Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ich muss mich hier mal als Softwareexot outen. Meine Nutzung sieht so aus:

-> ACDSee Professional 2024 -> seit über 10 Jahren als Verwaltungsprogramm mit RAW-Entwicklung und umfangreichen weiteren Bearbeitungstools

-> Radiant Photo als Finalisierungssoftware mit einem Klick

-> Totalcommander als Dateimanager zur Datensicherung auf eigenen Festplatten/SSD's

-> Luminar NEO mit lebenslanger Nutzung ohne jegliche Plugins für Spezialfälle

Warum so?

Ich zähle mich zu einem der angesprochenen ABO-Verweigerer, möchte meine Bilder nicht auf fremden Servern lagern und möchte meine Zeit nicht zur stundenlangen Bildbearbeitung vor dem Rechner verbringen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 27 Minuten schrieb LilleSael:

möchte meine Bilder nicht auf fremden Servern lagern und möchte meine Zeit nicht zur stundenlangen Bildbearbeitung vor dem Rechner verbringen.

Das muss man auch mit der Adobe Software nicht. Das wollen viele Abo Verweigerer nur nicht begreifen. Deshalb schreibe ich das hier explizit.

bearbeitet von Octane
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im Gegensatz zu @Nobby1965 habe ich ja eher den Eindruck, dass man sich in Foren zunehmend dafür „verteidigen“ muss, wenn man persönlich kein Abo abschließen möchte. 😉

Es gibt für so eine Entscheidung übrigens einen möglichen Grund, der in solchen Diskussionen fast nie mitbedacht wird, weil immer nur die Kosten für das Abo betrachtet und ins Verhältnis zur angebotenen Leistung gesetzt werden. Mit einem Abo legt man sich aber auch darauf fest, sein Betriebssystem stets auf dem aktuellen Stand zu haben. Jetzt werden gleich viele rufen „das ist ja auch vernünftig so“. Mag sein, aber manchmal ist das aus irgendwelchen Gründen eben nicht so. Dann hat man das Problem, dass die dank Abo stets aktuelle Bildbearbeitungssoftware sich nicht (mehr) mit dem veralteten Betriebssystem verträgt. Man sollte das also zumindest bei der Entscheidung mit im Kopf haben.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Minuten schrieb leicanik:

Mit einem Abo legt man sich aber auch darauf fest, sein Betriebssystem stets auf dem aktuellen Stand zu haben. Jetzt werden gleich viele rufen „das ist ja auch vernünftig so“.

Ja und ja. Wer jetzt noch mit Win 7 oder 8 unterwegs ist, ist selber schuld. Und auf Win 10 läuft auch die aktuellste Adobe Software problemlos. Win 11 ist noch nicht zwingend nötig.

Aber ja ich lese auch immer wieder von Leuten, die mit LR 6.14 oder irgendwelchen Uralt Photoshop CS6 oder noch älteren Versionen unterwegs sind....

Die Software kauft man ja auch nicht. Man kauft nur ein Nutzungsrecht.

bearbeitet von Octane
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb Octane:

Uralt Photoshop CS6

Warum auch nicht. Ich zum Beispiel habe weder eine Rauschallergie (manchmal sogar eher eine gegen die modern komplett entrauschten Bilder), noch mache ich aufwändige Montagen oder tausche den Himmel aus. Für Standardaufgaben nutze ich sogar immer noch CS3. Hat bisher keinen hier an meinen Bilder gestört 😉 Natürlich bin ich damit ein Exot (jedenfalls in Fotoforen) und nicht der Maßstab, aber es gibt sicher noch andere. Ich behaupte sogar, dass die meisten ihr Photoshop bei weitem nicht ausnutzen bzw. gar nicht dessen vielfältige Möglichkeiten und Funktionen überblicken. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb leicanik:

Ich behaupte sogar, dass die meisten ihr Photoshop bei weitem nicht ausnutzen bzw. gar nicht dessen vielfältige Möglichkeiten und Funktionen überblicken. 

Ja das ist definitiv so und trifft auf jeden Fall auf mich zu 🤣

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 10 Minuten schrieb Octane:

Ja das ist definitiv so und trifft auf jeden Fall auf mich zu 🤣

+1

---------------------

Für 11,89 im Monat und immer das aktuellste LrC reicht mir und ich fühle mich mit der Ausgabe sehr wohl. Wohler als irgendwelche Sammelsurien an Softwares auf dem PC zu haben und mich dann ärgern zu müssen weil mal hier, mal da was nicht funzt. Aber, man muss es ja fast gebetsmühlenartig schreiben, das ist ja immer subjektiv und eigene Einschätzung, dass seine eigener Verstand diesbzgl. am besten funktioniert. Wenn jemand mit was anderem zurecht kommt ist es auch schön. Die zusätzlichen Ausführungen wie "Abos sind Scheiße" bzw. "Abo-Verweigerer haben keine Ahnung, was sie schwätzen" u. ä. sind nur das dazu gehörende Ablassen von Überdruck. Man ändert seine Meinung übrigens nicht, wenn man das weglässt und ist ganz fest davon überzeugt, dass man seine Meinung kundtun muss. 

Das hat man doch ganz oft - hier nur ein Beispiel u. nicht auf den Thread bezogen, auch wenn es um BB-Software geht das Beispiel: Da stellt einer die Frage, welche Vorteile das Adobe Bildbearbeitungs-Abo hat. Der 1. der antwortet schreibt "die spinnen mit ihrem Abo-Modell". Und dann geht es munter weiter, obwohl unmittelbar die 1. Antwort schon keine auf die Frage war. Da kann man nämlich mal getrost davon ausgehen, dass der Fragende (M/W/D) das ja bereits weiß, dass es ein Abo ist wenn so frägt. Da kann man sich solche *sorry* dämlichen Antworten ja gleich sparen. O. K. die Threads werden dann halt wesentlich kürzer und der Zeitvertreib ist geringer, aber ist doch so. 

bearbeitet von Nobby1965
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 54 Minuten schrieb leicanik:

Im Gegensatz zu @Nobby1965 habe ich ja eher den Eindruck, dass man sich in Foren zunehmend dafür „verteidigen“ muss, wenn man persönlich kein Abo abschließen möchte. 😉

Ich werde mich zumindest noch ein paar Jahre gegen ein Abo stemmen können. Hatte ich doch vor Weihnachten das Angebot von Capture One angenommen und eine Lizenz erworben. Das gibt mir locker zwei Jahre Bedenkzeit.

Capture One ist richtig gut. Es kann vor allen Dingen auch sehr schön Belichtungsreihen überlagern und ich komme auch immer öfter ohne PanoramaStudio aus. Dann haben die Gradationskurven und Tonwertregler auch Histogramme. Speziell das fehlt bei anderen. Ohne käme ich bei der Entwicklung erstmal schlecht zurecht.

DXO Photolab habe ich aktuell dazu noch im Test.  Diese Funktionen (Belichtungsüberlagerung, Pano und Histogramme in der Gradation, fehlen mir nun bei DXO. Wie soll ich denn die Kurven ohne die Histogramme vernünftig zurecht machen? Diese Software trumpft dagegen über Ihre Kamera-Objektiv-Korrekturprofile auf. Ganz bärenstark, echt der Hammer, wie auch die Nik Filters Viveza und Colour Efex.

Da ich schon diese DXO Nik-Collection nutze, bin ich gerade zwischen beiden hin- und hergerissen. C1 oder doch DXO... MMMhhh, nicht so einfach diese Entscheidung. Vielleicht hat noch jemand einen Rat für mich.

Luminar, On1, Lightroom sind raus und für mich keine Optionen mehr.

bearbeitet von rororo
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb Nobby1965:

wenn man vorher Adobe allzu sehr verdammt hat

Das würde ich nicht tun. Es ist sicher eine sehr gute Softwarelösung die immer auf einem vernünftigen Stand gehalten wird. Ich selbst bin aber glücklich mit meiner Lösung und froh, dass es Alternativen zum angeblichen Platzhirschen gibt. Aber ob meine Lösung wirklich günstiger ist als das Adobe Abo lasse ich dabei aber mal außer Acht.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Minuten schrieb Nobby1965:

Und es dadurch noch teurer wurde..

Keine Ahnung was da teurer wurde.. Capture One 20 läuft seit 4 Jahren Blendend, und da mein GAS Kreisel mit der A7III zum erliegen kam wird es das auch noch ein paar jährchen weiter tun..  ich habe zwar auch noch bei einem schnäppchen mal eine CO22 Lizenz gekauft vor 2 Jahren, die nutzt aber aktuell meine Cousine.. im Fall der Fälle kann ich aber darauf zurück greifen, falls es doch mal eine A7IV werden sollte..

Wer jedes Kamera Modell mitnimmt muss halt am Ball bleiben und entsprechend zahlen, da bin ich aber zum Glück raus..  habe sogar Aperture immer noch am laufen da ich bisher noch keine Zeit hatte die Datenbanken in CO zu migrieren..

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb PFM:

Keine Ahnung was da teurer wurde.. Capture One 20 läuft seit 4 Jahren Blendend, und da mein GAS Kreisel mit der A7III zum erliegen kam wird es das auch noch ein paar jährchen weiter tun..  ich habe zwar auch noch bei einem schnäppchen mal eine CO22 Lizenz gekauft vor 2 Jahren, die nutzt aber aktuell meine Cousine.. im Fall der Fälle kann ich aber darauf zurück greifen, falls es doch mal eine A7IV werden sollte..

Wer jedes Kamera Modell mitnimmt muss halt am Ball bleiben und entsprechend zahlen, da bin ich aber zum Glück raus..  habe sogar Aperture immer noch am laufen da ich bisher noch keine Zeit hatte die Datenbanken in CO zu migrieren..

Der Funktionsumfang hat sich erheblich erweitert. Ich benötige heute fast keine Bildbearbeitung mehr und bin auch über die Funktionalität viel schneller geworden. Alle zwei bis drei Jahre im Schnitt 130 Euro nachzuschieben reicht. Ich empfinde das im Verhältnis zum Nutzen als günstig. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb rororo:

Der Funktionsumfang hat sich erheblich erweitert

Die Frage ist halt ob man das alles braucht..  bei CO20 gab es ein paar neue Features die ich oft nutze und deshalb haben wollte, danach kam für mich nichts mehr was ich jetzt unbedingt haben müsste..

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb PFM:

Die Frage ist halt ob man das alles braucht..  

Nö, die Frage ist, ob die Software alles kann, was ich brauche. Jetzt und in absehbarer Zukunft. Wenn sie dann noch viel mehr kann, kümmert mich das nicht, wenn der Preis für das, was ich brauche, passt.

bearbeitet von hpk
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich freue mich über jeden der ein alternatives Produkt zu Lightroom/Photoshop nutzt, denn Konkurrenz ist wichtig, sonst wäre Adobe sicher weniger innovativ und teurer.

Für mich ist das Adobe Creative Cloud Abo aber alternativlos, vor allem Lightroom, dass eine sehr gute Bildbearbeitung mit Bildverwaltung und inzwischen auch AI-Funktionen kombiniert. Photoshop benütze ich seltener obwohl die Möglichkeiten damit schier grenzenlos sind. Allerdings ist das User Interface einfach gruselig, da sind Funktionen mal nur im Menü, mal nur per Rechtsklick und mal unter irgendwelchen Symbolen links oder rechts versteckt, oder als Krönung nur per Tastaturkürzel zu erreichen. Das kostet mich regelmäßig nerven und es vergeht kein Photoshop-Einsatz ohne Google-Suche obwohl ich damit schon lange arbeite und sogar schon mal ein dickes Buch dazu durchgearbeitet habe. In Lightroom ist das auch nicht immer optimal aber schon viel viel besser gelöst.

DXO habe ich 2 mal gekauft und entsprechend genutzt und auch ein paar Testversionen von anderen Programmen angesehen aber mit Lightroom konnte keine auch nur annähernd mithalten.

Früher habe ich übrigens Photoshop Elements genutzt das hier noch gar nicht erwähnt wurde, trotz des Namens ist es weniger eine einfachere Version von Photoshop sondern eher eine Kombination von Lightroom und Photoshop in light. Hat kein Abo, ist nicht übermäßig teuer und hat auch Bildbearbeitung und -verwaltung in einer Software. Kann ich durchaus auch empfehlen (zumindest den Stand bis 2019, seitdem habe ich das Abo).

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb Snofru:

Mit Lightroom konnte keine auch nur annähernd mithalten.

Das ist eine überholte Aussage und ich gehe nicht mit. Wenn sie denn in Anbetracht von C1 überhaupt je gegolten haben sollte.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe seit kurzem das neue Adobe Bundle, weil das frisch aktualisierte für mich wichtige NIK mit meinem alten Photoshop, der mir seit Jahren reichte, nicht mehr arbeiten wollte. 

Das Capture One hatte ich seit meiner Fujizeit und ich mag es und habe es ebenfalls aktualisiert. Leider integriert CO wiederum nicht die NIK Collection.

Lightroom ist bei mir signifikant langsamer als CO mit den großen A7R5 Dateien. Also kommt nun wieder ein komplexer und speicherfressender Workflow von Capture One + Photoshop + NIK heraus. Das macht mich nicht ganz glücklich … 

Capture One hatte mir seit der erweiterten Masken bei vielen Fotos ohne Composing usw. ausgereicht, ohne Photoshop bemühen zu müssen… und es ist damit sehr effizient…

Würde ich neu anfangen, würde ich Adobe empfehlen, da die Zeit zur tieferen Einarbeitung in Programme nicht zu unterschätzen ist. Setzt man gleich auf Photoshop, so ist jedes zeitliche Invest ins Lernen der Software und organisieren der Daten Zukunftssicher. Adobe bleibt aktuell, hat die meisten Tutorials usw. und wird vom Funktionsumfang alle Notwendigkeiten in der Zukunft abdecken. 
 

Mag ich Abo? Nein… 

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb rororo:

Das ist eine überholte Aussage und ich gehe nicht mit. Wenn sie denn in Anbetracht von C1 überhaupt je gegolten haben sollte.

Sicherlich ist in einigen Bereichen andere Software gleichwertig oder auch punktuell überlegen im Vergleich zu Lightroom (letzteres für mich aber nicht in relevantem Maße). Als Gesamtpaket ist die Adobe Software aber weit vorne. Das gilt natürlich nur für mich und meine Anforderungen für andere User sieht das sicher wieder anders aus. Echte Schwachpunkte sehe ich bei Lightroom aber nicht, wer z.B. die Organisationsfunktionen dort nicht nutzt wird vielleicht auch mit den Wettbewerbern glücklich, die die ich getestet habe waren in dieser Beziehnung (für mich) unbrauchbar.

Ich will hier auch niemanden überreden meine Meinung anzunehmen sondern nur den noch Unentschlossenen ein paar Hinweise für ihre Entscheidungsfindung geben.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb Snofru:

Sicherlich ist in einigen Bereichen andere Software gleichwertig oder auch punktuell überlegen im Vergleich zu Lightroom (letzteres für mich aber nicht in relevantem Maße). Als Gesamtpaket ist die Adobe Software aber weit vorne. Das gilt natürlich nur für mich und meine Anforderungen für andere User sieht das sicher wieder anders aus. Echte Schwachpunkte sehe ich bei Lightroom aber nicht, wer z.B. die Organisationsfunktionen dort nicht nutzt wird vielleicht auch mit den Wettbewerbern glücklich, die die ich getestet habe waren in dieser Beziehnung (für mich) unbrauchbar.

Ich will hier auch niemanden überreden meine Meinung anzunehmen sondern nur den noch Unentschlossenen ein paar Hinweise für ihre Entscheidungsfindung geben.

Das sagst Du so einfach mal schnell daher. Ich bin nicht bei Dir.

Hatte Lightroom und Capture One parallel und mich dann wieder auf C1 festgelegt. Weil es für mich der Bessere Converter war und mir dazu das doofe Abo erspart blieb.

PS brauche ich nicht. Mir ist Corel PaintShop Pro lieber.

bearbeitet von rororo
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit uns!

Du kannst direkt deinen ersten Beitrag schreiben und dich später registrieren. Falls du schon einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um deinen Beitrag zu veröffentlichen.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...