Pearlesse Geschrieben 2. Juni 2024 Share #1 Geschrieben 2. Juni 2024 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo zusammen, ich möchte weniger im Automatikmodus bzw. standardmäßig mit Blende 8 fotografieren und brauche hierfür Richtwerte für verschiedene Situationen, die kompakt zusammengefasst und einfach mitzunehmen sind. Hierzu habe ich zum Beispiel Folgendes gefunden : Fotokarten Fotorezepte - Kameraeinstellungen für 20 FotoMotive - Inspiracles Fotografie Spickzettel - Fotografie Zubehör - Fotografieren Lernen für Foto Anfänger Was haltet ihr davon oder habt ihr eine andere Idee, wie man das Ganze ansonsten angehen könnte, wenn man Z.B. im Urlaub mit verschiedenen Fotografiesituationen zu tun hat? Ausprobieren geht immer, aber nicht immer hat man die Gelegenheit, die gleiche Location x mal aufzusuchen, falls es weniger gut geklappt hat... Viele Grüße Pearlesse Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 2. Juni 2024 Geschrieben 2. Juni 2024 Hallo Pearlesse, schau mal hier Spickzettel für verschiedene Fotosituationen. Dort wird jeder fündig!
Raumfahrer Geschrieben 3. Juni 2024 Share #2 Geschrieben 3. Juni 2024 (bearbeitet) Überlegen was man mit dem Bild aussagen will! Freistellen? Blende auf, also eher kleine Blendenzahl und evt mehr Brennweite --> den Rest die Kamera machen lassen viel Tiefenschärfe?: Blende schliessen, evt mit Stativ wenn die Belichtungszeit länger wird, evt. weniger Brennweite nehmen Bewegung darstellen: Eher etwas länger Belichten, also die Zeit fix einstellen und natürlich nicht zu kurz, ISO kann eher bei 100 Bleiben, evt. Blende bei viel Licht schliessen Bewegung einfrieren: Belichtung kurz halten , eventuell ISO erhöhen, Blende eher offen um mehr Licht zu bekommen Fotografie braucht Licht, Licht wird bestimmt durch: Blende auf (mehr Licht, Blende zu weniger Licht), Zeit (länger belichten mehr Licht und umgekehrt), ISO bzw Empfindlichkeit. so eine Hexerei ist es also nicht 😇 bearbeitet 3. Juni 2024 von Raumfahrer Ergänzung 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
potz Geschrieben 3. Juni 2024 Share #3 Geschrieben 3. Juni 2024 (bearbeitet) ich weiss nicht du bist doch nicht Fotoanfänger bzw. kennst die Grundlagen der Fotografie ? und sonst wird es jetzt einfach Zeit dafür..... bearbeitet 3. Juni 2024 von potz Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dynax7top Geschrieben 3. Juni 2024 Share #4 Geschrieben 3. Juni 2024 Schau Dir mal das Buch der Reise-Fotorezepte von Scott Kelby an. Das ist ein gutes Kompendium für den Start jenseits der Automatik in die bewusste Fotografie. Da es ein Taschenbuch ist, kann das noch einen Platz in der Tasche oder Rucksack finden, falls für unterwegs als Referenz gewollt. Mit den vorgeschlagenen Karten konnte ich mich bisher nicht anfreunden, daher habe ich lieber ein paar ausgewählte E-Books auf meinem Smartphone für unterwegs. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wasabi65 Geschrieben 3. Juni 2024 Share #5 Geschrieben 3. Juni 2024 vor 21 Stunden schrieb Pearlesse: ich möchte weniger im Automatikmodus bzw. standardmäßig mit Blende 8 fotografieren und brauche hierfür Richtwerte für verschiedene Situationen, die kompakt zusammengefasst und einfach mitzunehmen sind. Hmm, ich denke das bringt wenig. Wenn man wirklich nicht weiss, wie man die Kamera einstellen soll und Zeit hat, dann kurz aufs Display schauen. Die meisten Kameras zeigen selbst im M Modus ihr Belichtungsempfehlung. Viel mehr würden mir Spickzettel zur Bildkomposition helfen. Die habe ich aber noch nicht gefunden… Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 3. Juni 2024 Share #6 Geschrieben 3. Juni 2024 Ich würde es einfach ausprobieren, ob das hilft. Informationen praktisch zusammengefasst und griffbereit können helfen, die Frage ist, ob man mit diesen Kärtchen schnell das Gesuchte findet. Besser ist es natürlich, wenn man sich selbst Spickzettel schreibt, weil da dann gleich was hängenbleibt beim Schreiben. Ob man nun mit Buch, den Kärtchen oder Videos sich Wissen aneignet, ohne praktisches Auszuprobieren wird man wenig Fortschritte machen. Am besten Projekte suchen und sich dann zum Zielfoto hinarbeiten, bis man Zufrieden ist. Mit statischen Motiven anfangen und rein manuell fotografieren, um so ein Gefühl zu erhalten, welche Einstellung, was bewirkt. Es dreht sich alles um Blende, Zeit und Iso (und es gibt unendlich Literatur/Web/Videos zu dem Thema). Dann nach und nach helfende Funktionen dazuschalten. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
blur Geschrieben 4. Juni 2024 Share #7 Geschrieben 4. Juni 2024 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Mein "Spickzettel" klebt hinter dem Klappdisplay. Da ist notiert, welcher Speicherplatz 1-6 für welche fotografische Situation gedacht ist. 1 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
IX. Geschrieben 5. Juni 2024 Share #8 Geschrieben 5. Juni 2024 @Pearlesse Eigentlich weiß man ja im Vorfeld was man fotografieren möchte. Da kann ich mich gezielt darauf vorbereiten. Geht es in den Zoo, sind es vermutlich Tiere. Da brauche ich mich bloß damit beschäftigen und habe dafür die Einstellungen im Kopf. Auch kann man sich vorher im Internet schlau machen was es dort für Fotospots gibt und sich so grob vorbereiten und die ein oder andere Anregung, der schon existierenden Fotos mitnehmen. Das ganze kann man auch auf andere Gelegenheiten übertragen und sich so eine bestimmte Routine aneignen. Für Portrait habe ich allerdings meine kleinen Spickzettel im Smartphone. Das heißt gesammelte Bilder mit diversen Posen...die kann ich mir nämlich nicht mehr alle merken. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
franzmh Geschrieben 6. Juni 2024 Share #9 Geschrieben 6. Juni 2024 Hallo, zum Einlesen gibt es Tipps und Tutorials auch bei Sony, z.B. die folgenden: https://www.sony.de/electronics/support/articles/00206559?source=hg https://www.sony.de/electronics/support/articles/00267920?source=hg https://support.d-imaging.sony.co.jp/support/tutorial/ilc/ilce-6700/de/index.php?id=hg_stl Und für bestimmte, häufige Situationen kann man die gefundenen Einstellungen dann auf die "MR"-Tasten legen, um sie schnell wieder zur Hand zu haben (und nichts zu vergessen). Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Skaarj80 Geschrieben 7. Juni 2024 Share #10 Geschrieben 7. Juni 2024 Also, ich hatte mir ganz am Anfang auch die Karten von Inspiracles geholt, etwas geschmökert und dann lieber selber probiert. Ein paar nette Ideen zum Ausprobieren sind da bei, oder auch ein Spickzettel wo es dann speziell um Brennweite, Blende und so weiter geht, bzw. um das Zusammenspiel. Der gute Bernd Rauscher antwortet auch immer fleißig und schnell auf E-Mails, so richtig viel verkehrt machst Du damit nicht... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden