jopo Geschrieben 23. Juni 2023 Share #1 Geschrieben 23. Juni 2023 (bearbeitet) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Ich habe mir mittlerweile meine Kameraausrüstung auf (eBay)kleinanzeigen zusammengekauft und möchte an dieser Stelle über ein paar meiner Erfahrungen berichten und vor allem vor den Betrugsmaschen auf diesem Portal warnen. Dass immer wieder gutgläubige Käufer auf diese Betrüger reinfallen, verdeutlich z.B. diese aktuelle Meldung: https://www.br.de/nachrichten/bayern/online-betrueger-vor-gericht-laut-anklage-900-000-euro-beute,Thv4222 Und nun zu meinen Erfahrungen: Die betrügerischen Verkäuferaccounts bei kleinanzeigen.de /aber auch z.B. bei quoka.de) sind in der Regel gehackte Accounts. Da hilft es auch nichts, wenn man teilweise als "Sicherheit" den Scan eines Personalausweises zugeschickt bekommt. 1. Grundsatz: Angebote, die deutlich unter dem marktüblichen Preis liegen, sind hochgradig verdächtig! Es wird meist auch nur PayPal Freunde als Zahlungsmethode akzeptiert. Bei Bezahlung über diese Option hat man als Käufer absolut KEINEN Käuferschutz. Keine Ware, kein Geld zurück. Wenn Fragen kommen wie "PayPal Freunde praktisch?" dann weiß ich auch sofort, dass es Betrug ist. Eine Frage, die ich zig Male gestellt bekommen habe! Immer wiederkehrende Ausreden, warum keine Banküberweisung möglich sei (Die Begründung hat was 😆) Zitat Ich kann Ihnen meine Bankdaten nicht schicken, da es viele Betrüger auf ebey gibt. In seltenen Fällen wurde mir dann eine Bankverbindung angeboten. Wenn die Bankverbindung nach Litauen zeigt (IBAN fängt mit "LT" an) oder generell Bankverbindung ins Ausland, dann Finger weg! Aber auch deutsche Banken können gefährlich sein, z.B. N26 (die haben ein bekanntes Identitäts-Prüfungs-Problem) oder NEO Banken mit deutscher IBAN aber dennoch Sitz in z.B. Holland. Auch sollte man überprüfen, ob bei lokalen Banken die Bank zum angeblichen Wohnort des Kunden passt. Prüfung z.B. über https://www.iban-rechner.de/iban_validieren.html Als Ausreden, wieso der Verkäufer nur PayPal Freunde akzeptiert, bekam ich (auszugsweise) recht amüsante Erklärungen: Zitat Ich habe schon Probleme mit dem Käuferschutz gehabt und habe eine Menge Geld verloren. also Zahlung nur Paypal "Freunde" oder persönlich kommen Zitat Ich bevorzuge Selbstabholung oder versicherten Versand per DHL und PayPal Freunde Zitat Das letzte Mal, als ich den Käuferschutz benutzt habe Mein Produkt war beschädigt Ich habe eine Drohne für 1.500 Euro verschickt Sie kam mit gebrochenen Flügeln zu mir zurück. Der Kundenservice hat mir nicht geholfen. Also bekomme ich jetzt das Geld. Dann schicke ich die Ware zurück. Ich bin auch immer bereit, mich persönlich zu treffen. (diese Ausrede sogar öfters, was darauf hindeutet, dass es keine Einzelbetrüger sind, sondern es sich um kriminelle Banden handelt). Der Hinweis auf persönliche Abholung ist natürlich auch nur vorgetäuschte Sicherheit ("Hei, mich gibt es wirklich"). Jede Anfrage auf Abholung blieb dann unbeantwortet oder man erhielt eine Adresse (an der es natürlich nichts zum Verkaufen gab). Bei machen Angeboten heißt es auch nur Abholung. Auch ein Trick, um dem Käufer zu suggerieren, dass es ein echtes und vertrauenswürdiges Angebot ist. Auf Nachfrage zum Versand erhält man dann: Zitat JA ein versand wäre auch möglich aber ich akzeptiere dann nur paypal freunde zahlung aus dem grund weil ich keine 21 tage warten möchte bis paypal das geld freigibt. das macht paypal leider bei paypal neukunden so ich hoffe auf verständnis ich habe genauso verständnis dafür wenn sie jetzt ihr interesse