Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 2 Stunden schrieb Aaron:

In der A-Stellung hat man dann eine Rasterblende über das Bedienelement an der Kamera.

Wenn das tatsächlich SO funktioniert, dann würde es sich hier wohl nicht nur um einen Übersetzungsfehler der Marketingabteilung, sondern auch eine Schnapsidee der Konstruktionsabteilung handeln. Ich kann und will nicht glauben, dass Jemand so einen Murks baut.

Nun ja, wir werden es sehen.

Alles in Allem scheint das Rollei (bzw. das, was sich dahinter verbirgt) ein wahres Zauberobjektiv zu sein, das Sachen spielend schafft, woran sich etablierte Hersteller die Zähne ausbeißen und eigentlich fast als unvereinbar gilt: perfekte, gestochene Schärfe, kompromissloser Kontrast, klares Mikrokontrastverhalten und trotzdem organischer Bildlook sowie Motivseparierung ohne harte Kanten, was immer man unter all den dehnbaren Begriffen verstehen mag. Wie haben sie das nur geschafft?

Wie sorgt der sanfte Lichtabfall zum Rand (0,5-1 EV) für einen natürlichen Kontrastverlauf?

Wie kommt man auf genau 42 % weniger Ghosting & Flares im Vergleich zu Standardbeschichtungen? Und von wessen Standardbeschichtungen ist die Rede?

Wie gut werden erst die künftigen Rollei Objektive werden, wenn bereits das allererste alles bisher dagewesene in den Schatten stellt?

Fragen über Fragen.

Sorry,  aber so viel geballtes, leeres Werbe‐Geschwurbel (aka snake oil peddling) habe ich schon lange nicht mehr gelesen.

bearbeitet von x-beliebiger
  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb leicanik:

Warum das bei einem modernen AF-Objektiv, bei dem doch die Blende sowieso auch mit Blendenring elektronisch gesteuert wird, noch so sein soll, erschließt sich mir auch nicht.

Ich stelle da sogar grundsätzlich den separaten Blendenring infrage; das ist für mich nur ein Marketinggag für Nostalgiker.
Man kann die Blende viel einfacher und schneller mit dem hinteren Rad bedienen.

Insonfern verstehe ich den Hype noch viel weniger!

  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb D700:

IMan kann die Blende viel einfacher und schneller mit dem hinteren Rad bedienen.

Insonfern verstehe ich den Hype noch viel weniger!

... wenn man denn so was hat !
6500 hatte das nicht - ggf andere Modelle ebenso.

Oder eben für die "gern mal ganz manuell"-Fotografierer ...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 24 Minuten schrieb D700:

Blendenring ist für mich nur ein Marketinggag für Nostalgiker.

Ja, genau wie manuell zu fokussierende Objektive.

vor 25 Minuten schrieb D700:

Man kann die Blende viel einfacher und schneller mit dem hinteren Rad bedienen.

"Man" kann viel einfacher und schneller per AF fokussieren.

vor 27 Minuten schrieb D700:

Insonfern verstehe ich den Hype noch viel weniger!

Hype? Welcher Hype?

 

Ich liebe manuell über Schneckengang zu fokussierende Objektive und Blendenringe, letztere bei MF‐Linsen am liebsten am vorderen Ende des Objektivs.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 55 Minuten schrieb Bambusbaer:

.. wenn man denn so was hat !
6500 hatte das nicht - ggf andere Modelle ebenso.

Die heutigen haben das alle und auch damals bei meiner A6500 gab es das Rad mit dem Steuerkreuz, was auch gut ging.

 

vor 56 Minuten schrieb Bambusbaer:

Oder eben für die "gern mal ganz manuell"-Fotografierer ...

O.k., aber das ist sicher nicht der "Standard"

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 37 Minuten schrieb x-beliebiger:

"Man" kann viel einfacher und schneller per AF fokussieren.

Was hat das mit der Blendenbedienung zu tun, um die es hier ging? Ich kann jedenfalls mit dem AF die Blende nicht verändern
Hast Du die letzten Posts nicht gelesen?

vor 37 Minuten schrieb x-beliebiger:

Hype? Welcher Hype?

Mein Gott, der Hype um die Blendenringe!
Mir scheint, Du hast hier wirklich mal wieder nur rumpöbeln wollen, ohne vorher zu lesen, worum es ging :classic_wacko:

 

bearbeitet von D700
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 5 Minuten schrieb D700:

Mir scheint, Du hast hier wirklich mal wieder nur rumpöbeln wollen

Suchst Du Streit? 

vor 5 Minuten schrieb D700:

Mein Gott, der Hype um die Blendenringe!

Und da frage ich mich natürlich WELCHER Hype? Es gibt keinen. Es gibt Leute, die auf einen Blendenring Wert legen und es gibt welche, die keinen Blendenring wollen. Wo ist da bitteschön ein Hype? 

bearbeitet von x-beliebiger
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb D700:

Ich stelle da sogar grundsätzlich den separaten Blendenring infrage; das ist für mich nur ein Marketinggag für Nostalgiker.
Man kann die Blende viel einfacher und schneller mit dem hinteren Rad bedienen.

Insonfern verstehe ich den Hype noch viel weniger!

Ein Vorteil eines Blendenrings ist, schon beim Griff zur Kamera sehen zu können, auf welcher Blende der steht bzw. ob eine Blende oder A eingestellt ist. Viele, die mit analogen Spiegelreflexen angefangen haben, werden auch die beidhändige Verstellung der Belichtungsparamäter der Einstellung über zwei Rädchen vorziehen.

Dass das Sony FE 1.8/85 immerhin 118 g leichter als das mit seinem monströsen Blingbling-Logo etwas pornös aussehende Rollei ist, tröstet über das Fehlen des Blendenrings am Sony hinweg.

  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 58 Minuten schrieb Babalu:

Ein Vorteil eines Blendenrings ist, schon beim Griff zur Kamera sehen zu können, auf welcher Blende der steht bzw. ob eine Blende oder A eingestellt ist. Viele, die mit analogen Spiegelreflexen angefangen haben, werden auch die beidhändige Verstellung der Belichtungsparamäter der Einstellung über zwei Rädchen vorziehen.

Dass das Sony FE 1.8/85 immerhin 118 g leichter als das mit seinem monströsen Blingbling-Logo etwas pornös aussehende Rollei ist, tröstet über das Fehlen des Blendenrings am Sony hinweg.

Das mag schon sein...
Ich persönlich würde mir weder das Rollei 85er für wenig Geld noch das Sony 85er ohne "G" für den derzeitigen Preis kaufen...🙂
 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb blnmen:

Das mag schon sein...
Ich persönlich würde mir weder das Rollei 85er für wenig Geld noch das Sony 85er ohne "G" für den derzeitigen Preis kaufen...🙂
 

Es gibt ja genügend Alternativen. In die Fototasche stecke ich auch lieber ein Samyang 1.8/75, weil es noch leichter und kompakter ist, aber das gab es beim Kauf des Sonys noch nicht.

  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb Babalu:

Es gibt ja genügend Alternativen. In die Fototasche stecke ich auch lieber ein Samyang 1.8/75, weil es noch leichter und kompakter ist, aber das gab es beim Kauf des Sonys noch nicht.

Ist aber nur APS-C oder?
 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein, das Samyang 1.8/75 ist Vollfomat und dem Sony 1.8/85 ebenbürtig, wenn es nicht dezentriert ist. Mein erstes Exemplar war über ein Bilddrittel unscharf, das zweite war perfekt. Qualitätssicherung scheint es bei Samyang nicht zu geben, denn von fünf von mir gekauften Samyangs waren drei völlig dezentriert, zwei tadellos.

  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 41 Minuten schrieb blnmen:

Ist aber nur APS-C oder?
 

Ne - das ist ein Kleinbild-Objektiv.

da es so schön klein ist, jedoch sehr praktisch und gern an A6Xoo genommen. Dort "benimmt" es sich dann etwa wie ein 105mm (also rechnersich leicht drüber). 
 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Stunden schrieb x-beliebiger:

Wenn das tatsächlich SO funktioniert, dann würde es sich hier wohl nicht nur um einen Übersetzungsfehler der Marketingabteilung, sondern auch eine Schnapsidee der Konstruktionsabteilung handeln. Ich kann und will nicht glauben, dass Jemand so einen Murks baut.

Hab eben mal gegoogelt. Das 7Artisans, worum es sich beim Rollei im Großen und Ganzen wohl handeln dürfte, hat tatsächlich lediglich einen stufenlosen Blendenring. Meine Güte. Ja, ich weiß, vor etlichen Dekaden gab es sowas auch schon, aber aus guten Gründen hat sich so ein Quatsch halt auch nicht durchgesetzt. 

Aber gut, wird den, der die Blende lieber an der Kamera einstellt, natürlich nicht jucken. 

bearbeitet von x-beliebiger
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Stunden schrieb D700:

Ich stelle da sogar grundsätzlich den separaten Blendenring infrage; das ist für mich nur ein Marketinggag für Nostalgiker.
Man kann die Blende viel einfacher und schneller mit dem hinteren Rad bedienen.

 

 

vor 14 Stunden schrieb Babalu:

Ein Vorteil eines Blendenrings ist, schon beim Griff zur Kamera sehen zu können, auf welcher Blende der steht bzw. ob eine Blende oder A eingestellt ist. 

Deshalb montiere ich mein Objektiv mit der kleinsten Blendenzahl (1,4), wenn ich Einstellungen ändere und auf 1 bis 3 ablege: Dann habe ich bei Auswahl einer gespeicherten Einstellung dann automatisch Offenblende bei allen Objektiven und muss nicht erst am Display nachsehen. Blende schliessen ist dann auch einfach nach rechts drehen, wie weit, dafür kriegt man mit der Zeit ein Gefühl.

  • Like 1
  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 39 Minuten schrieb benmao:

Deshalb montiere ich mein Objektiv mit der kleinsten Blendenzahl (1,4), wenn ich Einstellungen ändere und auf 1 bis 3 ablege: Dann habe ich bei Auswahl einer gespeicherten Einstellung dann automatisch Offenblende bei allen Objektiven und muss nicht erst am Display nachsehen. Blende schliessen ist dann auch einfach nach rechts drehen, wie weit, dafür kriegt man mit der Zeit ein Gefühl.

Nach dem Lesen dieser Zeilen liebe ich den Blendenring noch viel, viel mehr als eh schon.

bearbeitet von x-beliebiger
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Beschaffenheit und Ausführung des silbrigen Etiketts mit dem Prunklabel wurde bislang noch gar nicht diskutiert: Ist das eine aufgeklebte Folie, die nach paar Monaten Nutzung sich langsam löst und irgendwann abfällt? Oder ein edles eingelassenes Metallschild, mit vertiefter Gravur? Fragen über Fragen...😃

  • Haha 3
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Minuten schrieb Aaron:

Ist das eine aufgeklebte Folie, die nach paar Monaten Nutzung sich langsam löst und irgendwann abfällt? Oder ein edles eingelassenes Metallschild, mit vertiefter Gravur?

Die erstgenannte Variante wäre natürlich zu begrüßen. Man müsste dann vielleicht nicht einmal ein paar Monate warten, sondern könnte sofort mit spitzem Fingernagel zur Tat schreiten.

  • Haha 3
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb x-beliebiger:

Welchen Nachteil für Filmer hat denn aber ein Blendenring, der sowohl in Stufen als auch stufenlos verstellt werden kann? 

Rhetorische Fragen darf der Fragesteller sich immer gerne selbst beantworten. 😉 

  • Haha 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...