Community durchsuchen
Thema 'back illuminated sensor'.
1 Ergebnis gefunden
-
In einem anderen Thread ist die Frage aufgekommen, ob man heute noch eine A7-R-II zur Anschaffung in Erwägung ziehen kann. Ich denke schon - jedenfalls habe ich das kürzlich zur Ergänzung einer bereits seit ihrer Markteinführung vorhandenen 7-III gemacht und bin sehr angetan von der Kombi. Ich hatte meine 7-II nach dem Upgrade auf III zunächst als Zweitgehäuse behalten, wegen des doch recht deutlichen Qualitätsunterschieds vor allem im Output aber kaum genutzt. Inzwischen ist die R-II (grau) für geradezu lächerliche 1150,- zu haben. Und sie hat nicht nur den größeren Sensor, sie steht auch nach der vom Sensor gelieferten Bildqualität irgendwo zwischen der 7-II und der III. Wobei ich den Eindruck habe, näher an der III. Mit ihren Schwächen vor allem im AF und der Usability kann ich gut leben - wenns darauf ankommt, habe ich ja die III. Aber mit bzw. neben dieser bildet sie für mich eine perfekte Ergänzung. Das ist kein wenig geliebtes Zweitgehäuse - das ist mit seiner enormen Cropreserve und einem Sensor, der zumindest aus G-Objektiven die ganze Qualität herausholt, für einige Einsatzzwecke ein vollwertiges Werkzeug. Tatsächlich halte ich die Kombination /Provokationsmodus on/ für erstrebenswerter als z.B. eine A R-IV alleine. Ich kann hohe Auflösung mit entsprechend großen Dateien, aber ich muß nicht. Ich kann auch brauchbare APS-C-Crops machen, auch wenn die R-IV da noch eine Schippe zulegt. Und wenn es um High-ISO geht, bin ich mit der III ohnehin ganz vorne; der AF der III steht allerdings hinter der IV und mehr noch hinter der A9 zurück. Der der R-II scheint jedenfalls besser zu sein als der nur mäßig begeisternde in der II ohne R. Um den Gedanken noch mal zu wiederholen: Gerade in den für die Bildqualität wichtigsten Bereichen ist die R-II nicht nur eine höher auflösende II, sondern steht zwischen II und III. Einige Bildbeispiele aus der R-II mit dem hervorragenden 20mm/1.8 G habe ich im oben verlinkten Thread gepostet. Hier nun eine Aufnahme mit dem 24-105, die aus einer Weitwinkel-Aufnahme (24mm) als ca 80%-Crop herausvergrößert ist - die frechen Vögel auf der Statue habe ich erst beim Entwickeln am Bildschirm richtig wahrgenommen. Mit dem 24 MPix-Sensor hätte ich mich das nicht getraut.
- 16 Antworten
-
- 8
-
-
- a7 r-ii
- hohe auflösung
-
(und 2 weitere)
Markiert mit: