Makis Geschrieben 5. Januar Autor Share #76 Geschrieben 5. Januar Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 7 Minuten schrieb Jst13: Ja hast du, mit ca 14 MP Auflösung Wenn ich das dann richtig verstehe , hat das dann Nachteile bei Low light perfomance und wenn man die Ergebnisse Großformatig drucken möchte? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 5. Januar Geschrieben 5. Januar Hallo Makis, schau mal hier Weltreise Kamera. Dort wird jeder fündig!
68er Fujifreund Geschrieben 5. Januar Share #77 Geschrieben 5. Januar (bearbeitet) vor 40 Minuten schrieb Makis: D.h wenn ich jetzt eine a7 cii mit einem 28-75mm Tamron habe Ein Tip wenn es doch KB wird , nimm das 20-70 F4. Die 20mm sind an KB einfach Klasse , ich habe bei meiner Lumix S5II das 20-60mm und den Brennweitenbereich möchte ich nicht mehr missen. bearbeitet 5. Januar von 68er Fujifreund Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
leicanik Geschrieben 5. Januar Share #78 Geschrieben 5. Januar vor 29 Minuten schrieb Makis: Wenn ich das dann richtig verstehe , hat das dann Nachteile bei Low light perfomance und wenn man die Ergebnisse Großformatig drucken möchte? Stimmt. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
3D-Kraft.com Geschrieben 5. Januar Share #79 Geschrieben 5. Januar (bearbeitet) Ich kenne Dein Budget für die Weltreise nicht, aber ich würde, wenn ich schon auf Weltreise gehe, nicht gerade bei der Kamera und den Objektiven sparen. Da man in dem Falle ja eine möglichst kompakte, leichte Ausrüstung dabei haben möchte und ich lichtschwache Zooms so gar nicht mag, würde ich zur A7CR und ein paar kompakte Festbrennweiten greifen. Gebraucht oder vom Graumarkt ist die A7CR auch noch halbwegs bezahlbar. Die hat genügend Crop-Reserve (immer noch 26 MP im APS-C Crop), so dass man auch mit Festbrennweiten schon ein recht weites Spektrum abdecken kann. Als Festbrennweiten genügt dann für die meisten Situationen ein 3er-Set (z.B. 28 - 50 - 90 mm). Am kompaktesten sind i.d.R. natürlich M-Mount Objektive. Das 90mm Macro Elmar ist z.B. "collapsible" und dadurch so winzig, dass man es locker noch mit einstecken kann. Bei 28mm und 50mm sind z.B. die Thypoch Simera mit f/1.4 hinsichtlich Preis-/Leistung und Kompaktheit kaum zu schlagen. Für Großstädte vielleicht noch ein kleines 21mm oder gar 18mm. Damit auch die Manuellen mit Autofokus nutzbar sind, dann noch den Techart Pro LM-EA9. Mit so einem Set bist Du - außer vielleicht für Wildlife - für so ziemlich alles gerüstet und es ist trotz der enormen Abbildungsleistung auch bei wenig Licht alles noch schön klein und tragbar. Aber ja, das passt dann auch gebraucht nicht mehr in ein 2,5k€ Budget. bearbeitet 5. Januar von 3D-Kraft.com Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Voxgrapher Geschrieben 5. Januar Share #80 Geschrieben 5. Januar Ich habe hier noch eine wohl nicht unwichtige frage. Wie weit soll das Thema Photograhie nach der reise Present sein? Denn wenn es jetzt nur für die Reise dieses Thema gross aufgegriffen wird, dann würde auch gebrauchtes Equipment reichen. Dann hat man auch nicht das Problem dies mit größeren Verlust auch wieder abzustoßen. Oder dann wäre eventuell auch leihen eine Option. Wenn das ganze Langfristig ausgelegt werden soll dann ist es auch völlig Legitim sich Neuware zu besorgen. Was aber auch bei der APS-C vs. KB bedacht werden soll ist das Gewicht auf ganzer Linie. Nicht nur der Body an sich. Dies musste ich schmerzlich feststellen bei meinem Wechsel von der A6500 zur A7iv samt Objektiv Park. Hier hatte ich anschließend ein Super System mit toller Freistellung und tollen Bildern meiner Kindern. Aber bei meinem Kernthema Street war meine Leichtigkeit aufgrund Größerer Ausrüstung dahin. Und auf einer Reise will man ja eher Leicht unterwegs sein um auch selber die eindrücke zu genießen. Mein Problem konnte ich nur teuer Lösen. Zur A7iv besitze ich nun auch noch die A7cii mit dann auch anderen und leichteren Objektiven nur für Street, die dann auch nicht mehr so flexibel sind. Das war bei APS-C damals nicht so. 3 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
leicanik Geschrieben 5. Januar Share #81 Geschrieben 5. Januar vor 29 Minuten schrieb 3D-Kraft.com: Thypoch Simera mit f/1.4 Dann aber vorher Reviews lesen. Bastian ist zwar ingesamt ziemlich angetan vom 28er, aber was er da an Flare zeigt gefällt mir gar nicht. Und was er über die Fokussierung schreibt auch nicht sehr. Es kommt eben drauf an, worauf man seine Schwerpunkte legt. Auch bin ich mir nicht so sicher, ob manuelle Objektive für den TO jetzt so das Passende sind. https://phillipreeve.net/blog/review-thypoch-simera-28mm-1-4/ Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
3D-Kraft.com Geschrieben 5. Januar Share #82 Geschrieben 5. Januar (bearbeitet) Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 32 Minuten schrieb leicanik: Dann aber vorher Reviews lesen. Bastian ist zwar ingesamt ziemlich angetan vom 28er, aber was er da an Flare zeigt gefällt mir gar nicht. Und was er über die Fokussierung schreibt auch nicht sehr. Es kommt eben drauf an, worauf man seine Schwerpunkte legt. Auch bin ich mir nicht so sicher, ob manuelle Objektive für den TO jetzt so das Passende sind. https://phillipreeve.net/blog/review-thypoch-simera-28mm-1-4/ Bastian hatte noch ein Vorserienmodell. Ob es diesbezüglich Unterschiede zum "final production sample" gibt, weiß ich zwar - mangels Vorserienmodell - auch nicht, aber ich habe bislang keine Beeinträchtigung durch Flares oder Kontrasteinbußen bei Gegenlicht gesehen, die über das Maß, was man mit aktuellen Weitwinkel-Objektiven üblicherweise in Kauf nehmen muss, hinaus geht. Wer es darauf anlegt, wird mit jedem Objektiv Flares produziert bekommen. Auch seine Abneigung zur Haptik des Objektivs teilen nur wenige andere Nutzer. Entweder gab es auch da Unterschiede zwischen Vorserie und endgültiger Produktion oder wir reden hier von einer ziemlich subjektiven Wahrnehmung, die sich auch primär auf den Nahbereich (unterhalb 0,7m) bezog. Was tatsächlich so ziemlich alle nervte, war der Infinity-Lock im Retro-Design, aber den kann man leicht abschrauben. Seit dem 50mm Simera hat sich Thypoch davon auch wieder verabschiedet. Natürlich sind manuelle Objektive nicht gerade die einfachste und naheliegendste Option für Einsteiger, deswegen mein Hinweis auf den AF-fähigen Adapter. Wir sehen aber auch, dass dem TO Kompaktheit, geringes Gewicht und Lichtstärke sehr wichtig sind und das sind nun mal i.d.R. die Stärken bei M-Mount Objektiven. bearbeitet 5. Januar von 3D-Kraft.com 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
leicanik Geschrieben 5. Januar Share #83 Geschrieben 5. Januar (bearbeitet) vor 2 Minuten schrieb 3D-Kraft.com: deswegen mein Hinweis auf den AF-fähigen Adapter. Stimmt, den hatte ich in dem Moment wieder aus den Augen verloren, sorry. Und mit der Kompaktheit hast du natürlich recht. Wobei man auch mit AF Objektiven sehr kompakt sein kann, allerdings dann etwas weniger lichtstark (was aber m.E. nicht so wichtig ist, da man auch die f/1.4 Objektive wegen der Schärfentiefe häufig abblenden wird, und bei manchen Objektiven auch wegen der gewünschten Gesamtschärfe). bearbeitet 5. Januar von leicanik Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
x-beliebiger Geschrieben 5. Januar Share #84 Geschrieben 5. Januar @Voxgrapher Ich stimme deinem Beitrag absolut zu. Allerdings hätte ich mir für eine Gewichtseinsparung von nicht einmal 150g sicher nicht zusätzlich eine A7ii gekauft. 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
x-beliebiger Geschrieben 5. Januar Share #85 Geschrieben 5. Januar (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb 3D-Kraft.com: Bei 28mm und 50mm sind z.B. die Thypoch Simera mit f/1.4 hinsichtlich Preis-/Leistung und Kompaktheit kaum zu schlagen. Die 1.5er Voigtländer sind allerdings nochmals kleiner und leichter. Nur als Ergänzung. bearbeitet 5. Januar von x-beliebiger 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
3D-Kraft.com Geschrieben 5. Januar Share #86 Geschrieben 5. Januar (bearbeitet) vor 52 Minuten schrieb Voxgrapher: Was aber auch bei der APS-C vs. KB bedacht werden soll ist das Gewicht auf ganzer Linie. Nicht nur der Body an sich. Dies musste ich schmerzlich feststellen bei meinem Wechsel von der A6500 zur A7iv samt Objektiv Park. Hier hatte ich anschließend ein Super System mit toller Freistellung und tollen Bildern meiner Kindern. Wenn es um den Vergleich der Kompaktheit geht, sollte man eine A6X00 fairerweise mit einer A7Cxx vergleichen: Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Link: https://camerasize.com/compare/#910,911 Was die Objektive angeht: Ja, da sind die Vollformatobjektive leider meist ziemliche Klopper, aber es gibt auch da einige recht kompakte und leichte Ausnahmen, wenn es nicht gerade f/1.4 und GM sein muss. Oder eben die Adaptierung kompakter M-Mount Objektive. Es spricht auch nichts dagegen, einige APS-C Objektive an der A7CR zu benutzen (z.B. das kompakte 70-350 Tele-Zoom). Man ist dann mit der A7CR immer noch nicht schlechter gestellt, als mit einer A6X00. bearbeitet 5. Januar von 3D-Kraft.com Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
3D-Kraft.com Geschrieben 5. Januar Share #87 Geschrieben 5. Januar (bearbeitet) vor 30 Minuten schrieb leicanik: Wobei man auch mit AF Objektiven sehr kompakt sein kann, allerdings dann etwas weniger lichtstark (was aber m.E. nicht so wichtig ist, da man auch die f/1.4 Objektive wegen der Schärfentiefe häufig abblenden wird, und bei manchen Objektiven auch wegen der gewünschten Gesamtschärfe). Ja, oftmals reicht bei Vollformat auch schon f/2.8 und da hat Sony die leichten und kompakten FE 24/2.8, FE 40/2.5 bzw. das FE 50/2.5 im Angebot. Auch die würde ich zusammen mit einem Vollformat-Sensor noch als genügend Low-Light tauglich und guten Kompromiss für Reisen einschätzen. Gerade 40mm sind hier eine schöne universelle Reportage-Brennweite. bearbeitet 5. Januar von 3D-Kraft.com 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Makis Geschrieben 5. Januar Autor Share #88 Geschrieben 5. Januar Danke für eure zahlreiche Antworten. Für mich ist sicher, dass es nicht die 7iv wird, weil sie einfach zu klobig ist.Wie ich schon geschrieben habe, habe ich mich für die 6700 entschieden. Wobei die 7 c II mit dem 28-200 Tamron objektiv auch sehr interessant sein würde und noch mit einem Weitwinkel objektiv. vor 44 Minuten schrieb 3D-Kraft.com: Ja, oftmals reicht bei Vollformat auch schon f/2.8 und da hat Sony die leichten und kompakten FE 24/2.8, FE 40/2.5 bzw. das FE 50/2.5 im Angebot. Auch die würde ich zusammen mit einem Vollformat-Sensor noch als genügend Low-Light tauglich und guten Kompromiss für Reisen einschätzen. Gerade 40mm sind hier eine schöne universelle Reportage-Brennweite. das heisst, bei Low Light würde auch eine f2.8 reichen, auch nachts, da die Kamera FF ist? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Voxgrapher Geschrieben 5. Januar Share #89 Geschrieben 5. Januar @x-beliebiger Ich habe mir die a7cii geholt. Dadurch erspare ich mir 229 gramm. Aber das ist tatsächlich nicht so der Springende Punkt gewesen dafür, sondern der Formfaktor. Der Sucherhocker entfällt und der Handgriff ist wesentlich kleiner. Dadurch fühlt sie sich wesentlich kompekter an. Fast so wie die APS- C Variante. @3D-Kraft.com ich finde die A7cr aufgrund des Budget des TO's als deutlich Überdimensioniert. Ich finde es immer schwierig in diese Richtung Empfehlungen auszusprechen wo mehr geld aufgewendet werden muss als tatsächlich vorhanden. Denn auch mit einer A7c der 1. Generation sind mit passendem Glas super Bilder möglich. 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
x-beliebiger Geschrieben 5. Januar Share #90 Geschrieben 5. Januar vor 51 Minuten schrieb 3D-Kraft.com: Ja, oftmals reicht bei Vollformat auch schon f/2.8 und da hat Sony die leichten und kompakten FE 24/2.8, FE 40/2.5 bzw. das FE 50/2.5 im Angebot. Wäre da das 2.8 24-50 G nicht die schlauere Variante? 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
x-beliebiger Geschrieben 5. Januar Share #91 Geschrieben 5. Januar (bearbeitet) vor 8 Minuten schrieb Voxgrapher: Ich habe mir die a7cii geholt. Dadurch erspare ich mir 229 gramm Wie das? 🤔 A7 IV = betriebsbereit 658g A7 Cii = betriebsbereit 514g bearbeitet 5. Januar von x-beliebiger Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Voxgrapher Geschrieben 5. Januar Share #92 Geschrieben 5. Januar vor 21 Minuten schrieb x-beliebiger: Wie das? 🤔 A7 IV = betriebsbereit 658g A7 Cii = betriebsbereit 514g Die Info habe ich von foto-erhardt übernommen. Da wurde bei der A7cii das Gewicht von 429 gramm angegeben. @Makis mit der Low Light Performance sehe ich es nicht so ernst zwischen den Systemen. Du kannst auch gute Bilder mit dem 28-200 bei schwachem Licht hinbekommen. Wenn es ruhigere Motive sind dann kannst du länger Belichten. Hier sind dann wieder die Basics der Photographie wichtig. Selbst ein Lichtstarkes Objektiv ist keine Garantie für rauchfreie Bilder. Ich glaube da wird sich zu sehr auf etwas versteift. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
n8igall Geschrieben 5. Januar Share #93 Geschrieben 5. Januar Zum Rauschen: https://www.foto-schuhmacher.de/artikel/sensor-rauschen.html Gerade gefunden, den ersten Teil durchgelesen und für gut befunden 😜. Schön erklärt mit den Regentropfen. Halb so großer Sensor (APS-C vs. Vollformat) --> Wurzel 2 (~1,4) mehr Poisson-Rauschen (= Schrotrauschen = Photonenrauschen = Quantenrauschen). https://www.e-consystems.com/blog/camera/de/technologie/what-is-snr-signal-to-noise-ratio-why-is-snr-important-in-embedded-cameras/ https://www.physik.uni-wuerzburg.de/fileadmin/11010700/ZULAs/Die_Physik_hinter_dem_Klick_-_Leibing_-_ohne_Kap._7.2_und_7.3_und_7.7.pdf 1 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
3D-Kraft.com Geschrieben 5. Januar Share #94 Geschrieben 5. Januar (bearbeitet) vor 5 Stunden schrieb Voxgrapher: @3D-Kraft.com ich finde die A7cr aufgrund des Budget des TO's als deutlich Überdimensioniert. Ich finde es immer schwierig in diese Richtung Empfehlungen auszusprechen wo mehr geld aufgewendet werden muss als tatsächlich vorhanden. Denn auch mit einer A7c der 1. Generation sind mit passendem Glas super Bilder möglich. Das sehe ich anders. Gebraucht oder "reconditioned" (z.B. auf Amazon) oder im (legalen) Import-Graumarkt (e-infin) findet man sie inzwischen für rund 2,3 - 2,4 k€. Mitte Januar erfahrungsgemäß noch günstiger. Muss jeder selbst wissen, was einem akzeptabel erscheint. Hätte zwar nicht mehr viel Luft für Objektive gelassen, aber auch da kann man gebraucht eine Menge geld sparen und die Kamera ist dann definitiv eine ganz andere Liga. Die deutlich höhere Crop-Reserve ermöglicht es, bei der Objektiv-Staffelung Objektive und damit Gewicht und auch Geld einzusparen. Wenn ich eine Weltreise planen würde, dann wäre es mir das jedenfalls Wert. bearbeitet 5. Januar von 3D-Kraft.com Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
3D-Kraft.com Geschrieben 6. Januar Share #95 Geschrieben 6. Januar (bearbeitet) vor 8 Stunden schrieb Makis: das heisst, bei Low Light würde auch eine f2.8 reichen, auch nachts, da die Kamera FF ist? Na ja, wenn es wirklich dunkel wird und Du keine Langzeitbelichtungen machen kannst, dann musst Du mit den ISO schon recht hoch, hast also einiges an Rauschen. Freistell-Potenzial für Portraits mit Hintergrund-Unschärfe ist dann auch recht begrenzt. Das sind eben die Zugeständnisse, die man für diese Kompaktheit machen muss. BastianK hat gerade das FE 50/2.5 getestet. bearbeitet 6. Januar von 3D-Kraft.com Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DirkB Geschrieben 6. Januar Share #96 Geschrieben 6. Januar vor 10 Stunden schrieb Voxgrapher: Da wurde bei der A7cii das Gewicht von 429 gramm angegeben. Da waren sicher noch keine Fotos drauf 🤔 5 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
68er Fujifreund Geschrieben 6. Januar Share #97 Geschrieben 6. Januar (bearbeitet) vor 17 Stunden schrieb 3D-Kraft.com: Ich kenne Dein Budget für die Weltreise nicht, aber ich würde, wenn ich schon auf Weltreise gehe, nicht gerade bei der Kamera und den Objektiven sparen. Da man in dem Falle ja eine möglichst kompakte, leichte Ausrüstung dabei haben möchte und ich lichtschwache Zooms so gar nicht mag, würde ich zur A7CR und ein paar kompakte Festbrennweiten greifen. Gebraucht oder vom Graumarkt ist die A7CR auch noch halbwegs bezahlbar. Die hat genügend Crop-Reserve (immer noch 26 MP im APS-C Crop), so dass man auch mit Festbrennweiten schon ein recht weites Spektrum abdecken kann. Als Festbrennweiten genügt dann für die meisten Situationen ein 3er-Set (z.B. 28 - 50 - 90 mm). Am kompaktesten sind i.d.R. natürlich M-Mount Objektive. Das 90mm Macro Elmar ist z.B. "collapsible" und dadurch so winzig, dass man es locker noch mit einstecken kann. Bei 28mm und 50mm sind z.B. die Thypoch Simera mit f/1.4 hinsichtlich Preis-/Leistung und Kompaktheit kaum zu schlagen. Für Großstädte vielleicht noch ein kleines 21mm oder gar 18mm. Damit auch die Manuellen mit Autofokus nutzbar sind, dann noch den Techart Pro LM-EA9. Mit so einem Set bist Du - außer vielleicht für Wildlife - für so ziemlich alles gerüstet und es ist trotz der enormen Abbildungsleistung auch bei wenig Licht alles noch schön klein und tragbar. Aber ja, das passt dann auch gebraucht nicht mehr in ein 2,5k€ Budget. Das ist dein Vorschlag für einen Anfänger in der Fotografie , für eine Reise? Ich Finde das schießt etwas über das Ziel hinaus… bearbeitet 6. Januar von 68er Fujifreund 3 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
3D-Kraft.com Geschrieben 6. Januar Share #98 Geschrieben 6. Januar Er hätte genug Zeit, sich einzufinden und die genannten Wünsche sind nicht allein mit einer A6700 und Mega-Zooms abzudecken. Wer billig kauft, kauft zweimal... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
n8igall Geschrieben 6. Januar Share #99 Geschrieben 6. Januar vor 2 Minuten schrieb 3D-Kraft.com: Er hätte genug Zeit, sich einzufinden und die genannten Wünsche sind nicht allein mit einer A6700 und Mega-Zooms abzudecken. Wer billig kauft, kauft zweimal... ... oder hat nicht genug Geld zweimal zu kaufen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
potz Geschrieben 6. Januar Share #100 Geschrieben 6. Januar (bearbeitet) rauschen.....nette definition oben ..mir reicht àus eigener Erfahrung zu wissen , dass zwischen APS und KB rund eine Stufe ist .......meine Schmerzgrenze bei APS ist 3200iso bzw. bei KB 6400...was wiederum allenfalls die Hälfte weniger Licht bedeutet die ich mir leisten kann mit KB...............? ? ? und KB hat ja (je nach Motiv natürlich) durchaus den grössen Dynamikumfang, wenn es drauf an kommt. oder habe ich da was falsches im Kopf......? und wieviel unser Kollege gleich zu Anfang ausgeben vermag/will muss er alleine wissen......z.b. KB oder APS oder ev. ein Pixelmonster gleich zu Anfang...warum nicht, was man bereits hat, hat man.... und eben: die fotografischen Basisc die erlernt sein wollen sind mit einer Kamera die die Modi PASM hat immer die gleichen (ok mit einer 0815 wie das phone eigentlich ja auch bzw. z.b. auf meinem Samsung habe ich einen sog. Profimodus ) Brennweitenspektrum, da wissen wir alten selbst . mit 20-70 in KB kommt man sehr weit im alltag., wenn man als Anfänger sooo kurz vor dem grossen Event erst zur Materie kommt hat man in Gottes Namen ein gewisses Erfahrungshandicap...man kennt seine eigenen Vorlieben halt nicht .......aber, wenn man weiss, dauerndes herum schleppen wird sicher kein Thema sein kann man sich aber trozdem rüsten sofern die Finanzen da sind.... der mögliche ganze Objektivpark von uns alten Hasen hat sich schliesslich auch erst in den jahren angesammelt....... und sonst wegem Brennweitenumfang , wie gesagt eine Bridgekamera wie die sony RX10...das Susi Sorglos Paket ... und da wegem 1" rauschen , wie meinte der eine youtuber (Stefan glaub) in seinem "Natur"kanal mal ein ganzes Video lang: warum sich die iso begrenzen und sich mögliche Erinnerungen verwehren wegen nicht gemachten Fotos. bearbeitet 6. Januar von potz Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden