Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 10 Stunden schrieb Ernst-Dieter aus Apelern:

Ob Adobe oder DxO oder Capture1 oder andere Software, letztlich zählt doch das Endergebnis und  etwas weniger wie es zustande gekommen ist durch die Software. So sehe ich es. Jeder kann seine Wahl der Software treffen ohne sich zu rechtfertigen.

Im Prinzip ja, weil niemand muss sich für seine Wahl rechtfertigen. Aber für mich spielt es auch eine Rolle wie ich zum Endergebnis komme (Aufwand, Zeit, Kosten)…

😀

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb xco:

Frag mal Leute, die ihre Adobe-Programme vor etlichen Jahren für viel Geld gekauft haben, jedes Jahr teure Updates mit oftmals nur geringfügigen Verbesserungen kauften und dann die Pistole auf die Brust gesetzt bekamen:

Danke dass du geantwortet hast. Ich bin so einer, der ganz früher Ps gekauft hatte. Später auch Lr hatte. Die Programme (vor allem Ps) waren sauteuer, aber halt viel besser als andere. Aber man musste nie für Updates zahlen, sondern nur für Upgrades zu neuen Versionen. Das ist nicht anders als heute bei allen „Kauf“ Software. Für mch als Ps und Lr Besitzer war damals der Wechsel zum Abo ein Gewinn (wusste ich zu Beginn nur nicht). Ich bekomme regelmässige sehr umfangreiche Verbesserungen für eine Preis, den ich gut kalkulieren kann. Nix Pistole und so.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb wasabi65:

Im Prinzip ja, weil niemand muss sich für seine Wahl rechtfertigen. Aber für mich spielt es auch eine Rolle wie ich zum Endergebnis komme (Aufwand, Zeit, Kosten)…

😀

Du meinst die Intuitivität der Programme, Umständlichkeit ist natürlich nicht gewünsch.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 21.1.2024 um 10:21 schrieb Octane:

@Nobby1965 ja fehlt nicht mehr viel. Aber wir kennen das ja hier inzwischen. Alle paar Monate kommt irgeindein neuer Hansel (vermutlich oft aus dem gewissen bunten Forum) und macht Stunk.

Ja, leider. Manchmal auch aus dem Fuji Forum, da ist der Ton auch manchmal furchtbar.

Am 21.1.2024 um 10:31 schrieb Ernst-Dieter aus Apelern:

Ob Adobe oder DxO oder Capture1 oder andere Software, letztlich zählt doch das Endergebnis und  etwas weniger wie es zustande gekommen ist durch die Software. So sehe ich es. Jeder kann seine Wahl der Software treffen ohne sich zu rechtfertigen.

 

 

Sicher. Aber wenn man seine Wahl getroffen hat, muss man nicht in einem Forum irgendetwas behaupten, SW die man nicht kennt madig machen und dann bei allen Tips und Hinweisen sie Wahl, die man ohnehin getroffen hat, noch weiter verteidigen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 21.1.2024 um 11:29 schrieb xco:

Das fanden die jahrelangen Stammkunden nicht besonders witzig.

Nur, dass sich seitdem die Zahl der Nutzer verdreifacht hat. Zudem sind die Kosten auch für die langjährigen Nutzer niedriger geworden, weil das Abo halt günstiger ist als es früher die Updates aufs Jahr gerechnet waren.

Du verbreitest hier Falschinformationen über etwas, von dem du offensichtlich wenig Ahnung hat. Und erklärst dich gleichzeitig als unbelehrbar. Ich schließe mich mal @Nobby1965 und @Berlin Photo an und setze dich auf Ignore. Bist der erste auf meiner Liste. Manchmal ist es echt nicht zu ertragen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 21.1.2024 um 11:29 schrieb xco:

Wenn das für Dich nicht dreist ist - für mich ist es das, und von so einer Firma kaufe ich nichts. 

Ich kaufte vor Jahren Aktien von 'so einer Firma', weil mir als Unternehmer bewusst war, dass das Abosystem langfristig erfolgreich sein wird.. Und Millionen von Kunden finden das auch und sind froh, für ein Butterbrot immer die neusten Funktionen, die möglich sind, nutzen zu können. Das ist auch der Grund, dass mittlerweile (fast) alle Konkurrenten von Adobe ebenfalls auf ein Abo-Modell umgestellt haben oder noch umstellen werden. By the way, in der Zwischenzeit hat sich der Aktienkurs mehr als verzehnfacht. 😊

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Am 1.1.2024 um 18:17 schrieb Buchi:

Jeder macht da für sich seinen Lern-/Leidensweg durch. Bei mir herrschte anfangs die Überlegung vor, dass ich auch mal paar Wochen nicht fotografiere. Dementsprechend brauche ich nicht immer die Software. Und da ein Abo abschließen? Hatte Affinity Photo (zum Bearbeiten finde ich es super, aber den RAW-Converter nicht), zum Entrauschen Topaz, zum Archivieren Synology Photo zum...

Nu isses Lightroom (Cloud) mit Photoshop und fertig. Abo, ja. Aber stressfrei, funktioniert zusammen, ist immer aktuell.

Was für Dich der richtige Weg ist, wirst du schlicht ausprobieren müssen. Aber Adobe würde ich an Deiner Stelle zuerst testen (7 Tage, Obacht, muss explizit gekündigt werden) - es ist de facto der Standard. Dazu gibt es am meisten Literatur, Videos, Tutorials etc.

Hab mir ein NAS von Synology gekauft und habe gesehen, dass es dieses Synology Photo gibt... ich weiss, Du bist mittlerweile bei Lightroom, aber taugt das Synology Photo prinzipiell?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb n8igall:

Hab mir ein NAS von Synology gekauft und habe gesehen, dass es dieses Synology Photo gibt... ich weiss, Du bist mittlerweile bei Lightroom, aber taugt das Synology Photo prinzipiell?

Ich finde schon. Macht große Sammlungen übersichtlich. Kann Tags und Bewertungen durchsuchen/filtern, Alben nach Ortsinformationen anlegen und noch einige Dinge mehr. Ich bin eigentlich nur davon abgekommen, weil die Kombi Lr und Ps eben alles von Katalogisierung bis Bearbeitung ohne hin- und her exportieren ermöglicht.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb n8igall:

aber taugt das Synology Photo prinzipiell?

Ich finde sie nur borderline brauchbar…sie sortiert die Fotos jedesmal anders. Ich benutze sie zum zeigen von Fotos zu Hause. Unterwegs geht das nur, wenn vorher die Fotos in den Cache geladen wurden, was bei dieser App nicht dediziert ausgelöst werden kann. Bei der früheren Synology Foto App war das noch so. Die wurde aber gekippt als ein neues DSM kam und eine Weile war gar keine Foto App mehr im System.

Wobei ich jetzt von Synology Photo Mobile auf iOS spreche. Am desktop in DSM habe ich sie noch nie benutzt.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@n8igall Ja, einfach mal testen. Es reicht ja, am Anfang einige Bilder in das Verzeichnis von Photo zu schieben oder zu kopieren. Und wenn es Dir nicht taugt, stellst du einfach den ursprünglichen Zustand wieder her und deinstalliert das Paket wieder. Ich erinnere mich nicht mehr, ob das Standard ist, aber bei mir war damals im Benutzerordner ein neuer Ordner für Photo, nur diesen hat die Applikation verwendet.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das mit dem Schieben in das Verzeichnis habe ich noch nicht ganz verstanden. Momentan liegen meine Bilder auf einem Linuxrechner mit RAID5, Anbindung an das NAS fand ich witzigerweise mit Samba einfacher (also Linux-Rechner ist nun verbunden mit Linux-NAS über Windows-Share 😃). Ich habe es aber noch nicht geschafft den Photo-Ordner, den Synology-Photo indexiert, als Share freizugeben. Wenn das wirklich nicht geht, wäre es sehr umständlich, dann müsste ich die ca. 4TB an Fotos erst auf das NAS kopieren und dann dort nochmal verschieben (oder evtl. vielleicht sogar kopieren).

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist das Photos-Verzeichnis des jeweiligen Nutzers bei Dir auch im Stammverzeichnis homes/username/? Ich habe bei mir im NAS einfach nur unter "Dateidienste" SMB und AFP (Mac) aktiviert. Greife via IP/homes/username/photos zu (musste mich natürlich beim ersten Zugriff anmelden)

bearbeitet von Buchi
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weil es mich interessiert hat, habe ich auch nochmal geschaut:

Aus Synology Photos - Kurzanleitung - Synology Knowledge Center: Mit der Option "Persönlichen Speicherplatz aktivieren" kann man entscheiden, ob ein großes Verzeichnis verwendet werden soll, oder auch je User ein persönlicher Ordner in dessen Home-Verzeichnis liegt.

Das muss ich vor Jahren scheinbar gemacht haben 🙈

bearbeitet von Buchi
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...

Ich habe auch schon viele andere Programme ausprobiert. Bin dann aber immer zu Adobe zurückgekehrt. Ich komme am besten mit Adobe zurecht. Allein wegen der Unterstützung, dass Adobe die volle Unterstützung für die Loupedeck Tastatur hat. Im Endeffekt ist es meisten eine reine Gewohnheitssache, welches Foto Bearbeitungsprogramm einem am besten gefällt. Aber das heißt nicht, dass andere Fotobearbeitungs-Programme schlechter sind.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit uns!

Du kannst direkt deinen ersten Beitrag schreiben und dich später registrieren. Falls du schon einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um deinen Beitrag zu veröffentlichen.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...