Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo ich bin ganz neu hier und habe für meine Sony ein Sigma Zoom 24-70 mmm. Nun möchte ich noch was "kleines" für jeden Tag, das ich mit auf die Weide, in den Stall nehmen kann und auch mal was für social Media machen kann. Ich bin total unsicher, welche Brennweite ich brauche und dachte an ein Sony Objektiv.

Sorry für diese totale Einsteiger Frage, aber ich muss ja mal anfangen....

Bin gespannt, Kirsten

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 Vielleicht muss ich den Verwendungszweck noch etwas konkretisieren. Ich filme auch meine Hunde bei ihrer Arbeit mit den Tieren. Da brauche ich einen zuverlässigen Autofokus. Zusätzlich können die Lichtverhältnisse schwierig im Sinne von schnell wechselnd sein. 50mm wären wohl passend.

Über eure Erfahrungen würde ich mich freuen!

Kirsten 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Kirsten, vielleicht magst du noch etwas zur Kamera sagen. Ich unterstelle jetzt mal, du hast eine Vollformatkamera der A7-Serie, korrekt? Du kannst mit deinem Sigma eigentlich gut herausfinden, welche Brennweite für dich passt. Da du auch im Stall Aufnahmen machen magst, könnten die 50mm ggf. etwas eng sein. In diesem Fall wäre das FE 35mm 1.8 eine super Wahl.

  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja genau die Sony.

 

Im Stall ist ausreichend Platz, Herausforderung sind eher die schnellen Hunde in wechselnden Lichtverhältnissen.

 

Habe einfach mal das Netz durchsucht und bin darauf gestoßen , habe nur Bedenken, ob es zu schwer sein könnte?

 

Sigma 50mm f/1.4 DG HSM ART - Sony FE Kompatibel

Gruß Kirsten 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)

Moin

welche Brennweite hast Du denn bei Deinem jetzigen Zoom als nützlich empfunden ?
Das wäre ein erster Anhaltspunkt.

Im Stall: relativ begrenztes Licht, Platz - eine Idee wäre ein Samyang 35mm F1.8 - klein, leicht, günstig, tolle Linse - und wenn die mal in den Schiet fällt, wäre ein Totalverlust verschmerzbar. So was darf man bei der Tierarbeit Stall und draußen doch mal einkalkulieren. 
Diese "Tiny"-Serie gibt es auch in anderen Brennweiten, z.B. 45mm 

Alternativ Viltrox"AIR" in 40 oder 50mm - tolle Abbildung, leicht, klein - und kosten wenig.

"Hunde bei der Arbeit mit Tieren" - d.h. eher Hütehunde, die arbeiten?  Auch da wäre ja eher eine "Übersicht" oder "Kontext" angemessen, weniger eine "Portrait-Linse".

Wenn doch oder sie weiter entfernt sind, das Sam 75mm F1.8 - fast genauso klein wie das 35er, super Perfomance.
Damit gehen auch laufende Hunde, wie hier an einer A6500 bzw. wenn die bei der Arbeit weiter weg sind, kannst Du die bißchen ranholen.
Alles was längere Brennweite hat, schleppst Du auch rum - nächster Step "in klein" wären 90mm 2.8 von Sigma. DIe gängigen 85er sind alle deutlich größer und schwerer.


Die bisher genannten hab ich Dir mal zusammengestellt.
Wenn Du damit rumläufst und es rumträgst, auch über einige Zeit - schau auf Größe und Gewicht
https://camerasize.com/compact/#777.1151,777.875,777.928,777.869,777.759,ha,t

Und wenn Du gleichzeitig "teuer" irgendwie "beschützen" solltest, wird es schnell anstrengend.

  

bearbeitet von Bambusbaer
  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beim Sigma Art solltest du möglichst auf den Zusatz „DG DN“ achten. Dabei handelt es sich um die moderne Variante für spiegellose Systemkameras. Bei der HSM-Variante handelt es sich im Prinzip um die alte DSLR-Variante, lediglich mit anderem Kameraanschluss. Bei der neuen Variante sollte der Autofocus auch entsprechend gut performen.

  • Like 1
  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Tipps! Ich werde jetzt tatsächlich erst einmal  mit dem aktuellen Objektiv ausprobieren, für welchen Bereich ich etwas brauche. Und vielleicht entscheide ich mich für diesen Zweck dann gar nicht für ein weiteres Objektiv, sondern für ein Dji Osmo Pocket. Dann kann ich Kamera und Osmo Pocket dabei haben und muss nicht umbauen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Danke für die Tipps! Ich werde jetzt tatsächlich erst einmal  mit dem aktuellen Objektiv ausprobieren, für welchen Bereich ich etwas brauche. Und vielleicht entscheide ich mich für diesen Zweck dann gar nicht für ein weiteres Objektiv, sondern für ein Dji Osmo Pocket. Dann kann ich Kamera und Osmo Pocket dabei haben und muss nicht umbauen.

  • Like 5
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb hansenlord:

Beim Sigma Art solltest du möglichst auf den Zusatz „DG DN“ achten. Dabei handelt es sich um die moderne Variante für spiegellose Systemkameras.

Laut Aussage eines Fotohändlers wird zukünftig das "DN" wegfallen. Und tatsächlich findet man einige Objektive auf der Sigma Seite nur noch ohne "DN".

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...