verloren haben 🙂 Zitat Eine Abholung wäre mir lieber. Wenn wir uns auf Paypal Freunde einigen, und Sie die Versandskosten (6€) übernehmen, würde ich auch versenden. Wer nun glaubt, man schaut sich das Profil an, was noch alles verkauft wird, z.B. typischer Gebrauchtkram für wenige EUR oder z.B. Sperriges, bei dem generell nur Abholug geht, um dann zu denken, das sei kein Betrüger, den muss ich leider enttäuschen. Grund ist zum Einen, das bei gehackten Accounts oft bestehende Artikel nicht gelöscht werden. Seit einiger Zeit aber beobachte ich, dass absichtlich noch anderer Krimskrams eingestellt wird zusätzlich zum eigentlichen Betrugsangebot. Das erkennt man dann daran, dass alle Artikel zeitnah am gleichen Tag eingestellt wurden. 2. Grundsatz: Bezahle nur dann unsicher, wenn dir der Verlust des Geldes nichts ausmacht. Artikel, die nicht wesentlich billiger sind als marktüblich und nur ein paar EUR kosten, da ist die Wahrscheinlichkeit, dass Betrug dahinter steckt, eher gering. Allerdings kann man auch bei Zahlung per PayPal mit Käuferschutz an einen Betrüger gelangen (ja, das ist mir tatsächlich passiert). Es ging um ca. 400€. Nach der Zahlung war ich erst stutzig, dass PayPal mir gesagt hat, zu der email Adresse gäbe es kein PayPal Konto. Eine halbe Stund später aber war die Zahlung durch an eine andere PayPal Adresse. Natürlich kam keine Lieferung. PayPal hat nach Eröffnung des Käuferschutzfalls mir den bezahlten Betrag auch sofort erstattet. Entweder war das Geld noch auf dem PayPal Konto oder es gab bereits andere Betrugsmeldungen dazu. Wie funktioniert dieser Betrug mit nichtexistierenden PayPal Konten? Das ist ganz einfach. Man kann jederzeit an ein nichtexistentes PayPal Konto Geld senden. PayPal informiert dann an diese email, dass Geld eingegangen sei. Nun kann man entweder mit dieser email ein neues Konto eröffnen oder man verknüpft diese email Adresse mit einem bestehenden PayPal Konto, und schon hat man Zugriff auf das Geld. Bei Neuanlage eiens PayPal Kontos bleibt das Geld allerdings für mehrere Tage gesperrt, respektive bis die Ware bei hinterlegter Sendungsnummer beim Käufer angekommen ist. Der Betrug funktioniert also nur, wenn es ein anderes bestehendes Konto gibt, mit dem man die email Adresse verknüpfen kann. 3. Grundsatz: Zahle bei höheren Beträgen wirklich nur abgesichert Wenn der Verkäufer PayPal mit Käuferschutz akzeptiert dann ist es (trotz Beispiel im 2. Grundsatz) eher unwahrscheinlich, dass es sich um Betrug handelt. Wäge trotzdem ab, ob du dann dennoch unabgesichert zahlen möchtest, um ein paar EUR Gebühren zu sparen. Wenn der Verkäufer also akzeptiert unter der Bedingung, dass du als Käufer die PayPal Gebühren übernehmen musst, kannst du hier https://www.finanzfluss.de/rechner/paypal-gebuehren/ ausrechnen, welchen Betrag du zahlen musst, damit beim Verkäufer der gewünschte Betrag ankommt (Eingabe Restbetrag und Zahlung "Waren/Dienstleistungen") Evtl. Kann man mit dem Verkäufer ja auch diesbezglich noch etwas verhandeln. Die Zahlung direkt über die kleinanzeigen Bezahlfunktion ist meiner Meinung nach zu teuer (4,5% vom Warenwert + 0,35€ Fixgebühr). Zwar zahlt diese Gebühr der Käufer, aber als Verkäufer muss man recht lange warten, bis man das Geld überwiesen bekommt. Ich glaube, es dauert 2 Wochen, es sei denn, der Käufer bestätigt vorher den ordnungsgemäßen Erhalt der Ware, dann wird auch schon ausgezahlt. Man ist dann aber darauf angewiesen, dass der Käufer den Erhalt bestätigt, andernfalls wartet man eben die 2 Wochen. Generell gilt: Bei Zahlung über eine Absicherung für den Käufer muss