Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 1 Stunde schrieb Octane:

Und jetzt bist du bei Adobe?

Habe grad die Abopreise von Luminar angeschaut.  Keine Ahnung was die rauchen aber mir wäre das für das Gebotene massiv zu teuer. Bei Adobe bekomme ich neben LR auch noch Photoshop dazu. Ein All in One Paket vom Marktführer. Die Preise sind seit vielen Jahren stabil und wechseln nicht alle paar Monate. 

So ist es. Luminar hat eine merkwürdige Geschäftspolitik mit ständig wechselnden dubiosen Paketen. Und C1 verlangt für weniger Funktionalität (keine Verwaltung) mehr als das doppelte im Vergleich zu Adobe (All-in-One zur Zeit 25 pro Monat).

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Adobe Produkte sind schon mächtige Programme. Damit wollt' ich nicht anfangen. Ich habe mich für DXO Lab entschieden, heute mit der Versionsnummer 7. Mir gefallen da besonders die Kamera/Objektivprofile und als starkes Tool die Rauschunterdrückung. Zwischenzeitlich kommen da schon wirklich gute Resultate bei heraus. Weitergehende Programme benutze ich eigentlich eher selten. 

DXO hat, wie hier schon geschrieben kein ABO-Modell, sondern bringt regelmäßig neue Versionen heraus. Jeden Sprung muss man jedoch nicht zwingend mitmachen um die günstigeren UPGRADE-Preise wahrzunehmen.

Für weitergehende Arbeiten nutze ich Affinity Photo. Ein Programm, das in seinem Umfang Photoshop wohl sehr ähnlich ist. Und das für meine Zwecke vollkommen aus.

Aber wer jahrelang mit Adobe-Produkten gearbeitet hat, warum sollte der wechseln?

Meine Meinung dazu.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@MaTiHH Ok, wenn Dir das alles wichtig ist kann ich verstehen, dass Du mit dem Katalog bei C1 nichts anfangen kannst. Wobei ich nicht weiß, inwieweit C1 den Workflow zwischen PC und Tablet realisiert hat.

Nur um klarzustellen - die Preispolitik von C1 finde ich auch „herausfordernd“. Wenn ich letztens nicht einen sehr guten Preis hätte erzielen können wäre ich noch auf Version 22.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Octane:

Und jetzt bist du bei Adobe?

Habe grad die Abopreise von Luminar angeschaut.  Keine Ahnung was die rauchen aber mir wäre das für das Gebotene massiv zu teuer. Bei Adobe bekomme ich neben LR auch noch Photoshop dazu. Ein All in One Paket vom Marktführer. Die Preise sind seit vielen Jahren stabil und wechseln nicht alle paar Monate. 

Ganz genau, habe mir am BF das Jahresabo zum Spielen und Testen geholt und lasse Luminar auslaufen. Das Topaz Photo AI läuft noch ein Jahr und fliegt dann evtl. auch von der Festplatte. Das gekaufte C1 23 halte ich mal als Ersatz, falls ich LR nicht mag…

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 2 Stunden schrieb Rolf Reiter:

Die Adobe Produkte sind schon mächtige Programme. Damit wollt' ich nicht anfangen. Ich habe mich für DXO Lab entschieden, heute mit der Versionsnummer 7.

Für Leute, denen ein Abo zuwider ist, finde ich PL sehr gut. Ich habe es seit Jahren. Ich benutze es nicht mehr, weil LrC für mich besser und auch einfacher ist. DxO Profile sind zwar gut, sie brauchen aber immer sehr lange bis ein neues Gerät erhältlich ist.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb wasabi65:

Für Leute, denen ein Abo zuwider ist, finde ich PL sehr gut. Ich habe es seit Jahren. Ich benutze es nicht mehr, weil LrC für mich besser und auch einfacher ist. DxO Profile sind zwar gut, sie brauchen aber immer sehr lange bis ein neues Gerät erhältlich ist.

Stimmt, Adobe ist schneller. Aber wenn eine neue (wesentliche) Cam erhältlich ist, dann zieht DXO bis zum nächsten UPDATE nach. Was natürlich manchmal etwas nervig ist, dass gewisse Dritthersteller von Objektiven nur  sehr zögerlich, wenn überhaupt, berücksichtigt werden. Z.B: Voigtländer. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Übrigens ein Wort zu CaptureOne:

Wenn man die Version 21 als Lifetime-Kaufversion erstanden hat und sich dann dazu verleiten lässt, auf die Aboversion umzustellen, weil man eine neuere, hoffentlich weniger fehlerhafte Version benutzen möchte und dann irgendwann das Abo beendet, weil die neuen Versionen auch Fehler ohne Ende haben, was hat man dann nicht mehr?

Richtig, die Kaufversion 21. Hat man zwar als Lifetime gekauft, ist aber durch die Umstellung auf Abo endgültig weg. 


Wer hätte gedacht, dass eine Firma noch dreister sein kann als die üblichen Verdächtigen (Adobe)?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Versteht mich bitte nicht falsch, ich nutze nur Ligthroom Classic mit was anderem habe ich noch nicht gearbeitet. Mir wurde das Programm hier empfohlen und ich bin zufrieden damit.

Ich kann die ganze Diskussion  um die verschiedenen Anbieter nicht nach vollziehen. Wenn man bedenkt was mancher (ich nicht ausgeschlossen) im Jahr für Fotogerödel ausgibt, dann sollte es doch an ein paar Euro für ein brauchbares Bearbeitungstool nicht scheitern.

