DirkB Geschrieben 14. Juni Share #76 Geschrieben 14. Juni Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 3 Stunden schrieb x-beliebiger: Die erstgenannte Variante wäre natürlich zu begrüßen. Man müsste dann vielleicht nicht einmal ein paar Monate warten, sondern könnte sofort mit spitzem Fingernagel zur Tat schreiten. Da würde ich aber zwei Stück kaufen. Beim ersten das popelige Schild abkratzen und das zweite als Spekulationsobjekt tief in den Innereien des Fotoschranks verbuddeln. Weil in spätestens 237 Jahren irgendjemand feststellt, dass es kein einziges Rollei-Objektiv dieser Baureihe mehr mit diesem Schild gibt und die Preise für ein Original Rollei-Objektiv durch die Decke gehen 😑 1 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 14. Juni Geschrieben 14. Juni Hallo DirkB, schau mal hier Rollei präsentiert erstes eigenes Objektiv – AF 85 mm F/1.8 für Sony FE und Nikon Z. Dort wird jeder fündig!
x-beliebiger Geschrieben 14. Juni Share #77 Geschrieben 14. Juni vor 35 Minuten schrieb DirkB: und die Preise für ein Original Rollei-Objektiv durch die Decke gehen Wahrscheinlich ungefähr in dem Maße, wie die Preise für die heute kaum noch erhältliche "SONY Big Royal View". 😄 https://kameramuseum.de/die-canomatic-familie-fakten-fotos-hintergrund-meinung/ 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Absalom Geschrieben 14. Juni Share #78 Geschrieben 14. Juni vor 37 Minuten schrieb x-beliebiger: Wahrscheinlich ungefähr in dem Maße, wie die Preise für die heute kaum noch erhältliche "SONY Big Royal View". 😄 https://kameramuseum.de/die-canomatic-familie-fakten-fotos-hintergrund-meinung/ Ist ja witzig 😂 da wohn ich fast nebenan. muss da mal wieder hinschaun. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
outofsightdd Geschrieben 14. Juni Share #79 Geschrieben 14. Juni Nun ja, das Objektiv liegt ja eher im soliden Mittelfeld aktueller Billigobjektive dieses Blickwinkels. Meike dürfte das leichteste Beispiel dieser Klasse mit dem schrägsten Außendesign für Sony bauen, Rollei und das Artisan-Dings kommen schon ganz seriös gemacht daher, das frühe Viltrox wirkte noch in erster Version wie ein Trümmer und ist auch in zweiter Version einerseits ohne Blendenring und andererseits immer noch ziemlich dick unterwegs. Alles irgendwie nichts, was größere Aufregung wert wäre, schon bald wird der nächste Anbieter mit so was kommen und die optischen Rechnungen mit halbwegs Bildqualität bekommen in dem Telebereich inzwischen recht viele hin, man kann ja auch ein 80er-Jahre-Objektiv nachbauen ohne völlig zu scheitern. Die blumigen Werbeworte, tja, gute Unterhaltung war es für den Foto-Technik-Nerd schon... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
blnmen Geschrieben 15. Juni Share #80 Geschrieben 15. Juni (bearbeitet) Ich werfe da auch mal das Sirui 85/1.4 AF Objektiv in den Ring...🙂 bearbeitet 15. Juni von blnmen 1 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
outofsightdd Geschrieben 16. Juni Share #81 Geschrieben 16. Juni In der 300€-Klasse ein 500€-Objektiv empfehlen... kann man machen. Da kann man sich auch alle anderen 85er mit AF unter 550g noch ansehen, wenn man eh nicht sicher ist, was man will: https://geizhals.de/?cat=acamobjo&xf=687_*87.2~686_80.5*~2075_mit Motor~689_*1.8~688_1.4*~694_Festbrennweitenobjektiv~698_Sony E~629_Tele-Objektiv~690_*555.8&sort=p#productlist Wer weniger leidensfähig vom Gewicht, aber tolerant beim Blickwinkel ist, nimmt noch das Samyang 75 mit in die Liste auf. Wer etwas mehr Gewicht erträgt, könnte demnächst in die Versuchung kommen, sich das Viltrox 85/1.4 Pro anzusehen, das wird sicher typisch für deren Pro-Reihe optisch sehr gut sein. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Absalom Geschrieben 16. Juni Share #82 Geschrieben 16. Juni Werbung (verschwindet nach Registrierung) Das Sieui ist halt richtig klein und sogar F1.4 🙂 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
outofsightdd Geschrieben 17. Juni Share #83 Geschrieben 17. Juni (bearbeitet) Das Samyang ist leichter, kürzer, ebenfalls f1.4. Die leicht gebauten 1.8er sind aber eben nochmals leichter und kürzer. Auch das Zeiss Batis mit seiner spannenden Hightech-Optik mit Display hat immer noch was anziehendes und ist auch recht leicht, nutzt ein Bekannter von mir seit seiner ersten A7 mit großer Zufriedenheit. Das originale Sony FE 85/1.8 ist am Ende der König der Leichtigkeit in dem Blickwinkel. Kaufentscheidungen sind eben individuell. bearbeitet 17. Juni von outofsightdd Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
leicanik Geschrieben 17. Juni Share #84 Geschrieben 17. Juni vor 14 Minuten schrieb outofsightdd: Das originale Sony FE 85/1.8 ist am Ende der König der Leichtigkeit in dem Blickwinkel. Und nicht nur das, es ist auch knackscharf. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fotopunkberlin Geschrieben 18. Juni Share #85 Geschrieben 18. Juni Mir wird ganz schwummrig, wenn ich die Kommentare hier lese. Da verliert man sich etwas im Diffusen. Mein Blick ging zuerst auf den MTF-Chart. Der Auflösungsabfall zum Rand ist für ein 85er schon recht groß, z. B. im Vergleich zum Viltrox 1.8/85, das ich immer noch absolut Klasse finde und bis zum Rand wohl besser zeichnet. Ohnehin ist der Hype mit der 1.4 im Vergleich zu den guten 1.8 mir nicht verständlich. Das Bokeh wird schon bei geringfügigem größeren Abstand zw. Kamera und Objekt im Vergleich zw. 1.8 und 1.4 nahezu gleich. vgl. https://dofsimulator.net/en/ Warum so viel mehr Geld für eine halbe Blende ausgeben? Bei den 20 Porträts im Jahr, die bei mir zusammenkommen, bin ich noch nicht auf die Idee gekommen, hier zu investieren. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
x-beliebiger Geschrieben 18. Juni Share #86 Geschrieben 18. Juni vor 7 Minuten schrieb Fotopunkberlin: Das Bokeh wird schon bei geringfügigem größeren Abstand zw. Kamera und Objekt im Vergleich zw. 1.8 und 1.4 nahezu gleich. vgl. https://dofsimulator.net/en/ Der dofsimulator ist bullshit und hat mit der Realitär in der Tat recht wenig zu tun. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
benmao Geschrieben 18. Juni Share #87 Geschrieben 18. Juni vor 51 Minuten schrieb Fotopunkberlin: Bei den 20 Porträts im Jahr, die bei mir zusammenkommen, bin ich noch nicht auf die Idee gekommen, hier zu investieren. Gerade für Kopfportraits verwende ich kein f/1.4. Aber dür das Freistellen von allem möglichen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
blnmen Geschrieben 18. Juni Share #88 Geschrieben 18. Juni Am 17.6.2025 um 21:30 schrieb leicanik: Und nicht nur das, es ist auch knackscharf. Das kannst Du gerne so sehen... Ich habe meines verkauft weil dem nicht so war... Für Portrait geht bei mir persönlich nix über das Sony FE 135/1.8 GM...🙂 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
leicanik Geschrieben 18. Juni Share #89 Geschrieben 18. Juni vor einer Stunde schrieb blnmen: Das kannst Du gerne so sehen... Das ist sehr großzügig von dir ... 😄 Ich behalte meins, weil es gut ist. Es erlaubt sogar kräftige Ausschnitte. Vielleicht hast du Pech gehabt? Das 135er GM ist ein Spitzenobjektiv und offen nochmal schärfer, ja, aber manchmal brauche ich (und mag ich) eine kürzere Brennweite. 135mm ja hier im Thread an sich auch o.t. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
leicanik Geschrieben 22. Juni Share #90 Geschrieben 22. Juni (bearbeitet) Rollei ist ja wirklich schwer im Kommen. Jetzt bieten sie sogar eine 64 MP Kamera an mit 1:2.8 Zoll Sensor und 10-fach Zoom für schlappe 200 Euro. Zitat: „Die Powerflex 10x Retro vereint zeitloses Retro-Design mit modernster Technologie. Mit ihren vielseitigen Funktionen und hochwertigen Features wird sie zum perfekten Begleiter für kreative Köpfe und anspruchsvolle Fotografen. Entdecken Sie die Highlights dieser außergewöhnlichen Digitalkamera“ https://www.rollei.de/products/powerflex-10x-retro-40530#beschreibung 🤣 bearbeitet 22. Juni von leicanik 4 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Absalom Geschrieben 22. Juni Share #91 Geschrieben 22. Juni vor 33 Minuten schrieb leicanik: . Entdecken Sie die Highlights dieser außergewöhnlichen Digitalkamera“ https://www.rollei.de/products/powerflex-10x-retro-40530#beschreibung 🤣 Wichtig!! 4k mit 24fps und damit Hollywood Qualität!! 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D700 Geschrieben 22. Juni Share #92 Geschrieben 22. Juni Wie tief sind die gesunken! Schade, wenn solch' ein Name mit derartigem "Schund" versehen wird. Aber es geht auch anders, wie das Beispiel Voigtländer zeigt: Man kann auch mit einem alten Namen fantasische Produkte herstellen, die sogar noch einen Bezug zur Vergangenheit haben! Rollei hätte wirklich was Besseres verdient! 3 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
blnmen Geschrieben 22. Juni Share #93 Geschrieben 22. Juni (bearbeitet) vor 17 Minuten schrieb D700: Wie tief sind die gesunken! Schade, wenn solch' ein Name mit derartigem "Schund" versehen wird. Aber es geht auch anders, wie das Beispiel Voigtländer zeigt: Man kann auch mit einem alten Namen fantasische Produkte herstellen, die sogar noch einen Bezug zur Vergangenheit haben! Rollei hätte wirklich was Besseres verdient! Das sehe ich genau so... Dagegen ist es richtig erfreulich was Firmen wie z.B. Viltrox oder Pergear derzeit an neuen Produkten anbieten...🙂 Die manuellen Voigtländer mit den elektronischen Kontakten welche für den Sony E-Mount neu gerechnet wurden, waren für mich der Punkt zu den Sony E-Mount System mit der erstklassigen Sony A7RV zu wechseln. bearbeitet 22. Juni von blnmen 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
x-beliebiger Geschrieben 22. Juni Share #94 Geschrieben 22. Juni (bearbeitet) vor 42 Minuten schrieb D700: Wie tief sind die gesunken! "Die" mussten nicht sinken, die waren von Beginn an unterste Schublade. Wie sollte ein Namensrechekauf daran etwas ändern? vor 42 Minuten schrieb D700: Aber es geht auch anders, wie das Beispiel Voigtländer zeigt: Man kann auch mit einem alten Namen fantasische Produkte herstellen Man kann den Kauf der Namensrechte eines namhaften und traditionsreichen deutschen Fotogeräte- und Optikherstellers durch einen japanischen namhaften und traditionsreichen Fotogeräte und Optik-Hersteller kaum mit dem Kauf eines ebensolchen Namens durch eine dubiose deutsche Hinterhof-Handels- und Umetikettierfirma vergleichen. Das sind fürwahr verschiedene Welten. bearbeitet 22. Juni von x-beliebiger Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RalfTTMan Geschrieben 22. Juni Share #95 Geschrieben 22. Juni (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb D700: … Aber es geht auch anders, wie das Beispiel Voigtländer zeigt: Man kann auch mit einem alten Namen fantasische Produkte herstellen, die sogar noch einen Bezug zur Vergangenheit haben! Rollei hätte wirklich was Besseres verdient! Wobei ausgerechnet Rollei Anfang der 70er Jahre des letzten Jahrhunderts die Auffanggesellschaft „Optische Werke Voigtländer“ in Braunschweig übernommen