Peter S Posted January 6, 2021 Share #1 Posted January 6, 2021 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo und guten Tag. Ich habe ein paar Fragen in die Runde Ich habe eine 6600 und möchte Vintage Objektive adaptieren. Einen Adapter NEX/Minotla und ein Panagor 90 mm Macro (super Bilder) habe ich schon. Nun möchte ich ein Telezoom und einen 2 Fach Konverter dazu, weiß aber nicht welches. Habe aber zwei im Visier: 1. Tokina AT-X SD 100-300 f4 2. Soligor 100-300mm f5 MF Dazu einen Konverter! Aber welchen? Würde mich über eine Rückmeldung freuen! Liebe Grüße Peter Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Sony Alpha 6400 | APS-C Spiegellose… 899,00 € 150,00 € (14%) gespart Derzeit nicht auf Lager. Wir geben unser Bestes, wieder lieferfähig zu sein. Geben Sie Ihre Bestellung auf und wir senden Ihnen eine E-Mail, sobald wir einen voraussichtlichen Liefertermin haben. Sony SEL-50F18 Porträt-Objektiv… 259,99 € 89,01 € (26%) gespart Auf Lager. Godox TT350S TTL 2.4G HSS… 81,00 € Auf Lager.
Octane Posted January 6, 2021 Share #2 Posted January 6, 2021 Ich kenne aus analogen Zeiten die Kenko Telekonverter, die es für diverse Anschlüsse gab. Ob Tokina eigene Telekonverter baute weiss ich nicht. Soligor ist eh nur eine Handelsmarke. Dass die Bildqualität damit sehr gut wird, wage ich allerdings zu bezweifeln. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Peter S Posted January 6, 2021 Author Share #3 Posted January 6, 2021 Danke für die schnelle Antwort. Ich habe seit kurzen das 70-200 G f4 und wollte es gerne noch etwas länger ohne gleich den nächsten 1000 er zu versenken. Konverter machen leider keine Optik besser. Hast du eine Idee was man da machen kann. Mache keine Aufnahmen wo ein sehr schneller Autofokus sein müsste. Habe auch noch einen MC11 Adapter, also Canon EF oder EFS währen auch denkbar. Vielen Dank im Voraus Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Octane Posted January 6, 2021 Share #4 Posted January 6, 2021 Das FE 70-200 G ist nicht telekonvertertauglich und es gibt ausser von Sony keine anderen E-Mount Telekonverter. Wenn du es länger haben willst, dann hast du das falsche Objektiv gekauft. Das Sigma 100-400 wäre vermutlich die bessere Lösung gewesen, wenn auch etwas teurer. Natürlich kann man auch Canon Objektive adaptieren. Das habe ich mit dem sehr guten EF 100-400 L IS II auch gemacht bevor das FE 100-400 GM auf dem Markt war. Optimal war es nicht aber es hat funktioniert. Der AF war ganz brauchbar. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
D700 Posted January 6, 2021 Share #5 Posted January 6, 2021 (edited) vor 39 Minuten schrieb Peter S: ... Mache keine Aufnahmen wo ein sehr schneller Autofokus sein müsste. Habe auch noch einen MC11 Adapter, also Canon EF oder EFS währen auch denkbar... Perfekt! Ich adaptiere Telezooms ausschließlich und mit dem MC-11 hast Du einen guten Adapter dafür (nutze ich auch). Die A6600 hat als neue Kamera das AF-Tracking und das ist auch mit Adapter ein Genuß. Von den Canon Linsen kenne ich das 4/70-200L, was richtig gut, aber auch relativ groß ist. An APS-C nutzte ich (hab' kein APS-C mehr) am allerliebsten das kleine EF-S 55-250 STM (kostet gebraucht um die 120€), was in der Schärfe mit dem 70-200L mithalten kann. (EF-S geht aber nicht ohne einen kleinen und reversiblen Umbau am MC-11) Hier an der A6500 bei 250mm und Offenblende Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! Edited January 6, 2021 by D700 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Octane Posted January 6, 2021 Share #6 Posted January 6, 2021 Wenns länger als das vorhandene FE 70-200 G sein soll bei Canon, dann kommen das alte und das neue EF 100-400 in Frage. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Peter S Posted January 6, 2021 Author Share #7 Posted January 6, 2021 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Erstmal danke für die Infos. Bereue den Kauf des FE 70-200 G f4 aber kein Stück. Tobe mich erstmal damit aus. Muss halt bisschen dichter ran (wenn möglich). Und wenn ich die a7iii dazu hole wird es noch schlechter. Hm. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
D700 Posted January 7, 2021 Share #8 Posted January 7, 2021 vor 10 Stunden schrieb Peter S: ... Und wenn ich die a7iii dazu hole wird es noch schlechter. Hm. Dann gibt es immer noch die 150-600er von Sigma und Tamron Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Octane Posted January 7, 2021 Share #9 Posted January 7, 2021 Ja mit zwei bis drei kg Gewicht. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
D700 Posted January 7, 2021 Share #10 Posted January 7, 2021 (edited) vor einer Stunde schrieb Octane: Ja mit zwei bis drei kg Gewicht. Ja klar, das c wiegt 2kg, ist aber völlig normal bei solchen Brennweiten. Man kann aber auch eine Menge damit machen und dem TO geht es um Brennweite! Solch' ein Zoom ist jedenfalls besser als Gurkenlösungen mit 2x Konvertern Edited January 7, 2021 by D700 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
CommanderBrot Posted January 7, 2021 Share #11 Posted January 7, 2021 Es gibt das Canon EF 70-300 IS USM vergleichsweise günstig. Sind halt nur 100mm mehr... Die alten Teleobjektive schwanken in der Regel zwischen brauchbar und grausig. Die richtig guten sind auch nicht billig. Vielleicht wäre ein Canon nFD 300 f4 noch eine Überlegung. Nicht sooo teuer und mit einem Canon Konverter wird die Qualität wahrscheinlich brauchbar sein. Die Vintage-Konverter die ich bis jetzt testen konnte waren eher mäßig. Am besten war der Kenko Makrokonverter (gabs auch als Vivitar soweit ich mich entsinne) mit Auszug. Aber allen ist gemeinsam das sie die Fehler der Objektive verstärken. Die Tokina ATX Objektive waren die 'pro' Serie von Tokina und sollen i.d.R. nicht schlecht sein. In Soligor kann vieles drin stecken, das 100-300 f5 könnte ein Tokina sein. Falls ja hatte ich das mal - für die aufgerufenen Preise (i.d.R. um die 20 EUR) ist das überraschend gut, kann aber mit einem modernen Objektiv nicht mithalten. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
PeterBA Posted January 9, 2021 Share #12 Posted January 9, 2021 Hallo, warum nicht das Sony 70-350. Da brauchst du keinen Konverter und die Qualität ist erstaunlich gut. Das finde ich für APS-C richtig gut. Ich habe dazu noch das FE 100-400 mit 1,4 TK - das kommt aber nur bei speziellen Touren mit. Viele Grüße, Peter Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.