Michael Schreiber Geschrieben 2. Februar 2021 Share #1 Geschrieben 2. Februar 2021 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo, stehe aktuell vor der Entscheidung mir eine a6400 oder a7m2 zu kaufen.. Ich fotografiere hauptsächlich: Autos, Motorräder (Auch während der Fahrt) , Hunde/Katzen, Portraits. Video kommt auch mal vor, Aber eher selten. Bin aktuell im besitz einer a6000. Da beide Kameras in den Anschaffungskosten recht gleich sind (gebraucht) kann ich mich nicht wirklich entscheiden. Mir ist low light Performance recht wichtig, Aber auch ein schneller, präziser AF und schnelle Serienaufnahme. Meine Objektive: Tamron 28-75 F2.8; Sony FE 50 F1.8; Sony 55-210 F4.5-6.3; Kit Objektiv der a6000 Ist mein erster thread hier im Forum, Ich hoffe ich alles klar gestellt 🙂 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 2. Februar 2021 Geschrieben 2. Februar 2021 Hallo Michael Schreiber, schau mal hier Kaufentscheidung? a6400 oder a7 II. Dort wird jeder fündig!
Gast Geschrieben 2. Februar 2021 Share #2 Geschrieben 2. Februar 2021 (bearbeitet) Hallo und willkommen im Forum, vor 56 Minuten schrieb Michael Schreiber: Mir ist low light Performance recht wichtig, Aber auch ein schneller, präziser AF und schnelle Serienaufnahme. Mit diesen Präferenzen brauchst du ja über eine Alpha 7 II gar nicht nachzudenken. Die hat weder das eine noch das andere. Die hat bei schlechten Lichtverhältnissen mit dem alten Sensor nicht so grosse Vorteile gegenüber dem deutlich neueren aber kleineren Sensor der 6400. 5fps würde ich auch nicht als schnell anschauen. Eine 7III wäre ein deutlicher Fortschritt. vor 56 Minuten schrieb Michael Schreiber: Meine Objektive: Tamron 28-75 F2.8; Sony FE 50 F1.8; Sony 55-210 F4.5-6.3; Kit Objektiv der a6000 Mir ist allerdings nicht ganz klar wofür man ein 28-75 für eine Alpha 6000 kauft. Macht ja wenig Sinn. Hast du das im Hinblick auf einen Umstieg auf Vollformat gekauft? bearbeitet 2. Februar 2021 von Octane Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Michael Schreiber Geschrieben 2. Februar 2021 Autor Share #3 Geschrieben 2. Februar 2021 (bearbeitet) Dachte die a7 II ist zumindest was Low-Light angeht besser als die a6400, wegen dem Vollformatsensor... Für die a7 III steht nicht genug Geld zur Verfügung, ist dann doch recht teuer das gute Stück Ja, das 28-75 Habe ich im Hinblick auf Vollformat gekauft. Also lieber die a6400 wenn ich das richtig verstehe? Lohnt sich dann das 28-75 noch oder lieber das verkaufen und das neue 17-70 von Tamron kaufen? Finde den Bereich der Brennweite recht Praktisch. bearbeitet 2. Februar 2021 von Michael Schreiber Zusatzinfo Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 2. Februar 2021 Share #4 Geschrieben 2. Februar 2021 (bearbeitet) vor 7 Stunden schrieb Michael Schreiber: Dachte die a7 II ist zumindest was Low-Light angeht besser als die a6400, wegen dem Vollformatsensor... Besser ist ein Vollformatsensor, wenn er aus der gleichen Generation kommt wie der APS-C Sensor. Das ist hier nicht der Fall. Der Sensor der A7II stammt von 2012 und tat schon in der Alpha 99 Dienst. Der Sensor der 6400 stammt von 2016 und kam erstmals in der 6300 zum Einsatz. Für die 7II spricht die etwas bessere Bedienung als bei der 6400. Die 6400 hat bereits das Echtzeitracking. Das ist schon nicht schlecht. Da ist die A7II weit davon entfernt. Die Low-Light Fähigkeiten kannst du hier vergleichen: dpreview vor 7 Stunden schrieb Michael Schreiber: Also lieber die a6400 wenn ich das richtig verstehe? Nicht zwingend aber bei deinen Präferenzen halt schon. vor 7 Stunden schrieb Michael Schreiber: Lohnt sich dann das 28-75 noch oder lieber das verkaufen und das neue 17-70 von Tamron kaufen? Finde den Bereich der Brennweite recht Praktisch. Das 17-70 passt auf jeden Fall besser zu einer 6400 als ein 28-75. Aber wenn dir der Bereich passt, dann ist es ja gut. Mir würde da der Weitwinkelbereich fehlen an einer APS-C Kamera. bearbeitet 3. Februar 2021 von Octane Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
