ElBartko Posted July 16, 2020 Share #1 Posted July 16, 2020 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo Zusammen, Ich bin relativ neu im Thema Fotografie und nun steht trotz Corona meine erste Reise über mehrere Tage an. Dafür bin ich auf der Suche nach einer einfachen und praktikablen Lösung um meine Fotos von der SD-Karte oder ggf. direkt von der Kamera (A7II) zu sichern. Gefunden habe ich u.a. die Möglichkeit einer externen Festplatte mit SD-Kartenleser / WLAN und USB-In oder per SD-Kartenleser mit USB-Port an eine externe Festplatte. Welche Wege werden denn hier im Forum genutzt bzw. was ist die Empfehlung hier? Danke vorab und viele Grüße Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
micharl Posted July 16, 2020 Share #2 Posted July 16, 2020 Willkommen im Forum. vor 1 Stunde schrieb ElBartko: Welche Wege werden denn hier im Forum genutzt bzw. was ist die Empfehlung hier? Da gibt es verschiedene Wege, wahrscheinlich so viele, wie Forumsteilnehmer 😉 . Ich setze zwei Strategien ein: 1. Wenn ich mit dem Laptop unterwegs bin, kommt die Ausbeute des Tages abends auf den Schleppi, und gefüllte Karten werden nicht gelöscht, sondern wandern in die Brieftasche. Damit habe ich eine doppelte Sicherung. 2. Wenn Platz und Gewicht kritisch sind (Flugreise) und kein Laptop dabei ist, sichere ich nur auf Karten. Dazu ziehe ich die Tagesausbeute per USB-Kabel auf's Handy und überspiele von dort über einen OTG-fähigen Kartenleser (ich verwende sowas hier) auf Karten. Auch hier werden gefüllte Karten nicht weiterverwendet, sondern als zweite Sicherung aufbewahrt. Ich sichere nicht aufs Handy, weil das am leichtesten verloren geht oder beschädigt wird. Welche Karten man benutzt, ist im Prinzip egal. Ich verwende Micro-SDs mit entsprechendem Adapter, und zwar keine so großen, sondern 32 oder 16 GB, um das Risiko auf mehrere Karten zu verteilen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
G-FOTO.de Posted July 16, 2020 Share #3 Posted July 16, 2020 (edited) Uih - das könnte ein abendfüllendes Thema werden, da viele Wege nach Rom führen. Die All-In- Lösung mit der externen WD Festplatte, die du oben ansprichst, hatte ich auch mal im Blick. Aber nachdem ich mir einige Testberichte angesehen habe -die nicht nur positiv waren was die Zuverlässigkeit des Gesamtsystems anbelangt- hab ich das schnell wieder abgehakt. Ja und dann gibt es 1000 Möglichkeiten, die natürlich stark davon abhängen, was du bereits hast (Lightroom CC, Notebook, Ipad...) bereit bist zu investieren (ext HDD, Cloudspeicher...) wie du unterwegs bist (Stromversorgung, WLAN, 4G...) Also darauf gibt es keine einfache Antwort. Ich habe immer ein 13" Zoll Convertible Notebook 2 ext. SSD Gehäuse (eins mit LR Datenbank, eins als Import-Backup) dabei. Die SD Card kommt aus der Kamera ins Notebook, wird erstmal auf die ext SSD mit der LR Datenbank und einem Inbox-Ordner kopiert. Dann lösche ich mit dem Sony Viewer alle schlechten Bilder sofort und importiere dann erst in LR. Während des Import wird gleich ein BackUp der importierten/umbenannten RAW auf der 2. SSD erstellt. Die SD Karte wird erstmal nicht gelöscht, sondern ist ein weiteres BackUp. Ich hatte zwischenzeitlich mit einem iPad und Import über die Cloud von Adobe experimentiert, finde das Verfahren aber umständlich und langsam. Bilder kurz bearbeiten und vor allen Dingen bewerten am iPad ist toll. Aber mein Workflow bleibt über PC/LR Classic. Edited July 16, 2020 by G-FOTO.de Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wasabi65 Posted July 16, 2020 Share #4 Posted July 16, 2020 (edited) vor 7 Stunden schrieb G-FOTO.de: Die All-In- Lösung mit der externen WD Festplatte, die du oben ansprichst, hatte ich auch mal im Blick. Aber nachdem ich mir einige Testberichte angesehen habe -die nicht nur positiv waren was die Zuverlässigkeit des Gesamtsystems anbelangt- hab ich das schnell wieder abgehakt. Ich habe die seit Jahren und auch in Afrika, Alaska oder Norwegen unterwegs im WoMo verwendet. Sehr zuverlässig und viel schneller als zB ins iPad zu importieren. Weil die Software erkennt welche Fotos gestern schon von der SD Karte kopiert wurden und macht es heut nicht wieder... Etwas analoges kann man sich auch mit Filehub zusammenbasteln. Die alte Version hatte ich, ist aher langsamer. Drüben im SKF hat es zwei sehr gut bestückte Threads zum Thema. Edited July 16, 2020 by wasabi65 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
ElBartko Posted July 17, 2020 Author Share #5 Posted July 17, 2020 Danke euch für eure Antworten. Wie schon zu erwarten gibt es hier diverse Wege und Möglichkeiten das anzugehen. Da ich aktuell kein privates Notebook/iPad habe, wird es wohl vorerst auf eine "standalone" Lösung rauslaufen. Perspektivisch gesehen steht dann sicherlich auch die Anschaffung eines solchen Gerätes an. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
G-FOTO.de Posted July 17, 2020 Share #6 Posted July 17, 2020 vor 14 Stunden schrieb wasabi65: Ich habe die seit Jahren und auch in Afrika, Alaska oder Norwegen unterwegs im WoMo verwendet. Sehr zuverlässig und viel schneller als zB ins iPad zu importieren. Weil die Software erkennt welche Fotos gestern schon von der SD Karte kopiert wurden und macht es heut nicht wieder... Vielleicht sollte ich mich doch nochmal (wieder) mit der WD Lösung beschäftigen. Inzwischen gibt es ja auch die SSD Variante, so dass Datenverlust durch Fallschaden signifikant verringert wird. Und die diversen Firmware Updates haben die Performance wohl auch stabilisiert. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Easy98 Posted July 17, 2020 Share #7 Posted July 17, 2020 (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Wie sieht das mit der Kompatibilität der My Passport Wireless Pro/My Passport Wireless SSD zu aktuellen Sony Kameras aus? In der RAW Kompatibilitätsliste stehen die Sonys nur bis zur A7 II /R II drinnen. Die Option, mir per WLAN die Aufnahmen auf dem iPad anzuschauen, fände ich schon sehr verlockend. Aktuell habe ich ja nur die A7 II, aber bis zum Jahresende steht auch bei mir sicher was aktuelleres an. Edited July 17, 2020 by Easy98 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wasabi65 Posted July 17, 2020 Share #8 Posted July 17, 2020 Habe ich noch nie versucht, da mit zu langsam. Ich steck einfach die SD Karte in die Passport für automatische Backup. Oder ins iPad zum Editieren/Betrachten. Sollte aber ohne Probleme gehen, da die WD einfach ein WLAN access point öffnet (und zwar 2.4 und 5 GHz). Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Easy98 Posted July 17, 2020 Share #9 Posted July 17, 2020 (edited) Das hast du falsch verstanden. 🙂 Das die Bilder direkt von der Speicherkarte über den integrierten Kartenleser auf Knopfdruck übertragen werden, ist schon klar. Anschließend kannst du aber über die Software WD My Cloud auf dem iPad die Bilder per WLAN direkt auf der Platte anschauen, allerdings nur, wenn das RAW Modul der Platte deine Kamera unterstützt. Mit der A7 II gehts auf jeden Fall, mich würde interessieren, ob die Liste bei Sony nur veraltet ist, und ob‘s beispielsweise mit der A7 R III oder neuer auch geht. Edited July 17, 2020 by Easy98 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wasabi65 Posted July 17, 2020 Share #10 Posted July 17, 2020 Kann ich Mal austesten. Habe die A7m3 noch nicht mit der WD betrieben. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wasabi65 Posted July 17, 2020 Share #11 Posted July 17, 2020 Grad getestet - keine Probleme A7m3 raw von SD Karte auf WD automatisch backup machen zu lassen. Ebenso danach die WD via WLAN mit iPad Foto anschauen oder mit der Datei App das raw file via WLAN ins LR hineinzugeben. 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wasabi65 Posted July 18, 2020 Share #12 Posted July 18, 2020 vor 11 Stunden schrieb Easy98: Anschließend kannst du aber über die Software WD My Cloud auf dem iPad die Bilder per WLAN direkt auf der Platte anschauen, allerdings nur, wenn das RAW Modul der Platte deine Kamera unterstützt. Nachtrag - selbst ein fehlendes raw Modul in der WD App wäre kein Problem. Weil du ja die WD via WLAN als externes Laufwerk sehen solltest und dort die Fotos auch mit anderen Apps anschauen könntest. 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
aronimo Posted July 18, 2020 Share #13 Posted July 18, 2020 Ich nutze auf Reisen diese Festplatte hier mit eingebautem SD Kartenleser. Funktioniert bestens. https://www.amazon.de/Intenso-Externe-Festplatte-Integriertem-Kartenlesegerät/dp/B0152WZNUM sind aber wahrscheinlich nicht mehr lieferbar. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
WIzard Posted July 18, 2020 Share #14 Posted July 18, 2020 Am 17.7.2020 um 09:54 schrieb G-FOTO.de: Vielleicht sollte ich mich doch nochmal (wieder) mit der WD Lösung beschäftigen. Inzwischen gibt es ja auch die SSD Variante, so dass Datenverlust durch Fallschaden signifikant verringert wird. Und die diversen Firmware Updates haben die Performance wohl auch stabilisiert. Die SSD Lösung ist halt relativ teuer - die WD mit SSD kostet mit 500GB knappe 260 Euronen, und wie du weisst sind mit der RIV 500GB in RAW uncompressed schnell weg... Ich bevorzuge immer noch die Lösung mit Laptop. Am Abend reinladen, die guten ins Töpfchen, die schlechten ins Kröpfchen und gut ist es. Und wenn es ganz hoch hergeht, hab ich noch meine normale SSD mit, die liegt dann bei 80-90 Euronen für 500GB, aber da schon vorsortiert, ist das nicht nur deutlich billiger, sondern ich komm auch länger aus Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wasabi65 Posted July 18, 2020 Share #15 Posted July 18, 2020 Also ich habe vor der WD einfach eine alte SSD Festplatte in einen USB Adapter Link gesteckt und mit der Vorvorversion von diesem WLAN Hub Link via HandyApp die Fotos kopiert. Ging halt nicht automatisch und das Ding erkennt nicht selbst welche Fotos schon im Backup drin sind und geht also durch alle durch (was bei vielen Fotos lange dauern kann), Mich kostet das weniger, weil ich gar keinen (privaten) Laptop habe und erst einen kaufen müsste. Ist aber auch etwas, was ich mir schon überlegt habe (Surface). Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
WIzard Posted July 24, 2020 Share #16 Posted July 24, 2020 Welche Kamera hast du ? Wenn ich mir mein 123MB von der RIV vorstelle... da braucht dann jedes Foto +10s Transferzeit Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wasabi65 Posted July 24, 2020 Share #17 Posted July 24, 2020 Im Kartenleser? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
WIzard Posted July 24, 2020 Share #18 Posted July 24, 2020 nein, ich mein beim WIFI -bei dem WLAN Hub steht 12-18MB/s, oder versteh ich da was falsch ? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.