Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo zusammen

Ich lese hier schon lange mit, habe mich aber noch nie wirklich zu Wort gemeldet. Deshalb erst eine kurze Vorstellung: Ich war ab den frühen 80er Jahre für 20+ Jahre mit Minolta unterwegs, und bin dann vor jetzt auch bald wieder 20 Jahren auf Pentax (digital) umgestiegen. Vor 3 Jahren habe ich Pentax schweren Herzens den Rücken zugekehrt und habe zu Sony gewechselt (ich sah keinen Sinn darin weiterhin in Pentax zu investieren). Gekauft habe ich mir damals eine A7III. Ich hatte mich aufgrund des Klapp-Bildschirms (und zugegebenermassen auch wegen des wesentlich günstigeren Preises) für die A7III und gegen die A7IV entschieden. Und ich bin auch heute noch absolut begeistert von der A7III, mit ganz kleinen Abstrichen, siehe nachstehend.

Im September steht eine Reise nach Island an. Ich denke, dass dort regelmässig das Stativ zum Einsatz kommen wird, und wenn die Kamera auf dem Stativ ist, verwende ich gerne meinen kleinen Funkauslöser. Bzgl. Funkempfang war das bei meinen alten Pentaxen so gelöst, dass im Drive-Menü zu den üblichen Optionen auch noch „Remote“ resp. „Remote + 2S“ zur Verfügung standen.

Bei der A7III gibt es diese Option nicht. Offenbar kann ich den Funkempfang nur gerade über das Hauptmenü ein- und ausstellen. Ich kann Funkempfang nicht ins F-Menü und auch nicht auf eine Taste legen, und ich kann auch keine User-Einstellung abspeichern bei welcher dann Funkempfang permanent an ist (und bei anderen Einstellungen eben nicht). Offensichtlich ist Funkempfang eine globale Einstellung, immer an oder immer ab, und kann nur über das Hauptmenü gesteuert werden.

Spricht etwas dagegen, den Funkempfang permanent anzuhaben? Resultiert das in einem merkbar grösseren Stromverbrauch? Hat jemand Erfahrungen gesammelt diesbezüglich?

 

Gruss

Stephan

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Stephan, ich habe keine A7III, hatte aber eine A7RIII und die liess sich problemlos über das iphone (glaube es war schon die creators app) bedienen und auslösen. Ausserdem wurden bei Verbindung auch die gps-daten in den exifs gespeichert. Hatte hierbei keinen merklich höheren Stromverbrauch.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Stunden schrieb marc01:

ich habe keine A7III

Die arbeitet nicht mit der Creator‘s App, sondern muss über Imaging Edge App bedient werden.

Am 5.8.2025 um 18:32 schrieb stephan_61:

Spricht etwas dagegen, den Funkempfang permanent anzuhaben? Resultiert das in einem merkbar grösseren Stromverbrauch? Hat jemand Erfahrungen gesammelt diesbezüglich?

Was verstehst du nter Funkempfang? Ich habe bei der A7iii immer Bluetooth an, um die GPS Daten via App in die Fotos zu bekommen. Kostet sehr wenig Akku. Wenn ich mich nicht irre, ist Fernauslösen via App an Wifi gebunden. Keine Ahnung wieviel Akku das braucht.

Am 5.8.2025 um 18:32 schrieb stephan_61:

Offensichtlich ist Funkempfang eine globale Einstellung, immer an oder immer ab, und kann nur über das Hauptmenü gesteuert werden.

Jein. Du kannst den Flugmodusbefehl auf eine C Taste legen oder ins Favoritenmenü. So kannst du es einfach an/ausschalten.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt aber auch die Infrarot-Fernbedienung. Die A7III sollte das noch haben - die A7CR hat es nicht mehr.

Das hatte ich immer eingeschaltet bei allen meinen Kameras und benötigt wenig Strom im Vergleich zur Bildschirmhintergrundbeleuchtung, welche besonders bei hellem Display ein grosser Stromfresser ist.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb benmao:

Es gibt aber auch die Infrarot-Fernbedienung. Die A7III sollte das noch haben - die A7CR hat es nicht mehr.

Genau darum geht es. Fernbedienung - Infrarot, nicht Funk. Mein Fehler, Entschuldigung.

vor 5 Minuten schrieb benmao:

Das hatte ich immer eingeschaltet bei allen meinen Kameras und benötigt wenig Strom im Vergleich zur Bildschirmhintergrundbeleuchtung, welche besonders bei hellem Display ein grosser Stromfresser ist.

Dann werde ich es so handhaben und den Empfang permanent anlassen.

 

Gruss

Stephan

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...