Gast Geschrieben 27. Juli 2020 Share #1 Geschrieben 27. Juli 2020 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Huhu, Ich schon wieder. Manche Objektive, vor allem alte, liefern ja keine Exif-Daten, bzw. nur einige. Das kann man ja, wie ich gelesen habe, mit ExifTool nachtragen. Jetzt wollte ich mich gerade mal schlaulesen und da wurde ich in verschiedenen Artikeln noch auf das weitere PlugIn Lenstagger geschubst, was man angeblich zusätzlich braucht. Ich will quasi nur den Objektivnamen und die fehlenden Daten (Blende, etc. also was fehlt) nachtragen in Lightroom Classic, damit ich diese ExifDaten habe. Braucht's den Lenstagger wirklich oder habe ich mich grundsätzlich falsch belesen und ExifTool reicht? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 27. Juli 2020 Geschrieben 27. Juli 2020 Hallo Gast, schau mal hier ExifTool + Lenstagger. Dort wird jeder fündig!
𝕞𝕒𝕥𝕥𝕙𝕚𝕤 Geschrieben 27. Juli 2020 Share #2 Geschrieben 27. Juli 2020 Exiftool reicht, wenn man Lust hat, mit der Kommandozeile umzugehen. Lenstagger ist quasi ein GUI für den Einsatz von Exiftool. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wasabi65 Geschrieben 27. Juli 2020 Share #3 Geschrieben 27. Juli 2020 (bearbeitet) Ja...Lenstagger gibt es als LR Plugin um damit Exiftool aus LR anzusteuern. Funktioniert. bearbeitet 27. Juli 2020 von wasabi65 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
micharl Geschrieben 27. Juli 2020 Share #4 Geschrieben 27. Juli 2020 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb 𝕞𝕒𝕥𝕥𝕙𝕚𝕤: Exiftool reicht, wenn man Lust hat, mit der Kommandozeile umzugehen. Lenstagger ist quasi ein GUI für den Einsatz von Exiftool. Ja - Exiftool reicht, und wenn man keine Lust hat, mit der Kommandozeile umzugehen, setzt man vor das Exiftool noch ExifTool-GUI. Das erspart einem viel Mühe, ohne den Weg zur Kommandozeile ganz zu versperren. https://www.heise.de/download/product/exiftoolgui-63032 bearbeitet 27. Juli 2020 von micharl Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
WIzard Geschrieben 27. Juli 2020 Share #5 Geschrieben 27. Juli 2020 solange man kein Mac User ist.... aber manchmal muss man auch in einen sauren Apfel beissen....😄 3 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
𝕞𝕒𝕥𝕥𝕙𝕚𝕤 Geschrieben 27. Juli 2020 Share #6 Geschrieben 27. Juli 2020 vor 2 Stunden schrieb micharl: Ja - Exiftool reicht, und wenn man keine Lust hat, mit der Kommandozeile umzugehen, setzt man vor das Exiftool noch ExifTool-GUI. Das erspart einem viel Mühe, ohne den Weg zur Kommandozeile ganz zu versperren. https://www.heise.de/download/product/exiftoolgui-63032 Kann man natürlich, aber wenn man mit LrC arbeitet und es nur darum geht, Objektivdaten einzutragen, ist LensTagger sicher bequemer. Das eine schliesst das andere sowieso nicht aus. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
micharl Geschrieben 27. Juli 2020 Share #7 Geschrieben 27. Juli 2020 Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 13 Minuten schrieb 𝕞𝕒𝕥𝕥𝕙𝕚𝕤: Kann man natürlich, aber wenn man mit LrC arbeitet und es nur darum geht, Objektivdaten einzutragen, ist LensTagger sicher bequemer. Das eine schliesst das andere sowieso nicht aus. Zumindest nicht prinzipiell. Praktisch habe ich keinen Zugang zu LensTagger, weil ich nicht (mehr) mit LR arbeite. Was mir darüberhinaus ExifToolGui sympathisch macht, ist, daß es mir Zugang zu allen EXIGs gibt und ich auch die meisten damit im Quasi-Batch-Betrieb ändern kann. Aber da entwickelt sowieso jeder seine eigene Arbeitsweise, und bei mir ist auch vieles nicht streng durchdacht und konsequent entwickelt, sondern "historisch gewachsen". Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
