Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 22 Minuten schrieb Aaron:

Das wäre für mich neu, das abgeblendet sich die Qualität der Unschärfe verbessert.

Man wird alt wie ein Haus und lernt nicht aus. 😉

vor 22 Minuten schrieb Aaron:

Beim Bokeh gibt es keine Quantität, weil Bokeh die Qualität der Unschärfe beschreibt, es gibt nicht viel oder wenig Bokeh sondern es ist entweder gut oder schlecht.

Sagt wer, Wikipedia? Und was ist gut, was ist schlecht? Sagt Wiki da auch was? 😇

 

bearbeitet von x-beliebiger
  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 24 Minuten schrieb Aaron:

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Das Bokeh ist tatsächlich nicht der Bringer, aber irgendwas ist immer und angesichts der Eckdaten geht das schon in Ordnung. Ansonsten macht das Teil wirklich einen guten Eindruck. 👍

Nebenbei bemerkt. Als die Leica Q3 43 angekündigt wurde, dachte ich, das wäre genau das Richtige für mich. Aber die Wiedergabe des 2/43 finde ich einfach nur unschön, irgendwie überscharf, extremst kontrastreich und steril. Da gefällt mit dieses 200€ Viltrox schon deutlich besser.

bearbeitet von x-beliebiger
  • Like 2
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 54 Minuten schrieb x-beliebiger:

Das Bokeh ist tatsächlich nicht der Bringer...

Stimmt, aber das wußten wir aufgrund der ersten Reviews ja schon vor dem Kauf!
Mir gefällt das kleine 50er trotzdem sehr und ich freue mich schon darauf, morgen mal in die Stadt zu fahren.

  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb Aaron:

Beim Bokeh gibt es keine Quantität, weil Bokeh die Qualität der Unschärfe beschreibt, es gibt nicht viel oder wenig Bokeh sondern es ist entweder gut oder schlecht.

Korrekt!
Aber genau der Punkt "Qualität" ist das Problem, da es keine Messlatte dafür gibt.
Was gut oder schlecht ist, liegt im Auge des Betrachter's und ist damit höchstgradig subjektiv.
Ich stehe auf cremiges Bokeh mit weichen Übergängen und entsprechenden Strukturen. Das hat das neue Viltrox definitiv nicht und das hat auch nichts mit der Lichtstärke zu tun.
Aber ja, es gibt auch schlimmere Beispiele :classic_wink:

bearbeitet von D700
  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb x-beliebiger:

Das Bokeh ist tatsächlich nicht der Bringer, aber irgendwas ist immer und angesichts der Eckdaten geht das schon in Ordnung. Ansonsten macht das Teil wirklich einen guten Eindruck. 👍

Nebenbei bemerkt. Als die Leica Q3 43 angekündigt wurde, dachte ich, das wäre genau das Richtige für mich. Aber die Wiedergabe des 2/43 finde ich einfach nur unschön, irgendwie überscharf, extremst kontrastreich und steril. Da gefällt mit dieses 200€ Viltrox schon deutlich besser.

Ich denke mal für diesen Preis des Objektives geht das schon in Ordnung, da habe ich wirklich schon schlechteres gesehen...🙂
Man kann so ein Objektiv auch nicht mit den hochwertigen Sony GM Objektiven oder gar den manuellen Voigtländer Objektiven
vergleichen welche ein vielfaches kosten.
Ich bin gespannt wie sich mein Objektiv wenn es kommt an der Sony A7RV mit den 61MP schlagen wird.



 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im Vergleich mit dem Samyang AF 45mm f1,8:

Das Samyang hat die gleiche Länge und wiegt mit 162g etwa 20% weniger als das Viltrox mit 205 g. Die Nahgrenze des Samyang ist mit 45mm etwas besser und erlaubt einen Abbildungsmaßstab von 1:8, das Viltrox nur 1:9, bei 51mm.

Der Bildwinkel des 45mm Samyang ist etwas gefälliger und sehr nahe beim natürlichen Betrachtungswinkel der menschlichen Augen von etwa 43mm. Aber natürlich alles Geschmacksache. Das Bokeh des Samyang gefällt mir bei f1,8 etwas besser, es hat aber nicht offenblendig die sofort ins Auge springende Schärfe des Viltrox.

Gerade im Nahbereich stellt der AF des Samyang aber nicht immer zuverlässig scharf, diese Probleme sind mir beim Viltrox überhaupt nicht aufgefallen. Beide sind aber sehr schöne kleine und leichte Objektive, ich werde wohl beide behalten. Das Viltrox hat mir heute sehr viel Freude bereitet, einzig der Frontdeckel nervt, man bekommt ihn bei aufgesetzter Geli nur fummelig drauf und er landete somit prompt auf dem dreckigen Boden...

Fotos von der diesjährigen Kirschblüte, gestern mit dem Samyang, heute mit dem Viltrox bei etwa gleichen Aufnahmestandpunkt aber wetterbedingt etwas unterschiedlichen Lichtverhältnissen...zuerst das 45mm Samyang, dann das Vitrox. Bei den Knospen Bildern immer der geringste mögliche Nahabstand. 

Samyang f2:

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Viltrox f2:

Samyang f1,8:

Viltrox f2:

  • Like 1
  • Thanks 3
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 26 Minuten schrieb blnmen:

Ich bin gespannt wie sich mein Objektiv wenn es kommt an der Sony A7RV mit den 61MP schlagen wird.

An meiner A7c R mit den 61MP schlägt es sich jedenfalls erstmal gut! :classic_wink:

 

vor 26 Minuten schrieb Aaron:

... einzig der Frontdeckel nervt, man bekommt ihn bei aufgesetzter Geli nur fummelig drauf und er landete somit prompt auf dem dreckigen Boden...

Da ich bisher keine Flarprobleme provozieren konnte, lasse ich die GeLi einfach weg. Ohne hält der Deckel super!
Einen Objektivdeckel in eine klassische 50mm Blende einzubauen ist immer übel.

bearbeitet von D700
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb D700:

Korrekt!
Aber genau der Punkt "Qualität" ist das Problem, da es keine Messlatte dafür gibt.
Was gut oder schlecht ist, liegt im Auge des Betrachter's und ist damit höchstgradig subjektiv.
Ich stehe auf cremiges Bokeh mit weichen Übergängen und entsprechenden Strukturen. Das hat das neue Viltrox definitiv nicht und das hat auch nichts mit der Lichtstärke zu tun.
Aber ja, es gibt auch schlimmere Beispiele :classic_wink:

Ja richtig, aber die meisten empfinden doch ein weiches und cremiges Bokeh als bessere Qualität und unruhige Strukturen als störend, als schlechteres Bokeh. Jedenfalls habe ich noch nicht erlebt, dass sich durch "Abblenden" das Bokeh eines Objektives, die Qualität der Unschärfe,  verbessert. 

  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Stunden schrieb Aaron:

Korrigiert:

 

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Ich muss jetzt trotzdem nochmal nachfragen. Ist das jetzt die kamerainterne Korrektur für das OOC oder die in LR (falls du das nutzt) für das ARW? 

Irgendwie finde ich die Vignette schon auffällig, auch in den Bildern, nicht nur bei der Tapete.

bearbeitet von x-beliebiger
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Stunden schrieb Aaron:

Jedenfalls habe ich noch nicht erlebt, dass sich durch "Abblenden" das Bokeh eines Objektives, die Qualität der Unschärfe,  verbessert. 

Das gibt es aber häufiger!
Ein "harsch" empfundenes Bokeh wird oft durch optische Aberrationen, also Fehler verursacht, die vor allem bei voller Öffnung auftreten.
Da kann das Abblenden schon um eine Stufe zu einer Verbesserung führen.

  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 40 Minuten schrieb x-beliebiger:

Ich muss jetzt trotzdem nochmal nachfragen. Ist das jetzt die kamerainterne Korrektur für das OOC oder die in LR (falls du das nutzt) für das ARW? 

Wie bereits erwähnt, sind es alles in der Kamera entwickelte jpeg.ooc. Daraus folgt, es ist die kamerainterne Korrektur. In der Tat erfolgt die Korrektur sehr behutsam.

vor 43 Minuten schrieb x-beliebiger:

Irgendwie finde ich die Vignette schon auffällig, auch in den Bildern, nicht nur bei der Tapete.

Das empfinde ich nicht. Sieh dir das Bild von der Tapete in der vergrößerten Ansicht an (durch anklicken), die Vignette ist dann zwar noch sichtbar aber nicht so auffällig wie im Bild ohne Korrektur. Allerdings war ich auch überrascht ob der geringen Korrektur, da die A7R Vignetten deutlich mehr korrigiert als meine A7RII, beispielsweise.

Die verwendete Firmware des Objektivs ist noch die 1. Ein Update auf 1.04 ist zwar verfügbar aber ich habe mich noch nicht mit dem Update Prozess auseinander gesetzt. Hat schon jemand das Update gemacht und kann darüber berichten?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 27 Minuten schrieb D700:

Das gibt es aber häufiger!
Ein "harsch" empfundenes Bokeh wird oft durch optische Aberrationen, also Fehler verursacht, die vor allem bei voller Öffnung auftreten.
Da kann das Abblenden schon um eine Stufe zu einer Verbesserung führen.

