saxon8027 Posted August 8, 2020 Share #1 Posted August 8, 2020 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo Ich plane, mir eine Alpha 6400 zuzulegen – meine erste Systemkamera. Seit drei Jahren habe ich eine RX 100 M2, von der ich nach wie vor begeistert bin und die ich auch aktiv weiter nutzen möchte. Die Alpha 6400 möchte ich kaufen, weil sie das bietet, was die RX 100 nicht kann: 4K, keine 29min-Grenze bei Videos, Zeitrafferfunktion aber vor allem die Möglichkeit mehr Zoom durch ein passendes Objektiv zu bekommen. Und genau hier brauche ich Eure Meinung. Macht es überhaupt Sinn die A 6400 mit dem Kit-Objektiv 16-50 mm zu erwerben wenn meine RX 100 28-100 mm abdeckt? Ich kenne mich als Neuling mit Objektiven noch nicht so aus und schiele eher nach dem 18-135 mm-Objektiv um mehr Zoom zu erhalten (Vulkanbeobachtung). Bin für Tipps und Beratung sehr dankbar Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Kontrast Posted August 8, 2020 Share #2 Posted August 8, 2020 Hallo, mit dem SEL 18 135 kannst du eigentlich nichts falsch machen. Ich finde die Schärfe ist gut und am langen Ende gelingen auch Freistellungen. Auch Gewicht und Größe sind an einer 6xxx optimal. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Octane Posted August 8, 2020 Share #3 Posted August 8, 2020 (edited) Willkommen im Forum, vor 6 Stunden schrieb saxon8027: Macht es überhaupt Sinn die A 6400 mit dem Kit-Objektiv 16-50 mm zu erwerben wenn meine RX 100 28-100 mm abdeckt? Ja das macht schon Sinn, weil man es oft praktisch umsonst bekommt. Wenn du aber ein gutes Angebot für ein 18-135 Kit hast, dann nimm das. Versprich dir allerdings nicht zuviel von 135mm an APS-C (202mm KB äquivalent, die 28-100 der RX100 sind schon KB äquivalent umgerechnet). Wenn du wirklich ein längeres Tele und erstklassige Bildqualität willst, dann würde ich eher das neue SEL 70-350 G in Kombination mit dem ebenfalls neuen SEL 16-55 f2.8 G empfehlen. Das ist dann allerdings eine andere Preisklasse. Oder du kaufst später zum 18-135 das 70-350 dazu wenn du merkst, dass dir 135 mm nicht reichen. Damit hättest du 525mm KB äquivalent. Edited August 8, 2020 by Octane Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
DirkB Posted August 8, 2020 Share #4 Posted August 8, 2020 Aber die 6400 hat keinen stabilisierten Sensor, oder? Das war für mich das Argument für die 6500 gegen die 6300. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Octane Posted August 8, 2020 Share #5 Posted August 8, 2020 Nein. Wenn man den will muss man die 6600 kaufen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
DirkB Posted August 8, 2020 Share #6 Posted August 8, 2020 Oder die 6500 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
saxon8027 Posted August 8, 2020 Author Share #7 Posted August 8, 2020 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Die interne Stabilisierung würde ich vernachlässigen. Ich möchte auf möglichst große Entfernung Langzeitbelichtungen, Zeitraffer und qualitativ möglichst hochwertige Videos machen und werde ohnehin mit Stativ, Fernauslöser usw. arbeiten. Im Fachhandel wurde mir eher geraten, das Kit-Objektiv doch zu nehmen um diese Wünsche auch im Weitwinkelbereich realisieren zu können und statt dem 18-135 lieber das weit teurere 70-300 zu nehmen, was ich preislich gerade noch so bereit bin auszugeben Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Octane Posted August 8, 2020 Share #8 Posted August 8, 2020 vor einer Stunde schrieb DirkB: Oder die 6500 Kurz hier die Preise angeschaut. Wenn man denn noch eine findet ist die viel zu teuer. Der Preis der 6600 ist inzwischen deutlich gesunken. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Octane Posted August 8, 2020 Share #9 Posted August 8, 2020 (edited) vor 1 Stunde schrieb saxon8027: Im Fachhandel wurde mir eher geraten, das Kit-Objektiv doch zu nehmen um diese Wünsche auch im Weitwinkelbereich realisieren zu können und statt dem 18-135 lieber das weit teurere 70-300 zu nehmen, was ich preislich gerade noch so bereit bin auszugeben Das kann ich nur unterstützen, wie ich schon oben schrieb. Für den Stativbetrieb dieses kleinen Gehäuses würde ich dann allerdings dringend einen L-Winkel empfehlen. Z.B. von Smallrig.com. Man kann zwar mit der Powerbank mehr Saft liefern aber die 6600 hätte schon von Haus aus den grösseren Akku drin. Edited August 8, 2020 by Octane Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
saxon8027 Posted August 8, 2020 Author Share #10 Posted August 8, 2020 Ja, Betrieb über Powerbank habe ich schon fest eingeplant. Danke auch für den Tip mit dem Winkel, das sind genau die Hinweise die ich als Greenhorn brauche 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Octane Posted August 8, 2020 Share #11 Posted August 8, 2020 Ach ja ich würde das 70-350 für APS-C nehmen und nicht das teurere Vollformat FE 70-300 Objektiv. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
ttt Posted August 8, 2020 Share #12 Posted August 8, 2020 vor 4 Stunden schrieb Octane: Ach ja ich würde das 70-350 für APS-C nehmen und nicht das teurere Vollformat FE 70-300 Objektiv. Sehe ich ganz genau so. Hat ja neben dem Preisvorteil noch ein paar mm mehr Brennweite. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
saxon8027 Posted August 9, 2020 Author Share #13 Posted August 9, 2020 Der Verkäufer meinte vielleicht, daß ich durch dieses Vollformat-Objektiv mehr Licht auf den Sensor bekomme. Ist das wirklich ein zählbarer Grund? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Nobby1965 Posted August 9, 2020 Share #14 Posted August 9, 2020 Privatverkäufer? Dann hatte er vlt. nur ein VF Objektiv zu verkaufen 😬 Ich würde aus genannten Gründen auch das 70-350 nehmen, irgendwann bist dann auch mal für den Stabi dankbar😉 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Octane Posted August 9, 2020 Share #15 Posted August 9, 2020 vor 1 Stunde schrieb saxon8027: Der Verkäufer meinte vielleicht, daß ich durch dieses Vollformat-Objektiv mehr Licht auf den Sensor bekomme. Ist das wirklich ein zählbarer Grund? Das ist, tschuldigung, Bullshit. Dann würde ich den Händler wechseln. Das Vollformatobjektiv leuchtet einen grösseren Bildkreis aus. Das nützt dir jedoch bei der A6400 nichts. Natürlich funktioniert es. Ich nutze es selber an der 6600. Ich habe jedoch noch Vollformatkameras und habe es deshalb gekauft. Wenn du vor hast später auf Vollformat zu wechseln oder zusätzlich eine Vollformatkamera zu kaufen, dann macht das FE 70-300 G durchaus Sinn. Aber sonst kann man sich die Mehrkosten und das Mehrgewicht sparen und hat noch 50mm mehr Brennweite. Einen Stabi haben beide Objektive. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
saxon8027 Posted August 9, 2020 Author Share #16 Posted August 9, 2020 Es ist nur meine eigene Vermutung, der Händler hat das so nicht gesagt, aber eben auch nicht begründet warum es das weit teurere 70-300 sein soll. Vielleicht wollte er nur die Kasse füllen, ich habe mich ja als Neueinsteiger geoutet, der das alles erst lernen muß und sich viel einfacher über den Tisch ziehen lässt. Egal, ich will niemandem etwas unterstellen. Ich nehme das 70-350 inklusive Zubehör (Pol- und ND-Filter). Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Absalom Posted August 9, 2020 Share #17 Posted August 9, 2020 Das 70300g hat bei 300mm Blende 5.6. kann sein, dass ein 70350g bei 300mm schon Blende 6.3 hat, aber 1/3 Blende ist nicht wirklich ein Vorteil. dafür ist das 70350g kleiner, leichter, günstiger und hat 50mm mehr. das 70300g hat dagegen ein etwas ruhigeres Bokeh und ist vollformat/Kleinbild tauglich. wer vorerst nicht vorhat auf Kleinbild zu wechseln, hat beim 70350g den besseren Deal. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Nobby1965 Posted August 9, 2020 Share #18 Posted August 9, 2020 Warte mal, ob jemand noch was zum Thema Pol-Filter sagt. Mir deucht, das kommt noch. Mir sind so Aussagen im Gedächtnis von wegen "braucht man nicht/kaum". Ich bin da nicht so der Ansprechpartner 😬 Falls ich mich täusche, sorry für den kleinen Einwurf und die evtl. Bestellverzögerung 🤣 Und überhaupt scheint das Thema ND-Filter alleine auch abendfüllend. PS.: Viel Spaß mit der 6400 und dem 70-350, klingt gut. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Octane Posted August 9, 2020 Share #19 Posted August 9, 2020 Ich nehme an, dass er Pol- und ND Filter für die Vulkanbeobachtung braucht. Ich selber hätte an einem Telezoom auch keine Verwendung dafür. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Absalom Posted August 9, 2020 Share #20 Posted August 9, 2020 Verstehe jetzt den Zusammenhang nicht. das 70300g weil geringfügig Lichtstärker und dazu ein ND Filter um das Licht wegzubekommen? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
saxon8027 Posted August 9, 2020 Author Share #21 Posted August 9, 2020 Ich möchte Langzeitbelichtungen am Tag machen, darum ein ND-Filter 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Absalom Posted August 9, 2020 Share #22 Posted August 9, 2020 Klingt interessant. hoffe du zeigst uns auch mal ein Bild 🙂 bist du dir mit der Telebrennweite sicher? Vulkane sind groß und das klingt eher nach Weitwinkel oder Normalbrennweite Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
saxon8027 Posted August 9, 2020 Author Share #23 Posted August 9, 2020 Okay, ein paar Beispiele im Anhang und dieses Zeitraffervideo Der Krater war fast einen Kilometer entfernt. Bilder aus der Totalen sind natürlich auch reizvoll, aber ich will nah ran ohne Details zu verlieren Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! 6 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Octane Posted August 9, 2020 Share #24 Posted August 9, 2020 Bei Langzeitbelichtungen mit einem langen Telezoom ist dann einfach wirklich das Stativ und der Kopf wichtig. Ein wackeliges Billigreisestativ mit ebensolchem Kopf reicht nicht. Da wird man keinen Spass haben. 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.