Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 1 Stunde schrieb D700:

Vielen Dank für die Beispiele!
Sie zeigen genau das, was bisher so zu lesen war. Das Viltox ist dem Sony bzgl. der Schärfe klar überlegen.
Das Sony ist offen im Nahbereich zwar ein klein wenig weicher im Bokeh, aber auch deutlich weniger scharf, obwohl es ja schon 1/3 Blende geschlossen war.

Beim 2. Bild mit dem Vogelhaus sieht man das etwas unruhige Bokeh des Viltrox im mittleren Entfernungsbereich und bei Offenblende.
Da hilft für's Bokeh ein Abblenden auf F/2.2-F/2.5.

 

Das sind auch meine Erfahrungen...
Das Objektiv ist von seinem Preis und Gewicht her gesehen sehr gut, und sollte eigentlich in jede Fototasche passen...
Beim Bokeh sollte man etwas aufpassen, es kann mitunter sehr harsch und quirlig sein bezogen auf den Hintergrund,
dieses Objektiv ist mit Sicherheit kein "Bokeh-Traum"...🙂
 

  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Tage war ich mal nur mit dem neuen Viltrox und dem Heliar 15 unterwegs; herrlich leichtes Equipment ...

Dünenhäuschen am Strand von Gouville-sur-Mer (Normandie, F)

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!


Viltrox 2.0 50mm - F/8 - ISO-250 - RAW entwickelt in Luminar Neo

 

 

  • Like 9
  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb blnmen:

Ich bin auch sehr gern nur mit den Sony FE 24/1.4 GM + den neuen Viltrox AF 50/2.0 FE an meiner Sony A7RV unterwegs...

Das ist auch eine gute/schöne Brennweitenkombination.

15 + 50mm sind schon ziemlich grell, aber mit dem APS-C Mode am 60MP Sensor habe ich dann auch den Blickwinkel von 22.5mm als Option, was ich auch öfter nutze.

  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 17 Minuten schrieb D700:

Das ist auch eine gute/schöne Brennweitenkombination.

15 + 50mm sind schon ziemlich grell, aber mit dem APS-C Mode am 60MP Sensor habe ich dann auch den Blickwinkel von 22.5mm als Option, was ich auch öfter nutze.

Das war genau meine Überlegung als ich mir die Sony A7RV mit den 61MP angeschafft habe, denn im APS-C Modus hat man immer noch 26MP, und genau diesen Modus
nutze ich an all meinen Objektiven von Sony, Sigma, Voigtländer und Viltrox regelmässig...🙂
 

  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Minuten schrieb blnmen:

Ich habe da aber auch schon weit aus Schlechteres gesehen.
 

Ich finde es auch gar nicht hässlich, sondern eher das es Charakter hat. 
 

gibt ja viele die ein Helios bewundern, aber das ist mir zu harsch.
 

bearbeitet von Absalom
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...
Am 16.5.2025 um 19:35 schrieb Absalom:

Das Bokeh wirkt aber wirklich interessant. Nicht wirklich unruhig sondern irgendwie grisselig 😄

 

Ich hab jetzt inzwischen auch schon so einiges mit dem Viltrox 50mm f2 Air gemacht und folgendes für mich festgestellt:

Den "eigenen Bokeh Charakter" hat das Objektiv eigentlich nur bei f2 und auch noch etwas bei f2.5.

Bei f2.8 sieht das Bokeh dann schon richtig gut aus und bei f3.2 finde ich es am besten.

So hat sich in meiner Praxis f3.2 als die meisgenutzte Blende herauskristallisiert. 

Das war ja auch früher schon so, dass man für wirklich schönes Bokeh, etwas abblenden musste.

So habe ich auch beim Bokeh King Minolta MC Rokkor 1:1.2 58mm fast immer bei f2.8 die besten Resultate erzielt.

BG

  • Like 2
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb lightdreamer:

So hat sich in meiner Praxis f3.2 als die meisgenutzte Blende herauskristallisiert. 

Wenn Dir 3.2 ausreichen, hätte ich mir an deiner Stelle wahrscheinlich lieber das Sigma 2.8/45 geholt. Das bietet ab 2.8 durchgehend ein wirklich sehr schönes Bokeh, spielt haptisch in einer anderen Liga als das Air, ist kompakter und hat einen Blendenring. Einziger Nachteil, es ist geringfügig schwerer. Und man muss natürlich OK sein mit dem minimal größeren Bildwinkel.

 

vor 12 Stunden schrieb lightdreamer:

Das war ja auch früher schon so, dass man für wirklich schönes Bokeh, etwas abblenden musste.

So habe ich auch beim Bokeh King Minolta MC Rokkor 1:1.2 58mm fast immer bei f2.8 die besten Resultate erzielt.

So wie du das formulierst, erweckt es den Eindruck, als wäre das ein Naturgesetz. Für lichtstarke KB‐Objektive aus der analogen Ära mag das zutreffen, keine Ahnung. Aber das heutige Nokton 1.2/50 hat definitiv bereits ab Offenblende ein wirklich schönes Bokeh und ich kann nicht so recht glauben, dass es diesbezüglich einzigartig sein soll. Das Bokeh des Nokton 1.5/50 II soll bspw. ebenfalls bereits ab Offenblende schön weich sein. Kenne ich aus eigener Erfahrung aber ebenso wenig wie weitere lichtstarke Kandidaten.

bearbeitet von x-beliebiger
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb x-beliebiger:

Wenn Dir 3.2 ausreichen, hätte ich mir an deiner Stelle wahrscheinlich lieber das Sigma 2.8/45 geholt. ...

So wie du das formulierst, erweckt es den Eindruck, als wäre das ein Naturgesetz. ...

Nein das Sigma wäre für mich keine Alternative gewesen, weil es halt nur die halbe Lichtstärke hat und eben nicht bei allen Motiven das Bokeh im Vordergrund steht. 

Und die Sache mit dem Naturgesetz basiert schon eher auf einigen eher merkwürdigen neuronalen Verknüpfungen in deinem Hirn, ich jedenfalls hatte einfach darauf hingewiesen, dass man schon früher für das beste Bokeh oftmals etwas abblenden musste.

BG

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb lightdreamer:

Und die Sache mit dem Naturgesetz basiert schon eher auf einigen eher merkwürdigen neuronalen Verknüpfungen in deinem Hirn, ich jedenfalls hatte einfach darauf hingewiesen, dass man schon früher für das beste Bokeh oftmals etwas abblenden musste.

Kaum, denn diese Deine Erinnerung basiert eher auf merkwürdigen neuronalen Ausfällen deinerseits.

Von "oftmals" war da nämlich mitnichten Rede:

Am 7.6.2025 um 10:20 schrieb lightdreamer:

Das war ja auch früher schon so, dass man für wirklich schönes Bokeh, etwas abblenden musste.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Minuten schrieb x-beliebiger:

Kaum, denn diese Deine Erinnerung basiert eher auf merkwürdigen neuronalen Ausfällen deinerseits.

Von "oftmals" war da nämlich mitnichten Rede:

 

Ach und weil von oftmals nicht die Rede war schließt du gleich auf die Formulierung eines Naturgesetzes.

Aber ganz ehrlich, mit Personen die derartige, und jetzt nenne ich es auch wie du, neuronale Ausfälle zeigen ist mir meine Zeit echt zu schade, dreh dich weiter in deinem armseligen abgeschlossenen Dunstkreis - plonk. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...