Erlbacher Geschrieben 15. Juni Share #1 Geschrieben 15. Juni Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo zusammen, ich fotografiere schon eine sehr lange Zeit rein Hobbymäßig - das wird auch so bleiben 🙂 Von der analogen Pentax über die Minoltas Dimage bin ich schließlich im DSLR Bereich bei den Canon gelandet. EOS 450 / 60D usw. bis es dann über di Sony Alpha NEX 5 / 7 / a6000 bis hin zur 6700 ging 🙂 Ich nutze zur Zeit eine Sony RX10IV (Allrounder Wandern) sowie eine 6600 und 6700 mit einem überschaubaren Objektivpark. Sony 16-55 2.5 Sony 70-350, Sony 10-18F4, Sigma 16 und 56 F1.4, Sony SEL 50F1.8 Samyang 12F2 und ein Tamron 18-300 Seit Canon Zeiten schiele ich immer darauf einmal das Gebiet Vollformat zu testen. In meinem eher gesetzten Alter - habe ich jetzt (nach immer wiederkehrenden dafür/dagegen) den Entschluss gefasst - doch einmal einen Test zu machen. Was möchte ich als Benefit gegenüber der 6700 erreichen - außer den VF Sensor?? 1.) Die Kamera sollte etwas Größer sein als die 6700, welche ich mit Cage betriebe, dann passt die Größe in etwa ( Ich habe sehr große Hände!). 2.) Die Kamera sollte einen Joystick haben (Muss!) 3.) Die Kamera sollte einen guten AF haben 4.) Ich würde die Kamera neu kaufen - gebraucht schließe ich einmal aus 5.) Es sollte einen Einsteiger VF sein, im Bereich 2000 (+/- 250/300) - Body Die 6700 würde ich behalten, ich plane die 6600 aus dem Kamerapark zu entfernen. Haupteinsatzgebiet: Landschaft (Wandern Kurzstrecke - bei längeren Wanderungen sehe ich die RX10 oder die 6700 eher als Begleiter - Gewicht) Tierfotografie Natur (alles was so am Wegesrand kreucht und fleucht) - gerne auch Makro Familie mit Hund Outdoor - der Hund ist immer dabei 🙂 Portrais Weniger genutzt: Architektur / Street (Bisher selten, hier sehe ich evtl. Potential :-)) Gar nicht genutzt: Sportfotografie Ganz und Gar nicht genutzt: Filmen Die a7C I/II fallen aufgrund Größe usw. raus (in Stein gemeißelt). Mein Favorit wäre die A7IV, gerade da diese gut in mein Budget passt ca. 2000 Euro. Nun wurde mir aber immer wieder empfohlen auch die a9 in Betracht zu ziehen, die bedingt durch das Marktalter auch zu attraktiven Preisen angeboten wird. Lohnt sich der Mehrpreis oder sollte ich eher in die A7IV investieren und den Mehrpreis im Objektbereich einsetzen? Auf die A7 V wollte ich nicht warten, da diese zu Markteinführung sicherlich schwer zu bekommen ist und der Preis dann auch entsprechend (lange) stabil und hoch sein wird. Daher wäre es mir das Warten nicht wert. Welche Kamera würdet ihr empfehlen? Welche macht evtl. mehr Sinn als Paket mit der vorhandenen 6700? Danke vorab. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 15. Juni Geschrieben 15. Juni Hallo Erlbacher, schau mal hier Zusätzliche VF Kamera zu vorhandener a6700. Dort wird jeder fündig!
Bönnsch Geschrieben 15. Juni Share #2 Geschrieben 15. Juni Bei der A7 IV hast Du da gleiche Menü wie bei der A6700, falls das ein Thema sein sollte. Wenn es auf einen schnellen und treffsicheren AF ankommt führt kaum ein Weg an der A9/A9 II vorbei, ansonsten ist die A7 IV eine klasse Kamera. Da ich oft Hunde in Action fotografiere habe ich meine A7 IV gegen eine A9 II getauscht, wenn die Actionfotos nicht wären, hätte ich die 7 IV behalten. 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gernot Geschrieben 15. Juni Share #3 Geschrieben 15. Juni Die A9 I/II haben auch den schnellen lautlosen Verschluß, falls das eine Rolle spielen sollte. Die A7 IV wird sicherlich noch billiger, wenn die A7 V da ist. Ansonsten hat die A7 III noch den Joystick und die ist wirklich gut bei hohen ISO Werten. Für mich klingt große Hände und griffig allerdings nach einer A9 I oder II. Die muß man allerdings passend zum Budget suchen. 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Erlbacher Geschrieben 15. Juni Autor Share #4 Geschrieben 15. Juni @Bönnsch das mit dem Hund ist bei uns auch ein Thema, wo ich im Moment etwas „Probleme“ habe. Hund, dunkles Gesicht verändert die Distanz. Das war auch in einem anderen Forum (SKF) der Grund für die Empfehlungen zur A9 hin. Hier habe ich zur Zeit einen hohen Ausschuss bei den Serien 😞 Übrigens wurdest auch Du mir zum Thema Hund genannt 👍🏻😂 Unser Hund ist immer mit uns unterwegs und natürlich auch treues Fotoobjekt. Da ich vom AF aber nur hier optimierungsbedarf sehe, weiss ich nicht ob ich lieber Richtung a9 I (die anderen stehen für meinen Einsatzzweck in keinem Kosten/Nutzen Verhältnis) oder lieber zur A7IV mit dem neueren Menue (jüngeres Modell) greifen soll. Natürlich mache ich immer wieder Serien von unserem Hund, aber ich habe mich nicht auf Hundefotografie spezialisiert. Es ist eher ein Abfallprodukt wenn wir auf Wanderungen unterwegs sind. Daher weiss nich nicht / kann ich echt nicht beurteilen, wo ich jetzt einsteigen soll 🙈 @Gernot Das mit dem Budget (reiner Hobbybereich) ist ein Thema, daher kommt auch max. die a9 I in Frage und müsste für mich schon einen deutlichen Mehrwert gegenüber der a7IV bilden. Bin für Tipps dankbar. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D700 Geschrieben 15. Juni Share #5 Geschrieben 15. Juni vor 2 Stunden schrieb Erlbacher: Mein Favorit wäre die A7IV, gerade da diese gut in mein Budget passt ca. 2000 Euro. Die passt auch gut zu Deinem genannten Motivportfolio! 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bönnsch Geschrieben 15. Juni Share #6 Geschrieben 15. Juni (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb Erlbacher: @Bönnsch das mit dem Hund ist bei uns auch ein Thema, wo ich im Moment etwas „Probleme“ habe. Hund, dunkles Gesicht verändert die Distanz. Das war auch in einem anderen Forum (SKF) der Grund für die Empfehlungen zur A9 hin. Hier habe ich zur Zeit einen hohen Ausschuss bei den Serien 😞 Übrigens wurdest auch Du mir zum Thema Hund genannt 👍🏻😂 Unser Hund ist immer mit uns unterwegs und natürlich auch treues Fotoobjekt. Da ich vom AF aber nur hier optimierungsbedarf sehe, weiss ich nicht ob ich lieber Richtung a9 I (die anderen stehen für meinen Einsatzzweck in keinem Kosten/Nutzen Verhältnis) oder lieber zur A7IV mit dem neueren Menue (jüngeres Modell) greifen soll. Natürlich mache ich immer wieder Serien von unserem Hund, aber ich habe mich nicht auf Hundefotografie spezialisiert. Es ist eher ein Abfallprodukt wenn wir auf Wanderungen unterwegs sind. Daher weiss nich nicht / kann ich echt nicht beurteilen, wo ich jetzt einsteigen soll 🙈 @Gernot Das mit dem Budget (reiner Hobbybereich) ist ein Thema, daher kommt auch max. die a9 I in Frage und müsste für mich schon einen deutlichen Mehrwert gegenüber der a7IV bilden. Bin für Tipps dankbar. Nur um den Hund mal nebenbei zu fotografieren muss es keine 9er sein, da reicht auch locker die A6700. Ich habe weder mit der A6700 noch mit der A7C II große Probleme meinen schwarzen Hund in Action zu fotografieren, bei der A9 II ist halt die Trefferquote höher. Eigentlich brauche ich die A9 II nicht wirklich, aber wenn man sich aber mal an den Stacked Sensor und die hohe Trefferquote gewöhnt hat, will man das auch nicht mehr missen. Ich habe lange mit der 7 IV fotografiert und war mit dem AF immer zufrieden, aber heute würde ich eher zur A7C II greifen, deren AF legt noch eine ordentliche Schippe drauf. Wie schon gesagt die A7 IV ist ein toller Allrounder, da macht man nix falsch. Wichtig für gute Hundebilder ist aber auch das Objektiv, wenn es da nicht passt, hilft auch keine A9/A9 II😉. Hier mal zwei Beispiele aus der A6700, da braucht es nicht zwingend eine 9er: Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! bearbeitet 15. Juni von Bönnsch 5 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bambusbaer Geschrieben 15. Juni Share #7 Geschrieben 15. Juni (bearbeitet) Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 3 Stunden schrieb Erlbacher: Landschaft (Wandern Kurzstrecke - bei längeren Wanderungen sehe ich die RX10 oder die 6700 eher als Begleiter - Gewicht) Tierfotografie Natur (alles was so am Wegesrand kreucht und fleucht) - gerne auch Makro Familie mit Hund Outdoor - der Hund ist immer dabei 🙂 Portrais eniger genutzt: Architektur / Street (Bisher selten, hier sehe ich evtl. Potential :-)) Moin mal meine 2cents dazu: - Landschaft: da ist VF nur dann im Vorteil, wenn Du extreme Bildwinkel bedienen möchtest ( Crop-Faktor). Heute geht das auch mit 2-3 Hochkant, die gestackt werden zu Pano. Wenn das denn sein muss.... Es gibt ja genügend WW mit "kleinen " Bildwinkeln, die man auf eine APSC schnallen kann - auch wenn sie für VF gerechnet sind. Umgekehrt geht das nicht ! - Tiere: hier ist VF im Nachteil - wg. Cropfactor. Die Teles werden ja noch länger bei APSC - Familie&Doggi: ähm - da isses wohl egal. - Portrait: da auch - zumal wir ja heute auch z.B. 75 F1.2 Objektive haben, das alte Sigma 56mm F1.4 gehört auch dazu - das geht auch wunderbar mit APSC. Vielleicht muss man dabei auch mal nachdenken, was man wie tun möchte - das schadet doch ohnehin nicht. - ARch / Street: bei Street kommt eine kleine unauffällige Kamera ziemlich gut - die Menschen reagieren weniger "empfindlich". Hund wurde gerade gezeigt - mein Aussi ging auch an Z6II mit Tamron 70-180 - nach ganzviel gefummel ... Heute macht die 6700 das mit dem70-350 "mit links" - klar ist da Ausschuss bei - dafür gibt es eine Löschen-Taste ! Den sieht ja eh keiner hunterher.😉 Es hat sich auch rumgesprochne, dass beim Hund gern das ganze Gesicht schaft sein darf - und das ist beim Hund länger als beim homo sapiens. AUch hier: in den Extremen gibt es VF-Kameras, die da im AF "besser" sind - schneller und treffsicherer - so in Richtu g Sport eben auch. Wenn Du eine weiteres "Spielzeug" möchtest - o.k. - auch das darf man sich "schönreden" 😇 Profis, die "nebenbei" die höhe/höchste Auflösung der VF-Kameras "brauchen" - da ist es vielelicht noch was anderes... Und Pflege Dein Sparschein - denn VF-Objektive kosten deutlich mehr als der Cropfaktor erwarten läßt 😆 bearbeitet 15. Juni von Bambusbaer 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D700 Geschrieben 15. Juni Share #8 Geschrieben 15. Juni vor 43 Minuten schrieb Bambusbaer: - Landschaft: da ist VF nur dann im Vorteil, wenn Du extreme Bildwinkel bedienen möchtest Das sehe ich z.B. anders, denn die großen Sensoren erzeugen schon einen anderen "Look". Ich habe seit vielen Jahren APS-C und KB parallel im Gebrauch und möchte bei Landschaft auf KB nicht mehr verzichten. Insofern kann ich den TO da verstehen. 3 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wasabi65 Geschrieben 15. Juni Share #9 Geschrieben 15. Juni vor 2 Stunden schrieb Erlbacher: Das mit dem Budget (reiner Hobbybereich) ist ein Thema, daher kommt auch max. die a9 I in Frage und müsste für mich schon einen deutlichen Mehrwert gegenüber der a7IV bilden. Wenn du wissen willst, was der Mehrwert von KB ist, kaufe eine A7iii. Damit riskierst du nicht viel Geld. Sie gleich wenig MP, wie die A9i… 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wasabi65 Geschrieben 15. Juni Share #10 Geschrieben 15. Juni vor 57 Minuten schrieb Bambusbaer: Tiere: hier ist VF im Nachteil - wg. Cropfactor. Die Teles werden ja noch länger bei APSC Jein. Ich bin genau für Tiere am Ende auf KB gewechselt (obwohl Telefoto wirklich ein gute Feld für „Cropkameras“ ist). Aber dann muss man den Cropfaktor durch MP ersetzen…und Geld. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DirkB Geschrieben 15. Juni Share #11 Geschrieben 15. Juni A7IV! Die 9 hat noch das alte Menü, das macht wenig Spaß. Und für das gewünschte reicht die A7IV locker aus. 1 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Erlbacher Geschrieben 15. Juni Autor Share #12 Geschrieben 15. Juni Also einmal einige Antworten. 1.) Es soll VF werden, Spielerei, Wunsch, Vergleich, möchte ich mal gemacht haben 😂 Rede ich mir nicht schön 😻 ist gesetzt. 2.) Ich weiss das die A7C II die beste Wahl wäre, war damals ein hin und her zwischen 6700 und A7CII, aber ich möchte mich ergonomisch verbessern!! Darum wäre ich damit NICHT zufrieden. Die Größe ist Fluch und Segen… 3.) Aufgrund Eurer Kommentare wird es keine A9 4.) A7 III oder A7IV dann doch die Neuerungen der IV mitnehmen Man wird dann später sehen in welche Richtung es geht (die 6700 bleibt definitiv), ich möchte dann z.B. auch mal mit den VF Makros arbeiten… 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bönnsch Geschrieben 15. Juni Share #13 Geschrieben 15. Juni Ich möchte Vollformat auch nicht mehr hergeben, bei Dynamikumfang, Rauschverhalten und Freistellung hat Vollformat klar die Nase vorn. Ich bin viel mit dem Hund im Wald unterwegs, da greife ich schon lieber zur A7C II als zur A6700. Ich packe dann gerne das 20-70 und das 135er ein, damit komme ich schon gut zurecht. Auf der "normalen" Hunderunde ohne geplante Fotos reicht die A6700 dicke aus, da schleppe ich keine Vollformatausrüstung durch die Pampa. Der AF der A6700 ist sehr gut, besser als bei der A7R V und der A7 IV, aber nicht so gut wie bei der A7C II. Wenn der TO eine VF Kamera für jede Gelegenheit sucht, die C7 aber raus ist, wäre die A7 IV eine sehr gute Wahl. 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bönnsch Geschrieben 15. Juni Share #14 Geschrieben 15. Juni vor 6 Minuten schrieb Erlbacher: Also einmal einige Antworten. 1.) Es soll VF werden, Spielerei, Wunsch, Vergleich, möchte ich mal gemacht haben 😂 Rede ich mir nicht schön 😻 ist gesetzt. 2.) Ich weiss das die A7C II die beste Wahl wäre, war damals ein hin und her zwischen 6700 und A7CII, aber ich möchte mich ergonomisch verbessern!! Darum wäre ich damit NICHT zufrieden. Die Größe ist Fluch und Segen… 3.) Aufgrund Eurer Kommentare wird es keine A9 4.) A7 III oder A7IV dann doch die Neuerungen der IV mitnehmen Man wird dann später sehen in welche Richtung es geht (die 6700 bleibt definitiv), ich möchte dann z.B. auch mal mit den VF Makros arbeiten… Gute Entscheidung, da machst Du nix falsch👍. Ich würde zur A7C II auch immer noch einen großen Body haben wollen, wenn ich lange mit dem Tele hantiere ist das schon handlicher, ob jetzt eine 9er oder die A7 IV wäre mir am Ende völlig egal. Gruß Jörg 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
