Jump to content

Voigtländer 2,8/35mm Color Skoparex


Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo,

Ich habe letzte Woche zum Adaptieren an die A7II ein altes Voigtländer 2,8/35mm Color Skoparex erworben. Dazu auf Tipp des Verkäufers diesen K&F Adapter https://www.amazon.de/gp/product/B06X9ZLVGT/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o02_s00?ie=UTF8&psc=1 

Alles da, alles passt eigentlich reibungslos. Wenn ich das Objektiv dranmache muss ich erst mal in den Einstellung auf "Auslösen ohne Objektiv" umstellen, das kenne ich aber schon vom Leica Elmar 135mm/f4, ist kein Problem. Allerdings ist das was ich im Sucher, bzw. auf dem Display dann sehe total hell, egal, welche Blende, Belichtungskorrektur oder was auch immer ich drehe, es ändert sich nichts groß. 

Frage an die Experten-Adaptierer: Könnte es sein, dass der Adapter entweder mit dem Objektiv oder dem Bajonett nicht so plan abschließt, dass da Licht dazwischen reinkommt? Oder habt ihr noch eine Idee an was es liegen könnte. Falls es wahrscheinlich am Adapter liegt, habt ihr eine Empfehlung eines besseren? Ich habe es ja fast wieder geahnt, dass das mit den knapp 30 Euros nix sein kann. Obwohl ich viel Gutes gelesen habe. 

Ich sag' schon mal Danke!!! 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast du die Kamera auf A stehen und ISO auf Auto? Dann müsste es eigentlich richtig belichten, denn die Kamera wählt dann ja die passende Belichtungszeit. Bei anderen Einstellungen musst du aufpassen, dass du z.B. bei Offenblende mit der Belichtungszeit nicht den Spielraum der Kamera überforderst. 
 

(Nebenbei: Du kannst die Einstellung „Auslösen ohne Objektiv“ ruhig dauerhaft an der Kamera eingeschaltet lassen, musst es nicht jedesmal neu bei einem manuellen Objektiv einstellen. Die Einstellung schadet nichts, auch wenn du zwischendurch auf AF-Objektive wechselst.)

bearbeitet von leicanik
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kamera hatte ich erst auf M, und ISO-Auto. Später dann auf A und ISO-Auto. Blende muss ich ja eh' am Ring einstellen. Dass keine Gegenlichtblende dabei ist, kann es ja auch nicht sein, oder? (Da fällt mir ein, da muss ich mal nach was passendem schauen). Es war zwar sonnig, aber eigentlich stand ich jetzt nicht so, dass dies so einen Einfluss haben würde. Hmmm.... 

PS.: Danke für das 'Nebenbei', das ist gut für meine vorhandene Vergesslichkeit. 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein eventuell nicht perfekt abschließender Adapter (die K&F sind an sich aber völlig ok, ich hatte noch nie ein Problem damit) oder eine fehlende Geli sind sicher nicht die Ursache. Beide verursachten viel zu wenig Störlicht, um dir die Belichtung komplett zu schießen. Ich tippe eher auf eine Kameraeinstellung als Ursache.

Wie siehts belichtungsseitig denn nicht draußen bei Sonnenschein, sondern in einem Raum aus? Oder mit unveränderten Einstellungen mit deinem adaptierten Leica Elmar? Ändert sich etwas bei unterschiedlichen Blendeneinstellungen?

bearbeitet von flyingrooster
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also... Lamellen schließen und öffnen sich einwandfrei. 

Drinnen ist das Bild auch ganz normal, draußen war schon zu unsonnig als ich Zeit hatte. Ich nehm die diese Woche mal mit in die Firma und nutze die Mittagspause. Nehme dann das Leica Elmar 135 auch mit zum Vergleich wegen der Einstellungen. Im Nachhinein bin ich nicht mehr ganz sicher, ob ich das draußen wirklich auf A und nicht M hatte. Ich melde mich wieder, noch mal Danke für die bisherige Hilfe. Ihr seid Spitze. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hello

Etwas spät, aber doch Rückmeldung, das ist ja das mindeste. Ich vermute in der Tat das war wieder mal ein DhS Problem. Auf A geht alles wunderbar... wahrscheinlich war es das (siehe oben). Fotos mit Finetuning im Sinne von "ich denke mir was beim Motiv suchen" folgen demnächst im entsprechenden Altglas-Thread, die Tests waren einfach wahllos überall draufgehalten 😬

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 months later...
Am 9.11.2020 um 09:22 schrieb Nobby1965:

Frage: 

Ist bei dem Voigtländer Altglas Gedöns Skopar und Skoparex das gleiche? Ich suche für das Objektiv noch eine Geli, möchte aber nicht die berüchtigten Nobby-Fehlkäufe tätigen. 

Bei dem "Altgalsgedöns" war früher das Skoparex ein 35mm und das Skopar ein 50mm Objektiv

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...

Guten Morgen, 

Ich suche immer noch eine Sonnenblende/Gegenlichtblende für das Objektiv. Hier gibt es doch ein paar erfahrene Hasen diesbzgl. Das Objektiv hat vorne am Ring innen ein Schraubgewinde, aber die Blenden haben ja in der Regel auch Innengewinde, daher ist das bestimmt für Filter. Außen ist popoglatt.  

Gibt es vlt. eine Blende zum Aufstecken? Das sind außen 52mm. Ich habe zwar beim googlen einiges gefunden, aber vlt. hat ja jemand den ultimativen Tipp wo ich genau das richtige Teil herbekomme. Ihr habt doch da oft ganz andere Quellen. Danke. 

 

bearbeitet von Nobby1965
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Nobby1965:

Guten Morgen, 

Ich suche immer noch eine Sonnenblende/Gegenlichtblende für das Objektiv. Hier gibt es doch ein paar erfahrene Hasen diesbzgl. Das Objektiv hat vorne am Ring innen ein Schraubgewinde, aber die Blenden haben ja in der Regel auch Innengewinde, daher ist das bestimmt für Filter. Außen ist popoglatt.  

Gibt es vlt. eine Blende zum Aufstecken? Das sind außen 52mm. Ich habe zwar beim googlen einiges gefunden, aber vlt. hat ja jemand den ultimativen Tipp wo ich genau das richtige Teil herbekomme. Ihr habt doch da oft ganz andere Quellen. Danke. 

 

Ich habe bei einem Händler für mein Canon 50 0.95 von 1964 eine Geli gesucht, auch mit Schraubgewinde innen und tatsächlich eines in einer "Krabbelkiste" aus Gummi, für 2,- gefunden. Die Suche bei Ebay war ernüchternd, die wollen bis zu 900,00 für das Original haben.

Ansonsten ist Enjoyyourcamera.com  immer gut für Alternativen. Du solltest nur das Gewinde in mm wissen, aber das lässt sich raus bekommen.

bearbeitet von KDKPHOTO
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 30.11.2020 um 11:08 schrieb Nobby1965:

...Das Objektiv hat vorne am Ring innen ein Schraubgewinde...

Genau! In dieses Gewinde schraubst Du die GeLi einfach rein. Blenden haben meistens Außengewinde.
Du brauchst jetzt nur noch den Filterdurchmesser (für das Gewinde) und dann kannst Du bzgl. der Blendenauswahl aus dem vollen schöpfen.
Die gibt es meist in Gummi oder Metall

Was ist das denn überhaupt für ein Skoparex, zeig uns doch mal ein Bild davon?

 

PS: Wenn der Außendurchmesser des Objektiv's vorne 52mm beträgt, tippe ich mal vorsichtig auf ein 49mm Gewinde.

bearbeitet von D700
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja danke, hatte auch Kontakt zu enjoyyourcamera. Jetzt muss ich das Innengewinde genau ausmessen, dann ist die Auswahl wirklich riesig. Aber 49mm erscheint mir auch richtig. Dank Dir aber nochmals für den Tipp. Bin da ja auch Kunde und die haben echt schnell geantwortet. 

Meinst du ein Bild vom Objektiv an sich oder eins mit dem Objektiv gemacht? Nach allem was sich recherchieren ließ ist es wohl so um 1974-75 gebaut worden und eigentlich ein Zeiss Distagon, die wohl für Voigtländer gebaut haben, nach dem die von Rollei übernommen wurden. 

Kannst mal hier klicken/schauen, der Link führt zu Flickr, unter dem Bild ist noch einiges an ganz interessantem Text dazu (runter scrollen). 

 

 

bearbeitet von Nobby1965
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke, das hilft.
1. Ist das baugleich zum Zeiss Distagon 2.8/35, ein richtig gutes Objektiv!

2. Die technischen Daten (auch das Filtergewinde) findest Du hier:
www.allphotolenses.com/lenses/item/c_3201.html

3. Als GeLi nähme ich eine WW Blende aus Metall:

z.B. sowas:

https://www.ebay.de/itm/Schlitzblende-kurz-49mm-Gegenlichtblende-Sonnenblende-Metall-Universal-49-mm/172361544871
 

 

 

bearbeitet von D700
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Minuten schrieb KDKPHOTO:

Ich finde das passt optisch nicht, zu modern. Ich würde ein konservatives Metall Geli suchen.

Naja, das Skoparex ist nun wirklich nicht modern.
Ich hatte diese Blende (in entsprechender Größe) sogar auf meinem damaligen Sony 16-50 drauf und das passte sehr gut!

So eine gerade 49er Metallblende hatte ich eben noch in der Hand, die sehen auf solchen Objektiven nicht gut aus.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Frevel, A7 C - Messsucher Stil, Retro - also sollte es m.M.n. auch optisch passen. Gut alles Geschmackssache, oder auch pragmatisch zu betrachten.

Ich habe nur Zweifel, ob die Sonnenblende, die Du bestellt hast, auch auf einem Altglas, so abschattet, wie eine "Originale". Sie ist ein bisschen kurz,und durch die Aussparungen könnte ungewollt doch Licht seitlich einfallen. 

Teste mal mit viel Seitenlicht und wenn nicht kannst Du sie ja zurück geben.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit uns!

Du kannst direkt deinen ersten Beitrag schreiben und dich später registrieren. Falls du schon einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um deinen Beitrag zu veröffentlichen.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...