man als Verkäufer IMMER sendungsverfolgt und voll versichert vesenden. Man darf sich als Verkäufer niemals darauf einlassen, ohne Sendungsnummer zu verschicken. Wenn der Käufer behauptet, nichts bekommen zu haben, dann ist das Geld erst mal weg. Man müsste es sich über den Klageweg vom Käufer zurück holen (laut BGB haftet beim Privatverkauf der Käufer für die Zustellung). Bei Werten über 500€ muss man also die Zusatzversuicherung abschließen, dann kann man bis 2.500€ versichern (auch ein noch höherer Betrag ist möglich). Diese Option bietet meines Wissens nach nur DHL an. Warum ist die Höherversicherung nötig? Wenn man Ware für 1.000€ verschickt und das Paket verloren geht, zahlt der Paketdienst lediglich die 500€ aus. Übrigens in diesem Zusammenhang: Wenn das Paket und auch die Ware darin beschädigt wird, dann redet sich JEDER Paketdienst damit heraus, das Paket wäre unzureichend verpackt gewesen. Laut den AGB der Paketdienste muss das Paket einen Sturz aus einer Höhe von 1m schadlos überstehen können. Aber selbst wenn aufgrund des Schadens eigentlich nur als Erklärung dient, dass da ein Panzer über das Paket gefahren sein muss, wird erstmal eine Schadenersatzzahlung verweigert. Da braucht man gute Nerven und v.a. leider guten Rechtsbeistand, um an das Geld zu kommen. Wenn man beim Kauf auf kleinanzeigen Plattformen also immer sein Hirn einschaltet und mindestens die genannten Vorsichtsmaßnahmen beachtet, dann kann man dort durchaus gute Käufe tätigen. Hier z.B. einige meiner Käufe: Sony RX10 IV (fast wie NEU) inkl. Buch für 865€ Sony A6600 für 780€ Sony SEL1018 für 315€ Sigma 30mm f1,4 für 210€ Sony SEL90M28G für 500€ SONY SEL18135 für 210€ SONY SEL70350 für 373€ Zum Abschluss noch ein Screenshot über eine heutige Kommunikation mit einem Betrüger (Grün war von mir) 🤣: Ach ja, und wenn man im Chatverlauf unter der Antwort des Betrügers den Hinweis findet, dass der text mit DeepL übersetzt wurde, dann weiß man auch sofort, woran man ist. Beim Verkauf kann man auch an Betrüger geraten. Die versuchen dann, an email oder Handynumer zu kommen. Vorgegaukelt wird dann, dass die Zahlung erfolgt ist und mann auf den zugeschickten Link drücken muss, um den Kauf zu bestätigen und man die Sendungnummer hinterlegen muss. Also da hat man dann nur die Ware weg, wenn man tatsächlich darauf hereinfällt. Schlimmer sind die Phishing Links, die eine Zahlplattform vorgaukeln, man dann seine Kontonummer oder Kreditkartennummer eingeben muss. Dann wird vom Konto abgebucht. Das wird perfide gemacht, teilweise kriegt man Anruf vorgeblich von der Bank, dass man eine mobile TAN eingeben muss etc! Oder es werden die Logindaten des keinanzeigen Accounts ausgespäht. Daher: Immer NUR über das Nachrichtentool von kleinanzeigen kommunizieren, niemals email oder Telefonnummer weitergeben oder auf WhatsApp kommunizieren. Wer auch Erfahrungen mit Betrügern hat oder auch Informationen über den Umgang auf kleinanzeigen Portalen hat, ist gerne eingeladen, dies hier kund zu tun. bearbeitet 23. Juni 2023 von jopo Tippfehler bereinigt 11 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 23. Juni 2023 Geschrieben 23. Juni 2023 Hallo jopo, schau mal hier Betrugsanzeigen auf kleinanzeigen Portalen erkennen. Dort wird jeder fündig!
