Berlin Photo Geschrieben 1. Januar 2024 Share #26 Geschrieben 1. Januar 2024 Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 21 Minuten schrieb AndiK: @Berlin Photo meinst Du das hier ? Im Oktober war es noch etwas günstiger. Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 1. Januar 2024 Geschrieben 1. Januar 2024 Hallo Berlin Photo, schau mal hier Welche Bildbearbeitungssoftware?. Dort wird jeder fündig!
prsmex Geschrieben 1. Januar 2024 Share #27 Geschrieben 1. Januar 2024 @Berlin Photo, arbeitest du in der Werbeabteilung von Adobe? Wenn man deinen Text so liest könnte man das meinen. Ansonsten, das was du schreibst können ist das nicht inzwischen in den allermeisten Fällen schon mit den in der Kamera erzeugten jpgs erfüllt? Was die neuen KI Funktionen, speziell in Adobe, betrifft. Da gibt es sicher hilfreiche Funktionen allerdings wenn ich so sehe wie Bilder manipuliert werden können geht mir persönlich das zu weit und schiesst da übers Ziel hinaus. Das mit der Lebenszeit, hmm, mag sein wenn man vor allem beruflich viele, viele Bilder schnell bearbeiten will/muss kann ich das durchaus nachvollziehen. Andererseits kann das auch dazu führen, dass man sich mit der Materie nicht mehr so intensiv beschäftigt, etwas rumklickt und sich freut (oder auch nicht). Ich merke bei mir den Unterschied ob ich ein Bild in C1 bearbeite und da in den meisten Fällen mit paar Klicks zu einem Ergebnis komme wo mir gefällt. Wenn ich das gleiche Bild in DxO bearbeite kann das sein, dass ich mich erst intensiver damit beschäftigen, reindenken muss weil da eine andere Philosophie dahinter steckt. Alleine dadurch habe ich vieles gelernt und Zusammenhänge erkannt die ich durch nur rumklicken und Ergebnis erhalten nicht bewusst wurden. Und ich weiss, dass ich noch viel lernen muss.... 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Berlin Photo Geschrieben 1. Januar 2024 Share #28 Geschrieben 1. Januar 2024 vor 9 Minuten schrieb prsmex: @Berlin Photo, arbeitest du in der Werbeabteilung von Adobe? Und ich weiss, dass ich noch viel lernen muss.... - Nein. ich bin Überzeugungstäter. - Ja, vor allem das Unterlassen von unfreundlichen Sprüchen. 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hpk Geschrieben 1. Januar 2024 Share #29 Geschrieben 1. Januar 2024 vor 1 Stunde schrieb AndiK: @Berlin Photo meinst Du das hier ? https://www.amazon.de/Adobe-Creative-Cloud-Foto-Abo-20GB/dp/B00M8MOH98?th=1 Genau, mit diesem Abo kannst du wirklich nichts falsch machen. Als Anfänger hast du die Möglichkeit, ein RAW Bild im Entwickeln Menu zu öffnen und rechts bei den Grundeinstellungen auf 'Autom.' zu drücken. Lightroom analysiert das Bild und macht einen Vorschlag, der sehr lehrreich sein kann. In diesem Beispiel wurde beispielsweise die Belichtung, der Kontrast, die Lichter, Tiefen, Weiss, Schwarz, Dynamik und Sättigung korrigiert. Wenn du dir anschaust, was LR automatisch korrigiert hat, kannst du einiges lernen. Du kannst jederzeit an den Reglern rumspielen, um das Bild nach deinem Gusto zu ändern. 'Autom.' bringt dich jederzeit wieder zum LR Vorschlag zurück, 'Zurücksetzten' unten rechts zum unbearbeiteten Bild. Und auch wenn ich mich wiederhole, das Adobe Abo ist jeden Euro wert. Und ich denke, den Gegenwert einer Packung Zigaretten pro Monat dürfte keinen in finanzielle Schieflage bringen, der sich eine gute Kamera von Sony geleistet hat. Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hpk Geschrieben 1. Januar 2024 Share #30 Geschrieben 1. Januar 2024 (bearbeitet) Wie oben erwähnt, eignet sich Adobe Lightroom auch für Anfänger und hat zudem den Vorteil, dass du lernst, ein Tool zu bedienen, das dich auch als Profi noch zufriedenstellen wird. Also Abo abschliessen, lernen, sich über die Resultate freuen und vergessen, dass es auch andere Programme gibt. Wenn man nicht mehr ständig schauen muss, was andere so machen und können, hat man mehr Zeit, draussen zu sein um zu fotografieren, aber auch, um bei der Bearbeitung kreative Ideen umzusetzen. bearbeitet 1. Januar 2024 von hpk Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AndiK Geschrieben 1. Januar 2024 Autor Share #31 Geschrieben 1. Januar 2024 OK, so langsam lichtet sich der Nebel. Noch eine Frage; ich bin nun auf acdsee Photo Studio für Mac 10 gestossen wurden. Eine ernsthafte Alternative oder doch Finger weg? VG Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MaTiHH Geschrieben 1. Januar 2024 Share #32 Geschrieben 1. Januar 2024 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Es gibt einfach kein vergleichbar gutes Gesamtpaket zum Adobe Abo. Und es ist mit dem Abo Modell ggü den früheren Kaufversionen defakto sogar günstiger geworden. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AndiK Geschrieben 1. Januar 2024 Autor Share #33 Geschrieben 1. Januar 2024 Danke für alle eure Bemühungen. Zum Einen möchte ich eigentlich immer noch Bilder machen die mir gefallen, eine Veränderung soll daher eher die Ausnahme sein. Eben mal eine Stunde mit DXO probiert, mmh, ja, nett, für meine derzeitige Kompetenz glaube ich zuviel. VG Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
prsmex Geschrieben 1. Januar 2024 Share #34 Geschrieben 1. Januar 2024 vor 33 Minuten schrieb Berlin Photo: - Nein. ich bin Überzeugungstäter. - Ja, vor allem das Unterlassen von unfreundlichen Sprüchen. Perdon, hab ein Smily vergessen. Das sollte nicht als unfreundlich aufgefasst werden. 🙄 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 1. Januar 2024 Share #35 Geschrieben 1. Januar 2024 (bearbeitet) Ich finde es immer wieder erstaunlich, dass Adobe User sich stets die Sprüche über das böse Abo Model anhören sollen, ohne darauf entsprechend zu reagieren zu dürfen. Funktioniert aber nicht, wie man sehr gut sieht und das hat nichts mit Löwenmutter-Syndrom o. ä. zu tun 😉 bearbeitet 1. Januar 2024 von Nobby1965 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hpk Geschrieben 1. Januar 2024 Share #36 Geschrieben 1. Januar 2024 Wenn man sich ansieht, was sich manche für ein Sammelsurium an Apps antun, damit sie in etwa das machen können, was Adobe kann, aber ohne Abo, dann bedaure ich das sehr. Vor etwa acht Jahren hat ein Kollege von mir mit einer A6000 begonnen, zu fotografieren. Ich habe ihm damals natürlich auch das Adobe Abo empfohlen und er hat es abgeschlossen. Wenn ich heute sehe, was er aus seinen Fotos rausholt und wieviel Spass er am Fotografieren und bearbeiten hat, bin ich noch überzeugter, dass ein Adobe Abo eben auch für einen Anfänger ideal ist. Bei jedem Bearbeitungsprogramm durchläuft man eine relativ steile Lernkurve. Das kann man mit Gratis Tools oder einer Sammlung an verschiedenen Programmen tun. Tut man es aber von Anfang an mit einer umfangreichen professionellen Software, dann muss man sich nicht von einem Programm zum anderen hangeln, bis man die Umgebung gefunden hat, in der man seine Ideen umsetzen kann. Und das habe ich versucht AndiK zu vermitteln. Und es muss nicht das Adobe Abo sein, es kann auch DxO PhotoLab (nicht DxO Pure RAW, das ist 'nur' ein Entrauschungstool, keine vollwertige Bildbearbeitung) oder Capture One sein. Letztere kann ich nicht emfehlen, weil ich nicht damit arbeite und experimentiere. Hier noch ein Anregung für Neulinge bei der Bearbeitung: Auch mit der gleichzeitigen Ansicht vorher/nachher kann man einiges lernen, weil man real live sieht, was für einen Einfluss die Bearbeitungen auf das Bild haben. Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Sodele, das war mein Senf zum Thema, bin gespannt, zu welchem Schluss AndiK kommt. Auf jeden Fall viel Spass, Andi! 3 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AndiK Geschrieben 1. Januar 2024 Autor Share #37 Geschrieben 1. Januar 2024 @hpk Danke für einen direkten Vergleich. Ich lasse das jetzt noch mal die Tage setzen und spätestens zum Wochenende werde ich wie auch immer eine Entscheidung getroffen haben. Kurz nur zwischendurch und weg vom Thema: ich bin aktuell sehr froh über meine Alpha 6400. VG Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Buchi Geschrieben 1. Januar 