Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich hab meine Landschafts Testaufnahmen mit dem Viltrox f2 50mm Air am 60MP Sony Sensor bei f2 und f7.1 nun aufgenommen.

OOC sind die Out of Cam JPGs, die DxO sind mit DxO Photolab 8.5.0 aus RAW entwickelt.

Wer interesse hat lädt sich die vier Dateien hier

http://wuw2.ddns.net/public/FE-Mount_lenses/Viltrox_50mm_F2_Air/7R402401_Viltrox_2_50mm_Wildbachstr_f2_OOC.JPG

http://wuw2.ddns.net/public/FE-Mount_lenses/Viltrox_50mm_F2_Air/7R402410_Viltrox_2_50mm_Wildbachstr_f7.1_OOC.JPG

http://wuw2.ddns.net/public/FE-Mount_lenses/Viltrox_50mm_F2_Air/7R402401_Viltrox_2_50mm_Wildbachstr_f2_DxO.jpg

http://wuw2.ddns.net/public/FE-Mount_lenses/Viltrox_50mm_F2_Air/7R402410_Viltrox_2_50mm_Wildbachstr_f7.1_DxO.jpg

herunter und schaut sich die Aufnahmen mit dem eigenen Viewer an.

Ich bin wirklich beeindruckt was das kleine Ding bei offener Blende f2 abliefert!

Anmerkung: Für die DxO Konvertierung habe ich das 

Voigtländer APO-LANTHAR 50mm F2 Asph    

als Objektivprofil gewählt und das passt natürlich nicht exakt.

Bei f7.1 wird z.B. die Vignettierung überkorrigiert, das könnte man aber leicht etwas zurück nehmen.

BG

bearbeitet von lightdreamer
  • Like 2
  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab es heute auf einen kleinen Osterspaziergang mitgenommen. Ja, scharf und kontrastreich ist es, gar keine Frage, und die CA Korrektur ist wirklich beeindruckend, aber die Freistellung ist andererseits echt schwach für 2.0 und der AF‐C, naja, decken wir das Tuch des Schweigens darüber.

Insgesamt wirkt die Bildanmutung auf mich sehr scharf, aber irgendwie auch ziemlich digital und etwas gewöhnlich. Könnte mir vorstellen, dass das Ganze mit aktuellen 2.8er Standardzooms ähnlich aussehen würde.

Das mit der Schiffsglocke entspricht noch am ehesten meinem persönlichen Geschmack.

Alles Offenblende. Das Dritte ist etwas beschnitten.

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von x-beliebiger
  • Like 2
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hatte mich auch fast schon von der Euphorie anstecken lassen, aber die Bilder wirken wirklich wie Massenware und zu glatt, bleibe daher lieber bei meinen lichtstarken Oldies (Planare, Biotare, Pancolare, Xenon und Luxon, Quinon) oder den Tessaren und Triplets, die haben einfach alle irgendwas besonderes. Ich konnte mich nie für ein neues digitales Normalo entscheiden. Am ehesten würde ich dann wohl zum Klassiker Sonnar 1.8/55 greifen, da gefällt mir das Bokeh um längen besser. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 35 Minuten schrieb Fotopunkberlin:

Ich konnte mich nie für ein neues digitales Normalo entscheiden

Es gibt allerdings keine digitalen Objektive. 😉

vor 35 Minuten schrieb Fotopunkberlin:

Am ehesten würde ich dann wohl zum Klassiker Sonnar 1.8/55 greifen

Das 1.8/50 hat mMn mehr Charakter und 55 sind halt 55 und im Verhältnis gesehen ist der Korpus ziemlich lang.

 

Irgendwas ist halt immer. Ich persönlich sehe es so:

1.2er Nokton. Eigentlich perfekt, bis auf die ab und an mal unschönen CA und halt ohne AF.

1.2er GM. Etwas sauberer, klarer, eher modern, was aber nichts an der faszinierenden Abbildung ändert. Genialer AF. Einzige Wermutstropfen sind Größe und Gewicht.

1.8er FE. Schön leicht. Wirkt irgendwie oldschool, ggf. ein wenig rustikal, hat was. Leider immer mal wieder CA, kein Blendenring.

2.0 Air. Siehe oben.

1.8er 55. Siehe oben. Außerdem CA, kein Blendenring. Sonst sicher ein schönes Objektiv, am Ende aber das Einzige, das ich nie in Betracht gezogen habe.

 

bearbeitet von x-beliebiger
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb x-beliebiger:

Hab es heute auf einen kleinen Osterspaziergang mitgenommen. Ja, scharf und kontrastreich ist es, gar keine Frage, und die CA Korrektur ist wirklich beeindruckend, aber die Freistellung ist andererseits echt schwach für 2.0 und der AF‐C, naja, decken wir das Tuch des Schweigens darüber.

Also ich habe die Bilder gerade nur auf dem IPad ansehen können, aber mir gefällt eigentlich was ich sehe. Lahmer C-AF ist natürlich schade.

bearbeitet von leicanik
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nochmal kurz ein paar weitere AF-C-Erfahrungen von meiner Seite: 

Alles, was sich an Ort und Stelle befindet und sich nicht über einen bestimmten Radius hinweg bewegt, ist überhaupt kein Thema. Grundsätzlich trifft der AF ja schnell, präzise und leise. Unser Hund durfte auch Ostern "feiern" und hat im Garten seine Geschenke gefunden. Das Erschnuppern und Umherwuseln konnte die Linse gut verfolgen. Nachdem ein Spielzeug zum Holen geworfen wurde, war's das dann:

Hier mal ein Screenshot aus der LR-Galerie - und das sind eben schon die Bilder, die ich mir zumindest mal anschauen wollte. Der Rest war noch erheblicher oof und wurde schon in der Kamera gelöscht. Unten drunter dann noch ein Screenshot von der etwas größeren Ansicht.

Das Holen war am Sonntag noch eher gemächlich, da die Distanz auch nicht groß genug war. Den in Richtung Kamera laufenden Hund habe ich schon im Sucher nicht scharf bekommen mit der Linse. Gefühlt sitzt der erste Schuss noch halbwegs, bleibt dann aber in dieser Fokusebene. Die Kamera steht im Serienbild bei mir nicht(!) auf Auslöseprio und das habe ich auch "gehört" (oder eben nicht) bei der Serie. 

Disclaimer: das war und ist nicht mein Anspruch an ein 50er, das zudem so klein ist. Ich wollte es lediglich mal testen. Gerade weil im AF-C das Tracking in der gleichen Fokusebene bei mir sehr gut funktioniert, hatte ich gedacht, dass hier zumindest mal ein Schuss sitzen könnte. Im vollen Gegenlicht sieht unser Hund natürlich komplett weiß aus - keine Ahnung, ob das in Kombination mit dem eingeschalteten Tieraugen-AF ein zusätzliches Thema war.

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

PS: Beim Betrachten der Bilder bekomme ich wieder Fuji-Vibes. So sahen viele Bilder bei Action aus, da meine damalige H1 trotz schnellerem Sensor als der der A7IV schlicht Probleme hatte, den den Fokus nachzuführen. Das Thema hielt sich dann auch hartnäckig beim Nachfolger mit Stacked Sensor, weshalb überhaupt erst das System gewechselt wurde.

bearbeitet von suutsch
Typo
  • Thanks 4
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der AF-C könnte durch ein FW-Update möglicherweise deutlich verbessert werden, um so ärgerlicher, dass die Update Datei für 1.4, für dieses Objektiv - seit Wochen - immer noch nicht zur Verfügung steht, obwohl die FW 1.4 lange als aktuell angezeigt wird. 🧐

bearbeitet von Aaron
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 25 Minuten schrieb Aaron:

Der AF-C könnte durch ein FW-Update möglicherweise deutlich verbessert werden, um so ärgerlicher, dass die Update Datei für 1.4, für dieses Objektiv - seit Wochen - immer noch nicht zur Verfügung steht, obwohl die FW 1.4 lange als aktuell angezeigt wird. 🧐

Wo siehst Du diese 1.4er Datei?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb suutsch:

1.0.4. steht dort. Und das müsste die aktuelle FW sein, mit der das Objektiv auch ausgeliefert wird. 

Nein ! Ausgeliefert wurde mit 1.02. Kannst du prüfen indem du das Objektiv mit USB am Rechner verbindest und dir die Textdatei auf dem dann angezeigten Laufwerk ansiehst!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb x-beliebiger:

Das betrifft dann wohl die ganzen 180€ Frühbestellerschnäppchen. 😇

Es war kein Frühbestellerschnäppchen für dieses Objektiv, sondern Aktionstage im Rollei-Shop. Der Rabatt galt für alle Produkte!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir das gleiche: Objektiv zeigt Firmware Version 1.02.

Update hat unter Windows 11 mit der Viltrox Lens_v1.0.5 nicht geklappt. (Objektiv erscheint aber als Laufwerksbuchstabe D:)

Auch mit der Android App lässt sich das Objektiv über Bluetooth nicht finden. Die App findet aber mein Viltrox 28mm Pancake.

 

bearbeitet von lightdreamer
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb leicanik:

Lahmer C-AF ist natürlich schade

Kann ich für C-AF mit Tracking an meiner A7cR  nicht bestätigen!
Ich fotografiere allerdings auch keine Hunde.

bearbeitet von D700
  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...