Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Grau in Grau, Plattenbau an Plattenbau, so stellen wir uns meist die Architektur in Osteuropa vor. Nicht ganz falsch, die dortigen Vororte begrüßen uns oft mit öden Betonsiedlungen.

Doch in vielen Innenstädten überraschen ungewöhnliche Bauten, wie im polnischen Posen. Auf dem Gelände einer alten Brauerei baute man 2003 ein Einkaufs- und Kunstzentrum nach dem Motto: Eine Hälfte fürs Kaufen, die andere für die Kunst.

Einerseits knüpft die Stary Browar mit ihren roten Backsteinwänden an die alte Bautradition an. Andererseits wirken Bauform und Materialien fast futuristisch.

 

1378999467_01-StaryBrowarPosen-1000.jpg.30ec8c82bc51726888746b0227c3dbdb.jpg

Raumschiff? (Nr. 1)


Kunst und Kommerz, die Stary Browar im Zentrum Posens

 

 

 

 

890630964_02-StaryBrowarPosen-1000.jpg.6b15ab29e2e571110b030765ceec6377.jpg

Installation (Nr. 2)


Die Installation erinnert an den Sudkessel der Brauerei.

 

 

 

1150958997_03-StaryBrowarPosen-1000.jpg.2d8b3fdf82b22849e94ea17c474ed4eb.jpg

Glasdach (Nr. 3)


Lichtdurchflutetes Glasdach mit einer insektenhaften Steuerung. Rundungen formen die Einkaufsebenen.

 

 

 

817780307_04-StaryBrowarPosen-1000.jpg.42e3277cf14eae738c1dc2efdebc024b.jpg

Stary Browar (Nr 4)


Die roten Backsteinwände verneigen sich vor der Vergangenheit. Die gestuften Stahlskelette mit ihren gewölbten Fenstern haben fast Steampunk-Charme.

 

 

 

1899696898_05-StaryBrowarPosen-1000.jpg.c57092ad6080552d488cef81e8fd02d6.jpg

Innenhof mit Brunnen (Nr. 5)


Die alten Schornsteine der Brauerei blieben erhalten.

 

 

 

144383046_06-StaryBrowarPosen-1000.jpg.2d0a7fa19876f95a53e95188cc59b0ac.jpg

Installation „Verborgener Schatten des Mondes“


Kinetische Installation „Verborgener Schatten des Mondes“ des Sükoreaners Choe U-Ram in der Story Browar.


Ich habe die Bilder nummeriert, dann ist es einfacher, einzelne Fotos zu bewerten.

Sony A7R, FE 16-35 f4.0

Folgt Teil 2

Beste Grüße, Uli

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Teil 2 „Kunst, Kommerz & Architektur im Osten“

 

 

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Wurlitzer Musikbox (Nr. 7)


Eine Mischung aus Art Deco, Backsteinbau und Wurlitzer Jukebox, das Kunst- und Einkaufszentrum Stary Bowar (Alte Brauerei) in Posen.

 

 

 

 

Futurismus trifft 20er Jahre (Nr. 8 

 

 

 

 

Einkaufsebene (Nr. 9)

 

 

 

 

Foyer des Hotels (Nr. 10)




Das Foyer des im Zentrum integrierten Hotels. An der Wand die Installation The Year We Made Contact (Das Jahr, in dem wir Kontakt aufnahmen), 2010 von Piotr Uklański.

Insgesamt finde ich die gezeigte Kunst im Zentrum etwas zu plakativ, fast dekorativ. Aber allemal besser und spannender als die üblichen Kaufhausfarben.

 

 

 

 

Kunstinstallation aus dem Museum des Zentrums (Nr.11)

 

 

 

 

Stary Bowar Posen (Nr. 12)


Sony A7R, FE 16-35, f4.0

Beste Grüße, Uli

 

bearbeitet von rod
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fortsetzung von „Kunst, Kommerz & Architektur im Osten“

 

Das futuristische Kunst- und Einkaufszentrum Stary Browar ist natürlich nur eine Seite Posens. Im Zentrum der rund 270 Kilometer östlich von Berlin liegenden Stadt befindet sich der drittgößte Marktplatz Polens. Der Alte Markt geht auf die Stadtgründung 1253 zurück.

 

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Südländisches Flair auf dem Alten Markt in Posen (Nr. 13)
 
 
 
 
 
 
Apollo-Brunnen und das alte Rathaus (rechts , Nr. 14)
 
 
 
 
 
 
Krämerhäuser (Nr. 15)


Aus mittelalterlichen Bretterbuden wurden dreigeschossige Krämerhäuser. Unter ihren Arkadenbögen kauften und verkauften Händler ihre Waren. Nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg liebevoll wieder aufgebaut.
 
 
 
 
 
 
Altes Rathaus Nr. 16)
Eines der bedeutendsten Renaissance-Rathäuser Europas.
 
 
 
 
 
 
 
Zahlreiche Restaurants und Cafes laden am Alten Markt zum Müßiggang ein. (Nr. 17)
 
 
 
 
 
 
 
Stary Rynek, der Alte Markt in Posen (Nr. 18)

Folgt Teil 4
 
Sony A7R, FE 16-35mm, f4.0

Beste Grüße, Uli
bearbeitet von rod
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb heinrich wilhelm:

Hallo Uli,

ich muß Dir mal ein Lob aussprechen, die Bilder sind in jeder Beziehung gut und Deine Beschreibungen zu den Bilden gefallen mir ebenfalls.

Gruß
Heinrich

Danke, das freut mich.

Wenn ich Bilder für eine Serie habe, versuche ich sie umzusetzen. Das ist zwar viel Arbeit. Aber mit den Texten ist das Ganze mehr als die Summe der Einzelbilder, so meine Vorstellung. Und Polen haben wir erst jetzt für uns entdeckt.

Beste Grüße, Uli

  • Like 2
  • Thanks 4
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fortsetzung von „Kunst, Kommerz & Architektur im Osten“


Die meisten Häuser in der Altstadt Posens sind saniert. Aber auch hier drängen sich sozialistische Bausünden ins Bild, oder Altbauten warten auf einen Sanierer.

 

 

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Händler zeigten ihren Wohlstand auf dem Alten Markt (Nr. 19)

 

 

 

 

 

Funktionsbauten (Nr. 20)

 

Im Zentrum sind Bausünden noch nicht verschwunden.

 

 

 

 

 

An jeder Ecke eine Kneipe (Nr. 21)


Nicht alle Stadtteile sind so herausgeputzt wie der Alte Markt.

 

 

 

 

 

Auch Anhänger des Anarchisten Bakunin findet man nahe Posens guter Stube. (Nr. 22)
 
 
 
 
 
 
 
Brutalismus

Am Eingang zur Altstadt steht dieses Gebäude im brutalistischen Stil.
 
 
 
 
 
 
 
 
Die Kirche des heiligen Stanislaus rückt die Verhältnisse wieder gerade...


Folgt Teil 5
 
 
Beste Grüße, Uli
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Fortsetzung von „Kunst, Kommerz & Architektur im Osten“, Teil 5 und Schluss

Nachts verleihen die Bars, Kneipen und Restaurant dem Alten Markt ein besonderes Flair. Die Besucher flanieren über den historischen Platz in Posen und selbst ein Regen hält niemand von einem Rundgang ab.

 

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Alter Markt in Posen

 

 

 

 

Der sanfte Schein lädt zu einem Wodka ein

 

 

 

 

Oder ein etwas plüschiges Restaurant?
 
 
 
 
 
 
Wodki i Piwa - Wodkas und Biere
 
 
 
 
 
 
Links das Alte Rathaus
 
 
 
 
 
 
Restaurant an Restaurant
 
 
 
 
 
 
 
Die letzte Nutzanwendung für Lenin - als Dekoration


Aus dem Osten sind ja Warschau oder Prag eher bekannt. Und die historischen und trotzdem sehr lebendigen Mittelstädte werden oft übersehen. Ich hoffe, der fotografische Rundgang durch das historische Zentrum Posens hat Euch vielleicht neue Blickwinkel gezeigt.
 
 
Beste Grüße, Uli
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 months later...

Diskutiere mit uns!

Du kannst direkt deinen ersten Beitrag schreiben und dich später registrieren. Falls du schon einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um deinen Beitrag zu veröffentlichen.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...