Jump to content

Community durchsuchen

Thema 'selp1020g'.

  • Suche mithilfe von Stichwörtern

    Trenne mehrere Stichwörter mit Kommata voneinander
  • Suche Inhalte eines Autors

Inhaltstyp


Sony Alpha Forum

  • Sony Alpha Neuigkeiten
    • Sony Alpha News & Gerüchte
  • Sony Alpha Kameras und Technik
    • Sony Alpha Kaufberatung und allgemeine Diskussionen
    • Sony Alpha Vollformat-Kameras
    • Sony Alpha APS-C-Kameras
    • Sony Alpha Vollformat-Objektive
    • Sony Alpha APS-C-Objektive
    • Sony Alpha Zubehör
  • Fotografie und Video mit Sony Alpha
    • Tipps beim Fotografieren
    • Video mit Sony Alpha Kameras
    • Bildbearbeitung: RAW & Archivierung
    • Altglas: Objektive adaptieren
  • Sony Alpha Bilder
    • Menschen
    • Tier & Natur
    • Makro
    • Reise & Landschaft
    • Architektur, Technik & Industrie
    • Sport & Action
    • Sonstiges
    • Bildkritik ausdrücklich erwünscht!
  • Andere Sony-Systeme
    • Sony RX-Serie
    • Sony A-Mount
  • Forum intern
    • Willkommen & Vorstellung
    • Small Talk
    • Über das Sony Alpha Forum

Blogs

  • Kate
  • Prickelpitts Welt
  • Alpha 6400 Sucher und Display bleiben schwarz

Kategorien

  • Sony Alpha Vollformat Kameras
  • Sony Alpha APS-C Kameras
  • Sony Alpha Vollformat Objektive
  • Sony Alpha APS-C Objektive
  • Alles andere
  • Sony Alpha Gesuche

Finde Suchtreffer ...

Suchtreffer enthalten ...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    Ende


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    Ende


Suchtreffer filtern nach ...

Benutzer seit

  • Beginn

    Ende


Gruppe


About Me

1 Ergebnis gefunden

  1. G.A.S. Alarm aufgrund Kompaktifizierungsfimmelsyndrom 🙄: Nach einer kurzen Überlegung, ob ich mir das neue Laowa 10mm Cookie anschaffen sollte, habe ich diese Idee dann doch wieder verworfen (zu heftige Vignette, mangelnde Brennweitenflexibilität, kein AF, und nicht zuletzt ein weiteres Element im Objektivmitnahmeentscheidungsbaum) und mich einigermaßen spontan entschlossen, mein gutes Tamron 11-20 wegzugeben und mir das neue Sony 10-20mm F4 Powerzoom anzuschaffen. Ich bin immer noch auf der Suche nach einer möglichst kleinen Kombi (MFT hatte ich ja auch mal, aber das native 4:3 Bildformat hat mich immer gestört ... und da ist APS C für mich der Formfaktor Sweet Spot) und bin da wohl ein Stück näher gekommen. Hier mal die "Gründe", warum ich zugeschlagen habe. Größenvergleich mit PZ1650, dem Sigma 1850, dem Tamron 18300, und dem Tamron 1120: Sony SEL1650P > SONYSEL1020P > TAMRON 1120 > TAMRON 18300 SELP 1020 > Sigma 1850 > Tamron 1120 Subjektives Fazit nach der ersten Runde: (+) Flexibilität bei der Brennweite wegen Zoom, da hat man alles im Weitwinkel dabei (+) Sehr kompakt (55mm Länge), und sehr leicht (180g netto, Brutto mit Filter/Deckeln so um die 230g). Kann also wirklich überall mit und mit der Kamera zusammen hat man eine echt leichte Kombi. Filter ist 62mm; wenn man vorher das alte 1018 hatte, kann man die Filter wieder verwenden. (+) Bildqualität: Keine größere Vignette (wie bei den Laowas, seinerseits mit dem 9mm und wohl auch mit dem neuen kleinen 10mm), Scharf, so ähnlich wie beim Sony 1655G. Das Bildrendering empfide ich so ähnlich wie bei meinem damaligen 1655G (+) Haptik: Angenehmer Kunstoff und Schalter, so als ob ein 1655G zu heiß gewaschen worden wäre und geschrumpelt aus der Maschine purzelt (0) Kein Bildstabi / ist aber verschmerzbar, da bei den Brennweiten nicht ganz so relevant. (0) Da dreht sich kein Tubus raus, innenfokussierend (0) F4: Ist damit kaum Astrotauglich. Aber für mich habe ich entschieden, auf die F28 beim Tamron verzichten zu können. Die Erkenntnis ist gewachsen: Für Astro bin ich zu faul / ist mir der Aufwand zu hoch und die Welt braucht nicht noch mehr Fotos vom Orion oder den Plejaden. Will ich schöne Astrofotos haben ,gehe ich auf die Nasa Seite und lade mir die Bilder vom James Webb Teleskop runter. Und "nur" Nachtfotos gehen auch mit Stativ. (0/-) Ich war noch nicht beim Raw nachbearbeiten. Aber die Reviews lassen darauf schliessen, dass sich da die Linien im Raw ordentlich biegen werden und so schnell wohl kein Korrekturprofil verfügbar sein wird (DxO läßt sich auch gut Zeit bei den APS C Linsen ... für das Tamron 11-20 gibt es da schon was) (-) der (Early Bird) Preis tut weh und läßt sich auch nicht schön reden Sonstiges, falls man Videos dreht: Das Objektiv ist was für die Zielgruppe Filmer. Mit dem Powerzoom und den Sony Griffen (Bluetooth GP-VPT2BT /Nicht Bluetooth Version VCT-SGR1) oder der BT Fernbedienung (rmt-p1bt) läßt sich die Brennweite steuern und etwas Pepp in Videos bringen (wahrscheinlich hat Sony die Instagrammisierung der Fotogesellschaft beobachtet und reagiert damit auf den Trend zur Filmerei). Das 1020 kann überall mit, als untenrummige Ergänzung zu einem Zweilinsensetup (für mich) mit dem Tamron 18300 oder dem Sigma 1850. Verglichen mit dem Tamron 1120 mit 67mm muss man da aber mehr mit Filtern rumjonglieren. Lösung für mich: Ich nehme jetzt 67mm Filter und den H&Y Revoring Adapter. So kann man 67mm Filter (nativ passend am 18300) einigermaßen unkompliziert an den 55mm des 1850 oder den 62mm des 1020 nutzen, ohne allzuviele StepUp Adapter mitnehmen zu müssen. Es wäre cool, wenn Sony noch so ein leichtes G Objektiv für die Normalbrennweiten rausbringen würde, zB Nachfolger für das Sony Zeiss mit den gleichen Specs 16-70mm und F4. Sony scheint bei den neuen G Objektiven mit der Schärfe bis zum Rand und auch die Gurkenstreuung bei der Produktion im Griff zu haben. Das 1655 war ein ziemlicher Trumm, aber bis dahin kann ich ja mit dem Sigma 1850 weitermachen. Erste Runde um den Block gemacht ... weiter geht's im nächsten Beitrag
×
×
  • Neu erstellen...