Jump to content

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 1,7k
  • Created
  • Letzte Antwort

Top Posters In This Topic

Bulkcarrier Robert Oldendorff  beladen mit Eisenerz aus dem schwedischen Kiruna, das wird per Bahn nach Narvik, in Norwegen, auf dem Seeweg nach Hamburg ( Hansaport),und dann wieder auf der Schiene ins niedersächsische Beddingen für die Salzgitter AG transportiert .

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von Taurus.1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am Freitag bei der Einlaufparade zum 833. Hafengeburtstag in Hamburg zwei Hamburger Wahrzeichen zusammen in einer sehr seltenen Zusammestellung. Das immer noch fahrbereite Museumsschiff Cap San Diego und die Elphi.

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Zum ersten Mal in Hamburg, die EVER ALOT ist aktuell das erste Megamax-24 Containerschiff mit einer Stellplatzkapazität von  24.004 TEU und knackt 

damit die magische Zahl von 24.000 TEU. Das Schiff mußte ca.3 Wochen vor Helgoland auf die Weiterfahrt in Richtung Hamburger Hafen warten.

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auf ganz groß und ganz neu ein etwas älteres Schiff, der niederländische Hochseeschlepper Elbe, in Dienst gestellt 1959 auf dem Rückweg vom 833. Hamburger

Hafengeburtstag nach Maassluis.

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 19.9.2022 um 18:39 schrieb Taurus.1:

Das Schiff mußte ca.3 Wochen vor Helgoland auf die Weiterfahrt in Richtung Hamburger Hafen warten.

Und warum das? 

Hat der Hamburger Zoll in seinen Excellisten nur 24000 Zeilen und konnte deshalb die letzten paar Container nicht bearbeiten? Naja, kann ja auch dauern, begabte Programmierer wachsen ja nicht auf Bäumen 🤓

Aber mal im Ernst, es würde mich wirklich interessieren, warum das dicke Ding nicht rein durfte. 

Und ich finde es sehr schön, wenn du zu solchen Themen Erläuterungen liefert. Tanke fein dafür 😊

  • Thanks 1
  • Haha 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 44 Minuten schrieb DirkB:

Und warum das?

Ich weiß es nicht. Wenn man das Schiffradar über einen längeren Zeitraum beobachtet, fällt auf, das die Anzahl der ankernden Schiffe kaum abnimmt. Auf der anderen

Seite gibt es Liegeplatzwechsel, da kann mann die Uhr nach stellen: Ein Schiff verlässt den Hafen und der nächste steuert auf die Elbmündung zu. Vielleicht hat das

mit den Terminalbetreibern, HHLA auf der einen Seite, EUROGATE auf der andern Seite zu tun. Das sind aber nur Vermutungen. An Anfang des Jahres wurde mal gesagt,

das es auf den Kaiflächen Platzprobleme mit Container für Russland gibt, die den Sanktionen unterliegen. Dann gab es Tarifverhandlungen bei der HHLA

und den Lockdown in Shanghai, du siehst, es ist kompliziert,

Gruß Peter

bearbeitet von Taurus.1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 49 Minuten schrieb DirkB:

Und warum das? 

Hat der Hamburger Zoll in seinen Excellisten nur 24000 Zeilen und konnte deshalb die letzten paar Container nicht bearbeiten? Naja, kann ja auch dauern, begabte Programmierer wachsen ja nicht auf Bäumen 🤓

...

Ich weiß du meintest es als Scherz, aber wenn das Schiff ganz voll ist mit 24004 TEU wird nur ein Bruchteil davon im Hafen Hamburg gelöscht/geladen. Je nach Fahrplan läuft das Schiff auch Rotterdam oder Antwerpen an, sowie einen Hafen in Großbritannien, etc. In den größten Häfen werden viele der Container gelöscht und von dort gehen einige weiter per kleinem Feeder-Containerschiff (***) nach Skandinavien, ins Baltikum, nach Russland (wenn sie brav sind), etc. Und viele der Container die in Hamburg gelöscht werden, sind nicht für Firmen in Hamburg bestimmt sondern im Hinterland, wo sie per Lkw oder Bahn/Lkw hingebracht werden. Ich hatte in meiner dunklen Spediteurs-Vergangenheit viel mit Hamburg Reedereien zu tun, da musste ich es einigen Kollegen dort öfter mal stecken, dass das so ist, weil die gerne so taten als ob...  😉 

(***) davon gibt es hier im Faden ja auch einige Bilder... 

bearbeitet von Nobby1965
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Ever Alot hat schon ihre Jungfernfahrt zu spät angetreten, ist dann in Felixstowe mitten in einen Streik geraten und konnte entsprechend ihre erwartete Ankunftszeit in Hamburg nicht halten. Aufgrund ihrer Größe ist sie auch Tidenabhängig, insbesondere bei den niedrigen Wasserständen in der Elbe war das in den letzten Wochen ein echtes Problem. Hinzu kommen dann schon wie erwähnt die Probleme mit den Stellflächen im Hafen, auch der Transport der Container zum/vom Hafen selbst ist bereits seit einiger Zeit sehr schwierig und beeinflusst die Liegezeiten. Auch wenn die größeren Schiffe priorisiert werden, zur Zeit hat man mit den kleineren Frachtern verlässlichere Zeitpläne, denn da gibt es kaum Verzögerungen (sofern diese nicht aufgrund des Fahrplans entstehen).

Übrigens, weil es erwähnt wurde, "ganz voll" kann die Ever Alot wie andere Großcontainerschiffe auch Hamburg gar nicht ansteuern - dafür wäre dann der Tiefgang schlicht zu groß. 

  • Like 1
  • Thanks 2
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb DirkB:

Deshalb soll ja wohl die Fahrrinne ausgebaggert werden

Die Elbvertiefung ist seit Januar 2022 abgeschlossen. Schiffe bis 13,50m Tiefgang können Tideunabhängig die Elbe befahren, Schiffe mit max. 14,50m

Tiefgang nur bei Flut. Die EVER ALOT hat wohl einen max. Tiefgang von 17,00m.

Gruß Peter

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb Fraenker:

Ich muß zugeben, dass ich nicht weiß, was ein Bilgenentöler ist, aber das ist wohl einer.

 

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Das wollte ich jetzt auch wissen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Bilgenentöler

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hotelschiff auf dem Main, die Flusskreuzfahrt boomt seit Jahren auf dem Main, wir haben in Miltenberg extra drei Anlegestellen für Hotelschiffe und die sind manchmal zu wenig. Die Passagiere sind meist gut betuchte Rentner aus USA, Japan und Australien.

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit uns!

Du kannst direkt deinen ersten Beitrag schreiben und dich später registrieren. Falls du schon einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um deinen Beitrag zu veröffentlichen.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...