jopo Geschrieben 23. Juni 2023 Autor Share #2 Geschrieben 23. Juni 2023 Nachtrag, hatte ich anfangs vergessen. Selbst erlebt: Verkäufer akzeptiert PayPal mit Käuferschutz. Dennoch VORSICHTIG BEIM BEZAHLEN! Ich hatte schon alles in den Bezahlvorgang eingetippt. Als Verwendungszweck gebe ich immer Artikelbezeichnung der Anzeige und die Anzeigen-ID an, sollte es mal zu Problemen kommen. Dazu ist es sinnvoll, sich die Artikelbeschreibung auszudrucken (geht als Option im PDF Format) und auch den Chatverlauf zu sichern ->*). Beim Bezahlen gab es diesmal KEINE Optionswahl ("Freunde" bzw. "Waren/Dienstleistungen"). Die Zahlung wäre als Freunde-Option rausgegangen. Natürlich habe ich abgebrochen. Aber viele Käufer merken das nicht und schicken die Zahlung ab. Grund dafür ist laut PayPal: Das PayPal Konto ist in der Ukraine registriert, da sind Zahlungen (wegen des Kriegszustandes) derzeit nur als Freunde/Familie Option möglich. Schade, dass PayPal darauf im Bezahlvorgang nicht deutlich hinweist. -> *) Für Chrome und Opera gibt es die Browsererweiterung https://kleinanzeigen-enhanced.de. Damit kann man u.a. den gesamten Chatverlauf als pdf speichern. Ich speichere mir eben gerne die Artikelbeschreibung (bevor der Verkäufer diese löscht) sowie den Chatverlauf, um bei (hoffentlich nie auftretenden Komplikationen) einen Nachweis zu haben, was vereinbart wurde. 1 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Berlin Photo Geschrieben 23. Juni 2023 Share #3 Geschrieben 23. Juni 2023 vor 4 Stunden schrieb jopo: Wenn Fragen kommen wie "PayPal Freunde praktisch?" dann weiß ich auch sofort, dass es Betrug ist. Es wird meist auch nur PayPal Freunde als Zahlungsmethode akzeptiert. Bei Bezahlung über diese Option hat man als Käufer absolut KEINEN Käuferschutz. Keine Ware, kein Geld zurück. Gut zu wissen, dass ich ein Betrüger bin. Ich akzeptiere dort nämlich seit zehn Jahren ausschließlich Paypal Freunde, Banküberweisung oder Abholung. Bisher hat das auch noch niemanden gestört und eine sehr gute Reputation habe ich dort auch. Wer als Privatverkäufer Paypal oder das dortige "Sicher Bezahlen" nutzt, dem ist nicht mehr zu helfen. 3 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jopo Geschrieben 23. Juni 2023 Autor Share #4 Geschrieben 23. Juni 2023 (bearbeitet) siehe Zitat 2. Grundsatz: Bezahle nur dann unsicher, wenn dir der Verlust des Geldes nichts ausmacht. Artikel, die nicht wesentlich billiger sind als marktüblich und nur ein paar EUR kosten, da ist die Wahrscheinlichkeit, dass Betrug dahinter steckt, eher gering. Ich will ja keinesfalls sagen, dass jeder, der keine sichere Bezahlmethode anbietet, ein Betrüger ist. Ab einen gewissen Betrag werde ich z.B. keinesfalls mit PayPal Freunde oder Banküberweisung zahlen. Hast du den anfangs verlinkten Beitrag des Bayerischen Rundfunks gelesen? Die Bande hat binnen kürzester Zeit über 900.000 EUR ergaunert auf diese Weise. Und das war nur die Spitze des Eisbergs. Ich melde täglich mehrere Betrüger. Laut meinem Postfach habe ich über 300 mails mit dem Betreff "Warnung zum Kontakt mit .... auf (eBay) Kleinanzeigen". Und diese mail bekommt man nur, wenn man mit dem Betrüger in Kontakt stand. Ich beobachte dann auch nur einige Begriffe aus dem Bereich Foto. Hochgerechnet auf alle Kategorien tummeln sich da bestimmt 1000e Betrugsanzeigen täglich. Ich kenne mittlerweile auch die Antwortmuster dieser Betrüger (wie z.B. "Ist PayPal für Sie praktisch") und übertrieben freundliche Formulierungen. Die meisten dieser Betrüger arbeiten wohl in Auftrag, so habe ich das Gefühl, mit vorformulierten Antworten. Und wenn man fragt "Ist DIE Kameraausrüstung noch zu haben?" und man als Antwort erhält "Ja, ES ist noch da" dann weiß ich auch, dass mit größter Wahrscheinlichkeit ein Betrüger am anderen Ende sitzt - was sich dann im weiteren Chatverlauf immer bestätigt hat. Aus den Erfahrungen, die ich auf dem kleinanzeigen Portal gesammelt