Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Servus... ich habe ja vor rund 30 Jahren das letzte Mal analog fotografiert und bis vor wenigen Wochen eine Pause hingelegt und jetzt erst wieder mit dem (digitalen) Fotografieren angefangen. Sozusagen bin ich ein Anfänger, der irgendwo im Hinterstübchen noch ein paar analoge Basics hat. Das war es aber auch schon. Seit ein paar Wochen versuche ich nun über Tipps aus dem Internet, YouTube Videos und viel ausprobieren mich langsam zu "steigern".

Jetzt am Wochenende ist bei uns Triathlon in der Region, mit Schwimmen, Laufen und Radfahren.

Die Radfahrer queren auch ein Nachbardorf bei uns und es wird auch ein paar Zuschauer geben. Ideal um die Kamera und meine beiden Objektive mitzunehmen.

Ich habe mir auch schon drei, vier Motive überlegt, grob, die ich fotografieren will.

Natürlich die Fahrradfahrer alleine mit dem Hintergrund freigestellt. Dann die Fahrradfahrer seitlich mit der anfeuernden Menge - da muss ich einfach eine schnelle Verschlusszeit nehmen. Und dann will ich mal schauen wie es raus kommt, wenn ich den Fahrradfahrer verschwommen in Bewegung fotografiere. Aber es muss so ein Mittelding sein aus man erkennt den Fahrradfahrer recht gut, aber man sieht die verzeichnete Bewegung. Denke um die 1/500s dürfte ein guter Richtwert sein, plus minus.

Ok, das ist alles klar.

Fahrradfahrer freistellen - kein Problem.
Fahrradfahrer und Zuschauer scharf - auch kein Problem.
Zuschauer scharf aber Fahrradfahrer leicht unscharf in Bewegung - auch kein Problem.

Aber ich würde gerne die Zuschauer unscharf (in Bewegung) haben und den Fahrradfahrer knack-scharf!

Also muss ich die Kamera mitziehen, mit dem Fahrradfahrer - richtig? Aber wie stelle ich das ein? Wie gehe ich da vor? Habe sowas noch nie gemacht? Rein theoretisch bräuchte ich ja eine längere Belichtungszeit - aber damit der Fahrradfahrer beim mitziehen scharf bleibt, müsste ich ja dann exakt ohne Verwackelt dem Fahrer folgen?! Kann mir das gar nicht richtig vorstellen, wie ich da an die Sache ran muss.

Danke daher für hilfreiche Infos und Tipps!

bearbeitet von ImpCaligula
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb ImpCaligula:

Denke um die 1/500s dürfte ein guter Richtwert sein, plus minus.

Ich vermute, das könnte vielleicht zu kurz sein für einen schönen Wischeffekt. Wenn der nur minimal ausfällt, sieht es nicht nach Bewegung aus, sondern nur unscharf. Du könntest aber auch eine längere Belichtungszeit nehmen und abblenden (bzw. bei Bedarf einen Graufilter verwenden) und zusätzlich Blitzen (auf den zweiten Vorhang!), dann bekommst du ein scharfes „Kernbild“ durch den Blitz, das sich mit dem verwischten Bild überlagert. Solltest du aber möglichst vorher ausprobieren. Oder du nimmst einfach die Verwischung in Kauf, ohne ein scharfes Kernbild. Das kann auch gut aussehen.

  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb ImpCaligula:

Also muss ich die Kamera mitziehen, mit dem Fahrradfahrer - richtig? Aber wie stelle ich das ein? Wie gehe ich da vor? Habe sowas noch nie gemacht? Rein theoretisch bräuchte ich ja eine längere Belichtungszeit - aber damit der Fahrradfahrer beim mitziehen scharf bleibt, müsste ich ja dann exakt ohne Verwackelt dem Fahrer folgen?!

Genau so, wie du es beschreibst: längere Belichtung und Mitziehen. Dabei musst du den Fahrer möglichst an der gleichen Stelle im Bild halten. Das ist Übungssache, solltest du also auch vorher mal probieren. Am besten fängst du ihn früh (etwas vor dem eigentlich geplanten Aufnahmemoment) ein, ziehst mit und löst dann während der Bewegung sanft aus. Wenn die Kamera bzw. der Objektivstabi die Möglichkeit bietet, verschiedene Stabi-Varianten einzustellen, nimm die für „Panning“, in der wird nur die vertikale Bewegung ausgeglichen. Ansonsten probiere aus, ob es mit eingeschaltetem oder mit ausgeschaltetem Stabi besser wird. Kann gut sein, dass Ausschalten dann besser geht.

bearbeitet von leicanik
  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 41 Minuten schrieb leicanik:

Ich vermute, das könnte vielleicht zu kurz sein für einen schönen Wischeffekt. Wenn der nur minimal ausfällt, sieht es nicht nach Bewegung aus, sondern nur unscharf.

Ich werde da eh etwas experimentieren (müssen), denke ich und einfach mal bei 1/600s anfangen und immer weiter längere Zeiten einstellen. Gott sei Dank fahren die Radfahrer mehrmals durch das Dorf (mehrere Runden), so dass man locker 3-4 Stunden immer wieder fast ununterbrochen Fahrer vor die Linse bekommt. Also kann ich da jede Menge Bilder machen.

Das wichtigste wird sein, mir morgen noch einen zweiten Akku zu kaufen und meine Powerbank mitzunehmen 😄

 

vor 39 Minuten schrieb leicanik:

Genau so, wie du es beschreibst: längere Belichtung und Mitziehen. Dabei musst du den Fahrer möglichst an der gleichen Stelle im Bild halten. Das ist Übungssache, solltest du also auch vorher mal probieren.

Ok, dann lag ich doch nicht ganz falsch. Da werde ich wohl einiges auch an Übung und Gefühl brauchen. Aber wie geschrieben, das Feld ist groß und die Rundenanzahl auch. Da ziehen locker um die 500x die einzelnen Radfahrer an mir vorbei. Zudem habe ich in dem kleinen Dorf jede Menge freien Platz. Alles gut zum Üben.

Ja dann, Danke. Ich hoffe ich kann nach dem WE den einen oder anderen Glückstreffer präsentieren. 

 

Dummerweise kommt heute nur mein Sony 70-350mm. Das werde ich nehmen um die Fahrer und vielleicht (einzelne) Besucher freizustellen. Im Gegensatz zu meinem Ex-Pentax 55-300mm werden mir aber die unteren 55mm sicher fehlen, so dass ich wechseln werde müssen. Und da habe ich immer noch "nur" das Sony 18-135mm mit dem ich nicht ganz warm werden will. Aber vielleicht packe ich morgen beim Akku Kauf mir auch noch das Sigma 18-55mm f2.8 ein. Leider ist das Sony Zeiss 16-70mm f4 nirgends hier auf Lager, das wollte ich mir auch mal anschauen. Ansonsten muss eben das 18-135mm und das 70-350mm am WE ran. 

  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Den Wischeffekt kann man über die Belichtungszeit beliebig steuern.  Lustig ist auch wenn man noch einen Blitz mitgehen lässt, oder während der Belichtung am Zoomring dreht. Es hilft wenn man sich an eine Kurve stellt, dann kommen die Fahrer etwas dynamischer rüber. Wichtig ist es den Stabi im Objektiv so einzustellen das er nur eine Achse stabilisiert. 

Beim Triathlon gibt es doch aber noch eine Menge anderer Motive auf die man sich doch auch stürzen kann. 

Ich bin jetzt wahrlich kein spezialisierter Sportfotograf, aber ich finde schade das niemand sonst hier auch nur ein Beispielfoto zeigt. 

 

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

  • Like 7
  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb Starend:

Den Wischeffekt kann man über die Belichtungszeit beliebig steuern.  Lustig ist auch wenn man noch einen Blitz mitgehen lässt, oder während der Belichtung am Zoomring dreht. Es hilft wenn man sich an eine Kurve stellt, dann kommen die Fahrer etwas dynamischer rüber. Wichtig ist es den Stabi im Objektiv so einzustellen das er nur eine Achse stabilisiert. 

Beim Triathlon gibt es doch aber noch eine Menge anderer Motive auf die man sich doch auch stürzen kann. 

Ich bin jetzt wahrlich kein spezialisierter Sportfotograf, aber ich finde schade das niemand sonst hier auch nur ein Beispielfoto zeigt. 

Also erst mal Danke für die vielen inspirierenden Beispielbilder! Deine "Nachzieh-Bilder" sind ja auch klasse getroffen.

Aber eines vorweg - das ist bei uns mehr so ein ländlicher Triathlon - das ist weder die Zuschauermenge, noch sehen die "Sportler" so professionell bei uns aus. Ich werde also nicht so tolle Bilder liefern können, wie Deine Beispiele sind. Aber sind eine Menge an Motiv Beispiele dabei, durch die ich mich inspirieren lasse. Leider bin ich auch etwas Ortsgebunden und kann nicht an allen Plätzen sein, da meine Freundin im Dorf vor Ort unterstützt.

https://nordschwarzwald-triathlon.de 

Aber ich werde mal sehen, was ich so einfangen kann. Ob ich auch zu den Läufern und Schwimmern komme.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi
Denke daran, den AF richtig zu benutzen. Vermutlich einfach und automatisch tracking und gut. Die Radfahrer haben ja alle Köpfe udn Gesichter.

Übe das mal - das können ja auch ganz normale Radfahrer sein, zur Not Autos, damit da schon ein kleines Gefühl für kriegst und ggf. noch an den Einstellungen feilen kannst.
Viel Erfolg !

 

  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb Bambusbaer:

Übe das mal - das können ja auch ganz normale Radfahrer sein, zur Not Autos, damit da schon ein kleines Gefühl für kriegst und ggf. noch an den Einstellungen feilen kannst.

Also wenn ich das jetzt hier in München an Radfahrern übe, bekomme ich direkt eine zentriert 🤪😂

Und Autofahrer lasse ich auch mal lieber hier im öffentlichen Verkehr, die steigen hier auch aus, wenn es dumm läuft.

Alles gut Jörn... ich habe Samstag und Sonntag Zeit, das sind schon mal drei Fahrradrennen an zwei Tagen. Schätze am Samstag wird noch viel Ausschuss dabei sein und viel probieren. Das kann ich aber am Abend auswerten und am Sonntag dann (hoffentlich) verbessern.

Zumindest der Amazon Fahrer war da und hat mir meine Sony 70-350mm Linse einfach vor die Haustüre geworfen. Gut, dass ich wenigstens eine Email bekommen habe, dass mir die Ware persönlich übergeben wurde. Ist hier eine vielbefahrene Straße samt Personenverkehr - aber niemand wollte das Amazon Paket mitnehmen. Das wäre es vor dem WE noch gewesen. Aber die Linse ist jetzt schon mal sicher im Haus.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 28 Minuten schrieb Bambusbaer:

Gutes Gelingen !

Danke 😉 

 

vor 28 Minuten schrieb Bambusbaer:

Na - zumindest bist Du gut ausgestattet (incl. "Sicherheitsabstand" 😇🤣 )

Richtig, zumindest werde ich mit den Objektiven nicht nach "Tour de France" Manier irgendeinem Radfahrer im Wege stehen und mitnehmen... 😄

 

Ach ich will keinen neuen Thread aufmachen extra - sorry für OT (wieso gibt es hier im Forum keinen KFKA-Thread?).

Das Sony 70-350mm hat einen extra Stabi-Schalter. Beide Stabis im Normalfall anlassen? Kamera und Objektiv? Die stören sich doch sicherlich nicht bei Sony? Oder? Addieren die sich (wie bei Canon)?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 39 Minuten schrieb leicanik:

Das lässt sich bei Sony gar nicht getrennt ausschalten.

Das bedeutet? Dass wenn ich den Schalter am Objektiv auf OFF mache werden beide Stabil abgeschaltet? Wieso dann ein Schalter am Objektiv? 

 

Ah ich habe es, ja der OFF Schalter schaltet dann die Objektiv Stabilisierung und die Kamera Stabilisierung gleichzeitig aus.

Zitat

Einige Objektive, wie das Sony FE 70–300 mm F4,5–5,6 G OSS, besitzen einen Schalter für den Bildstabilisator. Schalten Sie am Objektiv den Stabilisator aus (OFF), dann deaktivieren Sie auch gleichzeitig den gehäuseinternen Stabilisator. Über das Kameramenü lässt sich hier die Option SteadyShot nicht auswählen.

 

 

bearbeitet von ImpCaligula
  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also heute hat die Sony gezeigt, wieso sie eine gute Wahl war - vor allem wenn es um bewegte Motive geht. Der Tracking-AF ist schon ziemlich gut. Da kann ein Radfahrer aus gefühlt 10km Entfernung kommen, den Fokus setzen und der sitzt eigentlich so lange auf dem Gesicht (oder wo man hin fokussiert hat), bis der Radfahrer wieder an einem vorbei ist. Die Bilder stelle ich nachher mal ein - ich habe sowohl am Anfang das 18-135mm, als auch das 70-350mm verwendet. 

Heute waren "nur" die privaten Hobby Fahrer am Start aus den umliegenden Dörfern. Morgen fahren dann die Profis. Aber das war ganz gut zum üben heute. Nicht nur, dass ich nach 30 Jahren erst wieder angefangen habe - ich habe noch nie Sportveranstaltungen wie diese fotografiert.

Das Nachführen ist wirklich nicht einfach. Aber ist auch klar, dass man das nicht in wenigen Stunden einfach lernt.
Ich probiere morgen einfach weiter aus.

Der hier wäre nicht so schlecht gewesen, wenn das Motiv sich nicht beim Nachführen selbst bewegt hätte (Winken und damit auch wackeln des Oberkörpers).

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Ich denke mir mal, dass beim Nachführen am besten Motive sind, die sich selber kaum bewegen. In die Pedale heftig treten oder mit dem Oberkörper wackeln ist dann halt bei langer Belichtungszeit suboptimal. Vielleicht dann eher, wenn die Radfahrer einen Part haben, wo sich es rollen lassen können.

Nachfolgende Dame war fast gut, aber ich muss da echt noch Routine rein bekommen mehr.

 

Aber ich bin für die ersten Versuche zufrieden. Da muss ich halt üben üben uns ausprobieren.

Wie geschrieben, weitere Bilder werfe ich heute Abend in die Objektiv Threads rein.

  • Like 1
  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn die Füße beim rotieren der Pedale etwas unscharf sind, sorgt das meiner Meinung nach  für zusätzliche Dynamik.

Hier war die Verschlusszeit 1/125s .

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von kiwi05
  • Like 5
  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 9.8.2025 um 21:03 schrieb kiwi05:

enn die Füße beim rotieren der Pedale etwas unscharf sind, sorgt das meiner Meinung nach  für zusätzliche Dynamik.

Also wenn ich das mal so genial hinbekomme, dann mache ich die berühmten drei Kreuze 😄

Stimmt, wichtig vom Gefühl her würde ich auch sagen, dass er Oberkörper scharf ist wie bei Deinem Bild. 

Wichtig, habe ich auch gelernt, ist die richtige Position mit dem richtigen Hintergrund. In meinem Bild 1 ist der Hintergrund richtig störend unruhig. Dein Hintergrund ist angenehmer von dem satten grün und er ist auch viel weicher. 

Außerdem bei Dir die Bild und Farbenkombination natürlich mit dem grün und dann dem blau / weiß des Fahrers natürlich super.

 

  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wichtig: Vorder- und Hintergrund müssen passen. 

Einen passenden Ort kann man in Ruhe suchen, bevor der erste Akteur kommt.

Hier war mir der verwischte Vordergrund in Radnabenhöhe wichtig.

Es war allerdings ein Einzelzeitfahren bei der Tour de Luxembourg......da hat man theoretisch jede Minute einen neuen Versuch..... ich musste aber nach 15 Minuten dringend nach Hause.

  • Like 2
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb kiwi05:

Einen passenden Ort kann man in Ruhe suchen, bevor der erste Akteur kommt.

 

Ja das habe ich mir direkt "hinters Ohr" geschrieben. Selbst wenn der Fahrer auf Bild 1 bei mir super scharf wäre - mich würde der Hintergrund extrem stören. Der Fahrer wäre scharf, aber das Bild wäre dennoch nicht gelungen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...