2024 Share #38 Geschrieben 1. Januar 2024 Jeder macht da für sich seinen Lern-/Leidensweg durch. Bei mir herrschte anfangs die Überlegung vor, dass ich auch mal paar Wochen nicht fotografiere. Dementsprechend brauche ich nicht immer die Software. Und da ein Abo abschließen? Hatte Affinity Photo (zum Bearbeiten finde ich es super, aber den RAW-Converter nicht), zum Entrauschen Topaz, zum Archivieren Synology Photo zum... Nu isses Lightroom (Cloud) mit Photoshop und fertig. Abo, ja. Aber stressfrei, funktioniert zusammen, ist immer aktuell. Was für Dich der richtige Weg ist, wirst du schlicht ausprobieren müssen. Aber Adobe würde ich an Deiner Stelle zuerst testen (7 Tage, Obacht, muss explizit gekündigt werden) - es ist de facto der Standard. Dazu gibt es am meisten Literatur, Videos, Tutorials etc. 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 1. Januar 2024 Share #39 Geschrieben 1. Januar 2024 vor einer Stunde schrieb AndiK: Zum Einen möchte ich eigentlich immer noch Bilder machen die mir gefallen, eine Veränderung soll daher eher die Ausnahme sein. Ich verstehe den Zusammenhang nicht. Natürlich sollen die Bilder nach der Bearbeitung gefallen. RAW Dateien muss man übrigens IMMER entwckeln / bearbeiten. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AndiK Geschrieben 1. Januar 2024 Autor Share #40 Geschrieben 1. Januar 2024 OK, ich habe das falsch geschrieben, ich hoffe auf wenig Aufwand die Bilder zu bearbeiten da sie von vorn herein schon so gut ausfallen ( Wunschglaube, ich weiss). Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AndiK Geschrieben 2. Januar 2024 Autor Share #41 Geschrieben 2. Januar 2024 (bearbeitet) Am 31.12.2023 um 09:25 schrieb Octane: Moin, Ich nutze seit über 10 Jahren Adobe Lightroom Classic und Photoshop und würde das wieder so wählen. Fragt sich was du darunter verstehst. Viele stören sich am Abo bei Adobe aber inzwischen steigen auch andere Hersteller auf Abomodelle um und das zum Teil mit deutlich höheren Preisen und weniger Gegenwert. Ich halte das Adobe Abo, das in den letzten 10 Jahren nie teurer wurde für eines mit hervorragendem Preis-Leistungsverhältnis. Vor allem wenn man sich die Verbessserungen und neuen Features anschaut. Die ganzen KI Funktionen nutze ich inzwischen sehr gerne und da kommt noch mehr. Den Versuch mit Luminar habe ich aufgegeben. Extrem nervige und nicht ausgereifte Software mit wirrem Preismodell. Ich habe mir noch mal Luminar Neo angesehen, aktuell für zwei Jahre 79€, da bin ich dann doch am überlegen. Auch bei mir in dem Bereich mal gefragt, da hat mich das alles nur verunsichert was ich nehmen soll. Letztendlich wohl nur kaufen und sehen ob man damit klar kommt, anders komme ich da aktuell nicht weiter. bearbeitet 2. Januar 2024 von AndiK Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Buchi Geschrieben 2. Januar 2024 Share #42 Geschrieben 2. Januar 2024 vor 6 Minuten schrieb AndiK: Letztendlich wohl nur kaufen und sehen ob man damit klar kommt, anders komme ich da aktuell nicht weiter. Oder, wie in diesem Thread schon mehrfach erwähnt wurde, die Alternativen testen und dann entscheiden. In der Pfalz würde man sagen "Mach nit glei ä Wissenschaft draus, guck das halt emol a!" 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 2. Januar 2024 Share #43 Geschrieben 2. Januar 2024 (bearbeitet) Am 31.12.2023 um 09:16 schrieb AndiK: Daher die Frage was es mit einem guten P/L gibt? Aktuell habe ich Affinity Photo auf dem Plan, höre mir aber auch gerne Alternativen an. Wenn Du keine Abo möchtest - persönlich schließe ich keines ab - kann ich Dir empfehlen eine Capture One Lizenz im Angebot zu kaufen (149 Euro) oder DXO Photolab. Die Lizenzt wird dann billig, wenn Du vorher eine DXO Nik-Filters Lizenz erwirbst - ich komme ohne die ohnehin nicht aus. Du kannst dann sehr günstig auch PhotoLab upgraden. bearbeitet 2. Januar 2024 von rororo Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Berlin Photo Geschrieben 2. Januar 2024 Share #44 Geschrieben 2. Januar 2024 vor 26 Minuten schrieb AndiK: Ich habe mir noch mal Luminar Neo angesehen, aktuell für zwei Jahre 79€, da bin ich dann doch am überlegen. Du magst dich als Betatester versuchen? OK, muss man wollen. Auch, dass man für jede kleine Erweiterung extra zur Kasse gebeten wird muss man wollen. Zu solcher Vertriebsstrategie fällt mir immer der Film ein "Geschenkt ist noch zu teuer" Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AndiK Geschrieben 2. Januar 2024 Autor Share #45 Geschrieben 2. Januar 2024 De Pälzer hat es richtig gesagt, ich bin ein Kopfmensch, ist manchmal brauchbar, manchmal die Hölle😀. Erstmal vielen Dank für alle Meinungen (dafür, dagegen). VG 1 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AndiK Geschrieben 2. Januar 2024 Autor Share #46 Geschrieben 2. Januar 2024 @rororo Wobei es ja noch eine preisgünstige Version von PhotoLab gibt https://shop.dxo.com/de/dxo-photolab7-essential.html Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 2. Januar 2024 Share #47 Geschrieben 2. Januar 2024 155 Stutz für eine abgespeckte Version? Nein danke. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Berlin Photo Geschrieben 2. Januar 2024 Share #48 Geschrieben 2. Januar 2024 @Octane Die Softwarehersteller haben eben mitbekommen, dass sich Abo-Allergiker gnadenlos über den Tisch ziehen lassen. 😄 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
prsmex Geschrieben 2. Januar 2024 Share #49 Geschrieben 2. Januar 2024 Um da evtl. irgendwelche Missverständnisse auszuräumen. Mir ist das relativ egal ob Abo oder nicht. Mir muss das Programm gefallen und nutzbar sein. Adobe fällt da bei mir raus weil meine Installation auf dem Mac nicht den Vorgaben entspricht sonst hätte ich das wahrscheinlich auch mal installiert und angeschaut. Davon abgesehen gibt es bei den Abos, Subscriptions auch Unterschiede was passiert wenn dieses ausläuft. Das geht von „geht gar nix“ zu geht teilweise bis ab jetzt funktioniert alles ab dem Stand wo die Subscription ausgelaufen ist. Das ist bei den ECad Programmen die ich nutze auch nicht anders. So weit ich das sehe ist das bei Adobe eine Art geht teilweise wo man bis auf die Bearbeitung der Bilder den Rest noch machen kann. Bei C1 ist das so ein Zwitter wo man je nach Dauer des Abos eine fixe Version zu einem reduzierten Preis erwerben kann. Bei anderen weiss ich das nicht bzw. ich weiss nicht welches Bearbeitungsprogramm noch Abos anbietet. Ansonsten gibts ja noch Open Source Lösungen, da kenne ich mich aber zu wenig aus. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 3. Januar 2024 Share #50 Geschrieben 3. Januar 2024 vor 5 Stunden schrieb prsmex: So weit ich das sehe ist das bei Adobe eine Art geht teilweise wo man bis auf die Bearbeitung der Bilder den Rest noch machen kann. Ja so ist es. vor 5 Stunden schrieb prsmex: Bei C1 ist das so ein Zwitter wo man je nach Dauer des Abos eine fixe Version zu einem reduzierten Preis erwerben kann. C1 habe ich mal ausprobiert. Da gefiel mir weder die Software noch das Geschäftsgebahren der Firma. Die ändern immer mal wieder ihre Preise und Angebote. Die Gratisversionen fielen ja ganz weg. Das wäre mir nicht verlässlich genug. Zudem sind die ganz einfach zu teuer. Warum soll ich mehr bezahlten für weniger Leistung als bei Adobe? Adobe ist stabil. Die Preise und der Leistungsfumfang sind seit Jahren gleich. Die Software hat sich jedoch massivst verbessert. vor 6 Stunden schrieb prsmex: Ansonsten gibts ja noch Open Source Lösungen, da kenne ich mich aber zu wenig aus. Rawtherapee fand ich von der Bedienung her furchtbar. Für Freaks sicher super aber einem Anfänger würde ich das nie empfehlen. Bei DXO wollte ich mal PureRAW installieren. Der wollte soviele Änderungen im Windows machen, dass ich den Versuch ganz schnell abgebrochen habe. Ebenfalls bekommt Luminar von mir keine Empfehlung mehr. Erstens waren diese Versionen nicht ausgereift, die ich probiert hatte und man wird nachher mit Werbemails zugemüllt und sollte noch diess und jenes kaufen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden