Andreas J. Geschrieben 11. Februar 2020 Share #1 Geschrieben 11. Februar 2020 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Sind hier Entwickler unter uns, die gerne Sony Kameras fernsteuern wollen? Sony bietet ein neues Entwicklungskit an, mit dem sich bislang Sony A7R IV und die Sony A9 II steuern lassen. Fernsteuerung von Sony Kameras Fernbedienungsfunktionen über einen Host-PC Übertragung der Bilddaten Änderung der Kameraeinstellungen Verschlussauslösung Live-View-Überwachung Mehr Informationen gibt es hier, allerdings ist hier noch die alte Version beschrieben und zum Download verfügbar (Stand 11. Februar 2020 10:41 Uhr). Update 11. Februar 2020 18:44 Uhr – danke an @Joshi_H: Hier gibt es offizielle Infos und ein Antragsformular auf Englisch: https://support.d-imaging.sony.co.jp/app/sdk/en/index.html Sony erweitert sein Digital Imaging System mit neuem Software Development Kit zur Kamerafernbedienung Das neue SDK vergrößert die Möglichkeiten für Entwickler und Kreative Berlin, 11. Februar 2020. Sony hat heute ein neues Software Development Kit für Kameras (Camera Remote SDK) veröffentlicht, mit dem Entwickler und Kreative auf Kameras von Sony und die damit erfassten Bilddaten zugreifen können. Das SDK unterstützt Entwickler und Kreative wesentlich umfangreicher als die derzeitige Camera Remote API und versetzt sie in die Lage, Anwendungen zur Fernsteuerung von Sony Kameras zu entwickeln, die exakt auf die gewünschten Einsatzzwecke zugeschnitten sind. Solche Anwendungen bieten Fernbedienungsfunktionen über einen Host-PC und erleichtern die Übertragung der Bilddaten von Sony Kameras. Darüber hinaus ermöglicht das Camera Remote SDK den Nutzern, aus ihren Software-Anwendungen heraus auf weitere Funktionen zuzugreifen, wie etwa die Änderung der Kameraeinstellungen, die Verschlussauslösung und die Live-View-Überwachung. Das Camera Remote SDK unterstützt zunächst die Alpha 7R IV und die Alpha 9 II. In der Folge wird Sony die Zahl der unterstützten Kameras schrittweise vergrößern[1]. Das Camera Remote SDK ist ab sofort hier zum Download verfügbar. Die derzeitige Camera Remote API wird mit der Veröffentlichung des neuen Camera Remote SDKs eingestellt und nicht mehr unterstützt[2]. [1] Die Kameras, die von der derzeitigen Camera Remote API unterstützt werden, sind mit dem Camera Remote SDK nicht kompatibel [2] Weitere Einzelheiten finden Sie auf der Website zur Camera Remote API: https://developer.sony.com/develop/cameras/get-started Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 11. Februar 2020 Geschrieben 11. Februar 2020 Hallo Andreas J., schau mal hier Neues Sony Software Development Kit zur Kamerafernbedienung. Dort wird jeder fündig!
Gast Geschrieben 11. Februar 2020 Share #2 Geschrieben 11. Februar 2020 (bearbeitet) Andreas, vielen Dank für die Info. Aber das ist wieder einmal so typisch Sony: Tolle Ankündigung, Run auf die Webseite und dort liest man nur, dass das alte SDK eingestellt und nicht mehr unterstützt wird - vom neuen SDK keine Spur. Die Liste der unterstützten Kameras stimmt nicht mit der Ankündigung überein und die ladbare Software (SDK) ist vom März 2017. Oder habe ich da etwas übersehen bzw. falsch verstanden? bearbeitet 11. Februar 2020 von Joshi_H Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Andreas J. Geschrieben 11. Februar 2020 Autor Share #3 Geschrieben 11. Februar 2020 vor 17 Minuten schrieb Joshi_H: Oder habe ich da etwas übersehen bzw. falsch verstanden? Nope. Ich stehe dem genauso verwirrt gegenüber... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 11. Februar 2020 Share #4 Geschrieben 11. Februar 2020 Das neue SDK kann hier heruntergeladen werden: https://support.d-imaging.sony.co.jp/app/sdk/en/index.html So wie es aussieht, gibt es das SDK nur in Englisch und auch "nur" für Windows 8.1 und 10 (64-bit). "Personal Users" können per SDK entwickelte Apps zum Kauf anbieten. Was dann die Unterscheidung zum Corporate User ist, verstehe ich nicht. Corporate User müssen ein Formular ausfüllen und können in diesem kostenpflichtigen Support anfordern. Mal sehen, vielleicht installiere ich mir ein Windows 10 in Parallels und spiele mal ein wenig damit rum. Ich erwarte aber, dass das Probleme macht (z.B. USB-Interface). Ob ich mir das antun will .... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
norby Geschrieben 11. Februar 2020 Share #5 Geschrieben 11. Februar 2020 Wie funktioniert diese Software ? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
voti Geschrieben 13. Februar 2020 Share #6 Geschrieben 13. Februar 2020 (bearbeitet) Am 11.2.2020 um 20:17 schrieb norby: Wie funktioniert diese Software ? Das ist keine fertige für Endanwender nutzbare Software, sondern ein SDK (Software Development Kit), mit der man für Endanwender nutzbare Software entwickeln kann. Vielleicht erbarmt sich ja ein guter Entwickler, eine Alternative zu Sony's unsäglicher Imaging Edge Mobile Software zu programmieren. 😆 bearbeitet 13. Februar 2020 von voti 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
norby Geschrieben 14. Februar 2020 Share #7 Geschrieben 14. Februar 2020 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Danke Voti Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden