Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hier der Freiherr von Stein vor dem Berliner Abgeordnetenhaus mit Blende 8, die ich nicht schlechter bewerten kann als Blende 5,6. Die Schärfe ist auch gut in die Ecken verteilt, eine überzeugende Leistung.

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Seine Stärken zeigt es bei Streetfotos, wie hier an der Topografie des Terrors. Der typische NS-Bau des Luftfahrtministeriums von Göring (heute Finanzministerium) lastet schwer auf den ausgegrabenen Kellern der Gestapo-Zentrale, hier mit Blende 5,6.

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Freistellen ist mit Weitwinkeln so eine Sache, muss schon näher ran. Hier ein Kandelaber vor dem Martin-Gropius-Bau mit Blende 1.7, da geht es nicht so ganz überzeugend ...

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb chisTM:

Tolle Bilder. Hast du auch schon den Autofokus bei bewegten Objekten testen können? Die Test im Internet ergeben unterschiedliche Aussagen. Von schnell bis eher unterdurchschnittlich 

Habe einige Fahrradfahrer und Autos zum Test aufgenommen. Die Steppermotoren von Viltrox sind generell nicht die schnellsten, da macht das 25er keine Ausnahme. Er reicht bei Autos bis ca. 30 km/h und bei Radfahrern mit normaler Straßen-Geschwindigkeit. Die Ausschussquote bei den Autos war ca. 25%, wenn sie schneller waren (50 km/h). Habe dann noch einige Passanten und Hunde beim Laufen aufgenommen. Sie waren alle scharf. Ich schätze aber, dass es bei sich schnell bewegenden Kindern und Tieren nicht reicht. Aber diese Ergebnisse kennen wir von allen Steppermotoren. Ich habe das Objektiv angeschafft, weil ich meine gesamte APS-C- Ausstattung modernisiert habe. Die A6700 ist ja ein echter Kracher, mit der KI-unterstützten Motivscharfstellung und den großartigen Videofunktionen. Als Immer-Drauf liefert das leichte (aber lichtschwache) 18-135 mit Linearmotor sehr gut ab und ist richtig schnell (z. B. für Sport, schnelle Motive). Daneben habe ich ein Set mit lichtstarken Objektiven zur Freistellung angeschafft, meist MF: 2.0/12 Samyang, 1.7/25 Viltrox (einziges mit AF), 1.6/35 Pergear und 1.2/50 mm TTartisan. Alle liefern eine super Bildqualität, müssen aber nicht schnell sein, hier geht es ja mehr und Slow-Fotos, z. B. Kunstwerke (Kataloge) und Architektur oder für Langzeitbelichtung mit Stativ. Daneben sollen sie leicht und klein sein. Aufgrund dieser Aufgabenteilung kann ich mit dem langsamen AF des Viltrox gut leben. Zudem ist bei mir die APS-C-Ausstattung nur die handliche Ergänzung zum Vollformat. Ich kann mir vorstellen, dass jemand, der nur Festbrennweiten verwendet, mit den Viltrox-Objektiven bei schnellen Objekten keine guten Ergebnisse bekommt. Derzeit sind aber keine preiswerten Alternativen in Sicht. 7artisans und TTartisan haben je ein neues 27 mm AF-Objektiv herausgebracht, die aber nach den vorliegenden Tests ebenfalls recht langsam sind und viel Ausschuss produzieren (beide Hersteller tun sich noch schwer mit AF). Dann bleiben nur das Viltrox 1.4/23 , ebenfalls mit Steppermotor und mir zu schwer oder das sehr gute Viltrox 1.2/27, mir viel zu groß und zu schwer oder das (mir zu) teure Sony/Zeiss 1.8/24, dessen Ecken nicht so scharf wie beim Viltrox 1.7/25 abschneiden (nach dem Test von Marc Alhadeff).  Sonst fällt mir nur das sehr gute Sigma 1.4/23 ein, das aber auch nur einen Steppermotor verbaut hat und mit 340 gr. nicht leicht und recht teuer ist. Wohlweislich wird auf der Sigma-Webseite nicht mit schnellem AF geworben!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Fotopunkberlin:

Habe einige Fahrradfahrer und Autos zum Test aufgenommen. Die Steppermotoren von Viltrox sind generell nicht die schnellsten, da macht das 25er keine Ausnahme. Er reicht bei Autos bis ca. 30 km/h und bei Radfahrern mit normaler Straßen-Geschwindigkeit. Die Ausschussquote bei den Autos war ca. 25%, wenn sie schneller waren (50 km/h). Habe dann noch einige Passanten und Hunde beim Laufen aufgenommen. Sie waren alle scharf. Ich schätze aber, dass es bei sich schnell bewegenden Kindern und Tieren nicht reicht. Aber diese Ergebnisse kennen wir von allen Steppermotoren. Ich habe das Objektiv angeschafft, weil ich meine gesamte APS-C- Ausstattung modernisiert habe. Die A6700 ist ja ein echter Kracher, mit der KI-unterstützten Motivscharfstellung und den großartigen Videofunktionen. Als Immer-Drauf liefert das leichte (aber lichtschwache) 18-135 mit Linearmotor sehr gut ab und ist richtig schnell (z. B. für Sport, schnelle Motive). Daneben habe ich ein Set mit lichtstarken Objektiven zur Freistellung angeschafft, meist MF: 2.0/12 Samyang, 1.7/25 Viltrox (einziges mit AF), 1.6/35 Pergear und 1.2/50 mm TTartisan. Alle liefern eine super Bildqualität, müssen aber nicht schnell sein, hier geht es ja mehr und Slow-Fotos, z. B. Kunstwerke (Kataloge) und Architektur oder für Langzeitbelichtung mit Stativ. Daneben sollen sie leicht und klein sein. Aufgrund dieser Aufgabenteilung kann ich mit dem langsamen AF des Viltrox gut leben. Zudem ist bei mir die APS-C-Ausstattung nur die handliche Ergänzung zum Vollformat. Ich kann mir vorstellen, dass jemand, der nur Festbrennweiten verwendet, mit den Viltrox-Objektiven bei schnellen Objekten keine guten Ergebnisse bekommt. Derzeit sind aber keine preiswerten Alternativen in Sicht. 7artisans und TTartisan haben je ein neues 27 mm AF-Objektiv herausgebracht, die aber nach den vorliegenden Tests ebenfalls recht langsam sind und viel Ausschuss produzieren (beide Hersteller tun sich noch schwer mit AF). Dann bleiben nur das Viltrox 1.4/23 , ebenfalls mit Steppermotor und mir zu schwer oder das sehr gute Viltrox 1.2/27, mir viel zu groß und zu schwer oder das (mir zu) teure Sony/Zeiss 1.8/24, dessen Ecken nicht so scharf wie beim Viltrox 1.7/25 abschneiden (nach dem Test von Marc Alhadeff).  Sonst fällt mir nur das sehr gute Sigma 1.4/23 ein, das aber auch nur einen Steppermotor verbaut hat und mit 340 gr. nicht leicht und recht teuer ist. Wohlweislich wird auf der Sigma-Webseite nicht mit schnellem AF geworben!

Dann bin ich mal gespannt. Das 25mm habe ich bestellt, aber es ist nicht lieferbar. Liefertermin ist noch unbekannt. Habe auch das 56 mm bestellt.

Das 23 mm 1.4 habe ich, es ist nicht das schnellste, aber bei 23 mm ist der Schärfebereich auch nicht so kritisch. 

Die Tamron 17-70 und sigma 18 50 haben auch nur Steppermotoren. Eigentlich sind die bei mir auch bei Kindern relativ treffsicher. Das 18 135 habe ich leider nicht, nur die 35 mm 1.8 sony oss Festbrennweite und das 18 105 g. Aber gefühlt sind die Sony Objektive eher langsamer als die beiden Tamron und Sigma. Zudem ist die Schärfe bei Offenblende so gering, dass ich eh bei 2.8 lande. Da kann ich auch auf Festbrennweiten verzichten.

Ich werde versuchen, einen Vergleichstest zu machen, wenn sie Viltrox Objektive da sind. Das 18 135mm würde mir zu wenig Freistellung bieten.

 

Bleibt nur das zeiss 23 1.8 Sonar. Aber ob so ein altes Objektiv wirklich schneller ist?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Minuten schrieb chisTM:

Dann bin ich mal gespannt. Das 25mm habe ich bestellt, aber es ist nicht lieferbar. Liefertermin ist noch unbekannt. Habe auch das 56 mm bestellt.

Das 23 mm 1.4 habe ich, es ist nicht das schnellste, aber bei 23 mm ist der Schärfebereich auch nicht so kritisch. 

Die Tamron 17-70 und sigma 18 50 haben auch nur Steppermotoren. Eigentlich sind die bei mir auch bei Kindern relativ treffsicher. Das 18 135 habe ich leider nicht, nur die 35 mm 1.8 sony oss Festbrennweite und das 18 105 g. Aber gefühlt sind die Sony Objektive eher langsamer als die beiden Tamron und Sigma. Zudem ist die Schärfe bei Offenblende so gering, dass ich eh bei 2.8 lande. Da kann ich auch auf Festbrennweiten verzichten.

Ich werde versuchen, einen Vergleichstest zu machen, wenn sie Viltrox Objektive da sind. Das 18 135mm würde mir zu wenig Freistellung bieten.

 

Bleibt nur das zeiss 23 1.8 Sonar. Aber ob so ein altes Objektiv wirklich schneller ist?

Die Schärfentiefe ist bei Offenblende mit 1.7 immer gering, gerade dadurch kann man ja gut freistellen. Sie sollen zwar eine geringe, aber auch überzeugende Schärfe möglichst über den ganzen Bildbereich liefern. Das ist der Sinn von Festbrennweiten. Das kann ich dem Viltrox 25 wirklich zugestehen. Hier liefern viele preiswerte Festbrennweiten eben nicht gut ab, weil die Bildfeldebnung nicht gut ist und die Schärfe nur den (mehr oder minder großen) Mittenbereich umfasst und zum Rand mächtig abfällt. Heute kann man auch nicht mehr generell sagen, dass Zooms bei gleicher Abblendung (etwa 5,6) durchweg schlechter sind als Festbrennweiten, zumindest nicht Zooms mit moderaten Brennweitenbereichen und insgesamt sicher auch nicht die von Dir genannten. Bei "Suppenzooms" hat sich meine Skepsis aber noch immer bestätigt. Da war ich beim 18-135 angenehm von allen Parametern überrascht. Bei der A6700 ist auch der IBIS wirklich gut, so dass bei schlechten Lichtverhältnissen auch gut fotografiert werden kann (geht bei mir bis 1/6 beim 35 mm). Allerdings hat das Vollformat hier doch entscheidende Vorteile gegenüber APS-C. So wunderte mich das Rauschen bei ISO 3200 an der A6700 schon sehr und ist deutlich schlechter als bei meinen VV und nicht viel besser als an meiner alten Nex-7. Leider hat Sony den APS-C-Bereich ziemlich vernachlässigt und wenige schnelle neue Objektive auf den Markt gebracht. Mein 70-350 ist da neben dem 18-135 ein echter Lichtblick und schnell genug für alles mögliche. Mein Tamron 70-300 mit Steppermotor (RXD) für VV ist mir entschieden zu langsam und wird demnächst gegen das 50-300 VXD ersetzt.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich will nicht zu sehen off topic gehen, aber es gibt zum 56 1.7 noch gar kein Thema. Das 25 mm ist nicht lieferbar, aber das Viltrox 1.7 kam gestern an. Ein erster Test war ernüchternd. Der Autofokus ist laut und wirklich träge. Selbst mein Sony 50 mm 1.8 oss ist schneller. Auch war es bei Offenblende nicht ansatzweise so scharf, wie das 50 mm Sony.  Es geht bei mir zurück. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Kirschbaumreihe im Botanischen Garten Berlin-Pankow, A6700, Blende 5,6, ISO 400 und 1/1250. Etwas weiter entfernt habe ich ein Vergleichsfotos mit dem superscharfen Pergear 1,6/35 aufgenommen. Beide zeichnen gleich stark und kontrastreich. Das Viltrox kommt etwas kälter, blau-grün-betont daher, während das Pergear  wärmer, rot-betont abliefert.

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Streetart in Berlin-Pankow. Offenbar hat hier jemand an Dali gefallen gefunden. Die Farben wurden nicht geändert, wie schon oben bei der Kirschbaumallee. Mit A6700, Blende 5,6 und 1/500.

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit uns!

Du kannst direkt deinen ersten Beitrag schreiben und dich später registrieren. Falls du schon einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um deinen Beitrag zu veröffentlichen.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...