x-beliebiger Geschrieben 15. Juni Share #15 Geschrieben 15. Juni (bearbeitet) vor 19 Minuten schrieb Erlbacher: A7 III oder A7IV dann doch die Neuerungen der IV mitnehmen Ich wollte mir, als ich vom analogen MF auf digi umsteigen musste, eigentlich die 7iii kaufen, da ich von den Eckdaten her nicht mehr brauche und sie mMn das beste PLV bietet. Als ich dann aber mal durch den Sucher geschaut hatte, war klar, dass ich das selbst dann nicht würde haben wollen, wenn sie nur dreistellig kostete. Habe aus diesem Grund dann den Aufschlag für die 7iv gelöhnt und würde es heute wieder genauso machen. Das auch ins Hochformat klappbare Display, die 33MP, die Sensorschutzfunktion und die mMn bessere Ergonomie habe ich gerne mitgenommen und in der Praxis wirklich schätzen gelernt. Angeblich ist auch der AF besser, aber da habe ich keinen Vergleich. Am Ende ist aber sicher alles Geschmackssache und von den persönlichen Vorlieben abhängig. bearbeitet 15. Juni von x-beliebiger 1 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hofi Geschrieben 15. Juni Share #16 Geschrieben 15. Juni (bearbeitet) Wenn ich auf Vollformat umsteigen würde (ich habe den Umstieg auch vor kurzen mal überlegt) käme für mich definitiv keine Kamera aus der A7C-Serie infrage, sie müsste den Autofokus der A6700 mitbringen. Da du so lange mit dem Umstieg gewartet hast, würde ich auf jeden Fall das Update der A7 IV abwarten. Deine A6700 scheint dir ja ohnehin sehr gut zu gefallen. Ob ein Wechsel in deinem konkreten Anwendungsfall wirklich sinnvoll wäre, ist für mich fraglich. Auch ob dir der Umstieg auf Vollformat tatsächlich den großen Mehrwert bringt, den du dir davon versprichst, bezweifle ich ein wenig. Letztlich stellt sich die Frage aber vielleicht gar nicht mehr: Im Grunde hast du dich doch bereits entschieden 😁 bearbeitet 15. Juni von hofi 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D700 Geschrieben 15. Juni Share #17 Geschrieben 15. Juni (bearbeitet) vor 45 Minuten schrieb Erlbacher: A7 III oder A7IV dann doch die Neuerungen der IV mitnehmen Man wird dann später sehen in welche Richtung es geht (die 6700 bleibt definitiv), ich möchte dann z.B. auch mal mit den VF Makros arbeiten… Guter Gedanke! Und Du wirst sehen, daß man mit der A7 IV, mit den richtigen AF Einstellungen, auch sehr gute Bilder mit Bewegungen hinbekommt. Das habe ich bis vor 2 Jahren sogar mit meiner ollen A7R III geschafft und der ist die A7 IV beim AF meilenweit voraus! Auch mit der RIII habe ich den AF-S schon nicht mehr genutzt ... bearbeitet 15. Juni von D700 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bönnsch Geschrieben 15. Juni Share #18 Geschrieben 15. Juni vor 35 Minuten schrieb hofi: Wenn ich auf Vollformat umsteigen würde (ich habe den Umstieg auch vor kurzen mal überlegt) käme für mich definitiv keine Kamera aus der A7C-Serie infrage, sie müsste den Autofokus der A6700 mitbringen. Dann solltest Du mal die A7C II anschauen, der (KI) AF ist wie bei der A6700, nur noch einen Tacken treffsicherer. Ich habe beide Kameras zusammen mit einer A9 II im Einsatz, kann also ganz gut vergleichen. Die A7C II hat mit dem neuen Update noch die automatische Motiverkennung bekommen, man braucht also nicht mehr zwischen Tier, Vogel und Mensch umschalten. Gruß Jörg Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hofi Geschrieben 15. Juni Share #19 Geschrieben 15. Juni (bearbeitet) vor 9 Minuten schrieb Bönnsch: Dann solltest Du mal die A7C II anschauen, der (KI) AF ist wie bei der A6700, nur noch einen Tacken treffsicherer. Ich habe beide Kameras zusammen mit einer A9 II im Einsatz, kann also ganz gut vergleichen. Die A7C II hat mit dem neuen Update noch die automatische Motiverkennung bekommen, man braucht also nicht mehr zwischen Tier, Vogel und Mensch umschalten. Gruß Jörg Danke, es gibt dazu einen eigenen Thread. Ich habe die A7C II getestet, weil die Wahl auf sie gefallen wäre. Mir persönlich gefällt die Ergonomie der Kamera nicht und der Griff ist dem der A6700 deutlich unterlegen. Sind eben persönliche Geschmäcker. Da würde ich dann im Vollformat lieber eine Kamera mit dem größeren Gehäuse nehmen. bearbeitet 15. Juni von hofi 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
x-beliebiger Geschrieben 15. Juni Share #20 Geschrieben 15. Juni vor 14 Minuten schrieb Bönnsch: Dann solltest Du mal die A7C II anschauen vor 7 Stunden schrieb Erlbacher: Die Kamera sollte einen Joystick haben (Muss!) 😉 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wasabi65 Geschrieben 15. Juni Share #21 Geschrieben 15. Juni vor 1 Stunde schrieb x-beliebiger: Ich wollte mir, als ich vom analogen MF auf digi umsteigen musste, eigentlich die 7iii kaufen, da ich von den Eckdaten her nicht mehr brauche und sie mMn das beste PLV bietet. Als ich dann aber mal durch den Sucher geschaut hatte, war klar, dass ich das selbst dann nicht würde haben wollen, wenn sie nur dreistellig kostete. Habe aus diesem Grund dann den Aufschlag für die 7iv gelöhnt und würde es heute wieder genauso machen. Ich benutze die A7iii parallel zu A7Rv (und den Mfts). So schlecht ist der Sucher der A7iii gar nicht (und ich bin Träger von Gleitsichtbrillen…). Ok ich komme selbst mit dem Sucher der EM1m2 ohne Probleme zurecht… 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
potz Geschrieben 17. Juni Share #22 Geschrieben 17. Juni Am 15.6.2025 um 17:47 schrieb Bönnsch: .. Der AF der A6700 ist sehr gut, besser als bei der A7R V und der A7 IV, aber nicht so gut wie bei der A7C II. . diese Grundaussage kommt mir irgendwie bekannt vor.... 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Erlbacher Geschrieben 17. Juni Autor Share #23 Geschrieben 17. Juni (bearbeitet) @ All Danke an alle für die hilfreichen Tipps. Es ist dann die A7IV geworden, da mir die A9 I/II/III (ich wollte ja nicht gebraucht kaufen) zu teuer war und die A7CII (obwohl besserer AF und neuere Entwicklung) einfach zu klein/nicht ergonomisch genug war. Ich habe erst einmal das 24-105 dazu genommen (Immerdrauf am Anfang), da mir mit APS-C 16-55 (Sprich 24 - 82,5) doch etwas im Telebereich fehlte und eher weniger im WW. Ich nutze mein 10-18 (APS-C) eher wenig bis gar nicht - daher nicht das 20-70. Ich würde dies dann im zweiten Schritt (erst einmal wieder das Sparschwein streicheln :-)) mit einem 16-XX F2.8 erweitern. Auch ein Grund war der im Moment sehr attraktive Neupreis für das 24-105 (100 Sofort / 200 Summer CashBack)* Das sollte für die ersten Tests und Standortbestimmungen reichen - ohne gleich 2-3 Linsen zu kaufen - und sicherlich für weiter Wünsche sorgen. Ich werde mich dann auch noch einmal an das Thema - "Auf mich zulaufender Hund beschäftigen" 🙂 🙂 Somit ein schönes "langes" WE *Das mit den 100Euro ändert sich wohl täglich, jetzt sind es gerade 50 Euro bearbeitet 17. Juni von Erlbacher 3 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bönnsch Geschrieben 17. Juni Share #24 Geschrieben 17. Juni vor 2 Stunden schrieb Erlbacher: @ All Danke an alle für die hilfreichen Tipps. Es ist dann die A7IV geworden, da mir die A9 I/II/III (ich wollte ja nicht gebraucht kaufen) zu teuer war und die A7CII (obwohl besserer AF und neuere Entwicklung) einfach zu klein/nicht ergonomisch genug war. I Ich werde mich dann auch noch einmal an das Thema - "Auf mich zulaufender Hund beschäftigen" 🙂 🙂 Gute Wahl, würde für mich die A7C II nicht passen hätte ich auch noch eine A7 IV. Mit den richtigen Einstellungen und dem passenden Objektiv sollte das mit dem Hund für die A7 IV kein Problem sein. 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D700 Geschrieben 17. Juni Share #25 Geschrieben 17. Juni vor 7 Stunden schrieb Bönnsch: Mit den richtigen Einstellungen und dem passenden Objektiv sollte das mit dem Hund für die A7 IV kein Problem sein Bezüglich der Einstellungen helfen wir ihm ja auch gerne weiter 1 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden