wasabi65 Geschrieben 21. August 2023 Share #351 Geschrieben 21. August 2023 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 7 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 21. August 2023 Geschrieben 21. August 2023 Hallo wasabi65, schau mal hier Sterne & Astrofotografie. Dort wird jeder fündig!
exoslime Geschrieben 23. August 2023 Share #352 Geschrieben 23. August 2023 noch eines vom Trattberg, Sony A7III mit dem Sony FE 20mm 1.8 Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 23 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
muewo Geschrieben 31. August 2023 Share #353 Geschrieben 31. August 2023 Der Supermond Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 11 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
exoslime Geschrieben 10. September 2023 Share #354 Geschrieben 10. September 2023 (bearbeitet) Die Milchstrasse gestern Abend über der Burg Hohenwerfen : Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Sony A7III mit Sony FE20mm 1.8 5x15sekunden Belichtungszeit, Blende 1.8, ISO2000. Die Burg selbst war gestern um ca 1.00 nachts nicht mehr angeleuchtet, aber die Lichtvereschmutzung aus der Ortschaft Werfen reichte aus um die Burg bei 15sekunden Belichungszeit hell zu bekommen, der Himmel war nicht ganz klar, daher gibt es diesen Hellen Glow der dann für diese Regenbogenfarben am Himmel sorgte. Eine etwas Neutralere Farbgebung des Himmels wäre mir lieber gewesen, aber es ist wie es ist 😉 bearbeitet 10. September 2023 von exoslime 18 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jogi_1968 Geschrieben 29. September 2023 Share #355 Geschrieben 29. September 2023 A7 IV , 125 Bilder a 30 sec , Zeiss Batis 18mm mich das erste mal an Startrails versucht Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 8 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernst-Dieter aus Apelern Geschrieben 7. Oktober 2023 Share #356 Geschrieben 7. Oktober 2023 (bearbeitet) Will mich an Sternenhimmel Fotografie langsam rantasten und diese auf einfachem Niveau ab und zu tätigen und nicht viel Geld investieren. Wie hilfreich sind Astrofilter in dem Falle? Gibt es Erfahrungen? Wenn ja welche? Meine Erwartungen sind eher moderat. Richtig dunkler Platz zum Fotografieren ist natürlich besser, aber selten. https://www.amazon.de/Rollei-Astroklar-Light-Pollution-Rundfilter/dp/B07DVWK6XQ/?_encoding=UTF8&pd_rd_w= https://www.amazon.de/dp/B07PG785HC/ref=twister_B0B1HSB7Z9?_encoding=UTF8&psc=1 Oder lieber das Geld sparen? bearbeitet 7. Oktober 2023 von Ernst-Dieter aus Apelern Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernst-Dieter aus Apelern Geschrieben 9. Oktober 2023 Share #357 Geschrieben 9. Oktober 2023 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Will auch im Herbst mal Sternenhimmel probieren. Habe das Sigma 1,4/16mm A Mount per Adapter an meiner A6100 vorgesehen und das Tamron 2,8/24mm. Hat diese beiden Objektive schon jemand für Astro benutzt? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 9. Oktober 2023 Share #358 Geschrieben 9. Oktober 2023 Am 7.10.2023 um 10:09 schrieb Ernst-Dieter aus Apelern: Will mich an Sternenhimmel Fotografie langsam rantasten Fang ohne Filter an und wenn Du weisst, was Dir wichtig ist, kaufst Du entsprechend. Vielleicht bist Du ja auch ohne Filter begeistert, ich habe meinen Filter z.B. auch nur, weil ich dachte, ich brauche sowas, genauso wie mit der Objektivheizung, auch noch nie gebraucht. Wenn Du dann feststellst, dass Dir dein Nachthimmel zu verschmutzt ist, kaufe entsprechend. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hpk Geschrieben 9. Oktober 2023 Share #359 Geschrieben 9. Oktober 2023 Glaub mir, Ernst-Dieter, der Könner kann mit beiden Objektiven top Bilder erstellen. Das Objektiv ist nur ein kleines Puzzleteil für gute Nachtfotos. Ich habe das Sony 14mm vorgestern Nacht genutzt und mir fast die Zähne ausgebissen. - Scharfstellen ist eine Herausforderung (manchmal hat AF funktioniert, manchmal nicht, manuell Fokussieren ist schwierig) - Schleierwolken sind da auch nicht sehr hilfreich - Verschlusszeit - Blende - ISO ... muss man Testreihen machen, um die besten Einstellungen zu finden. Geh einfach mal mit den beiden Objektiven raus und mach ein paar Testreihen, das ist sehr lehrreich! Hier mein bescheidenes Resultat, unbearbeitet: Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Sony A1 mit Sony 14mm f/1.8 - 20s - f/1.8 - ISO 1250 4 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hpk Geschrieben 9. Oktober 2023 Share #360 Geschrieben 9. Oktober 2023 by the way, Topaz Photo AI oder Topaz DeNoise sind bei Nachtfotos völlig unbrauchbar Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 9. Oktober 2023 Share #361 Geschrieben 9. Oktober 2023 (bearbeitet) vor 22 Minuten schrieb hpk: - Scharfstellen ist eine Herausforderung (manchmal hat AF funktioniert, manchmal nicht, manuell Fokussieren ist schwierig) - Verschlusszeit - Blende - ISO ... muss man Testreihen machen, um die besten Einstellungen zu finden. - Scharfstellen geht eigentlich, man braucht nur einen Stern, dreht manuell den Fokus bis der Stern kleiner wird und dann wieder größer und dann halt wieder ein wenig zurück. ABER ich verstehe bis heute nicht, wieso Sony nicht auch einen einstellbaren digitalen Zoom bei der Vergrößerung beim manuellen Fokus ermöglicht. Die feste Vorgabe ist ein Witz, was bei der a7iii noch gut hinhaute, ist bei der a1 wirklich ein Krampf. Hätte man einen 30x Zoom im display, könnte man perfekt, erkennen, wann die Pixel größer und kleiner werden. bei der a1 ist ein Stern jetzt so winzigst, bei der a7iii geht das noch. - Ich weiss leider nicht, was für einen body Du hast, aber beschäftige Dich mit dem Thema iso-invarianz. für a7iii hilft vielleicht https://alynwallacephotography.com/blog/2018/5/6/testing-the-sony-a73-for-iso-invariance (bei der a1 ist es iso640, bei der a7iii habe ich mit iso800 Astro gemacht) bearbeitet 9. Oktober 2023 von Holzwurmbaum Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernst-Dieter aus Apelern Geschrieben 9. Oktober 2023 Share #362 Geschrieben 9. Oktober 2023 (bearbeitet) Hallo Hans-Peter. Werde mal losziehen. Leider ist ganz in unserer Nähe ein riesiges Edeka Lager gebaut worden welches den Himmel stark ausleuchtet. Also weiter fahren für einen Platz. Den Hotspot sieht man hier bei Apelern https://www.lightpollutionmap.info/#zoom=11.00&lat=52.2870&lon=9.3326&state=eyJiYXNlbWFwIjoiTGF5ZXJCaW5nUm9hZCIsIm92ZXJsYXkiOiJ3YV8yMDE1Iiwib3ZlcmxheWNvbG9yIjpmYWxzZSwib3ZlcmxheW9wYWNpdHkiOjYwLCJmZWF0dXJlc29wYWNpdHkiOjg1fQ== Vorher sich schlau machen. https://aqicn.org/map/germany/de/ bearbeitet 9. Oktober 2023 von Ernst-Dieter aus Apelern Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 9. Oktober 2023 Share #363 Geschrieben 9. Oktober 2023 https://www.spiegel.de/reise/deutschland/sternenparks-die-besten-adressen-fuer-sterngucker-in-deutschland-a-1284962.html vielleicht ist ja einer in der Nähe. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 9. Oktober 2023 Share #364 Geschrieben 9. Oktober 2023 Begegnung bei einer Nachtwanderung. 😉 Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
exoslime Geschrieben 11. Oktober 2023 Share #365 Geschrieben 11. Oktober 2023 Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 12 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schmucki Geschrieben 14. Oktober 2023 Share #366 Geschrieben 14. Oktober 2023 @Ernst-Dieter aus Apelern Hallo Ernst, bin jetzt über deine Frage gestoßen wegen Astro Filter. Vielleicht interessiert dich ja meine ersten Versuche mit einem Astro Filter. Ich hab quasi vor meiner Haustür ein paar Test damit gemacht weil da genug Lichtverschmutzung ist und ich es testen wollte. Die Bilder sind unbearbeitete RAW und Screenshot vom Handy , einmal ist es ohne Filter und einmal mit. Ich habe die Fotos mit einer A6600 und einen 11mm 1.8 aufgenommen. Das sind keine Profi Bilder und nur für den Test 🙂 Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schmucki Geschrieben 14. Oktober 2023 Share #367 Geschrieben 14. Oktober 2023 Die Bilder out of cam wirken wirklich so als ob die Lichtverschmutzung weniger ist. Ich bin zwar Anfänger was Bildbearbeitung betrifft und hab nur Luminar ai vor 3 Jahren günstig gekauft und dort ist die Bearbeitung sehr begrenzt 🙂 Jetzt die gleichen Bilder bearbeitet Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schmucki Geschrieben 14. Oktober 2023 Share #368 Geschrieben 14. Oktober 2023 Wie du siehst ist nach der BILD Bearbeitung eigentlich was die Lichtverschmutzung betrifft kein großer Unterschied. Also meiner Meinung nach sind hier die tollen Astro Fotos von dem Forum durch gute Bearbeitung entstanden und nicht durch einen Filter 🙂 Ein Profi kann mit Lightroom sicher richtig was rausholen und braucht keinen Filter für Astro. Ich werde noch ein wenig experimentieren und auch in der Stadt Nachtfotos machen . Aber bis jetzt glaub ich das ich meinen Filter umsonst gekauft habe:) Hier noch das gleiche Foto mit Stacking aus 10Bildern Ich hoffe mein Beitrag hilft den ein oder andern vor einen Fehlkauf Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Uwe HB Geschrieben 22. Oktober 2023 Share #369 Geschrieben 22. Oktober 2023 (bearbeitet) Moin, ich habe gestern mal mit der A7M4 und Tamron 17-28 (Blende 2,8, 5s Belichtung, ISO 500, alles manuell) auf dem Balkon im Intervall den Sternenhimmel fotografiert, da ja Sternschnuppen angesagt waren. Für die Fotos sind wohl noch anschließend Bearbeitungen notwendig, aber dazu muß ich mich noch ein wenig einlesen. Ich habe aber eine für mich seltsame Aufnahme gemacht. Ich habe dazu mal den Ausschnitt mit Stellarium verglichen, und es sollte der Jupiter sein. Aber was sind das für Lichtspuren? Ist da einer mit einer Drohne herumgeflogen? Das müßte dann aber ein echter Zufall sein. Kamerafoto Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Stellarium Gruß Uwe bearbeitet 22. Oktober 2023 von Uwe HB Vergrößerung hinzugefügt Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 28. Oktober 2023 Share #370 Geschrieben 28. Oktober 2023 In der Steiermark gibt es mit die dunkelsten Orte Europas. Praktisch alles Licht im Bild stammt vom Mond, der zur Aufnahmezeit hinter den Berggipfeln in der Bildmitte aufging. Den Nachmittag hatte ich damit zugebracht, passende Aufnahmeorte auszukundschaften und später gegen Mitternacht den Aufnahmeort angesteuert. Von der Brücke über den Fluss Enss habe ich dann mehrere Serien an Langzeitbelichtungen aufgenommen. In den Mondaufgang hinein Dieses Bild ist ein zweireihiges Mosaik aus 8 Landscape Aufnahmen (Tokina Firin, f2.5, 15s). Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Mondaufgang im Nationalpark Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wasabi65 Geschrieben 28. Oktober 2023 Share #371 Geschrieben 28. Oktober 2023 (bearbeitet) vor 6 Stunden schrieb rororo: hinter den Berggipfeln Sehr schönes Bild! Mich wunderts wieso die hinteren Berge so hell sind? Man hat auch den Eindruck, das Bild sei etwas schief nach links, ist das wegen der Brücke rechts im Bild? bearbeitet 28. Oktober 2023 von wasabi65 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 28. Oktober 2023 Share #372 Geschrieben 28. Oktober 2023 (bearbeitet) vor 33 Minuten schrieb wasabi65: Sehr schönes Bild! Mich wunderts wieso die hinteren Berge so hell sind? Man hat auch den Eindruck, das Bild sei etwas schief nach links, ist das wegen der Brücke rechts im Bild? Danke. Sie sind vom Mond erhellt. Der ging hinter den Bergen im Zentrum auf. Die Kamera war per Wasserwaage horizontal sauber ausgerichtet. bearbeitet 28. Oktober 2023 von rororo Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wasabi65 Geschrieben 28. Oktober 2023 Share #373 Geschrieben 28. Oktober 2023 (bearbeitet) Das war genau was mich erstaunt, wenn der Mond ja hinter den Bergen aufgeht. Er ist ja genau so hinter den vorderen Bergen distanzmässig. Ist da ein Ort dazwischen? bearbeitet 28. Oktober 2023 von wasabi65 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 28. Oktober 2023 Share #374 Geschrieben 28. Oktober 2023 (bearbeitet) vor 59 Minuten schrieb wasabi65: Das war genau was mich erstaunt, wenn der Mond ja hinter den Bergen aufgeht. Er ist ja genau so hinter den vorderen Bergen distanzmässig. Ist da ein Ort dazwischen? So gefällt mir Fotoforum 🙂 Zwischen den Bergketten ist finsterster Nationalpark Gesäuse. Dunkler ist nirgendwo in Mitteleuropa. Dass der Mond durch die vorderen Berge abgeschottet wird, hat die Aufnahme erst ermöglicht. Sonst wäre der Mond bei 20s Belichtung der Einzelaufnahmen um Faktor 1000 zu lange belichtet. Man erkennt ihn über Streulicht in der Mitte. Die Berge der ersten Reihe waren vom Mond rückseitig hell angestrahlt. Als Reflektoren haben sie die 2. Reihe ausgeleuchtet. Dass man die Einzelheiten im Vordergrund überhaupt sieht, liegt an der langen Belichtungszeit und am Streulicht vom Mond und Aufhellung der Schatten in der Bearbeitung. Bis Mondaufgang war finsterste Nacht. Ein Astroscape hätte kein ansprechendes Ergebnis erbracht, weil die Landschaft ganz im Dunkeln lag. Kleine Berichtigung: die Aufnahmen waren Hochformat (zweireihig). bearbeitet 28. Oktober 2023 von rororo Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hruni Geschrieben 3. Dezember 2023 Share #375 Geschrieben 3. Dezember 2023 Polarlicht in Norwegen, zwischen Rorvik und Lodingen, vom Schiff aus fotografiert. Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 11 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden