Jump to content

Empfohlene Beiträge

Kapelle Hl. Martin, Bregenz. Der spätrömische Kernbau der Kapelle wurde 1362 von Graf Wilhelm von Bregenz gestiftet. Im 1701 erbauten Langhaus befindet sich der quadratische Betraum. 

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Die Fresken im Altarraum sind stilistisch & zeitlich uneinheitlich, stammen zum Großteil von 1362 und 1420. Bilder mit dem Sony 20-70 an der a7cII. 

  • Like 8
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

St. Stephanus Egestorf
A7III, Voigtländer APO-Lanthar 35mm F2, f/8, 1/100s, ISO 100
 

An dieser Kirche war der auch als "Heidepastor" bekannte Wilhelm Bode von 1886 bis 1923 als Gemeindepastor tätig. Bekannt wurde er v.a. für sein Engagement für den Naturschutz in der Lüneburger, insbesondere rund um den Wilseder Berg. Die Kirche ist Startpunkt der letzten Etappe des Pastor-Bode-Wegs nach Wilsede, den ich nun selbst gegangen bin. Das Gelände rund um die Kirche war am Wochenende eine der Stationen der diesjährigen Ausstellung "Kunst Werk Wege", die Werke verbleiben aber noch vier Wochen vor Ort.

  • Like 7
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...