Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Am Wochenende habe ich auf einer Veranstaltung fotografiert. Das war im Innenraum, das Licht war nicht üppig, und ich musste leise sein – also mit elektronischem Verschöuß, den ich eigentlich immer verwende, wenn ich nicht blitze. 

Nun zeigt sich allerdings dass meine ansonsten geliebte a7c2 da nicht ganz so weit ist wie Canon und Nikon bei den Kameras von zwei Freunden, die auch da waren: 

Bildschirmfoto2025-08-11um16_06_52.png.77231ed79abae140c8fd9dceb7472bfe.png

Dazu habe ich nur zwei Fragen: wie kann ich das beim nächsten Mal vermeiden ohne den mechanischen Verschluss zu benutzen? 

Und vor allem: wie bekomme ich den Mist in Lightroom oder Photoshop mal eben bei SEHR zahlreichen Bildern weg?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb xco:

Dazu habe ich nur zwei Fragen: wie kann ich das beim nächsten Mal vermeiden ohne den mechanischen Verschluss zu benutzen? 

Und vor allem: wie bekomme ich den Mist in Lightroom oder Photoshop mal eben bei SEHR zahlreichen Bildern weg?

Meines Wissens zweimal „gar nicht“. Bin aber gespannt, ob andere da mehr auf Lager haben. Ich würde halt doch den mechanischen Verschluss nehmen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt bei der A7C II die AntiFlackerAufn. und den variablen Verschluß. Nur der variable Verschluß geht auch mit dem elektronischen Verschluß.

https://helpguide.sony.net/ilc/2360/v1/de/contents/201h_anti_flicker_comparison.html?search=variabler Verschl

Die Entfernung der Streifen in der Nachbearbeitung wäre mir nicht geläufig.

bearbeitet von Gernot
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man nach „Banding in der Nachbearbeitung entfernen“ googelt, findet man schnell mehrere Anleitungen, wie das zum Beispiel mit Lightroom und neuer KI Funktion geht. Außerdem gibt es wohl ganz bestimmte Belichtungszeiten, bei denen das Problem auch nicht so auftritt.

bearbeitet von leicanik
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Stunden schrieb xco:

Dazu habe ich nur zwei Fragen: wie kann ich das beim nächsten Mal vermeiden ohne den mechanischen Verschluss zu benutzen? 

Moin
Hängt mit der Belichtungszeit zusammen - das sind die 50-60Hz im Netz, die mit den Elektronischen Lichtgebern wie LED sehr deutlich werden.

Zeit Haste leider nicht angegeben - vermutlich kürzer als 1/50 ist dann ein Garant, dass aufs Bild zu kriegen.

ALs Test mal kurze Belichtungsreihe mit irgendeinem LED-Licht zuHause ausprobieren.

  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...