habe, kann ich es selbst nicht glauben, dass ich dort meine alte Nikon Ausrüstung für 1300 EUR verkaufen konnte - über PayPal Freunde. Aktuelle Fangfrage an einen Betrüger heute Mittag: Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! bearbeitet 23. Juni 2023 von jopo Tippfehler bereinigt 6 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 23. Juni 2023 Share #5 Geschrieben 23. Juni 2023 (bearbeitet) vor 6 Stunden schrieb Berlin Photo: Gut zu wissen, dass ich ein Betrüger bin. Ich akzeptiere dort nämlich seit zehn Jahren ausschließlich Paypal Freunde, Banküberweisung oder Abholung. Bisher hat das auch noch niemanden gestört und eine sehr gute Reputation habe ich dort auch. Wer als Privatverkäufer Paypal oder das dortige "Sicher Bezahlen" nutzt, dem ist nicht mehr zu helfen. Ich bin auch so ein Betrüger. Als (ehrlicher) Verkäufer kann man auch in die Falle tappen, indem der Käufer einfach einen Fall meldet: Paypal überweist den Betrag an den Köufer zurück, und bucht den Betrag von Dir als Verkäufer ab. Ware bleibt beim Käufer. Als Käufer hätte ich bei eBay fast auch was gekauft, bis es mir spanisch vorkam: Artikel hat nicht zur Kommunikation gepasst (Bitte um schnelle Überweisung an ein Konto einer Online Bank) und nach kurzer Rückwärtssuche des Bildes habe ich die tupfengleichen Artikelbilder auch bei anderen Auktionen entdeckt ... Und den Kleinanzeige Treuhandservice habe ich auch mal genutzt (der Verkäufer muss dazu vorher ein Konto bei einem Finanzdienstleister mit Sitz in Holland eröffnen), war aber unterirdisch in der Abwicklung, zudem viel zu hohe Provision Früher gab es sogar einen anderen Treuhandservice (Paylax) , wo man Geschäfte Zug um Zug abwickeln konnte (der Zahlbetrag wurde auf einem Treuhandkonto verwahrt, bis der Käufer diesen nach Erhalt der Ware freigegeben hat) Und es gibt auch noch allerhand Dreiecksbetrugsmaschen: https://www.verbraucherzentrale-niedersachsen.de/themen/internet-telefon/bestellung-auf-fremden-namen-dreiecksbetrug-ebay-thalia . Egal von welcher Seite, es ist ein Glücksspiel. Was es im Netz geben für Online Geschäfte müßte, wäre ja wie bei HTTPs mit Zertifikaten ein (unabhängiger und seriöser) Authentifizierungsservice für natürliche Personen, wo man sich legitimieren muss (gerne auch Multifaktoriell, wie man das mit MFAkennt ) und dann quasi eine verifizierte Identität im Netz für Online Geschäfte hat und darüber eine vertrauenswürdige Stellung als Käufer / Verkäufer hat (und im Zweifelsfalle Adressdaten herausgeben lassen kann). So nach dem Motto: Kauf abschliessen, sich ausweisen mit dem ePerso gegenüber der Authentifizierungsstelle. Aber wahrscheinlich hebelt man mit sowas dann das Geschäftsmodell von Paypal und Co aus. bearbeitet 23. Juni 2023 von Gast Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
leicanik Geschrieben 24. Juni 2023 Share #6 Geschrieben 24. Juni 2023 Danke für die Warnung und die ausführlichen Tipps. Früher (vor vielen Jahren) habe ich EBay (nicht Kleinanzeigen) gerne genutzt und viele richtig sympathische Kontakte erlebt, Verkäufe wie Käufe, wo wir uns z.B. bei einem aufgetretenen Problem freundlich, fair und unkompliziert einigen konnten. Irgendwann dachte ich sogar: „Schau an, die überwältigende Mehrheit deiner Mitmenschen ist eben doch fair und ehrlich.“ Dann kamen immer mehr negative Meldungen und dubiose Anfragen, EBay bevorzugte einseitig professionelle Verkäufer, erhöhte die Preise, reagierte kaum auf Beschwerden immer weniger Käufer gaben mal eine Bewertung ab. Inzwischen ist mir das alles zu nervig geworden, wenn ich erst mal mit kriminalistischem Spürsinn zig Haken und Ösen checken muss, verliere ich irgendwann die Lust. Ich nutze es seit ein paar Jahren gar nicht mehr, außer Kleinanzeigen mit Abholung. Und Fotokram verkaufe ich inzwischen lieber an wirkaufens.de oder mpb.com. Letzteres fing bei mir an, nachdem ich im blauen Forum zunehmend mit Käufern zu tun hatte, die nachträglich in den Krümeln suchten, herumnörgelten und teilweise dabei noch einen unverschämten Ton anschlugen. (Nebenbei: Deswegen ist es mir dann auch gar nicht mehr so schwer gefallen, aus diesem unsympathisch moderierten Forum endgültig auszusteigen.) 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jakob Gabriel Geschrieben 24. Juni 2023 Share #7 Geschrieben 24. Juni 2023 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Die einfachste Methode, sich diesen ganzen Stress zu ersparen, ist natürlich, vor Ort im Fachgeschäft zu kaufen. Wenn das zu teuer sein sollte, kauft man halt nicht. Es handelt sich ja ausnahmslos um Zeug, das man eigentlich überhaupt nicht braucht, sondern einfach irgendwie haben will aus Gründen, die einem selbst nicht so klar sind. Anders liegt die Sache natürlich, wenn nicht der Gebrauchswert des Gegenstandes entscheidend ist, sondern der Spielgewinn. Und zu jedem gutem Spiel gehört auch ein bisschen Risiko und Nervenkitzel. Dafür sind Ebay usw natürlich wie geschaffen. 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ChrDeike Geschrieben 26. Juni 2023 Share #8 Geschrieben 26. Juni 2023 Also wenn ich etwas bei Kleinanzeigen kaufe, bitte ich immer um ein Telefonat und stelle wie oben schon geschrieben, bestimmte Fragen. Wenn mein Bauchgefühl gut ist, zahle ich auch gern vor Paypal F&F. Umgekehrt möchte ich auch keinen Käuferschutz anbieten, da Paypal nämlich nicht nur bei Neukunden das Geld 21 Tage einbehält, sondern auch bei Waten, die zum Beispiel zu Elektronik gehören, wie teure Kameras und Objektive. Das nervte mich so, dass ich die Möglichkeit auch den Käufern nicht mehr anbiete. Ansonsten habe ich mich auch schon mal mit jemanden getroffen und das Geschäft abzuwickeln, natürlich nicht nachts auf nem Parkplatz 😃 Bisher nie Probleme gehabt, mit den für mich recht vorsichtigen Maßnahmen. Habe sogar schon getauscht, auch keine Probleme bisher. Ach so, wenn jemand unsicher ist, sage ich immer, er oder sie soll mich googeln, das passt dann meistens auch 👍 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D700 Geschrieben 5. August 2023 Share #9 Geschrieben 5. August 2023 Am 24.6.2023 um 21:53 schrieb Jakob Gabriel: Die einfachste Methode, sich diesen ganzen Stress zu ersparen, ist natürlich, vor Ort im Fachgeschäft zu kaufen. Das stimmt natürlich, aber nicht immer hat der Vor-Ort-Händler dann den gewünschten, gebrauchten Artikel auch verfügbar und in dem Zustand, in dem man ihn haben möchte. Und wenn der Händler vorort dann das Teil der Begierde zufällig da hat, ist der Gebrauchtpreis manchmal höher als der aktuelle Neupreis. Insofern ist Dein Hinweis natürlich gut und richtig, aber eben nicht in allen Situationen (vor allem beim Gebrauchtkauf) auch mit Erfolg verbunden. Daß man gar keinen Händler in der Nähe hat, kommt natürlich in vielen Fällen noch dazu. 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernst-Dieter aus Apelern Geschrieben 6. August 2023 Share #10 Geschrieben 6. August 2023 (bearbeitet) vor 19 Stunden schrieb D700: Daß man gar keinen Händler in der Nähe hat, kommt natürlich in vielen Fällen noch dazu. Eben, kaufen von anderen Usern in den Foren ist vielleicht ein (goldener) Mittelweg? Bei 35 KM Anfahrtsweg zum nächsten Händler ist es für mich Stress. bearbeitet 6. August 2023 von Ernst-Dieter aus Apelern Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jakob Gabriel Geschrieben 6. August 2023 Share #11 Geschrieben 6. August 2023 vor 6 Stunden schrieb Ernst-Dieter aus Apelern: Bei 35 KM Anfahrtsweg zum nächsten Händler ist es für mich Stress. Meine persönliche Toleranzschwelle für Stress ist generell recht hoch. Daher machen mir auch die 65km bis zu meinem Stammhändler nichts aus. Wenn man in jeder Himmelsrichtung mindestens 60km bis zur nächsten Verkehrsampel fahren muss, relativieren sich Entfernungen auch etwas. Außerdem ist da natürlich noch die soziale Komponente relevant: Man kommt ja sonst kaum noch unter die Leute! 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wasabi65 Geschrieben 6. August 2023 Share #12 Geschrieben 6. August 2023 vor 9 Stunden schrieb Ernst-Dieter aus Apelern: Bei 35 KM Anfahrtsweg zum nächsten Händler ist es für mich Stress. Knapp 30 km zur Arbeit…die ich auch immer Mal wieder mit dem Rad mache. Aber ja, Arbeit ist auch Stress… 😇 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernst-Dieter aus Apelern Geschrieben 6. August 2023 Share #13 Geschrieben 6. August 2023 Bin 42 Jahre 32 km hin zur Arbeit gefahren und 32 km wieder zurück, aber durch Natur. 32 Km zur Innenstadt Hannover ist etwas anderes, nur wegen einer Kamera! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 6. August 2023 Share #14 Geschrieben 6. August 2023 vor 10 Stunden schrieb Ernst-Dieter aus Apelern: Bei 35 KM Anfahrtsweg zum nächsten Händler ist es für mich Stress. So weit ist sogar mein Händler in der kleinen Schweiz entfernt. Das ist ja gar keine Distanz. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jakob Gabriel Geschrieben 6. August 2023 Share #15 Geschrieben 6. August 2023 32km bin ich als Kind jeden Morgen barfuß im Schnee zur Schule gelaufen. Bergauf! 6 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ttt Geschrieben 6. August 2023 Share #16 Geschrieben 6. August 2023 Dann war der Rückweg vermutlich angenehmer. Bergab! 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D700 Geschrieben 7. August 2023 Share #17 Geschrieben 7. August 2023 vor 13 Stunden schrieb ttt: Dann war der Rückweg vermutlich angenehmer. Bergab! Seitdem hat er "Rücken" 3 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lauxmueller Geschrieben 22. August 2023 Share #18 Geschrieben 22. August 2023 Danke für deine Erfahrungsgeschichte. Kann fast alles so bestätigen. Ich habe auch schon viele positive Erfahrungen bei Kleinanzeigen und Co gemacht, aber eben auch ein paar negative. Fast alle sind positiv für mich ausgegangen, mit Geld zurückbuchen, Polizei einschalten usw. Aktuell ging grade wieder mal was schief, 80,-€ . Mal sehen wie es noch ausgeht. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
batho66 Geschrieben 25. August 2023 Share #19 Geschrieben 25. August 2023 Am 23.6.2023 um 12:03 schrieb jopo: Daher: Immer NUR über das Nachrichtentool von kleinanzeigen kommunizieren, niemals email oder Telefonnummer weitergeben oder auf WhatsApp kommunizieren. Warum soll man nicht seine E-Mail weitergeben? Ich habe gerade ein elektronisches Ticket verkauft, das konnte ich ja nur per E-Mail zustellen. Und zur Zahlung über Paypal muss ich ja auch E-Mail oder Telefonnummer weitergeben. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jopo Geschrieben 25. August 2023 Autor Share #20 Geschrieben 25. August 2023 ja, schon klar. Gemeint ist: die normale Kommunikation nur über das Nachrichtenfenster. Zahlungsabwicklung oder elektronischer Versand, da wird dann natürlich die email benötigt. Generell dann vorsichtig, wenn dann auf diese email Adressen irgendwelche Zahlungsbestätigungen mit Links kommen. Sowas unbedingt ignorieren. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lothman Geschrieben 23. September 2023 Share #21 Geschrieben 23. September 2023 (bearbeitet) Gute Zusammenstellung @jopo 👍 ich kann alle die von Dir beschriebenen "Symptome" betätigen. In letzter Zeit schein noch eine weitere Masche aufzukommen. Der Verkäufer bietet PayPal-Zahlung als Dienstleistung an und man wägt sich auf der sicheren Seite. Versendet wird dann irgendwas über UPS an die gleiche Postleitzahl aber eine andere Adresse. Anders als DHL meldet UPS zur Sendungsnummer nur die PLZ und damit ist PayPal dann erstmal zufrieden und rückst das Geld raus. Als eigentlicher Empfänger muss man sich dann erst bei UPS einen Account erstellen um eine Bestätigung zu bekommen, dass die Sendung nicht an die eigene Adresse ging, vorher bekommt man wegen Datenschutz keine Auskunft. Mit dem Nachweis, dass man diese Sendung gar nicht erhalten hat kann man dann wieder auf PayPal zugehen und bekommt auch das Geld wieder. Der Betrüger hat dann wahrscheinlich aber schon das Geld abgeräumt und PayPal (bzw. wir als deren Kunden) ist der Geschädigte. Es ist aber eine ewige Schererei und warum PayPal nicht stärker dagegen vorgeht verstehe ich nicht. Fazit: auf den Verkaufsplattformen kann man gute Angebote bekommen, man muss aber sehr auf die von jopo genannt Warnhinweise achten. Ebay Kleinanzeigen UPS Betrug - PayPal Community (paypal-community.com) bearbeitet 23. September 2023 von Lothman 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jopo Geschrieben 13. Oktober 2023 Autor Share #22 Geschrieben 13. Oktober 2023 Wie können die Betrüger so viele Konten hacken? Ganz einfach, weil viele kleinanzeigen Verkäufer ihr Hirn nicht nutzen. Gerade ist bei mir ein Kaufinteressent aufgeschlagen. Die Alarmglocken haben schon geschrillt: Account des Kaufinteressenten heute erst erstellt. Fragt an ohne konkrete Details: "Hallo noch aktuell?" "Ich möchte kaufen, können Sie mir Ihre Pay`pal geben?" PayPal schreibt man PayPal, nicht Pay`pal. Meine PayPal Adresse ist eine andere als die kleinanzeigen email Adresse. Nach Nennung der PayPal Adresse kam an diese dann sofort die Phishing mail, siehe Bild. Und gleichzeitig Nachricht im Kleinanzeigen-chat: "Die Zahlung wurde mit Ebay-Kl sichere Zahlungen gemacht. Könnten Sie bitte in Ihrer Mailbox nachsehen, ob Sie die E-Ma*il erhalten haben?" Würde ich die Zahlungsfunktion von kleinanzeigen nutzen, kommt natürlich die Zahlungsmeldung auch in meinem kleinanzeigen Account an. Der Käufer muss auch nicht nach einer email Adresse fragen! Ohne jetzt auf den Link der Phishing mail zu klicken (Gott bewahre!): Das ist eine gut gemachte Seite, die kleinanzeigen imitiert und zum Einloggen in kleinanzeigen auffordert. Schon haben die Betrüger die Zugangsdaten zum kleinanzeigen Account und können munter ihren Betrug mit gefakten Verkaufsanzeigen durchführen. PS: Den Zusatz "Verfluchter Drecks-Spam" im Mail Betreff habe ich in meinem Mailserver als Kennzeichnung für SPAM definiert. Die Option von Outlook, Bilder nicht zu laden (nur explizit bei Anforderung bzw. für Absender, die man zuvor als vertrauensvoll eingestuft hat) ist ein sehr guter Schutz. Leider kann nämlcih beim Laden von Bildern (Verweis auf andere Server) schon Schadsoftware geladen werden bzw. kann der Absender tracken, dass die mail angekommen und gelesen wurde. Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden