hdfhdv Geschrieben 15. Januar 2022 Share #1 Geschrieben 15. Januar 2022 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo, spiele mit dem Gedanken mir ein neues Objektiv anzuschaffen. Einsatzzweck mit meiner A7iii wird die Sportfotografie sein. Also hauptsächlich an Fußballplätzen, Paragleiter und eventuell auch Base Jumper. Bin hier auf die 3 Objektive gekommen: TAMRON Objektiv 150-500mm f5-6.7 Di III VC VXD Schwarz für E-Mount SONY Objektiv FE 200-600mm f5.6-6.3 G OSS, weiß (SEL200600G) SIGMA Objektiv Sports 150-600mm f5-6.3 DG DN OS für Sony E Kosten mit Cashback, usw. fast dasselbe. Das Tamron hätte ich eher wegen der kleineren Brennweite ausgeschlossen. Was haltet ihr davon? Passt der Sony Telekonverter 2x auch auf das Sigma Objektiv oder ist das original Sony eh immer die bessere Wahl? 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 15. Januar 2022 Geschrieben 15. Januar 2022 Hallo hdfhdv, schau mal hier Sportfotografie. Dort wird jeder fündig!
Helios Geschrieben 15. Januar 2022 Share #2 Geschrieben 15. Januar 2022 (bearbeitet) Telekonverter gibt es nur von Sony für Sony, wenn das für dich wichtig ist bleibt dir von den genannten nur das Sony-Objektiv. Darüber hinaus bin ich auch der Meinung, dass das 200-600 die beste Option ist, sofern dich Größe und Gewicht nicht stören. Die Vorteile der anderen beiden liegen genau da, sie sind kleiner (Sigma) oder kleiner und leichter (Tamron). Beim Sony erhältst du im Paket eine gute Bildqualität (liefern sie alle), sehr gute AF-Leistungen (liefern soweit mir bekannt Sony und Tamron) und ein sehr gutes Handling, insbesondere wenn du häufig die Brennweite anpassen musst. Eine wirklich schlechte Wahl sind sie aber alle nicht, vielleicht das Sigma hinsichtlich schnellen Sportarten, @Octane hat das meines Wissens und kann da mehr zu sagen (das Sony hat er auch). Ich habe bisher nur das Sony und konnte das Tamron ausprobieren. Letzteres gibt es übrigens in Aktionen immer mal deutlich günstiger, um und sogar schon unter 1.000 Euro. Falls das besonders wichtig ist und du warten kannst (bzw. willst 😉 ). bearbeitet 15. Januar 2022 von Helios 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 15. Januar 2022 Share #3 Geschrieben 15. Januar 2022 Hallo und willkommen im Forum, vor 22 Minuten schrieb hdfhdv: SONY Objektiv FE 200-600mm f5.6-6.3 G OSS, weiß (SEL200600G) Nimm das. Ohne wenn und aber. Der Innenfokus ist einfach ein Traum. Der Autofokus funktioniert schnell und zuverlässig. Das Handling ist wirklich super dank dem Innenfokus. Ein Topobjektiv und das auch noch günstig. vor 23 Minuten schrieb hdfhdv: Kosten mit Cashback, usw. fast dasselbe. Dann sowieso. vor 23 Minuten schrieb hdfhdv: Passt der Sony Telekonverter 2x auch auf das Sigma Objektiv oder ist das original Sony eh immer die bessere Wahl? Nein passt nicht wie @Helios oben schon erwähnt hat. Ja das original Sony ist immer die bessere Wahl. vor 24 Minuten schrieb hdfhdv: SIGMA Objektiv Sports 150-600mm f5-6.3 DG DN OS für Sony E Wenn einem der Autofokus wichtig ist kann ich nur davon abraten. Der einzige Vorteil gegenüber dem Sony ist die etwa 6cm kürzere Baulänge. Ich war vom Autofokus wirklich enttäuscht. Das Handling ist halt Sigma typisch für so ein ausfahrendes Zoom. Die Bildqualität und die Verarbeitung sind hingegen top. Das Sony ist trotzdem immer die bessere Wahl. Ich gehe davon aus, dass Sigma das bringen musste, weil sie für L Mount ein solches Objektiv brauchten. Bei E-Mount spricht nichts dafür. Ich habe es in einem Anfall von GAS und technischem Interesse zu einem sehr guten Preis gekauft. Ich hatte damals schon das alte 3kg Sports für Canon EF. Falls die Home Office Pflicht wieder mal endet und es Abends wieder heller wird, werde ich es wieder mit auf den Arbeitsweg nehmen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DirkB Geschrieben 15. Januar 2022 Share #4 Geschrieben 15. Januar 2022 Es sollte noch geklärt werden, ob der AF der A7III eingeschränkt arbeitet, wenn der TC eingesetzt wird. Irgendwas war bei irgendwelchen Kameras oberhalb f9 nicht mehr möglich. Oder war das nur bei der RIII? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 15. Januar 2022 Share #5 Geschrieben 15. Januar 2022 (bearbeitet) Nein ist bei der 7III auch so. Phasen AF oberhalb von f9 funktioniert nicht mehr. bearbeitet 15. Januar 2022 von Octane Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hdfhdv Geschrieben 15. Januar 2022 Autor Share #6 Geschrieben 15. Januar 2022 Hallo, vielen Dank für eure Antworten. In dem Fall ist es eindeutig und es wird das Sony 😀 Ich berichte dann mit Bildern. 😊 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DirkB Geschrieben 15. Januar 2022 Share #7 Geschrieben 15. Januar 2022 (bearbeitet) Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 9 Minuten schrieb hdfhdv: Hallo, vielen Dank für eure Antworten. In dem Fall ist es eindeutig und es wird das Sony 😀 Ich berichte dann mit Bildern. 😊 Dann überlege dir aber die Anschaffung des TC! Ich könnte mir vorstellen, dass das dann für Frust sorgt, dass der AF mit diesem wohl nicht mehr so funzt. Nimm lieber den TC1.4. Der hat dann Blende 9. Oder weiß @Octanebesser, dass auch diese Kombi nicht geht? bearbeitet 15. Januar 2022 von DirkB Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 15. Januar 2022 Share #8 Geschrieben 15. Januar 2022 (bearbeitet) Den SEL20TC kann man getrost vergessen an der 7III und dem 200-600. Ich habe keine 7III und kann das nicht testen mit dem SEL14TC. Sonst aufrüsten auf A7IV oder Alpha 9. bearbeitet 15. Januar 2022 von Octane Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DirkB Geschrieben 15. Januar 2022 Share #9 Geschrieben 15. Januar 2022 Oder A7RIV, das wuppt auch noch. Aber da soll es ja manchmal zu Problemen mit der Kombination mit 200-600mm gekommen sein. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hdfhdv Geschrieben 15. Januar 2022 Autor Share #10 Geschrieben 15. Januar 2022 Danke für eure Mühen, ich kaufe vorerst mal nur das Objektiv. Den Telekonverter hätte ich erst angeschafft, wenn mir die 600er Brennweite nicht ausreichen sollte. Komme aber dann wieder auf eure Überlegungen retour. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gernot Geschrieben 16. Januar 2022 Share #11 Geschrieben 16. Januar 2022 Schrittweise vorzugehen ist sicherlich nicht falsch. Ich habe das Sony 200-600 mm und nutze es an der A7. Statt des Telekonverters nehme ich die a6400. Der Wunsch nach noch weniger Bildwinkel kam bisher nicht auf. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DirkB Geschrieben 17. Januar 2022 Share #12 Geschrieben 17. Januar 2022 Hm, die gibt's aber (vorerst) nicht mehr. Alternativ dann wohl die RIV oder die "one" 😉 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 17. Januar 2022 Share #13 Geschrieben 17. Januar 2022 (bearbeitet) 200 ist mir bei (d-Jugend)Amateurfussball zu lang. Ich bin jetzt von 100-400 auf 70-200 gewechselt. Gefällt mir besser. Ich filme 4K und liefer fullhd ab und stehe an der seitw Linie in der haelfte der haelfte Ich wuerde die benötigten Brennweiten checken und dann entsprechend wählen. bearbeitet 17. Januar 2022 von Gast Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hdfhdv Geschrieben 17. Januar 2022 Autor Share #14 Geschrieben 17. Januar 2022 Hallo, Kannst du da mal ein paar Beispielbilder zeigen? Ich war in der Vergangenheit mit der 5100 und dem 55-210 (~320) unterwegs und hätte mir öfters mal mehr Brennweite gewünscht. Stehe allerdings auch eher hinter dem Tor oder allenfalls an der Seitenlinie in einer Hälfte zur Ecke hin. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 17. Januar 2022 Share #15 Geschrieben 17. Januar 2022 Ein 200-600 scheint mir für Fussball schon seeehr lang zu sein. 200mm Anfangsbrennweite sind doch viel zu lang. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 17. Januar 2022 Share #16 Geschrieben 17. Januar 2022 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb hdfhdv: Hallo, Kannst du da mal ein paar Beispielbilder zeigen? Ich war in der Vergangenheit mit der 5100 und dem 55-210 (~320) unterwegs und hätte mir öfters mal mehr Brennweite gewünscht. Stehe allerdings auch eher hinter dem Tor oder allenfalls an der Seitenlinie in einer Hälfte zur Ecke hin. Mit Beispielbildern ist das schwer, ich habe aus meiner Video-Erfahrung den Bereich auf 70-200mm verschoben von 100-400. Einige noch vorhandene Fotos sind bei 130mm, aber es sind nur noch die besten Fotos und der Bereich 100m um mich rum, war immer sehr schwer zu fotografieren/filmen, da zu nah. Mein Schwerpunkt ist Video, da war mir 100mm oft zu lang und die 200mm passen gut, da ich durch 4K immer mit Rand filme, um im Post zu stabiliseren und zu Croppen, da Fullhd das Zielformat ist Wenn Du jetzt schon festgestellt hast, dass 320mm zu wenig ist, dann nimm oben mehr. Ich kann nur zu den Sony 70200gm2 und 100400 was sagen, die sind top. 200mm wären mir zu lang als Anfang. oder mit der 200600 beginnen und dann dem Finanzoberhaupt erklären, dass man nachkaufen muss. Das 200600 ist eine schöne wildlife LInse bearbeitet 17. Januar 2022 von Gast Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DirkB Geschrieben 17. Januar 2022 Share #17 Geschrieben 17. Januar 2022 Wenn aber der Nachkauf so viel teurer ist als der Ursprungs-Kauf, schluckt das Ministerium* evtl. Andererseits ist das 200-600 preislich gerade sehr interessant. * persönliche Erfahrung, die sicher nicht überall so zutreffen 😎 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Michael Klassen Geschrieben 23. Januar 2022 Share #18 Geschrieben 23. Januar 2022 Hallo, ich würde da noch eine vierte Alternative in dem Raum werfen, hat jemand mit dem Sony 100-400mm + 1,4 Teleconverter Erfahrung? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 23. Januar 2022 Share #19 Geschrieben 23. Januar 2022 Ja habe ich. Ist halt deutlich teurer. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Helios Geschrieben 23. Januar 2022 Share #20 Geschrieben 23. Januar 2022 vor einer Stunde schrieb Michael Klassen: hat jemand mit dem Sony 100-400mm + 1,4 Teleconverter Erfahrung? Ja, bisher nur schlechte, deshalb liegt beides jetzt in Linz. 😉 Aufgrund der Erfahrungen der anderen hoffe ich, dass das nur ein temporäres Problem ist. Am Fußballplatz könnte das die bessere Wahl sein, wie nah man bei Base Jumpern und Paraglidern rankommt ist dann die andere Frage. Am Ende ist es aber auch nicht schlimm, beides zu holen, 100-400 und 200-600 plus TC - die vertragen sich ganz gut. 😉 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 23. Januar 2022 Share #21 Geschrieben 23. Januar 2022 Ich habe damit seit 2017 nur gute Erfahrungen gemacht. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DirkB Geschrieben 23. Januar 2022 Share #22 Geschrieben 23. Januar 2022 vor 1 Stunde schrieb Michael Klassen: Hallo, ich würde da noch eine vierte Alternative in dem Raum werfen, hat jemand mit dem Sony 100-400mm + 1,4 Teleconverter Erfahrung? Habe auch das 100-400 und den Konverter. Aber jetzt ist der Konverter nur noch am 200-600. Am 100-400 bringt das eher nicht. Erstens ist diese Kombination wesentlich teurer, weil das 100-400 aktuell um die 800 Euro teurer ist, zusätzlich der TC14 für rund 550,- und als Ergebnis hat man maximal 560mm bei f8. Dann nimmt man doch gleich das 200-600, spart Geld und hat 600mm bei f6.3 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 23. Januar 2022 Share #23 Geschrieben 23. Januar 2022 Nur ist ein 200-600 für Fußball kaum das richtige Objektiv. Und darum geht es dem TO. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DirkB Geschrieben 23. Januar 2022 Share #24 Geschrieben 23. Januar 2022 vor 5 Minuten schrieb Octane: Nur ist ein 200-600 für Fußball kaum das richtige Objektiv. Und darum geht es dem TO. Stimmt auch, ich bezog mich ja auch nicht auf den Anfangsbeitrag, sondern auf den, in welchem die Kombination 100-400 + TC1.4 erwähnt wurde. Das habe ich nämlich deshalb zitiert 😉 Dem TO war allerdings das Tamron 150-500 evtl. schon zu kurz, weshalb ja das 200-600 ins Spiel kam. Ich würde hier vielleicht auch das 100-400 wählen, aber auf den TC verzichten. Weil der an diesem Objektiv gegen das 200-600 eher keine Vorteile liefert. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Absalom Geschrieben 23. Januar 2022 Share #25 Geschrieben 23. Januar 2022 Hab Fußball gerne mittels 70-300G an APS-C fotografiert. Wenn man an der Ecke steht ist war dies eine recht gute BRennweite. Also Bildwirkung wie 105-450. die 105 waren gut und die 450mm schon etwas kurz. Egal ob 150-500 oder 200 600, man hat immer NAchteile 🙂 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden