Jump to content

Empfohlene Beiträge

Heute morgen wurden die beiden neuen Viltrox-Weitwinkel 14 mm für Vollformat und 9 mm für APS-C geliefert. Hier sind die ersten Testfotos. Für das Vollformat habe ich es an der A7 RIII getestet und die Fotos nur verkleinert, aber nicht bearbeitet. Um die Vorderlinse nicht zu gefährden wurde ein UV-Filter Walimex MC genutzt. Da schon zahlreiche Besprechungen online sind, habe ich versucht etwas andere Situationen einzufangen. Zuerst ein kleiner Bokeh-Test an einem Motorrad mit Offenblende. Schön zu sehen ist der unruhige Hintergrund. Eine echte Freistellung ist nur bei näherer Entfernung möglich. Die Zeichnung ist schon bei Offenblende sehr gut, selbst die Ecken sind gut und die Vignette hält sich sehr in Grenzen. 

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

  • Like 2
  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bokeh bei kürzerer Entfernung ebenfalls mit Offenblende. Die entgegen kommende Person ist übrigens nicht verzerrt, sondern wurde recht authentisch widergegeben. 

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man ohne stürzende Linien Gebäude aufnehmen will, muss mann Glück mit dem Vordergrund haben oder ausschneiden. Hier ein Ausschnitt, ca. 60% des Fotos, es ging mir um die CA an den verschiedenen Kanten und die Verzeichnung. CA sind nur sehr schwach ausgeprägt, die Verzerrung müsste korrigiert werden.

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

  • Like 2
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die enorme Tiefenschärfe bei 14 mm lässt besondere Gestaltungen zu. Hier die Blüten bei Blende 16, die das Maximum an Tiefenschärfe des Objektivs entstehen lässt. Die Beugung hält sich in Grenzen, die Blende ist nutzbar. 

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

  • Like 5
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weitwinkel eignen sich gut für große Baukörper. Hier der Innenhof einer großen Wohnanlage mit Offenblende. Die geringe Verzeichnung ist schon beachtlich im Vergleich mit der Konkurrenz. Bei Blende 4 zeigen sich Schwächen in den Ecken, die bei weiterem Abblenden verschwinden.

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Für Streetfotografie nehme ich lieber Objektive im Blendenbereich 17-21 mm. Hier ein gutes Beispiel mit Blende 8. Die Ecken sind jetzt schön scharf und m. E. ist die Maximumleistung erreicht. Echte Schwachstellen sind mir nicht aufgefallen. Der AF wurde bei den statischen Motiven nicht besonders gefordert und hat hervorragend abgeliefert. In die Sonne habe ich auch mehrfach fotografiert, die Ergebnisse sind nichts besonderes. Aber im Vergleich zu den vorliegenden Besprechungen scheint mein Exemplar etwas weniger Streulichtanfällig zu sein. Die Sonnensterne sind nichts besonderes, wie dies schon in vielen Besprechungen erwähnt. Alles in allem handelt es sich um ein hervorragendes Objektiv, das die WW-Fotografie ziemlich aufmischen wird, denn bislang war die Brennweite recht teuer und umständlich verwendbar (wenige Exemplare mit Frontfiltergewinde, schwer). Durch mein Pergear 14 mm kannte ich ja die gute Leistung der Konstruktion, die sich hier wieder bestätigt hat. Durch die besseren Gläser des Viltrox wirkt die Farbwiedergabe deutlich neutraler, beim Pergear sind die Sonnensterne besser, aber das Gewicht mit 600 gr und die Größe (Filtergewinde mit 82 mm) sowie die schlechtere Streulichtempfindlichkeit, noch dazu ohne AF wird wohl dazu führen, dass das Viltrox nun den Vorgänger ersetzt. Was mich wundert ist, dass weder Sony oder ein anderer bekannter Hersteller das Potential der Konstruktion richtig eingeschätzt hat und das es kleinen chinesischen Newcomern (Pergear, 7 artisans) zu verdanken ist, dass wir nun in diesem Brennweitenbereich eine super praktikabel Lösung haben!

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Fotopunkberlin:

Für Streetfotografie nehme ich lieber Objektive im Blendenbereich 17-21 mm. Hier ein gutes Beispiel mit Blende 8. Die Ecken sind jetzt schön scharf und m. E. ist die Maximumleistung erreicht. Echte Schwachstellen sind mir nicht aufgefallen. Der AF wurde bei den statischen Motiven nicht besonders gefordert und hat hervorragend abgeliefert. In die Sonne habe ich auch mehrfach fotografiert, die Ergebnisse sind nichts besonderes. Aber im Vergleich zu den vorliegenden Besprechungen scheint mein Exemplar etwas weniger Streulichtanfällig zu sein. Die Sonnensterne sind nichts besonderes, wie dies schon in vielen Besprechungen erwähnt. Alles in allem handelt es sich um ein hervorragendes Objektiv, das die WW-Fotografie ziemlich aufmischen wird, denn bislang war die Brennweite recht teuer und umständlich verwendbar (wenige Exemplare mit Frontfiltergewinde, schwer). Durch mein Pergear 14 mm kannte ich ja die gute Leistung der Konstruktion, die sich hier wieder bestätigt hat. Durch die besseren Gläser des Viltrox wirkt die Farbwiedergabe deutlich neutraler, beim Pergear sind die Sonnensterne besser, aber das Gewicht mit 600 gr und die Größe (Filtergewinde mit 82 mm) sowie die schlechtere Streulichtempfindlichkeit, noch dazu ohne AF wird wohl dazu führen, dass das Viltrox nun den Vorgänger ersetzt. Was mich wundert ist, dass weder Sony oder ein anderer bekannter Hersteller das Potential der Konstruktion richtig eingeschätzt hat und das es kleinen chinesischen Newcomern (Pergear, 7 artisans) zu verdanken ist, dass wir nun in diesem Brennweitenbereich eine super praktikabel Lösung haben!

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Dankeschön für deine persönlichen und guten Einschätzungen denen ich mich auch anschließen möchte...🙂
Mein Exemplar ist heute Nachmittag von Rollei bei mir angekommen, und erste kurze Tests an meiner Sony A7RV mit den 61MP Sensor
haben meinen Erwartungen voll erfüllt wie schon bei den "Viltrox AF 50/2.0 Air FE".
Das das kleine und leichte "Viltrox AF 14/4.0 Air FE" ist eine sehr gute Ergänzung für den UWW Bereich und passt in jede Fototasche und nimmt keinen Platz weg.
Fotos von mir werden demnächst folgen.


 

bearbeitet von blnmen
  • Like 2
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auch auf Konzerten zeigt es Qualitäten, wenn man an der Bühne stehen und gleichzeitig die Stimmung einfangen will. Hier an der A7 II mit Blende 8 beim  ZSK-Konzert.

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

  • Like 4
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...