Foodhunter Posted August 9, 2020 Share #1 Posted August 9, 2020 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo, ich brauche mal kurz euren Rat. Ich komme mit meinem einen mitgelieferten Akku bei der Sony Alpha 7II nicht hin. Eine Erweiterung der Akkus halte ich dafür für sinnvoll. Gibt es andere Hersteller, also nicht die originalen die empfehlenswert sind? Vielen Dank im Voraus!Niclas Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Octane Posted August 9, 2020 Share #2 Posted August 9, 2020 (edited) Meiner Meinung nach nein. Dass ein Akku bei der A7II nicht reicht, kann ich nachvollziehen. Ich würde bei den originalen bleiben auch wenn sie einige Euro mehr kosten. https://pen-and-tell.de/2016/08/fremdakkus-diesmal-von-patona/ Edited August 9, 2020 by Octane Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
leicanik Posted August 9, 2020 Share #3 Posted August 9, 2020 Würde ich sicherheitshalber auch machen. Ich hatte mal Baxxtar-Akkus (die roten), davon hat sich einer ganz ohne Vorankündigung aufgebläht. Nicht viel, hätte aber gereicht, um ihn nicht mehr aus der Kamera zu bekommen. Glücklicherweise passierte es außerhalb der Kamera. Zu meiner Panasonic FZ1000 habe ich allerdings seit 4 Jahren Patona-Akkus, mit keinem der 4 Stück hatte ich bisher Probleme. Man kann also auch Glück haben. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Oliver F. Posted August 9, 2020 Share #4 Posted August 9, 2020 Um noch ein wenig Verwirrung zu stiften: Ich habe mit meinen Baxxter-Akkus bislang (etwas über zwei Jahre) keine Probleme. Wobei ein originaler Sonyakku anscheinend nicht mehr die volle Kapazität liefert ... 🙄 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Octane Posted August 9, 2020 Share #5 Posted August 9, 2020 (edited) vor 19 Stunden schrieb Oliver F.: Wobei ein originaler Sonyakku anscheinend nicht mehr die volle Kapazität liefert ... 🙄 Aber er hat sich ganz sicher nicht gebläht. Die NP-FW50 sind nicht grad der Knaller. Die neuen NP-FZ100 sind ein Segen. Die halten schon sehr viel länger. Beim 50er war ich ständig am wechseln. Edited August 10, 2020 by Octane 1 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
micharl Posted August 9, 2020 Share #6 Posted August 9, 2020 vor 1 Stunde schrieb Foodhunter: Eine Erweiterung der Akkus halte ich dafür für sinnvoll. Gibt es andere Hersteller, also nicht die originalen die empfehlenswert sind? Ich hatte vor fast 5 Jahren zur A7-II zwei Ersatzakkus von Patona angeschafft. Einer davon hat nach ca 3 Jahren begonnen, sich aufzublähen. Langsam - konnte rechtzeitig entsorgt werden. Der andere zeigt auch nach 5 Jahren keine Schwächezeichen. Und dem Originalakku merke ich keine Verringerung von Kapazität und Standzeit an. Nachdem ich auch einen Patona für die Pana GX-7 vor Jahren wegen Blähungen ausrangieren mußte, setze ich nur noch Originalakkus ein. Für die A7 R-II im häuslichen Makro- oder Reprobetrieb auch gerne mit Dummy-Netzteil. Ähnlich wie hier: https://www.amazon.de/Smartpow-Adapter-Stromadapter-Netzteil-Netzadapter/dp/B07PFSDKJ9/ref=sr_1_45?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&dchild=1&keywords=a7-ii+dummy+accu&qid=1596982920&sr=8-45 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.