufen werde. Je nachdem was eine allfällige A7CII bringt, könnte die mich mehr reizen. An der 7C stört mich ja doch einiges aber ist schon eine sehr coole kompakte Kamera, die ich nach wie vor gerne verwende.  Bei einer allfälligen Alpha 1 II bin ich dann doch sehr auf den Preis gespannt.

Wer eine High End Wildlife Kamera mit kleinerem Sensor will, muss zu OM System oder Fujifilm greifen.  Dies mit allen Vor- aber auch Nachteilen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Ernst-Dieter aus Apelern:

Und auch preislich angemessen!

Was verstehst du darunter? Die Sony Spitzen APS-C Modelle 6500 und 6600 waren nie billig. Die waren immer vergleichsweite teuer auch wenn sie immer unter der 2000 CHF / Euro Schwelle blieben.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb D700:

Ähem, was war denn für Euch so lustig an dem Post?

Also, für mich ist dieser Smiley positiv besetzt (negative gibt es hier ja auch gar nicht). Ich verstehe in allerdings auch nicht nur als haha im Sinne von gutem Witz oder lustiger Aussage, sondern in diesem Fall als zustimmendes Lächeln oder meinetwegen Grinsen.
Im Übrigen kann ich mir durchaus vorstellen, dass es etliche User auch hier gibt, denen diese Möglichkeit nicht bekannt ist. Darüberhinaus ist eine sofortige Kontrolle des Ergebnisses bei der Aufnahme schon von Vorteil.

  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leichte neue Spekulationen

https://www.sonyalpharumors.com/confirmed-the-sony-a6700-will-outperform-the-x-t5-its-faster-better-and-more-affordable/

Ich werde im September 68 Jahre alt und es ist mnahezu sicher dass die A 6700 wenn sie mir gefällt meine letzte Kamera sein wird. 

bearbeitet von Ernst-Dieter aus Apelern
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb D700:

Ähem, was war denn für Euch so lustig an dem Post? @leicanik @RalfTTMan

Ich habe mit ON1 und DXO Filmpack alle Filmsimulationen von Fuji und auch den meisten anderen zur Verfügung; s/w und Color Film wie auch Dia.
Bei Fuji kann ich das als Marketinggag verstehen, weil die oft JPG machen, aber warum sollte Sony sowas machen?

Der Lacher war natürlich nicht bösartig gemeint. Ich hatte das mit den Filmsimulationen aber nicht wirklich ernsthaft gemeint, weil eh klar ist, dass Sony das nicht so handhabt wie Fuji (vielleicht auch gar nicht so kann). Und klar, man kann aus dem RAW alles Mögliche machen, aber es ist bei Fuji doch gerade der Clou, dass man sehr umfassende Stellschrauben in der Kamera hat, ohne über das RAW gehen zu müssen. Ich persönlich finde manche Fujifarben schon besonders und nicht so einfach nachzubauen, auch nicht mit diversen Filmsimulationen in RAW-Konvertern. Ich bezweifle, dass ein mit DXO Fuji Filmsimulation entwickeltes Sonybild genau dem original Fuji JPEG entspricht. Es dient bei Fuji sicher auch dem Marketing, ist aber schon deutlich mehr als ein reiner Gag. Mir macht das "Spielen" mit den Filmsimulationen direkt in der Kamera Spaß. Es ist halt irgendwie ganz anders als mit der Sony: Die Fuji nehme ich gerne mit JPEG, "lade mit Film", überlege mir, welcher meiner momentanen Absicht, Stimmung, Vorliebe bzw. dem Motiv gut entspricht. Bei Sony mache ich immer RAW und bearbeite das nachher, das ist sicherer und eher das "Arbeitspferd" für mich.

bearbeitet von leicanik
  • Like 2
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Octane:

Ja dafür kann man inzwischen auch eine A7C kaufen, die nicht grösser und schwerer als eine 6600 ist. Kleine Objektive gibt es auch. Die guten APS-C Objekive sind halt tendenziell ziemlich teuer dafür leichter und kompakter als Vollformatobjektive. irgendwas ist halt immer.

Sagtest Du schon oft und die ganzen kleinen Teleobjektive haben wir auch schon oft besprochen. Schon klar…

  • Haha 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Octane:

Ja dafür kann man inzwischen auch eine A7C kaufen, die nicht grösser und schwerer als eine 6600 ist. Kleine Objektive gibt es auch. 

Sehe ich anders. Wenn schon "Vollformat", dann auch die guten halbwegs lichtstarken Objektive nutzen und nicht die eigens für die A7C produzierten kompromissbehafteten, nur weil das Marketing den Leuten versucht einzureden "Vollformat" ginge fast so klein und leicht wie APS-C. 

Und gute Festbrennweiten/Zooms vor die A7C zu schrauben, heißt wieder, Gewicht und Größe deutlich oberhalb APS-C.  

  • Like 3
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Minuten schrieb Reinhard:

Wenn schon "Vollformat", dann auch die guten halbwegs lichtstarken Objektive nutzen und nicht die eigens für die A7C produzierten kompromissbehafteten, nur weil das Marketing den Leuten versucht einzureden "Vollformat" ginge fast so klein und leicht wie APS-C. 

Ich nutze Sigma f2,0 Objektive daran. 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb Octane:

Ich nutze Sigma f2,0 Objektive daran. 

 

Die zugegeben klein und kompakt sind. Einigen wir uns darauf, dass man mit Kleinbild und einem eingeschränkten Brennweitenbereich ähnlich kompakt wie mit APSC untwerwegs sein kann.
Wenn man aber seine ganze Ausrüstung kompakt halten will oder muss, bleibt APSC (und MFT) die Option.

Und für die Leute wäre eine große APSC Kamera auch ziemlich kontraproduktiv.

Es mag die Nische geben, die den längeren Bildwinkel von APSC nutzen möchte und eine APSC Kamera an das 200-600 hängt, um dann 900mm Aquivalenz zu haben, aber mindestens zwei hier im Forum kriegen das super mit der 6600 hin und alle, die unbedingt ein größeres Gehäuse brauchen (und deutlich mehr bezahlen wollen), können ja jetzt auch mit einer 7R oder A1 croppen…

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es hätte vielleicht auch schon gereicht, wenn Sony für seine A6xxx Reihe mal richtig passende und voll funktionsfähige Batteriehandgriffe gebaut hätte — also ohne das Kabelgefrickel von Meike und Konsorten. Das wäre vielseitiger als ein großes Gehäuse. Machen sie halt nicht. Wobei ein großes Gehäuse andererseits noch weitere Vorzüge haben könnte, als nur die Griffigkeit mit großen Objektiven: größeres Display (bitte 3:2), größerer Sucher, bessere Wärmeableitung.

bearbeitet von leicanik
  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Kaiwin:

alle, die unbedingt ein größeres Gehäuse brauchen (und deutlich mehr bezahlen wollen), können ja jetzt auch mit einer 7R oder A1 croppen…

Mit der A1 geht das sicher, aber die RV zum Beispiel wird beim Tempo wieder Kompromisse erfordern. Die A6600 bietet den Crop-Vorteil, hat aber wieder ein anderes Bedienkonzept als die 7er und 9er Modelle. Und es macht auch einen kleinen Unterschied, ob man über 7000 Euro für eine A1 oder die Hälfte für die ominöse A7000 ausgibt. 

Aber ich denke auch, dass der Markt zu klein für solch ein Spielzeug ist. 

  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...