Beim Abblenden verschwinden zwar mögliche optische Fehler aber gleichzeitig verkleinern sich durch die geschlossene Blende die Zerstreuungskreise deutlich. Dieses wiederum führt zu einer geringeren Unschärfe und mehr "Schärfe". Wie sollte dadurch eine weichere, cremigere Unschärfe entstehen? Kannst du Beispiele hier zeigen?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 31 Minuten schrieb Aaron:

Das empfinde ich nicht.

Mir fällt das auf mehreren Fotos ziemlich ins Auge, besonders im Himmel, und auch bei deinen Vergleichsbildern sieht man schön den Unterschied zum Samyang, das bei 1.8 deutlich weniger vignettiert.

vor 31 Minuten schrieb Aaron:

Die verwendete Firmware des Objektivs ist noch die 1.

Gibt es denn nun in LR ein Objektivprofil? Nee, wa?

bearbeitet von x-beliebiger
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Minuten schrieb Aaron:

Dieses wiederum führt zu einer geringeren Unschärfe und mehr "Schärfe". Wie sollte dadurch eine weichere, cremigere Unschärfe entstehen? Kannst du Beispiele hier zeigen?

Sieh dir einfach mal ein paar Bilder vom 2.8/45er Sigma an. Dessen Bokeh ist harmonischer und weicher als das vieler lichtstärkerer Objektive. Ein 1.4/35er Nokton bspw. erzeugt bspw. deutlich mehr Unschärfe, die jedoch ziemlich nervös (bzw. harsch, wie D700 schrieb) daherkommt.*

Deshalb schrieb ich ja bereits von Bokeh-Quantität (wie ausgeprägt ist die Unschärfe) und Bokeh-Qualität (wie harmonisch wird diese Unschärfe dargestellt) und das sind halt nun mal zwei Paar Schuhe.

 

* Wenn du Beispiele von Objektiven suchst, deren Bokeh durch Abblenden weicher wird, musst du mal ein wenig auf den Seiten von Phillip Reeve stöbern. Dort wird das hin und wieder schön demonstriert.

bearbeitet von x-beliebiger
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am Objektiv befindet sich ein USB Anschluss für FW-Updates. Kann mir bitte jemand zeigen, wo ich die entsprechende Datei für die FW-Version 1.04, für den MAC downloaden kann?

Über die chinesisch sprachige App möchte ich das Update nicht ausführen. Die von mir gefundenen Dateien führen zum Download der Apps....

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Minuten schrieb Aaron:

Am Objektiv befindet sich ein USB Anschluss für FW-Updates. Kann mir bitte jemand zeigen, wo ich die entsprechende Datei für die FW-Version 1.04, für den MAC downloaden kann?

Über die chinesisch sprachige App möchte ich das Update nicht ausführen. Die von mir gefundenen Dateien führen zum Download der Apps....

Ich habe das Viltrox 28/4.5 und wollte gerade das Update ausprobieren. Es gibt anscheinend mehrere Möglichkeiten. Habe gerade die Handy-App "Viltrox Lens" installiert. Man muss sich zuerst registrieren: Senden des Verfikations-Codes per Email hat aber nicht funktioniert, und wenn man mit Telefonnummer probiert, kommt die Meldung "The phone number or email address format is incorrect". Ich wüsste nicht, in welchem Format man die Telefonnummer eingeben müsste, "+49170..." oder "0049170..." oder "0170...." funktioniert jedenfalls nicht.

So ein Sch...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb benmao:

Ich habe das Viltrox 28/4.5 und wollte gerade das Update ausprobieren. Es gibt anscheinend mehrere Möglichkeiten. Habe gerade die Handy-App "Viltrox Lens" installiert. Man muss sich zuerst registrieren: Senden des Verfikations-Codes per Email hat aber nicht funktioniert, und wenn man mit Telefonnummer probiert, kommt die Meldung "The phone number or email address format is incorrect". Ich wüsste nicht, in welchem Format man die Telefonnummer eingeben müsste, "+49170..." oder "0049170..." oder "0170...." funktioniert jedenfalls nicht.

So ein Sch...

Jetzt habe ich noch die andere Methode probiert: USB-Kabel Kamera und Objektiv verbinden (bei Mac und Windows indentisch). Dann sollte das Objektiv als Laufwerk erkannt werden und die Installationssoftware von da geladen werden können. Es kommt aber die Meldung "USB-Gerät wurde nicht erkannt".

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb x-beliebiger:

Eine ganz ernst gemeinte Frage.

Wieso seid ihr so heiß darauf, ein Objektiv upzudaten, dass offenbar problemlos funktioniert?

Ich wollte schauen, welche Firmware drauf ist. Ausserdem hatte beispielsweise beim Samyang mit der A7CR ohne Update der Autofocus nicht mehr richtig funktioniert (Pumpen). Das Viltrox 28/4.5 pumpt beispielsweise extrem, ist fast unbrauchbar, an der A5000. Ein Firmwareupdate kann sicher nicht schaden.

  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb benmao:

Jetzt habe ich noch die andere Methode probiert: USB-Kabel Kamera und Objektiv verbinden (bei Mac und Windows indentisch). Dann sollte das Objektiv als Laufwerk erkannt werden und die Installationssoftware von da geladen werden können. Es kommt aber die Meldung "USB-Gerät wurde nicht erkannt".

Das funktioniert leider nicht. Es werden 2 Laufwerke nach dem Verbinden mit dem USB Anschluss angezeigt, Viltrox DFU mit einer Textnachicht mit Objektivdaten und Viltrox Lens, mit einer Programmdatei, offenbar der FW....

vor 16 Minuten schrieb x-beliebiger:

Eine ganz ernst gemeinte Frage.

Wieso seid ihr so heiß darauf, ein Objektiv upzudaten, dass offenbar problemlos funktioniert?

Eine ganz ernst gemeinte Antwort.

Wieso unterstellst du eine willkürlich aus der Luft gegriffene Behauptung? Wer hat sich hier denn über mangelnde Vignetten-Korrektur erhitzt was übrigens ebenso aus der Luft gegriffen ist..

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Minuten schrieb Aaron:

Wieso unterstellst du eine willkürlich aus der Luft gegriffene Behauptung?

Jetzt bleib' doch mal ganz entspannt, ist auch besser für den Blutdruck. Von welcher "willkürlich aus der Luft gegriffenen Behauptung" reden wir eigentlich? 🤔

 

vor 15 Minuten schrieb Aaron:

Wer hat sich hier denn über mangelnde Vignetten-Korrektur erhitzt

Keine Ahnung, wer sich hier erhitzt hat, ich jedenfalls nicht. Ich habe lediglich etwas ins Auge springendes angesprochen und mehrfach gefragt, ob es eine Objektivkorrektur in LR gibt. Das Ignorieren der Frage interpretiere ich mal mit "nein".

 

Was bringt Dich eigentlich so auf die Palme? Du siehst die Vignette nicht, ich sehe sie. So what?

bearbeitet von x-beliebiger
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

3. Versuch: Software v 1.03 für Windows downgeladen. OIbjektiv mit 2 verschiedenen Kabeln nicht erkannt. Objektiv zuerst an die Kamera angeschlossen, dann abgekoppelt und mit USB verbunden. Dann wurde das Objektiv erkannt. Firmwareversion wird angezeigt. Knopf "Update" gedrückt, passiert nichts. 

 

4. Versuch: Wieder mit Android App. Bei "Send registration code" kam diesmal ein Countdown 60 Sekunden. Schnell nachgesehen, Email war da. Schnell ein einfaches passwort eingegeben, weil die 60 Sekunden echt knapp sind für Email öffnen, Code eingeben, Password 2x eingeben. 

Dann konnte ich das Objektiv auswählen und das Update durhführen. Das Update wurde nicht via USB sondern via Bluetooth durchgeführt. Eventuell dient USB nur für die Stromversorgung und muss vielleicht ein paar Minuten vorher eingesteckt sein. 

 

5. Test: Objektiv an Kamera angeschlossen. Android "Viltrox Lens" gestartet (also kein USB). Bluetooth Symbol in der App angeklickt. Objektiv wird gefunden und neue Firmware angezeigt.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb benmao:

Wieder mit Android App. Bei "Send registration code" kam diesmal ein Countdown 60 Sekunden. Schnell nachgesehen, Email war da. Schnell ein einfaches passwort eingegeben, weil die 60 Sekunden echt knapp sind für Email öffnen, Code eingeben, Password 2x eingeben. 

Dann konnte ich das Objektiv auswählen und das Update durhführen. Das Update wurde nicht via USB sondern via Bluetooth durchgeführt. Eventuell dient USB nur für die Stromversorgung und muss vielleicht ein paar Minuten vorher eingesteckt sein. 

Und da sage einer nochmal, heute gäbe es keine Abenteuer mehr! 😄👍

bearbeitet von x-beliebiger
  • Like 1
  • Haha 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...