Jump to content

Empfohlene Beiträge

Ich würde es auch so nicht haben wollen, aber nachdem beide Tamrons (28-75 und 17-70) irgendwann total glatt gewischt sind und glänzendes Plastikdesign ausstrahlen, bin ich bei denen nicht mehr ganz unvoreingenommen. Den Bildern schadet es nicht.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 33 Minuten schrieb DirkB:

nachdem beide Tamrons (28-75 und 17-70) irgendwann total glatt gewischt sind und glänzendes Plastikdesign ausstrahlen,

Huch, was hast du mit denen denn angestellt? Zeig doch mal ein Bild bitte, das klingt ja nicht schön. Bisher bin ich von sowas noch verschont geblieben, hab ja mehrere Tamrons.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So richtig ist das ja erst aufgefallen, als das 17-70 eingezogen ist, seitdem wirkt das 28-70 ein wenig abgegriffen. So langsam werden sie sich aber auch ähnlicher. Ein Berufsfotograf, den ich immer mal mit seinem 35-135 herumlaufen, hat auch so ein glattes Ding. Ich will ja nicht meckern, irgendwo muss der Preis ja herkommen. Und die gelieferte Leistung stimmt auch bei meinen beiden.

  • Thanks 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb leicanik:

So ein gewaltiger Sprung gegenüber dem 17-28mm ist das ja brennweitenmäßig eigentlich nicht.

Einen Millimeter mehr nach unten und eben eine kleinere Lücke zum 35-150. Daher wäre es für mich interessanter. Der innere Monk würde aber natürlich ein XX-35 bevorzugen 😂

  • Like 2
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Coole Sache, ich bin wirklich sehr gespannt auf die ersten Testberichte, aber 67mm Filter Gewinde und unter 500 Gramm finde ich sehr gut...🙂
Das ist die perfekte Ergänzung für das Tamron 35-150...

 

bearbeitet von blnmen
  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Stunden schrieb leicanik:

So ein gewaltiger Sprung gegenüber dem 17-28mm ist das ja brennweitenmäßig eigentlich nicht.

1mm im UWW schoneher , die 2mm im normalen WW natürlich nicht.
Insgersamt sieht der Bereich auf dem Papier aber halt besser aus - Marketing halt ...

 

vor 22 Stunden schrieb Absalom:

Ich fand das 20-40 ja immer interessant, aber es gab keine Konstellation wo ich es bei mir Sinn ergeben hat.

Bei mir macht das schon Sinn! Es hat die sehr interessante Stgarbrennweite von 20mm, die ich oft brauche und nach oben die 40mm Allroundbrennweite. 
Das ist bei Landschaft und auch in der Stadt sehr gut und ohne Wechsel brauchbar.
Deshalb ist das 16-30 für mich vielleicht auch nicht so interessant, da ich dann öfter wecheln müsste.

  • Like 2
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 23.6.2025 um 20:28 schrieb Absalom:

coole Sache 🙂

 

Ich fand das 20-40 ja immer interessant, aber es gab keine Konstellation wo ich es bei mir Sinn ergeben hat.

Ich persönlich finde die 20mm Anfangsbrennweite bei einem Objektiv für Landschaftsaufnahmen und als Reise Objektiv für enge Gassen 
wie z.B. in der Toskana oder in Kirchen oder Klöstern oder bei Ausstellungen wirklich zu lang...🙂
 

  • Like 1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...