Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Im November 2023 hatte ich zwei Akkus vom Typ NP-FW50 von einem Fremdhersteller (Arli) gekauft. Einer davon war seit 3 Wochen in meiner Alten A7 zur Versorgung des eingebauten Speichers. Heute morgen bekam ich den Akku kaum noch aus dem Akkufach. Er war leicht aufgebläht und zeigte keine Ladung mehr an. Bereits beim vorigen Aufladen erlosch die Anzeige nicht mehr, offenbar kündigte sich der Defekt so an. Die Kamera meldete aber nach dem Laden 100% Ladezustand. Der 2. Akku funktioniert noch problemlos. Hattet Ihr schon ähnliche Erlebnisse, vielleicht auch ausgelaufene Akkus?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du bist Du an üblen Schrott geraten. Die Gasbildung ist ein Zeichen chemischer Instabilität wenn sie im geladenen Zustand forciert auftritt.

Bei einer Tiefentladung ist das noch ein übliches Verhalten, wobei die Akkus an sich eine Elektronik haben, welche eine Tiefentladung verhindern soll.

Der Ladezustand wird nur aus der Spannung ermittelt. Da kommen 100 % schon zusammen, aber die Anzeige ist nichts wert.

 

Ich habe vier Baxxtar NP-FW50 kompatible Akkus. Zwei davon habe ich nach etwa 7 Jahren wegen Aufblähen aussortiert. Die beiden anderen sind noch OK.

  • Like 1
  • Thanks 2
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Fotopunkberlin:

Hattet Ihr schon ähnliche Erlebnisse, vielleicht auch ausgelaufene Akkus?

Aufblähen hatte ich auch schon, mit einem Baxxtar Akku. Glücklicherweise passierte es außerhalb der Kamera. 4 Patona Akkus zur Lumix FZ1000 halten schon jahrelang. Inzwischen kaufe ich nur noch Originale, damit hatte ich noch nie Probleme. Ausgelaufen ist mir aber noch kein Akku.

  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Fotopunkberlin:

Im November 2023 hatte ich zwei Akkus vom Typ NP-FW50 von einem Fremdhersteller (Arli) gekauft. Einer davon war seit 3 Wochen in meiner Alten A7 zur Versorgung des eingebauten Speichers. Heute morgen bekam ich den Akku kaum noch aus dem Akkufach. Er war leicht aufgebläht und zeigte keine Ladung mehr an. Bereits beim vorigen Aufladen erlosch die Anzeige nicht mehr, offenbar kündigte sich der Defekt so an. Die Kamera meldete aber nach dem Laden 100% Ladezustand. Der 2. Akku funktioniert noch problemlos. Hattet Ihr schon ähnliche Erlebnisse, vielleicht auch ausgelaufene Akkus?

Ernsthaft. Wenn sich ein Akku so drastisch verabschiedet, würde ich den gleichalten Zweitakku sofort aussortieren, wenn die Kamera von Interesse ist. Ich habe auch gerade einen Drittanbieter Akku entsorgt, der viel zu schnell an Ladung verlor. Original Akkus sind mir erst nach mehr als 15 Jahren gestorben, nur der kleine 50er Akku hält nicht so lange. Das sollte man bei den Preisen auch bedenken.

  • Like 4
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dass sich Lithium Ionen Akkus aufblähen können, ist durchaus ein nicht ganz seltener Vorgang. Es passiert vor allem dann, wenn die Akkus nicht gepflegt werden, d.h. wenn sie nicht in Benutzung sind und einen periodischen Entlade-/Ladezyklus durchlaufen.

Persönlich habe ich es bei einem Patona Akku für die Sony RX100 Serie erlebt, der kaum noch aus der Kamera zu entfernen war, außerdem bei einem Third-Party Akku für eine LUMIX GX9. 
Den größten Akkuschaden hatte ich allerdings bei einem großen Panasonic Pedelec-Akku, der während einer längeren nicht Benutzungphase des eBikes im Winter geplatzt ist. Fahrrad und Akku waren allerdings zu diesem Zeitpunkt auch bereits etwa zehn Jahre alt.

Auch mein Sohn hat mir vor einiger Zeit sein nicht mehr benutztes iPhone X mit der Bemerkung gebracht, es würde sich langsam aufblähen und er hätte Angst, das es explodiert. 💥

  • Thanks 2
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Bei uns ist einmal ein iPhone aufgebläht, das aber immer mit einem backside battery pack betrieben wurde. Sonst gehört eigentlich bei jedem Akku einfach dazu, lange Zeit rumliegen zu können ohne benutzt zu werden und ohne kaputt zu gehen. Klar ist das eine spezielle Belastung, gehört aber zum normalen Nutzungsprofil. Das mit dem eBike macht Sorgen, weil unseres im Winter nie benutz wird (Akku ist aber im Haus aufbewahrt).

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 4.7.2025 um 07:24 schrieb wasabi65:

… Das mit dem eBike macht Sorgen, weil unseres im Winter nie benutz wird (Akku ist aber im Haus aufbewahrt).

Ich hatte den Akku leider am Rad gelassen. Dadurch ist dann vermutlich eine Tiefentladung passiert. Und wohlgemerkt: E-Bike und Akku waren deutlich über 10 Jahre alt.

  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb RalfTTMan:

Ich hatte den Akku leider am Rad gelassen. Dadurch ist dann vermutlich eine Tiefentladung passiert. Und wohlgemerkt: E-Bike und Akku waren deutlich über 10 Jahre alt.

O.k., das ist übel, aber der Akku war dann ob des Alters wohl auch "anfällig" für sowas. 
Ich habe mit angewöhnt, den eBike Akku ab Oktober immer mit in die Wohnung zu nehmen. 7° soll da sie Marke sein.
Ich fahre oft und gerne im Winter mit dem eBike, auch im Urlaub.

Bei Fotoakkus hatte ich erst einmal, und das vor Jahren, eine Aufblähung bei einem FW50 3rd Party Akku.
Seit es die 100er Akkus gibt nutze ich nur noch Original Sony Akkus. Da reicht mir ein Zweitakku und der soll dann auch Original sein.
Als ich noch die A7R III plus die A6600 hatte, war das Verhältnis dann "3 für 2". Mehr hatte ich nie gebraucht. War echt praktisch.

bearbeitet von D700
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da wir in einer milden Gegend leben und das E-Bike meiner Frau in einem geschützten Hof steht, lasse ich den Akku immer dran. Das muss das Teil durchhalten, sonst ist es eben nichts. Ich baue ja auch nicht beim Auto die Batterie ständig aus und nehme sie mit rein. Bisher ging das gut, das Rad ist aber auch noch nicht so alt.
Für mich selbst bin ich froh, bis heute stromlos zu radeln. Das enthebt mich all dieser technischen Finessen und macht die Sache jederzeit leicht reparabel. Und wenn ich mal wieder die Treppenstufen zu einer Schleusenbrücke hoch muss, freue ich mich über das tragbare Gewicht. Ich wohne aber auch nicht im Gebirge, insofern geht das gut.

Zurück zu den Foto-Akkus: die 100er von Sony finde ich wirklich richtig gut, da würde ich auch keine Kompromisse machen mit anderen Anbietern.

bearbeitet von leicanik
  • Like 2
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...