𝕞𝕒𝕥𝕥𝕙𝕚𝕤 Geschrieben 27. Juli 2020 Share #8 Geschrieben 27. Juli 2020 Nun, es wird kaum jemand LrC verwenden, nur um LensTagger einsetzen zu können 😉 Es ist einfach ein ergänzendes Tool. Die meisten relevanten EXIF-Daten kann man ohnehin in LrC manipulieren. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wasabi65 Geschrieben 28. Juli 2020 Share #9 Geschrieben 28. Juli 2020 Dem TO ging es ja genau um das Taggen von manuellen Objektiven in LR...genau dafür ist Lenstagger gut, weil man eben diese Objektive vorkonfigurieren kann. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 28. Juli 2020 Share #10 Geschrieben 28. Juli 2020 So ist es @wasabi65 Danke! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 15. November 2020 Share #11 Geschrieben 15. November 2020 Nun ja... der TO kriegt es nicht hin mit dem ExifTool und dem ExifToolGUI. Irgendwie funktioniert das nicht. Ich hatte gedacht mit dem Upgrade auf die LR Abo Version (vorher LR 6.xx), probiere ich es nochmal, aber geht nicht... tut nicht... 😞 Gibt es irgendeine andere Software bei der ich Objektivnamen und Daten mit in die EXIF-Daten, von mir aus auch Kauf-Software? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 16. November 2020 Share #12 Geschrieben 16. November 2020 Wie gestern geschrieben, ich hatte beides installiert nach Vorschrift und jedes Mal sagt es beim Öffnen des ExifToolGUI, dass er das ExifTool nicht findet. Jetzt habe ich, auch gestern, bei meinen Nachforschungen im WWW ein kleines Tool gefunden was NameThatLens heißt https://www.jazzycamel.photography/NameThatLens Das ist zwar noch so eine Beta-Test Version, aber das installiert dieses GUI und dazu Exif Tool in einem Paket und das geht funktioniert dann komischerweise auch, obwohl ja Exif Tool das gleiche ist. Ich finde aber LensTagger und/oder das ExifToolGUI wirkt von der Anwendung her noch besser, ich glaube ich installiere das die Tage nochmalm, schiebe es in den gleichen Ordner wie das NameThatLens, denn da gibt es ja jetzt ein ExifTool und müsste somit auch auffindbar sein. Stimmt es das LensTagger vom Entwickler nicht mehr unterstützt wird? Mir war so als hätte ich das im WWW irgendwo gelesen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wasabi65 Geschrieben 16. November 2020 Share #13 Geschrieben 16. November 2020 (bearbeitet) vor 7 Stunden schrieb Nobby1965: sagt es beim Öffnen des ExifToolGUI, dass er das ExifTool nicht findet. Also du kannst exiftool.exe in mehreren Kopie haben...einfach Mal eins in den Folder des ExiftollGUI kopieren und eins in den Folder von Lenstagger\win\ (darum ging es dir doch?). Danach noch schauen, dass dir dein Virenschutzprogramm nichts blockiert und dass die exe alle nötigen Rechte haben. Im LrC Pluigin Manager bei LensTagger zuunterst im Abschnitt Options kannst du den Ordner von exiftool.exe angeben bearbeitet 16. November 2020 von wasabi65 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 30. November 2020 Share #14 Geschrieben 30. November 2020 Das Thema Lenstagger habe ich ebenso wie das mit ExifTollGUI aufgegeben. Ich habe mich in das NameThatLens eingearbeitet und das macht genau das was ich will. Bin erst mal zufrieden. Trotzdem danke an alle, die geholfen haben. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D700 Geschrieben 9. Januar 2021 Share #15 Geschrieben 9. Januar 2021 (bearbeitet) Am 16.11.2020 um 09:37 schrieb Nobby1965: ... jedes Mal sagt es beim Öffnen des ExifToolGUI, dass er das ExifTool nicht findet... Das Problem hatte ich auch mal ... Nach dem Entzippen vom EXIFtool findest Du bei der Programmdatei dieses Konstrukt exiftool(-k).Du musst das (-k) löschen, dann wird das Programm auch gefunden. Quelle:https://exiftool.org/gui/ bearbeitet 9. Januar 2021 von D700 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 9. Januar 2021 Share #16 Geschrieben 9. Januar 2021 Du das hatte ich alles durchprobiert, keine Chance, es lief nicht. Aber wie gesagt, meine Lösung passt jetzt erst mal gut für mich 😉 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wasabi65 Geschrieben 9. Januar 2021 Share #17 Geschrieben 9. Januar 2021 Du kannst exiftool.exe in beliebige Folder kopieren. Also zB in den Folder, wo der Lenstagger plugin liegt. Oder auch in Windows/System32 folder. Dazu musst du per rechtsclick auf exiftool.exe die Berechtigungen und Kompatibilitäten setzen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 9. Januar 2021 Share #18 Geschrieben 9. Januar 2021 Hatte ich alles gemacht, aber wie gesagt, es ist gut wie es jetzt ist. Ich will nicht ausschließen, dass ich es künftig nochmals probiere, aber meine Lösung ist klein, fein und wie für mich gemacht. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
leicanik Geschrieben 9. Januar 2021 Share #19 Geschrieben 9. Januar 2021 Man muss ja an der Kamera (sofern ein Modell mit Sensorstabi verwendet wird) sowieso manuell die Brennweite für den Stabi wählen. Dann müsste es doch ein Leichtes sein, die Kamera würde diese Brennweite dann auch gleich in die Daten schreiben. Sony, wie wär’s mit einem FW-Update? Das wäre doch richtig kundenfreundlich. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D700 Geschrieben 10. Januar 2022 Share #20 Geschrieben 10. Januar 2022 Am 9.1.2021 um 16:10 schrieb leicanik: Man muss ja an der Kamera (sofern ein Modell mit Sensorstabi verwendet wird) sowieso manuell die Brennweite für den Stabi wählen. Dann müsste es doch ein Leichtes sein, die Kamera würde diese Brennweite dann auch gleich in die Daten schreiben. Sony, wie wär’s mit einem FW-Update? Das wäre doch richtig kundenfreundlich. Diesen Wunsch hatte ich schon bei allen bisherigen Bodies (auch bei Kurzausflügen zu Canon und Nikon) aber das macht leider keiner: Sollte aber doch nun wirklich kein Problem sein 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
xali Geschrieben 11. Januar 2022 Share #21 Geschrieben 11. Januar 2022 vor 15 Stunden schrieb D700: Diesen Wunsch hatte ich schon bei allen bisherigen Bodies (auch bei Kurzausflügen zu Canon und Nikon) aber das macht leider keiner: Sollte aber doch nun wirklich kein Problem sein "Keiner" stimmt nicht. Fuji macht das. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D700 Geschrieben 11. Januar 2022 Share #22 Geschrieben 11. Januar 2022 vor 3 Stunden schrieb xali: "Keiner" stimmt nicht. Fuji macht das. Zu meiner Zeit aber auch nur mit dem Leica M Adapter, weil der Kontakte hat, oder? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
xali Geschrieben 11. Januar 2022 Share #23 Geschrieben 11. Januar 2022 Unabhängig von Adapter, das lässt sich im Menü einstellen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden