Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

zur a9iii: www.the-digital-picture.com schreibt 0s mit +/- 0,2ms Abweichung. Einfach auf der Seite nach "the a9 III is unbeatable" suchen, um zum Absatz zu springen.

https://www.the-digital-picture.com/Reviews/Sony-Alpha-9-III.aspx

bearbeitet von IsoFlix
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ein neues Model für „meinen persönlichen fotografischen“ Einsatz deutlich besser ist als meine aktuelle Kamera, dann überlege ich mir den Kauf. Wenn nicht, kaufe ich eher mal ein für mich gutes Objektiv, was auch wieder eine sehr persönliche Entscheidung ist. So einfach gestrickt bin ich 🤷‍♂️ 😁

Da ich bei der 7iii bin, besteht also durchaus die Möglichkeit für eine Neue.  

bearbeitet von Raumfahrer
  • Like 3
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 24.9.2025 um 11:28 schrieb blnmen:

Den Sucher und das Display der A7RV + ein neuer 40MP Sensor das wäre schon was...🙂
 

Dann hätte Sony aber im Vollformat nichts mehr für die Fotografie der Sterne ohne Nachführung.

Mann müsste auf die S-Serie ausweichen, die aber wenig universell ist.

Die a7III mit den 24MP war der A7RIII mit den damals 43MP in dieser Sparte überlegen, da man einfach länger belichten konnte.

Wie sehen das die Fotografen hier, die Sterne fotografieren ?

 

Grüße !!

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb BirdandWild:

Die a7III mit den 24MP war der A7RIII mit den damals 43MP in dieser Sparte überlegen, da man einfach länger belichten konnte.

Wie sehen das die Fotografen hier, die Sterne fotografieren ?

 

Damasl mag das so gewesen sein. Ich sehe bei Nachtfotos zwischen A7iii und A7RV keinen relevanten Unterschied bei gleicher Ausgabegrösse.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 16 Stunden schrieb Gernot:

Bevor der Eindruck entsteht, Canon super, Sony nicht so gut:

Sony A9 II, 24 Mpix, 6 ms,

Sony A1 II, 50 Mpix, 3 ms.

 

Man muß nur das zum Einsatz passende Modell wählen. Das braucht dann halt ein wenig Geld. Für die A9 III mit dem globalen Shutter habe ich keine Werte. Die KI redet da von "near-instantaneous". 

Stacked Sensoren jetzt da gegenhalten ist doch auch n bisssl Makaber, oder ( da sind die vorherigen Argumentationen dann wohl leider ins Straucheln geraten ) ?

Soll ich die Daten der Canon-Stacked und Nikon auch dagegenhalten, die sind teilweise sogar besser ( außer den der A9III GS ) !

Warum kann man denn faktisch nicht mal akzeptieren, dass SONY da ( außer im oberem Segment ) technologisch beim Sensor nur Mittelmaß anbietet.

So, dann warten wir mal ab, ob SONY sich dann doch was traut, u.a. wegen des steigenden Marktdrucks oder ob man wieder was leicht enttäuschendes

aufgewärmtes serviert bekommt.

Trotz dessen werde ich mir die nächsten Monate bei entsprechendem Angebot eine nach Erscheinen der A7V in die zweite Reihe gerückte A7IV aus

dem Segment holen.

bearbeitet von der_molch
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 25.9.2025 um 08:51 schrieb der_molch:

Den "alten" 33MPix -Sensor wird SONY mit Sicherheit so nicht mehr bringen ( können ). In der A7IV war der von der Performance und von der SONY-Sensorkompetenz schon eine leichte bis mittlere Enttäuschung. ...

 

Wie kann man denn heutzutage planen, sich eine seit Markteinführung vier Jahre alte Kamera zu holen, deren "alter" Sensor von der Performance und der Sensorkompetenz 😗schon damals so eine Enttäuschung war? 🤔

  • Like 2
  • Haha 4
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 40 Minuten schrieb der_molch:

Mittelmaß

Spannend, dass Canon vor einem Jahr mit ihrem Flaggschiff nur technologisches Mittelmaß raus gebracht haben und gegen den IV trotzdem abstinken wenn es um Dynamikumfang und AF geht
Bei Nikon sieht es noch düsterer aus

Beispiel für den Dynamikumfang
(Blau ist Canon, Schwarz IV , Grün RV)

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von Ahrimaan
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie jetzt, der Spitzentechnologe Canon hat keinen Stacked Sensor im Programm?

Ich gehe ja gerne mit der A7 I los und freue mich an der Bildqualität, die sie produziert. Ich muß bei solchen Technolgiediskussionen immer an einen Fliegerkameraden denekn, der immer die neueste Fernlankanlage kaufte. Da hat der richtig Geld gelassen. Neue Anlage im Markt erschienen, da fühle ich mich mit der bisherigen Anlage irgendwie eingeschränkt, die neue muß her. Geflogen ist der nie. Das Risiko eines Absturzes war ihm zu groß.

Ich nutze natürlich auch die A9 II oder die A7S, oder die a6400. Kommt immer drauf an. Canon? Hatte ich früher. Die sind ganz gut. Jetzt habe ich Sony.

bearbeitet von Gernot
  • Like 2
  • Thanks 1
  • Haha 3
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb der_molch:

Stacked Sensoren jetzt da gegenhalten ist doch auch n bisssl Makaber, oder ( da sind die vorherigen Argumentationen dann wohl leider ins Straucheln geraten ) ?

Natürlich nicht makaber sondern so sachlich wie möglich sollten alle argumentieren, der 45MP der Canon R5II aus deinem Beitrag ist ebenfalls ein gestapelter, rückseitig beleuchteter Sensor (stacked BSI CMOS), anders wären die Auslesezeiten zwischen 13 und 17ms für oversampled Video (bzw. deine für Foto genannten Zahlen) auch nicht zu schaffen.

Sony Semicon baut für den Einstiegsbereich im KB bereits einen sehr guten teilgestapelten 24MP BSI CMOS, der das Thema Geschwindigkeit in der Einstiegsklasse auch anführt, so dass dort die mittleren Modelle von Nikon und Panasonic top Allrounder in ihrem System sind. Dass man jetzt für eine neue A7 nicht von 33 zu 24MP zurück will, kann ich nachvollziehen. Schön wäre natürlich, wenn dafür eben die Verknüpfung aus beiden Technologien kommt. Da diese Entscheidung aber nicht in Foren getroffen wird, sondern längst steht, muss man jetzt verlässlichere Quellen abwarten, als es diese Windmaschine SAR bieten kann.

  • Like 5
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Stunden schrieb DirkB:

Herrlichst, wie beim Erscheinen einer neuen Sony gleich wieder das Geträller losgeht, dass andere Anbieter das alles viel besser können. 

Das ist echt ein Foren Phänomen! Nicht nur hier, sondern auch in Canon oder Nikon Foren.
Letztendlich interessieren sich vielleicht 99% aller potentiellen Käufer (im Forum und die große Masse außerhalb), für die hier diskutieren Features gar nicht.
Das weniger als eine Prozent, das dann deswegen wechselt tut weder Sony, noch Canon, noch Nikon weh. Im nächsten Jahr geht es dann mit einem anderen neuen Modell wieder von vorne los.
Insofern ist das vermutlich alles nur Langeweile hier, wenn mal wieder eine neue Kamera announced wird.

  • Like 4
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei dem Ganzen sehe ich Parallelen zum Sport:

Die A1II ist der Triathlet

Die A9III ist der Sprinter

Die A7* ist der Zehnkämpfer

Der Zehnkämpfer wird nicht nach Einzelkategorien bewertet, sondern in der Summe seiner Leistungen.

Keiner der Athleten würde in einer der anderen Disziplin antreten, weil er dort keinen Stich machen würde.

Nun darf kann jeder für sich entscheiden, welcher Sportart er zugeneigt ist. 
 

Gruss Stephan

PS … ich bin noch bei einer A7II, mir genügt sie vollkommen 😎

bearbeitet von stht
  • Like 6
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb stht:

Bei dem Ganzen sehe ich Parallelen zum Sport:

Die A1II ist der Triathlet

Die A9III ist der Sprinter

Die A7* ist der Zehnkämpfer

Der Zehnkämpfer wird nicht nach Einzelkategorien bewertet, sondern in der Summe seiner Leistungen.

Keiner der Athleten würde in einer der anderen Disziplin antreten, weil er dort keinen Stich machen würde.

Nun darf kann jeder für sich entscheiden, welcher Sportart er zugeneigt ist. 
 

Gruss Stephan

PS … ich bin noch bei einer A7II, mir genügt sie vollkommen 😎

Nur so am Rande und völlig OT 🙈

Der liebe Simon Ehammer aus unserem Nachbardorf ist ein Weltklasse Zehnkämpfer, der im Weitsprung sogar um die Medaillen in der Einzeldisziplin mitspringen kann 🙂

  • Like 3
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...