Jeder soll das nutzen was ihm am besten passt, mindestens die Hälfte der Zeit unseres Hobby verbringe ich mit Bearbeitung. Da will ich mich nicht rumärgern!

  • Like 7
  • Thanks 3
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb xco:

Wer hätte gedacht, dass eine Firma noch dreister sein kann als die üblichen Verdächtigen (Adobe)?

Erklär das doch bitte etwas genauer. Inwiefern ist Adobe dreist? Ich bin sehr gespannt. Falls du keine Erklärung hast, hör bitte auf hier diesen Unsinn zu verbreiten. 

bearbeitet von Octane
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 19.1.2024 um 21:51 schrieb xco:

Früher war ich begeisterter Photoshop- und Lightroom-Benutzer bis Adobe erst bei den Updatepreisen überschnappte und dann für ein Haus, das man schon dreimal gekauft hatte, Miete wollte, weil Adobe ab und zu vor der Tür fegt (sprich: winzige Verbesserungen für viel Geld).

Wenn 12 Euro (bei Sonderangeboten sind es auch mal nur 6) pro Monat für dich viel Geld sind, würde ich dir ein anderes Hobby empfehlen.  Es sind auch nicht "winzige Verbesserungen".

Am 19.1.2024 um 21:51 schrieb xco:

Was würdet Ihr einem unbelehrbaren Mac-Benutzer empfehlen?

Eine Leinwand und ein Sortiment Ölfarben.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ob Adobe oder DxO oder Capture1 oder andere Software, letztlich zählt doch das Endergebnis und  etwas weniger wie es zustande gekommen ist durch die Software. So sehe ich es. Jeder kann seine Wahl der Software treffen ohne sich zu rechtfertigen.

 

 

bearbeitet von Ernst-Dieter aus Apelern
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Octane:

Erklär das doch bitte etwas genauer. Inwiefern ist Adobe dreist? Ich bin sehr gespannt. Falls du keine Erklärung hast, hör bitte auf hier diesen Unsinn zu verbreiten. 

Frag mal Leute, die ihre Adobe-Programme vor etlichen Jahren für viel Geld gekauft haben, jedes Jahr teure Updates mit oftmals nur geringfügigen Verbesserungen kauften und dann die Pistole auf die Brust gesetzt bekamen: entweder Ihr abonniert oder Ihr bekommt keine Updates mehr. Das fanden die jahrelangen Stammkunden nicht besonders witzig. Sie hatten nur keine Wahl: die Konkurrenz gab es nicht mehr oder war bedeutungslos (erinnert sich jemand an Quark XPress?).
 

Auch die Händler, über die Adobe jahrelang den Markt bearbeitet - monopolisiert - hat und über die die Firmen-Endkunden viel Beratung bekamen, wissen Gutes zu berichten. Vor einigen Jahren, als das ganze Abo-Thema begann, ließ Adobe über Callcenter sämtliche mittleren bis großen Kunden abtelefonieren und schlug ihnen vor, doch die Updates (als das noch ging) und dann die Abos direkt zu beziehen, geködert wurde mit einem kleinen Rabatt. Für die Kunden klang es erstmal toll, nur müssen sie seitdem Beratung und größeren Support separat kaufen, denn die Händler wurden ja hinterrücks ausgebootet. 
 

Wenn das für Dich nicht dreist ist - für mich ist es das, und von so einer Firma kaufe ich nichts. 
 

Konnte ich Deine Frage hinreichend beantworten?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Minuten schrieb xco:

Frag mal Leute, die ihre Adobe-Programme vor etlichen Jahren für viel Geld gekauft haben, jedes Jahr teure Updates mit oftmals nur geringfügigen Verbesserungen kauften und dann die Pistole auf die Brust gesetzt bekamen: entweder Ihr abonniert oder Ihr bekommt keine Updates mehr. Das fanden die jahrelangen Stammkunden nicht besonders witzig. Sie hatten nur keine Wahl: die Konkurrenz gab es nicht mehr oder war bedeutungslos (erinnert sich jemand an Quark XPress?).

Ja ist verständlich. Ist aber viele Jahre her und unter dem Strich ist das Abo jetzt vermutlich günstiger. Die absurden Photoshop Preise damals sind mir bekannt. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Stunden schrieb xco:

Sagt mal, ACDSee gab es ja früher nur für Windows, mittlerweile auch für Mac. Benutzt einer von Euch es?

Habe ich eine Zeit lang recht gerne benutzt: Zur Bilderwaltung, weil es schnell war und keinen Katalog angelegt hat. Und für die JPEG Bearbeitung, weil es sehr vielseitig ist. Als Raw-Konverter fand ich immer die Qualität beim Rauschen schlechter als bei den Alternativen (LR, DXO und C1). Je mehr Funktionen es bekam, desto mehr verlor es allerdings seine Fähigkeit, Bilder blitzschnell darzustellen. Darum nutze ich für einen schnellen Überblick heute lieber Fast Stone. Und als Converter habe ich derzeit Capture One, noch als Kauf-Version.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit uns!

Du kannst direkt deinen ersten Beitrag schreiben und dich später registrieren. Falls du schon einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um deinen Beitrag zu veröffentlichen.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...