micharl Geschrieben 2. Februar 2021 Share #5 Geschrieben 2. Februar 2021 vor 33 Minuten schrieb Michael Schreiber: Lohnt sich dann das 28-75 noch oder lieber das verkaufen und das neue 17-70 von Tamron kaufen? Finde den Bereich der Brennweite recht Praktisch. Das 28-75 hat an APS-C nur ein ziemlich schlappes Weitwinkel mit der KB-Äquivalenz eines 35mm-Objektivs. Da ist das Tamron mit äquivalent 25mm schon zeitgemäßer. Sehe ich das richtig, daß Du auch das 50/1.8EF (Vollformat) hast? Das hat einen ziemlich lahmen Autofocus, der soweit ich weiß die entsprechenden Fähigkeiten der A6400 nicht ausnutzt. Da ich selber keine APS-C Sachen habe, kann ich da aber keine eingehende Objektivberatung geben. Die Problematik der Low-ISO-Fähigkeit hat sich für Amateure in den letzten Jahren insoweit deutlich entschärft, als aktuelle RAW-Konverter hervorragende Tools zum Entrauschen mitbringen, andere kann man als Add-On zusätzlich erwerben. Wer also nicht ständig Aufnahmen bei wenig Licht für großformatige Kalender machen will, braucht sich vor APS-C nicht zu fürchten. Die Begrenzungen des Formats liegen eher bei dem nicht so umfangreichen Objektivangebot. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Michael Schreiber Geschrieben 2. Februar 2021 Autor Share #6 Geschrieben 2. Februar 2021 Vielen Dank für euere Hilfreichen Kommentare! Dachte nicht um 23Uhr noch Hilfe zu bekommen 😄 vor 10 Minuten schrieb Octane: Das 17-70 passt auf jeden Fall besser zu einer 6400 als ein 28-75. Aber wenn dir der Bereich passt, dann ist es ja gut. Mir würde da der Weitwinkelbereich fehlen an einer APS-C Kamera. Weitwinkel Bereich ging mir bis jetzt noch nicht stark ab, werde mir aber ein paar Vergleiche dazu ansehen. Auf jeden fall danke für die Empfehlung. vor 11 Minuten schrieb micharl: Sehe ich das richtig, daß Du auch das 50/1.8EF (Vollformat) hast? Das hat einen ziemlich lahmen Autofocus Ja, das hätte ich aber so oder so verkauft, da es einfach viel zu langsam ist. Selbst an der A6000 ist der unterschied zum Tamron riesig... Für Fotos in Bewegung für mich nicht verwendbar. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
leicanik Geschrieben 3. Februar 2021 Share #7 Geschrieben 3. Februar 2021 Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 7 Stunden schrieb micharl: Das 28-75 hat an APS-C nur ein ziemlich schlappes Weitwinkel mit der KB-Äquivalenz eines 35mm-Objektivs. Wenn man es ganz genau nimmt, nicht mal das. Es hat einen Bildwinkel wie 42mm an Kleinbild und kommt damit der rechnerischen Normalbrennweite von 43mm sehr nahe. Es ist also sogar noch spürbar enger als ein 35er. Aber wenn du @Michael SchreiberWeitwinkel selten brauchst bzw. dich das Wechseln auf ein ergänzendes Weitwinkelobjektiv nicht stört, läßt sich das natürlich auch so gut nutzen. Zu meiner analogen Zeit hatte ich unter anderem ein Nikkor 50-135 zusammen mit einem 28er an Kleinbild und war durchaus zufrieden. 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
IX. Geschrieben 3. Februar 2021 Share #8 Geschrieben 3. Februar 2021 Ich habe vor der gleichen Wahl gestanden und habe die 6400 gewählt. Besser wäre in dem Segment nur noch die 6600 oder 7c, wenn man vom Preis und Autofocus ausgeht, für mich gewesen. Allerdings waren beide etwas über dem verfügbaren Budget. Zumindest die 7c bleibt noch aktuell auf meiner Liste und deshalb investiere ich zur Zeit erstmal in Vollformat Objektive. Diese funktionieren auch prächtig mit APS-C Kameras und lassen mir alle Optionen offen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 3. Februar 2021 Share #9 Geschrieben 3. Februar 2021 Die 7C hat wirklich einen Top Autofokus. Dort ist auch das Tracking einstellbar. Da müsste man schon eine Alpha 9 oder 1 kaufen um noch was besseres zu bekommen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
CommanderBrot Geschrieben 3. Februar 2021 Share #10 Geschrieben 3. Februar 2021 (bearbeitet) Ich bin von einer A7 (quasi identer Sensor zur A7II) zu einer A6400 gewechselt (und jetzt zur A7RII). 6400 und A7 rauschen etwas unterschiedlich aber insgesamt auf einem ähnlichen Niveau - im Low light würde ich die beiden als vergleichbar ansehen. Der modernere Sensor kann die fehlende Fläche gut kompensieren. In keinster Weise vergleichbar ist aber der Autofocus (die A7II soll 30% schneller sein als die A7, das ist nicht die Welt), die A6400 ist nicht einfach nur besser sondern gänzlich vom anderen Stern. Speed, Treffsicherheit, Tracking, alles einfach nur so auf den Punkt gut, das man sich eigentlich keine Gedanken drüber macht. Draufhalten und Schuss. Bei mir persönlich hat das Herz aber doch so am Vollformat gehangen das ich wieder zur A7- Reihe gewechselt habe... Mein Tipp: falls möglich noch etwas sparen und eine A7III oder A7C holen... bearbeitet 3. Februar 2021 von CommanderBrot Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden