palpetine Geschrieben 22. Oktober 2023 Share #1 Geschrieben 22. Oktober 2023 (bearbeitet) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo, ich bin seit einigen Monaten Stolzer Besitzer einer ILCE-6400 und knipse wie es sich gehört im Moment eigentlich alles. Jetzt möchte ich gerne etwas in die Bearbeitung gehen. Dazu habe ich mit Adobe Foto gekauft. Dabei: Photoshop und Lightroom sowie Lightroom Classic. Nun hat Adobe zum Glück auch Lightroom ohne Cloud Zwang zeigegeben sodass ich es eigentlich benutzen kann. Leider bin ich von meiner Unfähigkeit extrem frustriert einen Ordner "Sony Alpha 6400 Manuell" in Lightroom in irgend einer weise einzubinden bzw. zu indizieren. Andere Tools können das, Lightroom nicht ? Testversion von DXO kann es, Testversion von Excire Foto 2024 auch. Adobe scheint einen anderen Weg zu gehen den ich nicht kenne. Ich habe in dem Ordner "Sony Alpha 6400 Manuell" Odner nach DD-MM-YYY die ich per "USB-Copy" der Synology Nas automatisch erstelle beim anschließen. Praktisch. Nun möchte ich gerne das Lightroom diese Ordner und Inhalte auch erkennt, einliest sodass ich sie bequem verarbeiten kann. Es ist aber nicht so, dass ich "flott" durch die Ordner gehen kann, weil Lightroom sie Indiziert hat. Es dauert ewig bei jedem Ordner bis er Bilder anzeigt, Vorschaubilder. Klar, ein Nas mit HDD ist keine SSD aber es ist nahezu unmöglich so zu arbeiten. Ich gehe also von einem Problem Layer 8 aus, von mir. Was mache ich falsch und wie kann ich mein Ziel erreichen, dass dieser Ordner und die Unterordner eingelesen werden? Auch bei einem Klick auf den Wurzelordner würde ich es praktisch finden, wenn da alle Bilder angezeigt werden nach einer Sortierung meiner Wahl: Liebe Grüße bearbeitet 22. Oktober 2023 von palpetine Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 22. Oktober 2023 Geschrieben 22. Oktober 2023 Hallo palpetine, schau mal hier Adobe Lightroom Ordner indizieren?. Dort wird jeder fündig!
wasabi65 Geschrieben 22. Oktober 2023 Share #2 Geschrieben 22. Oktober 2023 Willkommen im Forum! Kannst du bitte etwas mehr Details geben? Die Screenshots sehen nicht nach LightroomClassic aus. Übrigens ist bei keine der Produkte ein „Cloudzwang“, aber Lightroom macht ohne Cliud Sync über mehrere PC/Debices ja wenig Sinn (geht aber). Bei LrC musst du die Fotos/Folder ins Programm importieren, bevor irgendetwas geht. Librarymodul, Importdialog und oben zum Katalog hinzufügen (also am gleichen Speicherort). Fotos, die du oft und schnelle bearbeiten/zeigen willst würde ich nicht auf einer NAS halten, selbst externe Disks sind halt langsam. Aber wenn Lrc einmal eine Preview erstellt hat, dann ist das kein Problem. Im Screenshot sieht man Ordner für fast jeden Tag. Machst du so viele Fotos? Wenn in jedem Ordner nur wenige Fotos drin sind, würde ich die Ordnerstruktur überdenken. Ist aber nicht der Grund wieso es einfach eine Weile geht, bis alle Vorschauen (machst du 1:1 Vorschauen) erstellt sind von der NAS. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
palpetine Geschrieben 22. Oktober 2023 Autor Share #3 Geschrieben 22. Oktober 2023 vor einer Stunde schrieb wasabi65: Die Screenshots sehen nicht nach LightroomClassic aus. Es ist auch nicht Lightroom Classic, es ist Lightroom. Ich entschuldige die Verwirrung, wenn ich den Eindruck gemacht habe ich würde von LoC sprechen. Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! vor einer Stunde schrieb wasabi65: Machst du so viele Fotos? Mindestens im Moment ja. Ich habe die Kamera immer dabei. Auch sind in einigen Ordnern halt Fotos von Jugendweihe, Einschulung und Familienfeier sowie Geburtstag. In Manchen Ordnern sind mehr Bilder (300) und in manchen sind weniger Bilder (10). vor einer Stunde schrieb wasabi65: aber Lightroom macht ohne Cliud Sync über mehrere PC/Debices ja wenig Sinn Ich verwende nur meinen Desktoprechner dafür. Lediglich Mobil, wenn es mal "to Go" sein soll, dass ich ein Foto bearbeite (Radierer oder so, was halt Schnappschuss mäßig ist.) Die NAS hat alle arbeiten in den Ordnern bereits abgeschlossen. vor einer Stunde schrieb wasabi65: Fotos, die du oft und schnelle bearbeiten/zeigen willst würde ich nicht auf einer NAS halten, selbst externe Disks sind halt langsam. Ja, das stimmt. Allerdings habe ich nur eine 1 TB M2 und mehrere 500GB SSDs im Rechner. Die sind aber alle schon ziemlich gefüllt. Die Fotos jetzt auf den internen Speicher kopieren bedeutet doppelter Speicherplatz, dreifacher bei Bearbeitung und hoher aufwand, weil ich die Fotos per Synology Photos in Alben verwalte und teile. Die Synology NAS / Photos liegt hinter einen OPNSense weswegen ich mit DYNDNS arbeite. Das es langsamer ist stört mich nicht. Aber das ich nicht auf den Ordner gehen kann und sagen "Index erstellen" oder so wundert mich. Das geht ja auch nicht bei unterordnern. vor einer Stunde schrieb wasabi65: Übrigens ist bei keine der Produkte ein „Cloudzwang“ Ich meinte damit das: Großes Lightroom Update: Cloud-Zwang wird abgeschafft Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wasabi65 Geschrieben 22. Oktober 2023 Share #4 Geschrieben 22. Oktober 2023 vor 42 Minuten schrieb palpetine: Ich verwende nur meinen Desktoprechner dafür. Lediglich Mobil, wenn es mal "to Go" sein soll, dass ich ein Foto bearbeite (Radierer oder so, was halt Schnappschuss mäßig ist.) Dann würde ich LrC benutzen (was durchaus auch unterwegs benutzt werden kann). Ich habe schon ein paar Mal Lr benutzt am Desktop und auch Tablet, finde es aber am Desktop einfach im Vergleich zu LrC schlechter (am Tablet ist es eine ok Notlösung). vor 45 Minuten schrieb palpetine: Ja, das stimmt. Allerdings habe ich nur eine 1 TB M2 und mehrere 500GB SSDs im Rechner. Die sind aber alle schon ziemlich gefüllt. Die Fotos jetzt auf den internen Speicher kopieren bedeutet doppelter Speicherplatz, dreifacher bei Bearbeitung und hoher aufwand, weil ich die Fotos per Synology Photos in Alben verwalte und teile. In der Tat. Ich habe alle meine Fotos noch auf der 2 TB M2 und deswegen me8ne Synology nur noch für andere Zwecke. Ich denke du musst deinen Hauptkatalog mit vielleicht nur den wichtigsten Fotos auf der M2 haben (oder einer anderen SSD mit schneller Schnittstelle) und andere Fotos (du meinst raws?) in anderen Katalogen auf der NAS. Wobei mir grad einfällt…sprichst du von raws? Und du teilst/zeigst raws??? Wohl eher jpg? Dann machst du jpgs auf die NAS zum zeigen und hast nur raws zum bearbeiten im Hauptkatalog auf schnellen SSD? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wasabi65 Geschrieben 22. Oktober 2023 Share #5 Geschrieben 22. Oktober 2023 vor 49 Minuten schrieb palpetine: Ich meinte damit das: Großes Lightroom Update: Cloud-Zwang wird abgeschafft …komplette Fehlinformation…LrC hatte noch nie einen Zwang Fotos auf der Cloud zu haben (übrigens ist LrC aktuell bei v13…). Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 23. Oktober 2023 Share #6 Geschrieben 23. Oktober 2023 (bearbeitet) vor 15 Stunden schrieb palpetine: Klar, ein Nas mit HDD ist keine SSD aber es ist nahezu unmöglich so zu arbeiten. Das glaube ich dir gerne. Die Bilder gehören auf eine SSD. Und Lightroom kannst du getrost kicken und nur Lightroom Classic verwenden. Lightroom verwendet hier kaum jemand. Mein NAS verwende ich nur als Backuplösung. bearbeitet 23. Oktober 2023 von Octane Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wasabi65 Geschrieben 23. Oktober 2023 Share #7 Geschrieben 23. Oktober 2023 Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 18 Stunden schrieb palpetine: Leider bin ich von meiner Unfähigkeit extrem frustriert einen Ordner "Sony Alpha 6400 Manuell" in Lightroom in irgend einer weise einzubinden bzw. zu indizieren. …vielleicht noch eine Unklarheit…Lr muss erst Mal die Fotos importieren bzw den Link zu den Files machen (scheint hier geklappt zu haben, falls diese gezeigte Folderstruktur auf deiner NAS liegt (und nicht zB auf deiner Kamera). Danach muss aber LrC Bildvorschauen generieren, sonst sieht man nix. Und das kann bei vielen Bildern und NAS lange dauern. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 23. Oktober 2023 Share #8 Geschrieben 23. Oktober 2023 vor 10 Stunden schrieb wasabi65: …komplette Fehlinformation…LrC hatte noch nie einen Zwang Fotos auf der Cloud zu haben (übrigens ist LrC aktuell bei v13…). Das wird bei Lightroom (non Classic) abgeschafft. Die beiden Versionen sorgen ja regelmässig für Verwirrung. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wasabi65 Geschrieben 23. Oktober 2023 Share #9 Geschrieben 23. Oktober 2023 vor 12 Stunden schrieb Octane: Das wird bei Lightroom (non Classic) abgeschafft Ja klar, wobei man ja schon immer ohne Netz mit Lr arbeiten konnte. Logischerweise syncen dann keine Fotos zu anderen devices. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 23. Oktober 2023 Share #10 Geschrieben 23. Oktober 2023 Keine Ahnung. Ich habe noch nie mit Lightroom gearbeitetet. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden