batho66 Posted August 5, 2020 Share #1 Posted August 5, 2020 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo, ich möchte mein Objektivportfolio im WW-Bereich ausbauen (Vollformat). Ich habe ein 16-35/4, welches mir in Innenräumen oft zu lichtschwach ist. Mit einem 2.8er Zoom würde ich nur eine Blende gewinnen, daher schließe ich sie aus (es sei denn jemand überzeugt mich dennoch). Der Ausbau soll in Richtung FB gehen. Ich habe bereits ein 35/1.8, welches einen tollen Look erzeugt. Nun sollen 1-2 Objektive nach unten folgen. Ich dachte an ein 24 GM, welches noch sehr universell einsetzbar ist und an ein Laowa 15/2, mit dem man auch mal Astrofotografie probieren könnte. Günstiger wäre natürlich die Beschaffung nur eines einzigen Objektivs mit 18, 20 oder 21 mm. Mir würden dann aber die universellen 24 oft fehlen (glaube ich zumindest). Das ganze soll reisetauglich sein, daher scheiden recht schwere Objektive wie ein Sigma 14/1.8 aus. Eure Meinungen dazu? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Octane Posted August 5, 2020 Share #2 Posted August 5, 2020 Sony FE 20mm f1.8 G. Das ist erstaunlich universell und noch kleiner und leichter als das 24mm GM. 1 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
PFM Posted August 5, 2020 Share #3 Posted August 5, 2020 Bin in der selben Situation, 16-35/4 vorhanden (und soll auch bleiben) und die weitwinkligste Festbrennweite ist ein 35er. Am sinnvollsten erscheint mir als ergänzung das FE 20 f1.8, warte aber noch bis mir der Preis etwas entgegen kommt.. Erscheint mir in der Kombination 20 - 35 - 85 Sinnvoller als mit dem 24er Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Nobby1965 Posted August 5, 2020 Share #4 Posted August 5, 2020 Das wollte ich vorhin auch vorschlagen... habe ich auch auf dem Schirm, warte aber auch noch ein wenig. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
WIzard Posted August 5, 2020 Share #5 Posted August 5, 2020 Beim grossen Fluss in Spanien gibt es das 20er jetzt um 934.- Als Alternative zum 20er oder (meinem vielgeliebten) 24er, wie wäre es mit einer manuellen Linse -AF ist bei den Brennweiten nicht mehr das Killerfeature (für mich). Das 21er Loxia oder das Voigtländer gibt es da.... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
batho66 Posted August 5, 2020 Author Share #6 Posted August 5, 2020 (edited) Das 21er Loxia finde ich als Alternative auch sehr interessant. Insbesondere Kompaktheit reizt mich. Aber das 20/1.8 ist günstiger und hat mehr Lichtstärke. Da fällt mir die Entscheidung noch schwerer. Ich dachte, ich umgehe diesen Konflikt mit dem Kauf von 24 und 15 😉 Edited August 5, 2020 by batho66 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
WIzard Posted August 5, 2020 Share #7 Posted August 5, 2020 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Ich hab den Konflikt so gelöst, dass ich das 24er UND das 21er Loxia habe. Das 20er hab's damals noch nicht - Gott sei Dank , aber sag niemals nie.... 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Octane Posted August 5, 2020 Share #8 Posted August 5, 2020 Das 20er Sony ist prima für Astro und als weite Standardfestbrennweite für APS-C. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Octane Posted August 7, 2020 Share #9 Posted August 7, 2020 Am 5.8.2020 um 11:20 schrieb WIzard: Beim grossen Fluss in Spanien gibt es das 20er jetzt um 934.-. In der Schweiz gibt es das 20er inzwischen um 960 CHF. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
batho66 Posted August 7, 2020 Author Share #10 Posted August 7, 2020 Kann denn noch jemand zum Laowa 15 was sagen? Lässt sich das gut fokussieren? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Fiury1993 Posted August 8, 2020 Share #11 Posted August 8, 2020 Also ich habe das 16-35mm f 2.8 GM und das 24 mm f 1.4 GM. Mit diesen beiden Decke ich sehr viel ab. Vor allem das 24mm f 1.4 ist sehr leicht und kompakt - mittlerweile mein meist genutztes. Sollte ich aber mal unterwegs sein, so habe ich das 16-35 auch dabei wenn es mal mehr weitwinkloger sein soll. Ich variere aber ab und zu auch zu meinem 24-70 GM, welches ich aufgrund der etwas längeren Brennweite auch gerne dabei habe. Gemessen an Preis Leistung könntest du aber im Festbrennweitenbereich auch gut das 20er von Sony nehmen als Ergänzung zu einem Zoom. Zu den anderen Linsenhersteller kann ich nichts sagen, da ich ein koplettes Sony Line-Up verwende. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
batho66 Posted August 22, 2020 Author Share #12 Posted August 22, 2020 Ich habe mir nun ein gebrauchtes 24 GM angeschafft. Fehlt noch ein lichtstarkes 14/15 für Astro. Was wäre hier zu empfehlen? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Octane Posted August 22, 2020 Share #13 Posted August 22, 2020 So gross ist die Auswahl da ja nicht. Mir fallen nur Laowa 15mm f2 und das Sigma 14mm f1.8 ein. Aber da ich keins von beiden habe, kann ich nicht viel dazu sagen. Das Sigma hat AF. Wäre für mich ein Vorteil. Nicht unbedingt wegen des AF aber wegen den Exif Daten. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
micharl Posted August 22, 2020 Share #14 Posted August 22, 2020 vor 38 Minuten schrieb Octane: Das Sigma hat AF. Wäre für mich ein Vorteil. Nicht unbedingt wegen des AF aber wegen den Exif Daten. Ich habe da auch keine eigenen Erfahrungen einzubringen, aber wenn ich recht informiert bin, ist der AF für Astro nutzlos, und man muß manuell arbeiten. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Octane Posted August 22, 2020 Share #15 Posted August 22, 2020 vor 1 Minute schrieb micharl: aber wenn ich recht informiert bin, ist der AF für Astro nutzlos, und man muß manuell arbeiten. Ja schon. Aber die Exifdaten sind doch nützlich. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
micharl Posted August 22, 2020 Share #16 Posted August 22, 2020 vor 2 Minuten schrieb Octane: Ja schon. Aber die Exifdaten sind doch nützlich. Ja - ich bin ja ein großer Freund von Exifs, damit ich meine Altgläser auf die Reihe bekomme. Solange man aber nur 2-3 😉 Astroobjektive hat, die überdies wohl meistens mit der gleichen Blende betrieben werden , sind die EXIS hier wohl eher (erfreuliche) Zugabe, aber kein Hauptentscheidungskriterium. Aber das ist alles Geschmacksache. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Octane Posted August 22, 2020 Share #17 Posted August 22, 2020 Für das Laowa spricht das geringere Gewicht und der deutlich niedrigere Preis. Kostet ja nur gut halbsoviel wie das Sigma (hier jedenfalls). Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
blur Posted August 23, 2020 Share #18 Posted August 23, 2020 Es gäbe noch das Samyang 14mm, bei 14mm ist Blende 2.8 noch lichtstark. Da ist immer noch eine Belichtungszeit von etwas mehr als 20 Sekunden möglich, je nach Pixelpitch auch mehr. Das gäbe es in verschiedenen Varianten, das Neue mit MF als MK II mit einem netten Astrofeature, einer Fokuslocktaste. Ich habe damit noch keine Erfahrung, will mir das aber holen, wenn es erste Erfahrungsberichte gibt. Die optische Rechnung entspricht der des Vorgängers. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Octane Posted August 23, 2020 Share #19 Posted August 23, 2020 Für eine Astro Festbrennweite wäre mir f2.8 zuwenig. Dann kann man auch ein Zoom nehmen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
WIzard Posted August 23, 2020 Share #20 Posted August 23, 2020 Ich würde auch noch das Sigma 1424/2.8 in den Ring werfen. Die 2.8 gehen gerade noch für Astro (zumeist), die Linse ist eine hervorragende Ergänzung zum 24er und auch sonst ein Topglas und vor allem ein Eck flexibler. Ist auch für Architekture toll geeignet und im Vergleich zum Sony 1224/2.8 direkt ein Schnäppchen... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
batho66 Posted August 23, 2020 Author Share #21 Posted August 23, 2020 Auf die Exifdaten könnte ich verzichten, aber über das Laowa liest man recht gemischte Meinungen. Hat das jemand im Einsatz? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Octane Posted August 23, 2020 Share #22 Posted August 23, 2020 Wenn mich nicht alles täuscht hat @aidualk das im Einsatz. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
segge Posted August 23, 2020 Share #23 Posted August 23, 2020 vor 11 Stunden schrieb Octane: Für eine Astro Festbrennweite wäre mir f2.8 zuwenig. Dann kann man auch ein Zoom nehmen. wenn man die Sterne als Punkte und ohne einen Komma Effekt haben will, ist F2.8 doch am besten geeignet. Die meisten Objektive schaffen das leider nur ab f2.8. Ich habe viele Vergleiche gesehen im Netz, das sah dann sehr schwach aus alles... Ich besitze selbst das Tokina Firin 20mm F2 und muss zugeben, dass die Sterne unter F2.8 nicht gerade brauchbar aussehen -.- aber das muss jeder für sich selbst entscheiden was einen gefällt 😄 Ein gutes Review zum Laowa 15mm F2 Zero-D https://dustinabbott.net/2018/03/venus-optics-laowa-15mm-f-2-zero-d-review/ Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wasabi65 Posted August 23, 2020 Share #24 Posted August 23, 2020 vor einer Stunde schrieb segge: einen Komma Effekt haben will, Koma oder Strich? 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Octane Posted August 23, 2020 Share #25 Posted August 23, 2020 vor 2 Stunden schrieb segge: wenn man die Sterne als Punkte und ohne einen Komma Effekt haben will, ist F2.8 doch am besten geeignet. Die meisten Objektive schaffen das leider nur ab f2.8. Ich habe mein FE 24 GM mit f1.4 genutzt. Das Resultat fand ich gut. Wenn f2.8 reicht würde ich allerdings doch das Sigma 14-24 vorziehen. Einfach weil ich von Samyang nicht viel halte 😁 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.