Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hi zusammen,

ich bin Stefan, 38 Jahre alt aus Hamburg. Mit dem Fotografieren habe ich vor knapp 8 Jahren mit einer Olympus Kamera (EM-10 MK1 + 12-100mm PRO + 17mm + 45mm) begonnen. In den letzten rund 5 Jahren habe ich dann pausiert, bis mir ein Arbeitskollege urlaubsweise eine Fuji X100F geliehen hat. Die Fuji hat bei mir das Interesse an Fotografie wieder entfacht. Seitdem habe ich mit einer ganzen Reihe von Leihgaben fotografieren dürfen. Darunter eine Fuji X-E4, eine Fuji X-T3, eine Fuji X-T5, eine Fuji X100V, eine Sony A57 und eine Olympus EM1 MKiii.

Ich fotografiere/dokumentiere am liebsten das tägliche Leben. Grundsätzlich schleppe ich dazu so wenig wie möglich und so viel wie nötig mit. Unterwegs war ich daher in der Regel mit 1-2 Festbrennweiten (bei Fuji waren das die 23mm F1.4 und die 33mm F1.4) oder einer Festbrennweite und einem Zoom (bei Fuji zB. das 16-80 F4 + 23mm 1.4).

Ich freue mich das Sony System per Lektüre der zahlreichen interessanten Foreneinträge zu ergründen. Bevor ich mich für ein neues System entscheiden kann, möchte ich noch die A7iv testen. Für das kommende Wochenende habe ich mir daher eine A7iv mit dem 24-105mm F4 und dem 40mm 2.5 geliehen und freue mich schon riesig.

Für Eure Anmerkungen bin ich immer dankbar und freue mich auf den Austausch über das gemeinsame Hobby.

Beste Grüße

Stefan

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Willkommen im Forum und viel Spass beim testen, 

vor 1 Stunde schrieb StefanP:

Bevor ich mich für ein neues System entscheiden kann, möchte ich noch die A7iv testen. Für das kommende Wochenende habe ich mir daher eine A7iv mit dem 24-105mm F4 und dem 40mm 2.5 geliehen und freue mich schon riesig.

Anstelle des 40mm f2.5, das zwar toll verarbeitet superschnell und scharf aber relativ lichtschwach ist, würde ich (auch noch) das Sony FE 35 f1.8 oder Sigma 35 f2.0 testen. 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb Octane:

Anstelle des 40mm f2.5, das zwar toll verarbeitet superschnell und scharf aber relativ lichtschwach ist, würde ich (auch noch) das Sony FE 35 f1.8 oder Sigma 35 f2.0 testen. 

 

Willkommen im Forum 🖖🏾

Von f4.0 zu f2.5 wäre für mich auch zu wenig Blendenabstand. 

Insofern kann ich mich nur Octane anschließen mit seinen Vorschlägen. OK, das 40er ist schön klein und leicht, aber mit f2.5 nicht soooo dolle.

Je nach bevorzugter Festbrennweite - wahrscheinlich wird es um 40mm sein, deshalb auch die Vorschläge von Octane - würde ich noch mal das Sony 55 f1.8 mit ins Spiel bringen. Bei Fuji hast Du auch 33mm f1.4 gehabt, welches ca 50mm entspricht. Deshalb mein Vorschlag mit dem 55er (Das soll auch besser sein als das 50er - also nicht GM 😁 -, welches ist jedoch nur gehört habe, aber nicht belegen kann, da ich nur das 55er habe.

Ansonsten viel Spaß mit der Kombi. 24-105 ist schon sehr brauchbar. 👍

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Octane, hi Andronicus,

auch Euch vielen Dank für das warme Willkommen, vor allem für die schnellen Ratschläge. Das weiß ich wirklich zu schätzen. Beim ersten Blick auf den E-Mount Objektivpark ist mir ehrlich gesagt schwindelig geworden. Die Auswahl erschlägt mich ein wenig. Da ist guter Rat Gold Wert!

Das 24-105 finde ich für den Einstieg interessant, weil mir damit zumindest Brennweiten-mäßig erstmal nichts fehlt.

Das 40iger hatte ich im Blick, weil mich zugestanden aktuell mit Gewicht und Abmessung der Vollformat Objektive noch ein wenig schwer tue 😅. Das wird sich aber bestimmt bald geben. Im Grunde waren 17mm (mft) und 23mm (APSC) schon immer meine absoluten Lieblinge und haben die Kameras nur sehr selten verlassen. Als ich das 40iger in der Hand hatte dachte ich mir "wow, es geht doch klein und leicht und 40 ist interessant". Nun werde ich mir das Sony FE 35 f1.8 und Sigma 35 f2.0 auf jeden Fall ansehen, Danke! Das 55mm behalte ich für später im Hinterkopf, wenn nachwieder ein wenig Geld in der Kasse ist 😉.

Ich berichte gerne mal, wie es am Wochenende mit dem ersten Sony VF Erlebnis lief. Vermutlich werde ich den halben Tag mit dem Kopf verwirrt in Handbüchern stecken. Freuen tue ich mich wie gesagt aber riesig, selbst wenn das Herumspielen mit unterschiedlichen Systemen immer erstmal verwirrend ist.

Nochmals vielen Dank und beste Grüße

Stefan

 

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor einer Stunde schrieb StefanP:

Das 24-105 finde ich für den Einstieg interessant, weil mir damit zumindest Brennweiten-mäßig erstmal nichts fehlt.

Das ist für den Einstieg die perfekte Wahl. Damit machst du überhaupt nichts falsch.

vor einer Stunde schrieb StefanP:

Nun werde ich mir das Sony FE 35 f1.8 und Sigma 35 f2.0 auf jeden Fall ansehen, Danke!

Das 35er Sigma hat einen schönen Blendenring und ist toll verarbeitet. Das Sony hat ein sehr nüchternes Design ohne Schnickschnack. Scharf sind beide.

vor einer Stunde schrieb StefanP:

Vermutlich werde ich den halben Tag mit dem Kopf verwirrt in Handbüchern stecken.

Das würde ich nicht machen. Schade um die Zeit. Geh das Menü durch und dann fotografieren.

Wenn du unbedingt das Handbuch lesen willst, würde ich das vorher machen und zwar hier: https://helpguide.sony.net/ilc/2110/v1/de/index.html

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Octane,

dass das 24-105 eine gute Wahl für Einsteiger ist, höre ich gerne. So hatte ich suche bereits die hilfreichen Kaufberatungen für andere Einsteiger hier im Forum verstanden.

Zum Sigma habe ich eben bereits recherchiert und finde die Tests sehr vielversprechend. Die Spannung steigt also. 

Blicke in das Handbuch versuche ich natürlich zu sparen. Vermutlich komme ich mit meinen beiden linken Händen doch schneller zurecht, als angenommen. Vielen Dank für den Link. Damit werde ich mir bei Bedarf auf die Sprünge helfen. 

Beste Grüße 

Stefan 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb StefanP:

Hi Octane,

dass das 24-105 eine gute Wahl für Einsteiger ist, höre ich gerne.

 

Stimmt ja aber auch, ist ne gute Wahl. 👍

In die Wahl zwischen Sony 35 f1.8 und Sigma 35 f2.0 solltest Du - da Du ja das Sony 40 f2.5 nehmen wolltest - auch das Batis 40 f2.0 mit einbeziehen. Allerdings ist es, vor allem mit Gegenlichtblende - recht groß, aber mit einer recht guten Naheinstellgrenze. In der Auswahl dieser 3 machst Du nichts falsch. Das Sigma ist sehr wertig verarbeitet, auch der Blendenring begeistert.

Übrigens habe ich einmal mit der Kombi 24-105 f4.0 und Batis 40 f2.0 eine ganze Hochzeit fotografiert (Das Sigma gab es damals noch nicht). Das Batis für fast alles, das Sony wenn ich mehr oder meist weniger Brennweite brauchte.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen Andronicus,

das 24-105 scheint ja echt eine Bank zu sein. Das sehe ich zumindest anhand Eurer übereinstimmenden Empfehlung, sowie der Grundstimmung im Forum und aus diversen Tests. Passt das am Wochenende zu meinen eigenen Erfahrungen, ist das schonmal gesetzt.

Bei den Festbrennweiten liegt das Sony 35mm F1.8 auf dem Papier leicht vorne. Ich finde Dein Argument zum Blendenabstand sehr treffend. Für das Sony sprechen insgesamt Lichtstärke, Preis, Größe und Gewicht. Das Sigma habe ich aber ebenfalls noch im Blick. Hier sehe ich es wie Octane - es sieht sehr wertig aus. Ich würde lügen, wenn das nicht auch eine Rolle spielen würde 😉

Das Zeiss Batis habe ich mir auch angesehen. Mir scheint, als wäre es qualitativ die nächste Ausbaustufe. Preislich liegt es dann allerdings auch in einem Bereich, in dem man schon fast in Richtung F1.4 Alternativen schauen könnte. Für meinen Einstieg ist mir das etwas zu viel, bzw. erst langfristig interessant, wenn ich besser fotografieren gelernt habe. Langfristig wünsche ich mir neben der leichten "immer drauf" Festbrennweite eine sehr lichtstarke und hochwertige Festbrennweite. Sie käme vornehmlich drinnen zum Einsatz, sodass hier Qualität deutlich vor Gewicht, Größe und Preis stünden. Dazu spreche ich Euch auf jeden Fall nochmal an. Alles auf einmal anzuschaffen, ist mir etwas viel, wenn man meine (noch sehr) überschaubaren Fotografiefähigkeiten berücksichtigt 😇.

Beste Grüße

Stefan

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für das Batis spricht die niedrige Naheinstellgrenze, dagegen das Aussehen. Manche reden da gern von einem Joghurtbecher. Ich habe es auch und nutze das immer dann, wenn ich die Enkel oder bei Feierlichkeiten fotografiere. Ich finde auch das Display auf dem Objektiv ganz nett.

Ach ja, herzlich willkommen hier.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Liebe Community,

nochmals vielen Dank für die vielen hilfreichen Ratschläge, Anmerkungen und Empfehlungen. Wie angekündigt, habe ich am Wochenende umfassend getestet. Da ich aus emotionalen Gründen etwas Schwierigkeiten hatte, das Fuji Lager ganz außen vor zu lassen, habe ich das ursprünglich vorgesehene Testprogramm - A7iv + FE 24-105mm F4 + FE 35mm F1.8 - kurzerhand um Fuji X-T5 + XF 33mm F1.4 + XF 16-55mm F2.8 erweitert. Gekauft habe ich am Ende die A7iv mit einem Tamron 28-75mm F2.8 G2 und das FE 24-105mm F4 (keine Sorge, warum es beide Standard Zooms geworden sind, erkläre ich gleich). Ausschlaggebend waren folgende Aspekte:

  • A7iv: Die über das Wochenende mit der A7iv (mit beiden Sony Objektiven) aufgenommenen Fotos haben mir grundsätzlich besser gefallen. Außerdem hat sich der größere Sensor wie erhofft sehr positiv bei Innenaufnahmen bemerkbar gemacht. In der Summe war der Abstand zu der Fuji in der "Kerndisziplin" Bildqualität für mich so groß, dass die Entscheidung für die Sensorgröße und das System bereits gefallen war. Hinzu kamen dann noch die Verarbeitung und Haptik der A7iv (hierüber kann man vermutlich mit Fuji Anhängern trefflich streiten) und der Umstand, dass sich Größe und Gewicht der A7iv im Vergleich zur X-T5 m.E. nur unwesentlich unterscheiden. Spätestens an diesem Punkt war auch der Preis der X-T5 für mich ein Knockout.
  • FE 24-105mm F4: Das 24-105mm F4 hat mich sehr beeindruckt. Das gilt sowohl für die Verarbeitung, als auch für die Bildschärfe. Dass sich mit einem Standard Zoom solche Aufnahmen erzielen lassen, hätte ich nicht gedacht und kannte ich von Standard Zooms so nicht. Bei all der Begeisterung und wohl wissentlich, dass die Qualität dies mit sich bringt, waren und sind für mich allerdings die Größe und das Gewicht schon ein Problem. Ich werde in den nächsten Monaten schauen, wie ich damit klar komme. Das kommt beim Wechsel von MFT zu APSC zu Vollformat natürlich grundsätzlich nicht überraschend.
  • FE 35mm F4 1.8: Dieses Objektiv erfüllt fast all meine Wünsche. Es ist m.E. angenehm scharf, erzeugt ein schönes Bokeh, fokussiert super fix und ist leicht und kompakt. Hier hätte ich eigentlich gleich zugeschlägen, hätte ich nicht das von Euch vorgeschlagene Sigma 35mm F2.0 in die Finger bekommen. Ich konnte es leider nicht testen, sondern nur im Laden ansehen. Die Qualitätsanmutung und der Umstand, dass es einen Blendenring hat, haben mir so sehr gefallen, dass ich es unbedingt noch testen möchte, bevor ich mich entscheide. Ich befürchte, dass das eine ganz knappe Nummer wird, zumal es das Sony mitunter bereits neu für 399 EUR gibt.
  • Tamron 28-75 F2.8: Tja, warum habe ich ein zweites Standard Zoom gekauft? Die Antwort ist einfach: Die A7iv war mir zusammen mit dem 24-105 zunächst zu teuer (rund 3.600 EUR). Mit dem Tamron gab es die A7iv für 2.999 EUR. Ich hatte daher beschlossen zunächst diese Kombination zu kaufen und dann ggf. das Tamron gegen das 24-105 auszutauschen. Kurz nach dem Kauf ist mir dann das 24-105 neu für 619 EUR über den Weg gelaufen. Bei diesem Preis musste ich zuschlagen. Jetzt muss ich mich nur noch entscheiden, welches ich behalte. M.E. eine Geschmacks- und Prioritätenfrage. Für das Tamron spricht die Lichtstärke und für das Sony die Variabilität und Stabilisierung. Da ich vorerst nur mit einem Standard Zoom und einer Festbrennweite loslegen möchte, wird vermutlich das Sony das Rennen machen. 

So weit zu meinem Erfahrungsbericht. Ich freue mich riesig, mich in den nächsten Wochen und Monaten mit der Sony und dem zugehörigen Ökosystem vertraut zu machen. Von Fuji muss ich mich letztlich auch nicht ganz verabschieden, da ich zumindest eine X-E4 mit 27mm FB behalte. Mit der Kombination werde ich sicher glücklich 🙂 

Ich freue mich über Eure Kommentare und wünsche Euch einen angenehmen Abend.

Beste Grüße

Stefan

Mein aktuelles Se

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit uns!

Du kannst direkt deinen ersten Beitrag schreiben und dich später registrieren. Falls du schon einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um deinen Beitrag zu veröffentlichen.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...