hatte, nachdem 1971 Voigtländer sein Werk wegen Insolvenz schließen musste. Die Kamerasparte von Rollei ging dann aber ebenfalls weiter „den Bach runter“, so dass am Ende nur noch die Sparte Photogrammetrie übrig blieb, wo ein guter Freund von mir nach seinen Ingenieurstudium in Braunschweig noch einige Jahre gearbeitet hat. 1999 hat dann Cosina die Namensrechte an Voigtländer erworben und fertigt seitdem die Voigtländer Objektive mit ihrem typischen Aussehen. In meinem Besitz befindet sich noch ein Auto Cosinon 50mm 1.8 von ca. 1973, das das „Kitobjektiv“ meiner ersten (und einzigen ☺️) Spiegelreflexkamera Ricoh Singlex TLS war. bearbeitet 22. Juni von RalfTTMan 1 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
x-beliebiger Geschrieben 22. Juni Share #96 Geschrieben 22. Juni vor 44 Minuten schrieb D700: wenn solch' ein Name mit derartigem "Schund" versehen wird. Es ist genau umgekehrt. Der Schund wird mit dem Namen Rollei versehen. 😉 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D700 Geschrieben 22. Juni Share #97 Geschrieben 22. Juni (bearbeitet) vor 57 Minuten schrieb x-beliebiger: "Die" mussten nicht sinken, die waren von Beginn an unterste Schublade Du hast ja wirklich NULL Ahnung, was Rollei und deren Vergangenheit betrifft ... Mach' Dich doch vorher einfach mal schlau! https://camera-wiki.org/wiki/Rollei Ich hatte selber mal eine und weiss, wovon ich rede! Im Vergleich dazu ist das Heutige einfach "tief gesunken". Wenn Du das wirklich anders siehst, dann kann Dir hier keiner mehr helfen. Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! bearbeitet 22. Juni von D700 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
x-beliebiger Geschrieben 22. Juni Share #98 Geschrieben 22. Juni (bearbeitet) vor 46 Minuten schrieb D700: Du hast ja wirklich NULL Ahnung, was Rollei und deren Vergangenheit betrifft ... Nein, Du weißt scheinbar nicht, wovon Du redest, denn "die" haben genau Null mit der ursprünglichen Firma Rollei zu tun. Das waren und sind windige Ramschhändler, die so schlau waren, sich die Namensrechte für ROLLEI unter den Nagel zu reißen. Rollei selbst ist nicht tief gesunken, Rollei existiert schon lange nicht mehr. vor 46 Minuten schrieb D700: Ich hatte selber mal eine und weiss, wovon ich rede! Du hattest (weißt aber offensichtlich trotzdem nicht, wovon du redest) und ich habe noch immer meine 3,5F (die Rolleiflex 6003 SRC 1000 hatte ich 12 Jahre lang in Nutzung, sie dann aber gegen Hasselblad ausgetauscht, weil ich den Elektronikkram nicht brauchte und mich die Akkuproblematik nervte). Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! bearbeitet 22. Juni von x-beliebiger Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
x-beliebiger Geschrieben 22. Juni Share #99 Geschrieben 22. Juni (bearbeitet) Übrigens werden dem Vernehmen nach in Braunschweig von ein paar ehemaligen Mitarbeitern noch immer Rolleiflexen produziert und gewartet, quasi in Auftragseinzelfertigung von Hand aus Teilen, die noch vorhanden sind. Nichts Genaues weiß man aber nicht und das Impressum der website ist Stand 2020. https://www.dw-photo.eu/products/photo-cameras/Camera Hy6 mod 2.html bearbeitet 22. Juni von x-beliebiger Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D700 Geschrieben 22. Juni Share #100 Geschrieben 22. Juni (bearbeitet) vor 29 Minuten schrieb x-beliebiger: Nein, Du weißt scheinbar nicht, wovon Du redest, denn "die" haben genau Null mit der ursprünglichen Firma Rollei zu tun Darum geht es doch gar nicht, sondern um den Namen. Also einfach vor dem Posten mal genau lesen, worum es wirlich geht,! bearbeitet 22. Juni von D700 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden